Beiträge von diotima
-
-
Eines meiner Lieblinglieder ist "Christrose"
Titel: Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit...
Text: Kurt Hertha
Komposition: Robert StolzEs blüht eine Rose zur Weihnachtszeit
Draussen in Eis und Schnee.
Und wenns in der Winternacht friert und schneit,
Das tut der Rose nicht weh.
Es grünt eine Hoffnung zur Weihnachtszeit,
Drinnen im Herzen still:
Daß immer und ewig so schön wie heut'
Frieden werden will.
Christrose, Christrose, Christrose, Christrose,
Blume der Heiligen Nacht!
Christrose, Christrose, Christrose, Christrose,
Hast mir die Hoffnung gebracht!
Die Liebe vertreibt meine Einsamkeit,
Mir tut das Herz nicht mehr weh,
Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit
Draussen in Eis und Schnee.Zu meinem Bedauern konnte ich weder bei amazon noch bei jpc eine Aufnahme davon finden. Bekannt ist mir nur, dass René Kollo einst dieses schöne Lied sang.
Mit lieben Grüßen,
Diotima. -
-
-
-
-
Auch ich reihe mich gerne zu den Irrenden ein bez. Patrik Süßkind - Das Parfum!
Dagegen habe ich schon einige Male versucht den Einstieg in Robert Schneiders - Die Luftgängerin - zuschaffen, doch bislang vergeblich.
Mit lieben Grüßen,
Diotima. -
Mein Balsam gegen Melancholie war, ist und wird wohl immer bleiben: Franz Schubert - Die Winterreise, bevorzugt Bariton!
Mit heiteren Grüßen aus Kassel,
Diotima. -
Bei JPC soeben beim Stöbern entdeckt: Wilhelm Friedemann Bach - Duette F. 54-59 meiner Violinkonzertsucht entgegenwirkend!
Mit dem positiven Nebeneffekt, der Erkenntnis, dass auch andere Instrumente durchaus sehr reizvoll klingen, wenn dahinter ein guter Komponist steht. :]Mit lieben Grüßen,
Diotima. -
-
-
-
-
-
-
Bei mir derzeit: Edvard Grieg - Streichquartette Nr. 1 & 2
+Sonaten für Violine & Klavier Nr. 1-3;
Sonate für Cello & Klavier op. 36;Fuge in f für
Streichquartett;Andante Con Moto für
Klaviertrio* Künstler: Cohen, Vignoles, Röling, Koch, Lamooij, Zenat, Kubalek, Raphael Quartet
Mit lieben Grüßen,
Diotima. -
-
-
-
-
-
-
-
Der Wille
und nicht die Gabe
macht den Geber.Gotthold Ephraim Lessing ( 1729-1781 ),
deutscher Kritiker, Dichter und Philosoph -
Es gibt keine Seele,
die nicht ihr Wattenmeer hätte,
in dem zu Zeiten der Ebbe
jedermann spazieren gehen kann.Georg Christoph Lichtenberg ( 1742-1799 ),
deutscher Physiker und Meister des Aphorismus -
Ich behaupte, dass,
wenn alle Menschen wüssten,
was sie voneinander sagen,
es nicht vier Freunde
auf der Welt gäbe.Blaise Pascal ( 1623-1662 ),
französischer Schriftsteller, Mathematiker,
Physiker und Philosoph -
-
Vielen Dank für den Hinweis auf Philip Glass, den ich bis dato noch nicht kannte!
Habe gerade mal bei JPC in die Oper Akhnaten, und in die Syphonien 2&3, sowie in die Streichquartette Nr. 1-5 reingeschnipselt und bin positiv überrascht!War es heute auch die erste Begegnung mit Glass, so wird es gewiss nicht die letzte gewesen sein!
Mit lieben Grüßen,
Diotima. -
-
Zu Bryn Terfel fand ich erst auf Tamino - ein sehr beeindruckender Künstler!
Sehr gut gefällt mir auch die CD: Scarborough Fair!
Darum gilt auch mein Dank an Harald für den Übertragungshinweis am Ostersamstag. Das Ereignis werde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen!Mit lieben Grüßen,
Diotima.