Die Mahler / Gielen Box ist im Moment wieder bei 2001 erhältlich.
Wer sie als noch haben will..
Beiträge von Thylon
-
-
Hallo,
Tante Google sagt: 3sat.
Viel Spaß
Thylon
-
Hallo,
nachdem ich auf Empfehlung dieses Forums die Parsifal DVD mit der Aufführung aus Baden-Baden gekauft habe, und schlichtweg begeister bin, wollte ich doch mal nach einer guten DVD des Lohengrin fragen.
Was kommt da eurer Meinung nach in Frage?
Gruß
Thylon -
Mein Einstieg in die Klassik Welt begann mit den Best-Of CDs.
Eine der ersten war eine Best-Of Wagner, mit allen Overtüren. Mittlerweile habe ich alle Opern von Wagner auf CD hier stehen.Für mich waren die CDs quasi die "Einstiegsdroge".
Gruß
Tyhlon -
Ihre Isolde fand ich sehr gut.
KAnn Sie mir auch gut als Brünnhilde vorstellen.
Schade, dass ich sie aber leider nicht live sehen werde.Gruß#Thylon
-
Hallo,
ich meine gelesen zu haben, dass die Vorstellungen tatsächlich nachmittags erfolgen.
Gruß
Tyhlon -
Hallo,
mein Best-Buy 2007 war eindeutig:
Trotzt der hier oft gehörten Kritik bzgl. des Wotan ab der Walküre bin ich doch sehr zufrieden. Man kann sagen, dass diese Aufnahmen mir den Ring erst richtig erschlossen haben.
Gruß
Thylon -
Wagner habe ich mit dem Holländer kennen und lieben gelernt. Am Schwersten tat ich mich mit dem Tristan, der mitlerweile aber mit zu meinen Wagner Favoriten gehört.
Einen Sampler mit Wagner Overtüren hat mir am Anfang auch geholfen, die verschiedenen Opern ansatzweise reinzuschnuppern.
In der Oper konnte ich bisher nur die Walküre genießen, aber mir ging es mit vielen Opern so, dass ich sie nach der Aufführung noch besser zu schätzen gelernt habe als nur von CD.
Von daher kann man zum kennenlernen die Oper nehmen, die gerade in der Nähe gespielt wird. (und da kann ich hier nicht wählerisch sein)
Viele Grüße
Thylon
-
Hallo,
heute im Spiegel gelesen, dass die Met New York dieses Jahr verschiedene Opern in deutschen Kinos live zeigen will.
Hier seht ihr, in welchen Kinos die Opern laufen.
Viele Grüße
Thylon -
Zitat
Original von Diabolus in Opera
mich würde interessieren, wie Du "historisch" definierst. Ziehst Du die Grenze bei Mono/Stereo oder gibt es andere Kriterien?
Florian
Mono/Stereo ist glaube ich nicht mal das Entscheide für mich persönlich.
Ich störe mich halt nur daran, wenn die Aufnahme klingt, als wäre sie im Badezimmer aufgenommen worden, sprich keine Höhen keine Tiefen nur ein verrauschtes Mittenbetontes Klanggebilde.
Wie gesagt kann ich schlecht erklären und vieleicht habe ich bisher auch nur in die falschen CDs reingehört.Gruß
Thylon -
Zitat
Original von Antracis
Verständlich, allerdings kann sich so eine "Unverträglichkeit" mit der Zeit dramatisch ändern, wenn man mal vom historischen Aufnahmevirus infiziert wurde.
Wobei dann das Rauschen erfahrungsgemäß das geringste Problem ist. Es stört vielmehr, was nicht auf diesen Aufnahmen zu hören ist.Bei den historischen Aufnahmen stelle ich mir halt immer die Frage, warum ich auf meinem guten Equipment mit meiner knappen Zeit soundtechnisch so schlechtes Material hören soll.
Aber vieleicht hast du mit deinem infizieren Recht.
Gruß
Thylon -
Hallo,
mir gefällt am Solti Ring diese "wuchtige" Musik, die wie ja schon gesagt wurde, aber auch manchmal die Sänger zu erschlagen droht.
Auch klangtechnisch gibt es dieser Aufnahme m.M.n. nichts zu mäkeln.
Ein Ring mit historischer Qualität kann noch so gut sein - da schalte ich nach ein paar Minuter aus, weil ich das Rauschen nicht ertrage.Gruß
Thylon -
-
Mein Hauptbestell Shop ist in letzter Zeit auch Caiman über den Amazon Marketplace.
Die haben immer sehr gute AngeboteGruß
Thylon -
Ein guter Einstieg wäre m.M.n. nach auch die Walküre, schon alleine wegen des wahrscheinlich berühmtesten Stück von Wagner, dem Walkürenritt.
Aber auch so bietet die Oper wohl vieles, was Wagner Opern ausmacht.
Gruß
Thylon -
Ich habe mir nach langem Überlegen den Solti Ring gekauft und bis heute nicht bereut.
Von Zeit zu Zeit ist auch relativ günstig bei Amazon Marktetplace zu kaufen.Gruß
Thylon -
Gerade bei der Parsifal Aufnahme fand ich persönlich die Huster als nicht so dramatisch.
Bei der Lucia DVD aus der Focus Edition sind mir diese viel stärker störend aufgefallen, so dass ich keine Lust mehr hatte die DVD weiter zu schauen (ein anderer Grund war die Hauptdarstellerin)
Gruß
thylon -
Guten Morgen,
meine Hitliste:
1. Walküre
2. Götterdämmerung
3. Tristan
4. Rheingold
5. Parsifal
6. Meistersinger
7. Holländer
8. Tannhäuser
9. Siegried
10. LohengrinGruß
Thylon -
-
Klein anzufangen ist sicherlich nicht das schlechteste.
Mein Einstirg in die HiFi Welt vor 17 Jahren war auch ein Kendwood CD SPieler und ein AKG Kopfhörer. Der CD Spieler spielt hier immer noch =)
Nach und nach dann den Verstärker und Boxen; je nachdem wie die monetäre Situation so ist.
Gruß
Thylon -
Hallo,
der Tristan kommt ja erschreckend schlecht weg.
Woran liegt es? Kann man das in ein paar Worte fassen?
Gruß
Thylon -
-
Ein günstige Kopfhörer, der recht gut abschirmt und sehr günstig ist ist der AKG 141. Mir hat er sehr viele JAhre gute Dienste geleistet.
Kostet um die 80 €
-
Vor der Hilary Hahn SACD stand ich auch, war aber unschlüssig.
Kannst du sie Emfpehlen?
Gruß
Thylon -
Bei Planeten hört man, wo Zimmer seine Inspirationen zur Filmmusik für Gladiator her hat.
Die SACD habe ich auch und finde sie sehr gut.
Gruß
Thylon -
Gestern bei JPC die SACD fürn 10er mitgenommen.
Vom Klangbild sehr gut keine Frage. in die Stücke muss ich mich noch "reinarbeiten"
Gruß
Thylon -
Hallo,
1. Zaubeflöte (so schöne Melodien)
2. Don Giovanni
3. Cosi fan tutteGruß
-
Genial und für mich immer wieder mit Gänsehaut verbunden ist immer wieder der Ritt der Walküren in der Walküre.
Diese Aufbau der Musik ist einfach unglaublich. -
Nach langem Überlegen und ausführlichen lesen im Nibelungen Thread bei Ebay gekauft:
Morgen werde ich mal reinhören :]
(dann kann ich meine Aufnahme aus Baden-Baden ja einstampfen)
-
Hallo,
meine erste Oper war Lucia de Lammermoor von Landestheater Detmold in eiiner Aufführung im Theater Herford. Ich war restlost begeistert (ich kannte die Oper vorher noch nicht und bin durch eine Empfehlung einer Kolleging auf die Aufführung aufmerksam geworden).
Zum Glück gab es eine Einführung vor der Oper...
Die Lucia sang die Wunderbare Hyun-Ju Park. Eine Wahnsinnsstimme wie ich finde.
Gruß
Thylon