Beiträge von Flo

    Ich kann mich auch schwer zwischen einigen Sonaten entscheiden, z.T. auch deswegen, weil ich manche nur von Bibliotheksaufnahmen kenne.


    Sicher zwei, drei von Beethoven (v.a. #3 = op. 69, wenn ich mich richtig erinnere), Brahms, Grieg, Schubert, wahrscheinlich auch Chopin, Debussy, Rachmaninoff.


    Die zwei von Mendelssohn wuerde ich gern mal kennenlernen!


    Viele Gruesse,


    Flo

    Hallo,


    Ich habe vor kurzem die Aufnahme des 2. KK von Backhaus/Schuricht gehoert (aus einer Bibliothek). Leider habe ich bis jetzt kaum Vergleiche (besitze noch keine Aufnahme), aber mir ist sie wirklich gut vorgekommen, und habe auch irgendwo (amazon?) Kommentare gesehen, dass sie um einiges besser als Backhaus/Boehm sein soll. Vom Klang ist sie natuerlich nicht auf neuestem Stand.



    Kennt die hier jemand? Sie wurde im Thread noch nicht erwaehnt.


    Viele Gruesse,


    Flo


    Die finde ich auch toll! (Und beim Klang hab ich nicht so hohe Ansprueche, mir ist nichts in der Hinsicht aufgefallen...) Leider habe ich sie 2006 zum teuren Originalpreis bekommen.


    Ich kann mich nicht gut fuer meinen besten Kauf entscheiden. Ein moeglicher Gewinner war (im besonderen die zwei Sonatenaufnahmen):



    Gruss,


    Flo

    Ich habe keinen guten Ueberblick ueber Neuerscheinungen, aber folgende CD wuerde mich sehr interessieren:



    Erscheinungstermin bei den 3 Buchstaben: 12.9.2007


    Ich find's schoen, dass eine CD von tamino vergeben wird! Nur finde ich das Wuerfeln nicht fair - die Postings in der Mitte haetten viel bessere Chancen: z.b. bei drei Wuerfeln ist die Chance 27 Mal so gross, als Summe 10 oder 11 zu erwuerfeln als 3 oder 18.


    Fair waere z.B. die Ziehung des Namens oder der Nummer aus einem Hut...


    Viele Gruesse,


    Flo

    Ich kenne das Stueck erst seit kurzem auf der Aufnahme von Julia Fischer (mit Violinkonzert gekoppelt), die mir recht gut gefallen hat. Ich habe schnell einen Blick in classicaldigest.c*m geworfen - da hat z.B. die folgende CD sehr gute Kritiken bekommen (eine davon bei classicstoday.c*m abrufbar):



    Ich bekomme von der Kritik auch den Eindruck, dass nur der erste Satz "Meditation" auch orchestriert worden ist.


    Viele Gruesse,


    Flo

    Ich habe vor ein paar Tagen eine Klaviersonate im Radio gehoert, die mich an Beethoven erinnert hat (wenn auch leichter im Charakter). Sie stellte sich als eine von Ries heraus, ich glaube die Grande Sonate Fantaisie, Op. 26. War eine lustige Ueberraschung, da es ja dieses Beethovenzitat ueber Ries gibt, dass er ihn zu sehr imitiere...


    Viele Gruesse,


    Flo

    Hallo Maik!


    Du hast recht, ich hab die Frage nicht gut gestellt, aber Deine Antwort war sehr hilfreich! Mir gefaellt uebrigens sein 1. Quartett auch sehr gut, und finde vor allem das 2., 3., 4. weniger gut gelungen (wenn ich mich richtig erinnere). Das 1. Quintett kenne ich leider noch nicht.


    Die Klavierquartette kenne ich auch noch nicht so richtig, vielleicht mal im Radio gehoert - das Sextett werde ich mir aber jetzt zusaetzlich vormerken.


    Pius: Dass es an fehlenden Ensembles liegt, klingt wirklich plausibel. Ich habe mich nur gefragt, warum man immer wieder etwas von den Sextetten von Brahms hoert, aber ich auf das von Tschaikowski nur durch Zufall im Radio gestossen bin...


    Ulli: Und was ist mit Enescus Deztett? :D Zugegebenermassen kenne ich es nicht...


    Viele Gruesse,


    Flo

    Ich kenne eigentlich nur Tschaikowskys Souvenirs de Florence und Brahms Streichsextette (und Verklaerte Nacht ein bisschen). Allerdings hat mir Tschaikowskys Sextett am meisten gefallen, es riss mich gleich beim ersten Anhoeren mit. Ich frage mich wirklich, warum es nicht bekannter ist - weil es eher lang ist, oder weil Tschaikowsky wenig fuer seine Kammermusik bekannt ist?


    Ich kenne bis jetzt davon nur die Aufnahme mit dem Kocian-Quartett (plus zwei Mitglieder des Prazak-Quartetts), und das nur vom Radio... Die Borodin-Aufnahme auf Chandos habe ich mir jetzt vorgemerkt, leider ist sie nicht billig.


    Wie gut findet ihr Dvoraks Streichsextett im Vergleich zu seinen Quartetten und Quintetten?


    Viele Gruesse,


    Flo

    Die gesamten Londoner Symphonien (+88, 91) auf 5 CDs mit Jochum/LPO gibt es uebrigens im Moment fuer ganze 20 Euro:



    Ich habe sie heute in der Post erhalten und die ersten zwei CDs genossen! Habe allerdings leider keinen Vergleich mit anderen Aufnahmen.


    Flo

    Gerade angekommen!



    Hoere gerade das 1. SQ, und bin sehr gespannt auf den Rest! Kenne bis jetzt 2,3,7,8,12 mit Borodin (Virgin), und hab mich endlich zu einer Gesamteinspielung entschieden.


    Gibt's uebrigens wirklich billig direkt bei Regis (selbst mit Versenden billiger, und ich hab auch gleich was von den billigen Restbestaenden auf der Seite mitbestellt).


    Flo

    Hallo Teleton,


    Ich finde die Sibelius/BIS-Box wirklich gut! Hab sie seit einem Monat, hab sie komplett durchgehoert und bin gerade beim zweiten Durchlauf. Bis auf vielleicht eine kurze Aufnahme mit einem Kinderchor (und das koennte aus aesthetischen Gruenden sein) hat mich nichts enttaeuscht, sondern bin mit allem sehr zufrieden! Gut, bei Liedern und Chorwerken hab ich mit weniger Aufmerksamkeit zugehoert. (Bei einem der Kammermusikwerke hab ich auch schon mal eine ein bisschen spannendere Version gehoert, was das Klavier betrifft.)


    Vergleiche hab ich leider nicht sehr viele. Fuer mich war die Box wirklich ideal, weil ich bis dahin keine einzige Sibelius CD gehabt habe. Kannte allerdings alle Symphonien, fast alle Tondichtungen und einen Teil der Kammer- und Klaviermusik von Bibliotheks-CDs, und Symph. 3-5 auch live mit dem BSO.


    Es gibt aber sehr hilfreiche Besprechungen im Internet zu finden, wovon erstere fuer mich entscheidend war.


    Google nach: 'musicweb essential sibelius' fuer eine lange, ausfuehrliche und sehr positive Kritik.


    Wenn man nach 'inkpot sibelius' googelt, kommt man (im ersten Treffer) schnell zu Besprechungen von Vänskäs gesamten Symphonieaufnahmen.


    Wegen Chicago: ich ziehe eigentlich jetzt erst hin, bin aber schon gespannt auf das Orchester!


    Flo


    Kleine Ergaenzung: wollte noch anfuegen, dass das keine typische Billig-Box ist, sondern wirklich sorgfaeltig zusammengestellt; man merkt, dass Sibelius fuer BIS eine echtes Anliegen ist.

    Hallo!


    Ich find die Idee auch sehr gut, und werde mich wenn moeglich dran beteiligen - kann es aber nicht versprechen, weil im Moment bei mir viel los ist (werde deswegen fairerweise auch keinen Musikvorschlag machen).


    Den alten Thread hab ich mit Interesse gelesen. Mir kommt auch vor, dass vielleicht der lange Ausgangsbeitrag manche abgeschreckt hat, mehr beizutragen. Was haltet ihr davon, wenn sich am Anfang alle zurueckhalten und nicht zu viel schreiben? Man kann ja spaeter immer noch ergaenzen.


    Also bin schon gespannt, um was fuer ein Werk es sich diesmal handelt!


    Flo


    P.S.: Ist die Rechtschreibkontrolle hier immer Englisch? ?(