ZitatAlles anzeigenOriginal von Ulli
Och, ich fände das interessant:
Beethoven op. 67
Mozart Titus-Ouvertüre (die Fermaten sind das beste an der Jacobs-Einspielung)
Haydn #97 (Finale)
...
Ulli
Ganz im Ernst: Ja, das fände ich durchaus diskussionswürdig, da Pausen in musikalischen Werken ja nicht nur einfach die Abwesenheit von Musik bedeuten, sondern selbst Träger von Ausdruck oder was auch immer bedeuten können (mir fällt da spontan etwas zu Mozart ein, das verrate ich hier aber noch nicht)... Also, wer wagt es zu eröffnen?