Beiträge von Odabella

    Ich kenne nur eines und das auch erst seit kurzem !


    Und zwar --Verdi---!


    ich kann nicht einmal begründen, warum mich die Musik so begeistert bzw. anrührt .....
    der Text sagt mir gar nichts- da ich nicht kirchlich gebunden bin und auch nicht glaube !!!
    Ansonsten bin ich schon ein Verdi- Fan !


    Kann man Musik lieben und den Text eigentlich nicht mögen ? oder anders gesagt, der Text ist einem egal ?


    Wie seht Ihr das ?


    Herzliche Grüsse von der Ostsee Odabella

    Hallo Ripley


    Ich bin nun eher selten hier, bin aber bei meiner Suche auf Deinen Artikel gestoßen, ich suche nämlich auch Aida als DVD.
    Ich habe nur eine VHS mit Pavarotti aus der Mailänder Scala, finde sie ganz gut, habe aber keinerlei Vergleiche !!
    Deine anderen Lieblinge werde ich auch einmal ansehen, evt. finde ich noch etwas.
    Es ist schon beeindruckend, erst rennt man den VHS - Kasetten hinterher, jetzt den DVD s !
    Wobei ich absoluter Fan der " alten " Aufnahmen bin, die neuen modernen Aufführungen mag ich meist nicht !



    Gruß Odabella

    nicht alle, aber einige davon, kommt immer auf die Rolle an !


    Enrico Caruso
    Giuseppe di Stefano
    Carlo Bergonzi
    Franco Corelli
    Placido Domingo
    Luciano Pavarotti
    Richard Tucker
    Raimondi Ruggero
    Nicolai Ghiaurov
    Piero Cappucilli
    Ruggero Raimondi
    Jussi Björling


    Gruss Odabella

    aber ich mag A.N. auch nicht !
    Ich finde ( das muß nun nicht jeder auch so sehen ) sie singt über die Rolle hinweg, oberflächlich und ich nehme Ihr die Rolle einfach nicht ab, die sie da spielen und singen will !
    In meinem Bekanntenkreis kommt dann immer das Argument " aber sie sieht gut aus "
    na,ja das bestreite ich ja nicht- aber eigentlich sollte sie erst einmal singen können.
    Mit Neid hat das wohl nichts zu tun, denke ich.
    Es gibt Menschen, die sie mögen--auch gut !


    Gruß Odabella

    Ich bin ganz neu in diesem Forum und möchte auch einmal etwas dazu schreiben !
    ich habe ganz bewußt ein Forum gesucht, in dem wirklich etwas über Musik geschrieben wird, irgendwelches bla bla gibt es auch woanders !
    Ich bin Opernliebhaber ohne Fachwissen !!!
    Ich hatte in meinem Leben nie genug Zeit für mich, um mir solches anzueignen ! Nun wollte ich vor allem etwas dazulernen, Menschen finden, die diese oder jene Oper kennen und mich beim Kauf auch etwas beraten können.
    Das habe ich hier gefunden, auch wenn der Anfang nicht ganz unkompliziert war.
    Ich wurde bei meinem ersten "Schrieb " erst einmal angemault, weil dieser an der falschen Stelle stand ! Fand ich nicht so gut, habe meine Meinung dazu aber auch geäußert.
    Ich werde warscheinlich nie zu den Menschen gehören, die alles analysieren könen und alles richtig ? beurteilen !
    ich habe etliche Bücher gelesen über Stimmen, Opern, Komponisten usw. und weiß auch die Meinungen der Kritiker gehen weit auseinander !!!
    Das ist doch erst einmal für jeden nicht" ganz so schlauen " beruhigend oder etwa nicht ?
    Gucken wir uns doch einmal die Frage Oper in der alten Fassung oder modern an, schon da scheiden sich die Geister !
    In meinem Bekanntenkreis wird immer über Musik gestritten egal ,ob Beethoven oder Mozart usw. über Dirigenten ( auch diese haben verschiedene Auffassungen ) und ich finde das nicht negativ. man ist oft geneigt sich dann diese Musik auch einmal anzuhören, selbst wenn man sie vorher kritisiert hat.
    Man kann doch nur dazulernen, nätürlich gehört auch immer eine gewisse Toleranz gegenüber dem anderen dazu.
    Mein Mann kann ( außer bei Opern ) auch alles analysieren, kennt fast jedes Musikstück, hat fast alles, kennt jeden Lebenslauf der Komponisten usw. na und ?
    Ich kann das eben nicht, höre und genieße aber unheimlich gern Musik, für mich ist das das wichtigste und wenn ich, so wie hier, noch etwas dazulerne ist alles in Ordnung !
    ( auch wenn sich die " Experten " manchmal an den Kopf fassen mögen !
    Ich bin zur Zeit allerdings auch selten hier, habe noch andere Aufgaben ( im Winter habe ich mehr Zeit )
    In diesem Sinne --weitermachen-- Gruß Odabella


    :pfeif:

    Tausend Dank, :yes:
    hilft mir enorm weiter, wobei ich mich nun wieder nicht entscheiden kann !
    Corelli wollte ich - Cappucilli und Raimondi gehören auch zu meinen Lieblingen- aber Verona-ob sich das gut anhört ?
    Vielleicht sind sie nicht ganz so teuer, dann nehme ich halt beide !
    Ist ja bald Weihnachten und man gönnt sich ja sonst nichts Hi !!!


    Also vielen Dank !


    Odabella :hello:

    Hallo Christoph ( Glaus )
    Mich würde bei Deiner Aufzählung von Einspielungen " Ernani " die mit Corelli interessieren, könntest Du mir noch ein paar Daten dazu nennen, ich würde sie mir gerne kaufen,denn von den nicht so bekannten habe ich fast nichts, außer Attila !
    Danke Odabella

    ich hoffe, ich bin hier an dieser Stelle nicht ganz falsch ! Ich habe eine Frage !
    mir wurde die Traviata mit Gruberova / Shicoff empfohlen,ich bin da etwas mißtrauisch und möchte mein Geld nicht unnütz ausgeben !
    Ich habe die Traviata als Video mit Teresa Stratas und als Gesamtaufnahme mit E.Cotrubas ( C. Kleiber- meiner Meinung nach nicht zu übertreffen )
    ich habe Shikoff schon in München gesehen( Tosca ) und fand ihn nicht überzeugend, was ja in anderen Rollen vielleicht doch möglich ist.
    Vielleicht kennt jemand die genannte Aufnahme und kann etwas dazu sagen,vielen Dank!
    Gruß Odabella :yes:

    Rigoletto



    Herzog: Felipe Rojas Velozo ( leider als Ersatz eingesprungen )


    Rigoletto:Lucio Gallo


    Gilda: 0felia Sala


    Graf von Monterone:Matthias Henneberg


    Inszenierung:Nikolaus Lehnhoff
    Es war für mich eine gelungene Aufführung, die Inszenierung war sehr gelungen, Bühnenbilder und Kostüme sehr ansprechend, vor allem nicht hochmodern,was ich persönlich gar nicht mag.
    Allerdings war der Herzog teilweise etwas schwach in der Stimme und klang bei den höheren Tönen angestrengt, aber Rigoletto hat uns sehr gut gefallen, von der Stimmenführung ebenso wie seine schauspielerischen lLeistungen.
    Gilda konnte man auch gut akzeptieren, allerdings fand ich den Schluß doch etwas seltsam, wie kann man mit dem Dolch in der Brust so lange stehend singen ?
    Da ich mit den größten Vorbehalten in die Oper gegangen bin ( wegen den meist modernen Aufführungen ) war es für mich ein gelungener Opernabend.


    Don Carlos


    Filippo:Georg Zeppenfeld


    Don Carlo:Fabio Armillato


    Rodrigo:Franco Vassallo


    Inquisitor:Hans-Peter König


    Elisabeth:Adrianne Pieczonka


    Eboli:Luciana D`Intino


    Dies war eine großartige Aufführung, Bühnenbilder und Kostüme sehr gut passend( gut getroffen zwischen modern und alt) - Sänger als Sänger und Schauspieler wunderbar !!
    Die Eboli war ein Traum !!
    Das Opernhaus ist sehr schön, wir hatten das Glück an einer Führung teilnehmen zu können und Dresden hat uns sehr gut gefallen, so das wir jetzt doch wieder etwas mutiger geworden sind in ein Opernhaus zu gehen!
    Gruß Odabella :hello:

    Ich liebe ebenfalls die La Traviata Verfilmung von Zeffirelli, für mich ist sie vollkommen !
    Inszenierung,Stimmen,Kulisse- alles super !
    Die Salzburger mit der Netrebko gefällt mir dagegen gar nicht,weder die Inszenierung noch sie selber,ich finde ihr Spiel übertrieben, in sich selbst verliebt und ihre Stimme finde ich auch nicht überwältigend !


    Gruß Odabella :pfeif:

    ist nervend und störend.......und zum platzen,wenn es der Nachbar tut !!


    Wir nehmen immer etwas zum lutschen mit ( natürlich ohne Knitterpapier - was ja beim auspacken genauso nervt ! )


    klappt das auch nicht,versuchen wir mit rotem Kopf !! :angry: zu warten,bie eine laute Stelle kommt !
    mehr kann man wohl nicht tun !



    Gruß Odabella :hello:

    mit Carlos Kleiber und der Staatskapelle Dresden



    und
    mit Nikolaus Harnoncourt und den Berliner Philharmonikern


    ich kann mich oft nicht zwischen beiden entscheiden, musikalisch finde ich die von Carlos Kleiber besser !


    Gruß Odabella :hello:


    ( wie bekommt ihr die bilder von den CDs hier rein ? ?(

    Ich hoffe dieses Mal landet meine Antwort an der richtigen Stelle,wenn nicht Entschuldigung, ich bin neu hier !


    Ich schließe mich Deiner Meinung voll und ganz an, was Carlos Kleiber betrifft !
    Er ist auch mein Hausgott--und ich finde alles war er gemacht hat, ist überragend.
    Er hatte es nicht nötig- massenweise zu produzieren- er war mit seinem wenigen ( auch wenn ich mir mehr gewünscht hätte ) eine Ausnahmeerscheinung !
    Gruß Odabella :hello:

    Maria Callas
    war etwas besonderes, herausragendes, ein Phänomen, ein Wunder an Stimme und schauspielerischer Glanzleistung !
    Ihre Stimme mag nicht für jeden als schön gelten, sie war für mich mehr als das.
    Niemals langweilig ( schön ) immer ausdrucksstark und voller Emotionen.
    Sie sang keine Rolle, sie war die Rolle,die sie spielte. Ihre Medea, Norma waren unübertrefflich.
    Ihre Arie der Casta Diva ist ein Traum, wie vieles andere auch.
    Wenn man sich die wenigen Filme, die es gibt, ansieht weiß man wie sehr diese Frau ihre Musik liebte- wie sehr sie die Rolle verinnerlichte,die sie spielte.
    Man nimmt ihr alles ab, ihre Tränen, ihre Wut, ihre Leidenschaft, ihre Trauer.
    Man vergißt Tag und Stunde- wenn man so etwas sieht und hört !
    Schade, das sie so früh gestorben ist und so wenig mit ihrem Privatleben zurecht kam.
    Sie war eine sehr einsame Frau, trotz allen Glanzes um sie herum.
    E.Schwarzkopf, die einmal mit ihr in der Turandot gesungen hat,hat sie als die fleißigste und disziplinierteste Sängerin bezeichnet, die sie kennen würde.
    Ob es jemals wieder eine solche Sängerin geben wird, ich glaube nicht!

    ist auf allen Opernbühnen zu Hause und wird von Liebhabern begeistert gefeiert. Sicherlich ist er nicht jedermanns Geschmack, aber da gibt es ein einfaches Mittel "Man muß ja nicht hingehen "
    ich habe einmal in einer Opernzeitschrift gelesen, das nur Toscanini die Turandot richtig dirigieren bzw.aufführen konnte.Er war mit Puccini befreundet und kannte seine Vorstellungen sehr genau.
    Irgendwie finde ich alle Aufführungen etwas schwach.
    Wer bei den CD Einspielungen nun der absolute Sänger/Sängerin ist läßt sich sicher nicht sagen, da die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind.
    Ich finde Puccini hat verschiedentlich ( Butterfly, La Boheme , Tosca ) auch zeitkritische Themen angesprochen, seine Musik ist schön und gefühlvoll mit entsprechender Dramatik!
    Ich mag ihn und seine Musik sehr, bin allerdings absoluter Verdi Fan.
    Die großen Gefühle, die in Opern angesprochen werden, wer hat die heute noch,besser gesagt wer traut sich darüber zu reden und sie zuzugeben in unserer Welt !?
    Gruß Odabella :rolleyes: