hallo prosit neujahr
eine ganz tolle einspielung dieses quartetts findet ihr auf "Black Angels" vom Kronos Quartett ( wobei nebenbei die ganze CD ist )
außerdem ist die gesamteinspielung der quartette von Schostakowitsch von meinem Lieblingsquartett, dem Emerson String Quartet, auch eine schwere Empfehlung. Sie spielen zwar nicht "um ihr leben" (gute Beschreibung der Borodin - Interpretation von JR), aber ihr eher esoterisch, feiner Ansatz gefällt mir ausgesprochen gut, außerdem ist diese Gesamtaufnahme klangtechnisch eine wucht.
lg
d.
Beiträge von D.Minor
-
-
ich möchte euch folgende aufnahme sehr ans herz legen
-
-
Lieber Alfred
Vorsicht, denn auch unser lieber Schostakowitsch schrieb Operetten, zumindest eine
Moskau-Tscherjomuschki-Operette op.105 - Operette in 3 Akten, 1958, Libretto: W.Mass und M.Tscherwinski, Uraufführung: Moskau 1958
lg
d. -
das programm im detail:
Der Thementag im Detail
07.00 Uhr: Auf den Spuren Mozarts - Dokumentation
07.40 Uhr: Friedrich Gulda spielt Mozart - Münchner Klaviersommer 1990
08.40 Uhr: Die Entführung aus dem Serail - Salzburger Marionettentheaters
10.20 Uhr: Wolfgang Sawallisch dirigiert Wolfgang Amadeus Mozart,
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks , 1998
11.10 Uhr: Wen die Götter lieben - Österreichischer Spielfilm 1942
13.05 Uhr: Rafael Kubelick dirigiert Sinfonie Nr. 38 "Prager",
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks , 1977
13.30 Uhr: Cosi fan Tutte - Orchester der Oper Zürich
Musikalische Leitung: Nikolaus Harnoncourt , 2000
16.45 Uhr: Die Zauberflöte - Opernverfilmung 1974
19.15 Uhr: Mozart und Barenboim in Versailles,
Europakonzert der Berliner Philharmoniker, 1997
19.45 Uhr: Mozart und die Gitarre - Manuel Barrueco
20.15 Uhr: Mozart Werke Ges.m.b.H.
Parodistische Mozart-Revue aus dem Wiener Burgtheater, 2005
21.45 Uhr: Mythos Mozart - Dokumentation
22.50 Uhr: Don Giovanni - Inszenierung und Bildregie: Peter Sellars, 1989
02.00 Uhr: Le Nozze di Figaro - Opernverfilmung, 1975
05.05 Uhr: Zirkus um Zauberflöte - Film, Inszenierung: George Tabori
06.35 Uhr: Ricardo Muti dirigiert die Jupiter-Symphonie - Salzburg, 1991lg
d. -
fundierter hätte man es wohl nicht ausdrücken können
lg
d. -
kann sein dass wolferl ein wenig geklaut hat - er hat ja angeblich mit seinem vater bei der uraufführung mitgespielt ( las ich zumindest mal in einem booklet).
aber nennt man das nicht einfach inspiration
lg
d. -
hab den aufruf befolgt - allein ich fürchte es wird nix nützen, sie sind einfach in der überzahl
lg
d. -
lieber ulli
ich glaub' nicht dass du zu blöd bist - auch ich finde nix, nur jede menge verweise zu haydn unter anderem im booklet zu diesen streichquartetten:
muss nach den feiertagen mal in der bücherei nachsehen
lg
d. -
meine lieben
da meine tochter schon vor einbruch der dunkelheit zu quengeln begann, ist schon beschert:und
tja jetzt muss ich nur mehr warten bis schlafenszeit fürs töchterlein ist
frohe weihnachten
d. -
bin anscheinend etwas betriebsblind gewesen.
aber damit hab' ich gleich die gelegenheit dir frohe weihnachten zu wünschen lieber Ulli
d. -
-
-
die ideale musik um sich nach einer zahnextraktionzu belohnen
lg
ein zerknirschter
d. -
Lieber Alfred
möchte dir wärmstens
empfehlen.
es gibt auch ein Vol 1
lg
d. -
soweit ich mich erinnern kann wurde beim erscheinen eines gewissen magazins mit einer cd von hr. korstick in diesem forum wildest herumgepostet und werbung gemacht - ohne eine rüge der moderation.
warum plötzlich jetzt bei der armen cosima
fragt sich
d. -
probiere wieder mal was aus
-
ich möchte nur auf die immense zahl an ersteinspielungen und erstveröffentlichungen auf dem naxos-label verweisen, da kann man wohl von einer wichtigen vorreiterrolle sprechen. die majors tun sich das nämlich nicht an
lg
d. -
lieber CRC
eben, wie du schreibst es gibt nur alte wiederveröffentlichungen zu einem, entschuldige den saloppen ausdruck, schweinepreis. außerdem bietet die hier in wien keiner der klassikläden an. in budapest sah ich unlängst starker/kol nidrei im rerelease für ca. 50! Euro.
im gegensatz dazu habe ich hier keine schwierigkeiten im netten kleinen indie-laden "rave up" die neue depeche mode oder nick cave auf vinyl für ungefähr 18-20 Euro zu kaufen. da gibt es unmengen von pop-neuerscheinungen zum selben preis wie die cd's.
danke für den tipp mit der zeitschrift "LP"- muss ich mir mal besorgen.
lg
d. -
also ich hab' da noch so eine ziemlich sentimentale bindung ans vinyl - auf diskussionen über klangtechnische vorteile oder nachteile würde ich mich allerdings auch nicht mehr einlassen.
tatsache ist allerdings, dass man gerade auf plattenbörsen oder flohmärkten noch echte schätze für ein paar euro heben kann.
ich besitze so ein bis zweitausend LP's und gerade in den letzten paar jahren ist meine sammlung beträchtlich gewachsen. hören tu ich vinyl allerdings wesentlich seltener als cd. die kleinen silberscheiben sind eben einfach praktisch.
interessant ist ja auch, dass es in der popmusik eine richtige vinylrenaissance gibt, klassikvinyl gibt's ja leider neu kaum mehr und wenn zu irrsinnspreisen.lg
d. -
heute ging ich wieder mal in teuchtlers plattenantiquariat in wien mariahilf, schwere empfehlung für leute mit etwas zeit, und da lachten sie aus der auslage:
werde mich eingehend damit beschäftigen.
vielleicht gibts ja meinungen von euch dazu??
lg
d. -
daraus Max Bruchs Kol Nidrei -
schönen abend
d. -
Reihung willkürlich
Dvorak 9
Beethoven 5, 7, 9
Brahms 4
Dvorak 8
Schostakowitsch 8, 10, 14
Schubert 9
lg
d -
schon super das cover
hab's eh nicht gekauft gehört der bücherei
aber bis auf die covermäßige entgleisung ist die cd o.k.
tja, die plattenindustrie versuchts mit allen mitteln.
lg
d.
ps: danke lieber walter für die parodie -
zur arbeit: antonio vivaldi -
hier eine interessanter Zugang zu Pergolesis Stabat Mater.
Der Musikwissenschaftler Dinko Fabris, der für dieses Projekt verantwortlich zeichnet, versucht, Pergolesis Stabat Mater in den Kontext neapolitanischer Prozessionsmusiken zu stellen, die dem Hauptwerk dieser CD mit zwei- oder dreistimmigen Stücken exemplarisch vorangestellt werden.
lg
d. -
meine 3 lieblingstschechen auf einer cd
-
Vielen Dank für den Tipp - hab' ich natürlich schon
d. -
liebe Austria
vielen dank für die prompte info - ich hoffe nur es gibt noch karten
lg
d.