Ich fahr direkt nach der Arbeit zum Klassik Open Air nach Duisburg.
Beiträge von rodolfo39
-
-
Ich höre classic fm aus London und wenn ich Oper hören will, höre ich das Metropolitan Opera Radio. Wenn es um klassische Musik im Radio geht bin ich eher einfacher gestrickt. Ich brauche keine moderne Sinfonie morgens um 7 Uhr oder ein Hörspiel Sonntags Abends. Ich würde auch gern mehr Musicals hören. Dort gibt es auch so viel zu entdecken.
-
Die Premiere des neuen Rings an der Staatsoper wird Christian Thielemann dirigieren.
-
Es kommt halt immer darauf an wie diskutiert wird.
-
Ich dachte immer das Tamino Forum ist ein seriöse Forum. Aber dieses Bashing geht gar nicht.
-
Lieber La Roche, das mit dem langen Schlußapplaus und dem langen Beifall nach der Wahnsinns Arie war bei der Premiere in den 90gern in Duisburg. Die 10 Minuten Schlußapplaus waren am Sonntag.
-
Wenn gespart werden sollte, dann werden als erstes die klassischen Sendungen und Programme gestrichen.
-
Gestern Abend war ich nach der Macbeth Premiere wieder mal in Duisburg zur Wiederaufnahme von Lucia di Lammermoor. Christoph Loy gelingt eine überzeugende Inszenierung mit einer sehr guten Personenführung. Ich war in der Premiere und da hat Alexandra von der Weth die Lucia gesungen. Das Theater war ausverkauft und so eine Stimmung hab ich nie wieder erlebt. Nach den Arien und Duetten gab es jeweils frenetischen Applaus und nach der Wahnsinns Arie war das Publikum völlig aus dem Häuschen. Am Ende gab es über eine halbe Stunde Schluss Applaus. Gestern war Adela Zaharia die Lucia und sie ist wohl neben Lisette Oropesa und Nadine Sierra die Lucia der heutigen Zeit. Ihr Sopran hat keinerlei Mühe bei den Koleraturen und ist höhensicher. Die Wahnsinnsarie gelang ihr mühelos. Edgardo wurde von Ovidiu Purcel gesungen- Er hat einen sehr schönen Tenor eine sehr schöne Mittellage und ist auch höhensicher. Als Enrico war Bogdan Talos eine sichere Bank. Der Raimondo wurde von Lukas Stroker gesungen. Mit seiner schwarzen Kleidung und dem Schlapphut sah er aus wie der Undertaker. Er hat einen warmen und raumfüllenden Bass , ich weiß nicht ob ich das richtig beschrieben hab, so hat es sich für mich angehört. Sehr schön hat auch der Arturo gesungen von Mihailis Culpajevs, von dem man gern mehr gehört hätte. Antonio Fogliani war ein umsichtiger Dirigent der eine schwungvolle Aufführung dirigierte und die Sänger hatten keine Mühe über das Orchester hinwegzukommen. Zum Schluß zwei Sachen die mir zumindestens in Duisburg aufgefallen sind. Zum einen der Besucherschwund. Wäre gestern keine Abo Vorstellung gewesen, hätte man die beiden Ränge schließen können. Auch die Macbeth Premiere war nicht sehr gut besucht, was ich aber darauf zurückgeführt hab, daß die Oper nicht so bekannt ist. Ich vermute mal das der Zuschauerrückgang mit den gestiegenen Lebensunterhaltskosten zusammenhängen. Und was mir noch aufgefallen ist das das Publikum klatschfaul geworden ist. Bei der Macbeth Premiere gab es nur nach der ersten Arie der Lady und der Tenor Arie Applaus. Gestern Abend gab es zwar immer wieder Zwisichenapplaus, aber der war nicht so heftig wie früher. Dafür gab es am Ende Fußgetrampel , stehende Ovationen und viele Bravos für Sänger und Dirigent. Und der Schlußapplaus dauerte fast 10 Minuten.
-
Bin grad auf dem Weg zum Duisburger Theater und werde dort die Wiederaufnahme von Lucia di Lamermoor mit Adela Zaharia als Lucia sehen.
-
Beides. In
-
Lieber Orfeo
Da hast du recht. Aber die meisten Zuschauer werden doch eher das ZDF einschalten
-
Da ärgere ich mich immer das ich Gebühren zahle. Da zeigt das Öffentlich Rechtliche einmal im Jahr eine Opernauffühung und die ist dann noch stark gekürzt
-
Und als Zugabe in Köln gibt's kölsche Karnevalslieder
-
Wolfgang Schmidt dürfte ich häufiger live an der Rheinoper erleben. In einer meiner ersten live Aufführungen habe ich Wolfgang Schmidt live erlebt Leider weiß ich nicht mehr in welcher Rolle. Ich war wohl so beeindruckt von ihm und als ich den Namen Schmidt 2 Tage später in der Besetzung von Hoffmanns Erzählungen, damals noch in deutsch gesungen, gelesen hab, bin ich auch dort hingegangen. War dann aber doch etwas enttäuscht, weil dort nicht Wolfgang Schmidt, sondern Trudelise Schmidt gesungen hat.
-
Meine Lieblingsserie hab sie auf DVD auf englisch und deutsch Das Haus am Eaton Place
Und Meine Lieblings Zeichentrick Serie Captain Future. Allein schon wegen der genialen Titelmusik
-
Gestern war es nun soweit und der Bayreuther Ring endete mit Götterdämmerung Für Stephen Gould war Clay Hilley als Siegfried eingesprungen. Er gut gesungen ist aber kein Darsteller. Irene Theorin als Brunhilde bekam am Ende mehr Buhrufe als Zustimmung . Auch beim Dirigenten Cornelius Meister war das Publikum geteilter Meinung. So einen starken Buhorkan wie für das Regieteam hab ich lange nicht mehr gehört. Die Ring Inszenierung hat mich diesmal überhaupt nicht überzeugt. Alles wirkte wie gut gewollt aber nicht gekonnt. Am Ende der Götterdämmerung gab es als Video Projektion 2 Embryonen die ineinander verschlungen waren
Das waren wahrscheinlich Siegfried und Brunhilde.
.
-
Ich muss auch nicht durch durch die ganze Welt reisen, sondern bin gerne und viel in NRW unterwegs. Bin aber ebenfalls froh, wenn ich die Berichte von anderen Taminos lesen kann. Da ich nebenbei auch arbeite und alle 2 Wochenenden arbeiten muß, konzentriere ich mich zur Zeit auf die Rheinoper , die diese Spielzeit ein sehr gutes Programm hat. Wenn mein Bekannter mich mit dem Auto mitnimmt, bin ich auch im Concertgebouw oder der Niederländischen Oper. Im September werde ich im Concertgebouw Norma sehen.
-
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=2.9 Giordano Siberia Bregenzer Festspiele 2022
Hier noch ein kleiner Link Nachtrag von einer selten gespielten Oper.
-
Hab den Tristan über BR Klassik gehört. Die Leistung von Stephen Gould ist beachtlich, trotz einiger kleineren Unsicherheiten. Catherine Foster, die ich nächstes Jahr in Düsseldorf als Turandot sehen werde, hat mir auch sehr gefallen, obwohl sie auch nach dem ersten Akt etwas nachgelassen hat. Bayreuth finde ich immer noch h interessant u d nächstes Jahr werde ich auch wieder live vor Ort sein.
-
Lieber Bertardio, vielen Dank für deinen Bericht. Bei den Proms war ich schon aber leider nicht in Glyndebourne. Welches Festival mir auch sehr gut gefällt und was ich einige Male live erlebt hab, ist das Rossini Festival in Pesaro. Es gibt dort eine gute Mischung von bekannten und unbekannten Rossini Opern. Und man lernt dort neben den bekannten Sängern auch junge und interessante Sänger kennen. Was mich nur stört, das wenn es um politische Themen geht, die Antworten teilweise sofort kommen. Bei musikalischen Themen sieht man zwar die Anzahl der Leser, aber es wird nicht darauf reagiert.
-
Beides ist bei mir schon programmiert.
-
Heute Abend um 20 Uhr überträgt BR Klassik das Rheingold aus Bayreuth. Leider zeitversetzt und nicht live.
-
Lieber Rheingold,
Es ist doch auffällig, das früher zur Festspielzeit das Taminoforum voll war mit Beiträgen von live erlebten oder im Fernsehen gesehen bzw. Radio gehörten Aufführungen. Jetzt findet noch nicht mal der Tristan aus Bayreuth Beachtung.
-
Da sich zur Zeit keiner mehr für klassische Musik zu interessieren scheint und selbst die Festspiele keine Beachtung finden, stelle ich hier mal einige Links rein.
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=1.7 BBC Proms first Night Verdis Requiem
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=1.5 Madama Butterfly Bregenzer Festspiele
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=0.9 Bizet Carmen Arena di Verona
https://www.bilibili.com/video…id_from=333.999.0.0&t=1.5 Verdi La traviata Arena di Verona
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=0.9 Donizetti der Liebestrank Choreographie Festival D`Oranges
Jhttps://www.bilibili.com/video…ommend_more_video.0&t=1.1 Mozart die Zauberflöte Salzburger Festspiele Live Aufführung von gestern
https://www.bilibili.com/video…-card.all.click&t=13876.2 Rossini Moses und Pharao Festival Aix en Provence
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=1.8 Mozart Idomeneo Festival Aix en Provence
Die letzten beiden Aufführungen sind sind zwar keine Festspiel Aufführungen aber trotzdem interessant und sehenswert,
https://www.bilibili.com/video…arch-card.all.click&t=2.2 Verdi Rigoletto Teatro alla Scala 2022 Neuproduktion
https://www.bilibili.com/video…id_from=333.999.0.0&t=0.6 Verdi Nabucco Teatro Real Madrid. Eine sehr bewegende Aufführung . Der Gefangen Chor wurde wiederholt und vorher hielt der Dirigent eine Ansprache.
-
Ich habe Stefan Soltesz häufig als Dirigent am Essener Aalto Theater erlebt Er hat dort alle Verdi Premieren dirigiert und Herr Hilsdorf hat inszeniert. Damals war Das noch Regietheater und Kult Von einigen Sängern aus dem Chor hab ich gehört, das Herr Soltesz wohl sehr streng und genau war. Ich habe in Essen eine Aufführung von I Puritani erlebt, wo ein Sänger auf der Bühne zusammengebrochen ist und die Vorstellung wurde kurzzeitig abgebrochen bis ein Krankenwagen da war und Ersatz für den Sänger gefunden wurde.
-
Ich sehe grade die großartige Serie The Crown auf Netflix
-
Der Name Nebtreko lockt halt immer noch die Besucher ins
Ins Opernhaus. Ich vermute mal das die meisten hauptsächlich wegen ihr und nicht wegen dem Boris in die Scala gehen werden. Und Herr Meyer wird wohl auch an die fehlenden Einnahmen gedacht haben, wenn Frau Nebtreko nicht singt.
-
Gestern Abend aus dem Teatro Colon die Premiere von Verdis Nabucco in einer sehr interessanten Inszenierung.
-
Seit Freitag ist das Programm für die neue Spielzeit der Rheinoper veröffentlicht . Ich hab schon meine Karten geordert. Als nächstes werde ich mir den Liebestrank von Donizetti in Düsseldorf und Luica di Lammermoor im August in Duisburg ansehen und natürlich in Duisburg das Haniel Opern Air Anfang September. Nächste Spielzeit freu ich mich auf Heroidade von Massenet und La Sonnambula von Bellini zwei Opern die ich noch nie live gesehen habe. Außerdem werde ich zum ersten Mal Ambrogigo Maestri als Falstaff in der schönen Inszenierung von Michael Hampe live sehen. Die Inszenierung hab ich natürlich schon einige Male gesehen. Samstag in zwei Wochen werde ich in Duisburg Macbeth von Verdi sehen.
-
Statt im Pressespiegel wird nun hier weiter diskutiert