Bei mir Shostakovich:
Beiträge von Moritz
-
-
Du hast Recht, dass ist wirklich eine zuviel. Ich kann aber eigentlich keine von denen streichen... eher noch welche hinzufügen...
Wenns denn unbedingt sein müsste, die Rachmaninov-Sonate.
Liebe Grüsse, Moritz
-
Ich sehe grade, dass wir zeitgleich ziemlich gemeinsame Präferenzen gepostet haben...
Welch guter Geschmack, Siamak...
-
Nun denn:
Meine Nummer eins ist und bleibt die Appassionata, einen Lieblingsinterpreten zu nennen fällt mir aber sehr schwer, vielleicht Richter...
Ansonsten:
Beethoven, No.32 op.111, c-moll
Prokofiev, No.7 op.83, B-dur
Liszt S 178, h-moll
Chopin No.2 op.35, b-moll
Beethoven No.29 op.106, B-dur 'Hammerklavier'
Schubert D 960, B-dur
Beethoven No.31 op.110, As-dur
Brahms No.3 op.5, f-moll
Schubert D 894, G-dur
Rachmaninov No.2 op.36, b-mollLiebe Grüsse, Moritz
-
Wie nicht so oft in letzter Zeit
Sonate No.4
-
Bei mir Sibelius Violinkonzert:
-
Bei mir gibts grade die Hammerklaviersonate mit Pollini:
-
Hallo,
ich habe mir die Gesamtaufnahme von Frederik Chiu gestern nochmal vorgenommen. Ich finde, gegen Rubinsteins (Stereo-) Aufnahme, die anderen kenne ich nicht (obwohl die erste GA mittlerweile bei Naxos günstig zu haben ist), kommt sie nicht an. Ich finde Rubinstein holt durch seine etwas gemässigtere Herangehensweise und seinen sonoren Klang immer wieder kleine Wunder aus diesen Stücken heraus. Der Preis von knapp 30 Euro ist allerdings natürlich happig, auch wenn, wie Christian schon bemerkte, der Klang der Rubinstein-Collection-Cds wirklich erstaunlich ist...
Kurz hinweisen möchte ich noch die Live-DVD von Grigory Sokolov aus Paris. Hier spielt er die beiden Mazurken op. 63 No.3 und op.68 No.4 als Zugaben (u.a.), und schöner habe ich vor allem die erstere nie gehört. Wirklich ein Jammer, dass Sokolov uns mit so wenigen Aufnahmen beschenkt...
Liebe Grüsse, Moritz
-
Und die habe ich grade bei amazon.fr für 22 € gesehen.
Danke für den Hinweis, liebe Cosima.
Grüsse, Moritz
-
-
Bei mir Pletnev mit Beethovens op.111 in der Carnegie-Hall:
-
Ich lese im Moment mal wieder eine Autobiographie:
Gruss, Moritz
-
Ich höre im Moment immer wieder die Chopin-Box von Stefan Askenase, auf die Acoma wiederholt hingewiesen hat, und das mM nach völlig zurecht. Die Nocturnes sind wirklich zum Steinerweichen, wunderbarer Ton und unglaublich differenzierter und feiner Anschlag.
Über den Rest an anderer Stelle mehr...
Nochmal Dank an Acoma für den nachdrücklichen Hinweis!
Liebe Grüsse, Moritz
-
Aber gerne...
Wenns nur schon soweit wäre...
-
Ich sehe Pletnev im April live in der Philharmonie mit KV 330 und KV 332
-
Ich finde Cziffras enorme Virtuosität auch bewundernswert. Die Liszt-Etuden kann ich auch nur allerwärmstens empfehlen zu haben. Hier noch das Cover:
Ich assoziiere Cziffra ehrlich gesagt fast nur mit Liszt, hier ist er für mich auch unerreicht, beim Totentanz (auch Zimerman!) und den Rhapsodien lässt er jegliche Konkurrenz meilenweit hinter sich. Ich kann auch nichts vordergründig Aufdringliches oder Reisserisches an seinem Spiel finden, für mich transportiert sein Spiel eher Leidenschaft, Kompromisslosigkeit und Ernsthaftigkeit, völlige Hingabe und zum Teil auch Verzweifelung und Wut (z.B. bei der sechsten ung. Rhapsodie), und natürlich eine unglaubliche Kraft.
Ich habe noch eine oder zwei Billig-Cds von aura, wo die zweite Chopin-Sonate drauf ist, die finde ich allerdings nicht sehr überzeugend (zudem ist die Tonqualität auch sehr schlecht).
Brennend interessieren tut mich auch seine h-moll Sonate von Liszt, die ich nirgends finden konnte. Sie ist wohl auf der Introuvables-Box auch nicht drauf. Habt Ihr eine Ahnung, ob und wo die zu kriegen ist?
Liebe Grüsse, Moritz
-
Ein frohes neues Jahr auch von mir...
Bei mir beginnt es musikalisch mit Pletnevs Carnegie-Hall Recital.
-
Vorm Sclafen bei mir noch Schumann mit Sviatoslav Richter:
-
Hi,
ich finde dieses Video ja doch auch erstaunlich...
Noch eine Frage, wie bewertet Ihr denn die Aufnahme der Shostakovich-Klavierkonzerte?
Ich kenne von Hamelin vergleichsweise wenig, zuletzt hatte ich mir von einem Freund die Godowski/Chopin-Etuden Cd ausgeliehen und war wirklich sehr beeindruckt....
Liebe Grüsse, Moritz
-
Saint-Saens Klavierkonzerte, Duchable
-
Duchable spielt Chopin: die Etudes
Gruß, Moritz
-
Bei mir geht diese Leihgabe gleich in den DVD-Player:
-
Meine Lieblingssonate von Prokofiev - die 7.
-
Wie wärs mit einem Modell nach amerikanischem Vorbild (leicht abgewandelt natürlich), mit Euch beiden als Wahlmännern??
-
Auch meine Stimme hat die Romantik...
Moritz
-
Hätte ich nur immer so viel Zeit zum Lesen, wie an Weihnachten...
Fertig bin ich mit:
und
(zum x-ten Mal)
Heute abend wird dieses Buch ausgelesen:
Gruß, M.
-
Bei mir gabs auch viel Feines...
und schöne andere Geschenke (inklusive Magen-Darm-Grippe :kotz: im wahrsten Sinne).
Grüsse, Moritz
-
Wieder zu Hause gibts bei mir Brahms, Balladen op. 10, Weber Sonate op.39, Alfred Brendel, Klavier
Liebe Grüsse aus dem eiskalten Berlin, Moritz
-
Ich gönne mir nach der Geburtstagsfeier meines Vaters noch einen Einblick:
-
Martha Argerich mit den Chopin-Preludes: