Nach der großartigen Oper "Judith" von Siegfried Matthus , die von Reuter ausgezeichnet eingespielt vorliegt, war ich sehr gespannt auf seinen "Holofernes, Porträt für Bariton und Orchester". Diese Werk entstand als eigenstäniges Seitenstück zur Oper "Judith" aus weitgehend für diese Oper nicht verwendetem Material. Es liegt in dieser Einspielung auf CD vor.

Das Werk hat mich nicht enttäuscht. Es ist wirklich eine schöne, aber auch in sich stimmige Ergänzug zur Oper.
Auch Kurt Masur, den ich zumeist wenig schätze, überzeugt hier mit dem Gewandhausorchester Leipzig.
Nur Dietrich Fischer-Dieskau, der den Holofernes singt, ist hier leider ganz furchtbar. Ich schätze durchaus viele Aufnahmen FiDis, aber hier liefert er nur outriertes Sprechen mit ein paar "angesungenen" Silben. Da hat man wohl für diesen Livemitschnitt des Jubiläumskonzerts zum 250-jährigen Bestehen des Gewandhaus einen Star holen wollen. Aber FiDi verdirbt hier wirkliche alles! Gar kein Vergleich zu Werner Haseleu, der in Reuters "Judith" -Einspielung diese schwere Holofernes-Rolle ganz großartig meistert, gesanglich, wie von der Rollengestaltung.
Das Ärgerliche daran, dass man jetzt wohl sobald, wenn überhaupt irgendwann mal, keine andere Einspielung dieses tollen Werkes mehr bekommt. Moderne Werke werden ja eh kaum eingespielt. :angry: :motz:
Das zweite Werk auf dieser CD, Friedrich Cerhas Baal-Gesänge ist in den Gesangspartien weitgehend identisch mit den wichtigsten Baal-Partien seiner Baal-Oper, lediglich die orchestralen Übergänge zwischen den Gesängen sind neu.
Theo Adam spricht als singt die ersten beiden Gesänge auch mehr, steigert sich dann aber ungemein und wird besser und besser, ist spätestens ab der Hälfte ausgesprochen gut. Er hat sich bei dieser Live-aufnahme wohl erst einsingen müssen.
Masur ist hier nicht wirklich schlecht, aber viel zu brav, trifft diesen brechtischen Ton m.E. nicht, denn Cerha knüpft hier ja musikalisch mit seinen eigenen Mitteln durchaus an Weills und vor allem Eislers Brecht-Vertonungen an.
Matthias