Hallo,
vielen Dank, Alfred, super, dass das geklappt hat.
Ich komme heute aus dem mich-bedanken überhaupt nicht heraus, bei so vielen netten, zuvorkommenden und hilfsbereiten Menschen!
Liebe Grüße aus Berlin nach Wien. Moritz
Hallo,
vielen Dank, Alfred, super, dass das geklappt hat.
Ich komme heute aus dem mich-bedanken überhaupt nicht heraus, bei so vielen netten, zuvorkommenden und hilfsbereiten Menschen!
Liebe Grüße aus Berlin nach Wien. Moritz
Alles klar, vielen Dank, Peter. Gruß, Moritz
Hallo,
also (nur) sechs meiner absoluten Favoriten am Piano (die Reihenfolge beinhaltet keine Wertung)
1) Vladimir Horowitz
2) Zoltan Kocsis
3) Arthur Rubinstein
4) Alfred Brendel
5) Swjatoslav Richter
6) Emil Gilels
leben davon noch zwei? Jawohl, zum Glück!
ZitatAlles anzeigenOriginal von Alfred_Schmidt
,
Also: Was war euer Schlüsselerlebnis ?
Oder gab es vielleicht gar keins ?
Alfred
Um mich nur schnell auf die Eingansfrage nach dem Schlüsselerlebnis zu beziehen:
Es gab sehr wohl eines: Brendel, Haitink, LSO mit den Klavierkonzerten von Beethoven.
Als diese Aufnahme zum ersten Mal hörte, war es nach wirklich langem Suchen nach "meiner" Musik um mich geschehen.
Diese Aufnahme ist nun viele viele Cds später nicht mehr mein absoluter Favorit, dennoch hat sie mir die Tür zu dem geöffnet, was wirkliche Musik ist.
Gruß, Moritz
Hallo,
eine kleine Empfehlung auch von mir.
Ich mag die Aufnahme des schon genannten Klavierkonzertes b-moll, op.23 von Ivo Pogorelich mit Claudio Abbado und den LSO sehr gerne.
Natürlich ist mir klar, daß einige mir z.T. auch heftig widersprechen werden, Pogorelich polarisiert ja nunmal wie kaum ein anderer, dennoch... eine für mich großartige Aufnahme .
Gruss, Moritz
Hallo,
ich höre heute, wie so oft, mal wieder die - wie ich finde - wunderbaren Bartok-Aufnahmen eines meiner Lieblongspianisten Zoltan Kocsis
Grüsse, Moritz
Also lieber Maik, dann hier noch ein Versuch, hoffe es funktioniert, dieses Bild meinte ich. Die Adresse im Internet: http://gmlile.brinkster.net/horowitz/vh1989smaller.jpg
Vielen Dank zum Dritten! Moritz
Hallo Maik,
erst mal vielen Dank, daß Du Dir die Zeit nimmst!!
Habe leider in der Tat leider kein Programm, um Bilder zu bearbeiten, aber auch nach langem Kampf mit meinem alten grade erst einen neuen Rechner (und muss zugeben, daß ich auch nicht sonderlich beschlagen bin). Ich hab es jetzt nochmal versucht, allerdings verlangt mein pc eine Bildadresse (Explorer Benutzereingabe, bzw. URL), womit ich nichts anfangen kann .
Wenn Du mir sagst, wohin, schicke ich Dir das Bild gerne, wie gesagt, bin neu hier.
Nochmals Danke, Moritz
Mit auf die Insel...
1) Beethoven Klaviersonaten, Nos.8, 14, 23, 32
2) Liszt Sonate h-moll
3) Bartok Klavierkonzert No.2
4) Beethoven Symphonie No.9
5) Beethoven Symphonie No.5
6) Beethoven Klavierkonzert No.5
7) Chopin Nocturnes op.37 und cis-moll (posthum)
8 ) Rachmaninoff Klavierkonzert No.3
9) Chopin Klaviersonate No.2
10) Mozart soviel ich tragen könnte....
Hi,
jaaaaaa..., ;(, leider. Ich wollte eigentlich ein anderes nehmen, das war aber leider zu groß. Wollte auch noch ein weiteres Bild des Meisters dazustellen, aber ich bin ganz neu hier (und begeistert), und deshalb noch nicht so firm, wie ich hier Bilder in meine Beiträge bekomme.
Ansonsten sind wir über bestimmt über Horowitz einer Meinung...
Grüsse, Moritz
Hallo, wollte auch nur schnell mein Avatar vorstellen. Einfach einer der größten Musiker, die je gelebt haben, der unsterbliche Vladimir Horowitz...
In diesem Sinne, Ulli, hast Du ganz sicher Recht. Und gerade die Musik dieser beiden 'verehre' ich in der Tat...
Hallo,
ich denke, dass Verehrung, vor allem für jemanden, den man nie selber kennengelernt hat, ein sehr starkes Wort ist. Ich persönlich halte das für sehr weitgehend.
Auf jeden Fall verehrungswürdig ist für mich sehr wohl das Werk großer Meister wie Beethoven oder Mozart, nach dem, was - zumindest mir - über die persönlichen Eigenschaften überliefert ist, bin ich mir nicht sicher, ob z.B. die o.g. verehrungswürdige Personen waren.
Ihre unsterbliche Musik allemal...