Zitat
Original von Jacques Rideamus
Ansonsten: hier ist wohl niemand der Meinung, dass eine cd automatisch eine bessere technische Qualität hat als eine ältere LP, aber man kann doch nicht ernsthaft der Meinung sein, dass ein Piratenmitschnitt wie der technisch grausame der HUGENOTTEN aus der Scala von 1962 (!), dem Du eine 4,5 gabst, dieselbe hochprofessionelle Tonqualität aufweist und den Originalklang der Musik ebenso gut wiedergibt wie die Aufnahme der MANON LESCAUT unter Sinopoli, der Du dieselbe Note gegeben hast. Hätte Meyerbeer tatsächlich ein Konzert für Blechbüchsen komponiert, er könnte sich kaum halten, und in der Tat SINGT Joan Sutherland in der Scala zwar noch besser als in ihrer Studioaufnahme (soweit man das bei der Tonqualität des Mitschnitts beurteilen kann), aber KLINGEN tut sie auf der professionellen Aufnahme erheblich besser und vor allem naturgetruer. Nur darum aber geht es bei der technischen Note.
Lieber Jacques,
jetzt habe ich schon etwas überlegt, ob ich zu diesem Beitrag überhaupt was schreiben soll, aber weil ich mich ärgere, lasse ich es jetzt doch heraus.
In Deiner Tonqualitätswertung der "Hugenotten" von 1962 gabst Du die Note 3 (ordentliche bis gute Tonqualität), ich habe es wie Peter anders gesehen bzw. gehört, aber das ist wirklich eine meiner ganz besonderen Lieblings-Opernaufnahmen und ich bin da sehr subjektiv, ebenso wie viele andere Taminos. Mir wäre es auch lieber, das darfst Du mir glauben, wenn es von diesem herrlichen Sängerfest eine tontechnisch noch bessere Aufnahme gäbe, aber es gibt wohl nur die von Dir so negativ gesehene, mit der wir leben müssen.
Aber wenn ich hier "technisch grausam" lese kann ich für mich nur den Kopf schütteln, denn da stelle ich mir ganz andere alte Live-Opernaufnahmen, die ich daheim habe, vor. Davon sind ein paar Sachen wirklich nur für große Sänger-Fans hörenswert.
So, das mußte jetzt raus, nun geht es mir besser.
Liebe Grüße und Frohe Ostern
Kristin aus München