Tja, wie soll man bei diesem Werk beginnen?!
Jeder kennt es irgendwie, es erfreut sich großer Beliebtheit, aber es gibt eben auch reichlich Aufnahmen und vielleicht hilft es gar dem einen oder anderen, schon mal eine kleine Vorselektion zu machen, wenn ich hier meine persönlichen Favoriten nenne 
Mir würde es zudem viel zu schwer fallen hier nur eine einzige Einspielung zu nominieren...
Dvoráks Cellokonzert in h-Moll op.104, 9 Aufnahmen stehen mir im hinterm Rücken befindlichem Regal zur Auswahl:
Pierre Fournier
Berliner Philharmoniker
George Szell
Janos Starker
London Symphony Orchestra
Antal Dorati
Beide Einspielungen üben aus den Neunen die aller größte Faszination auf mich aus ... schwer zu sagen warum (wie immer).
Lustig ist, was mir eben aufgefallen ist, dass sie nur 20Sekunden von der Spieldauer auseinander liegen...ein Zeichen?
Gerade bei Janos Starker sind es aber so manche Akzentuierungen, besonders im Finale, welche ich so individuell empfinde - ich hab es so einfach noch nirgends gehört.
Pierre Fournier erweckt in mir den Eindruck, aus dem Kreis meiner 9 Cellisten der Frischeste und Lebendigste zu sein...da fühlt man sich einfach als junger Spund wohl!