Beiträge von Maurice
-
-
Darauf freue mich schon - die Aufnahmen von Yevgeny Sudbin sind immer was Besonderes!
Freue mich ebenfalls darauf …
-
-
Doch hätte ich gerne mal eine der Nicht- oder Nicht-nur-Streichquartett-Fassungen kennengelernt. Gibt's Empfehlungen?
Diese hier:
mit Orchestra of the Eighteenth Century, Frans Brüggen
-
Und genau diesen Beethoven mag ich mir noch anhören. Die Box steht auf dem Merkzettel, vielleicht höre ich aber auch online rein.
Passend dazu erscheint bei Breitkopf und Härtel demnächst die Box mit den Partituren, die für diese Einspielung erstmals verwendet wurden.
Ein großer Luxus - mal schauen, ob ich mir den mal gönne...
Was gefällt Dir nicht an den Aufnahmen mit Nézet-Séguin?
Ein Musikfreund schreibt dazu:
Beethoven neu erzählt, aber kaum schlüssig. Flotte Tempi sind eines der Kennzeichen dieser neuen Eroica-Einspielung. Die Musik läuft wie am Schnürchen, klingt sehr geschäftig, leider wird dabei die Pauke – sehr schlank – vernachlässigt. Alles scheint gleich wichtig zu sein, die Interpretation hat keine Schwerpunkte und auch keine richtigen Höhepunkte, das drückt sich deutlich in der dynamischen Gestaltung aus. Der Aufnahme fehlt die akustische Tiefenstaffelung, alles spielt sich in einer Ebene ab, wie in einem Film. Es gibt keine Berge und Täler, ich vermisse deutlich Phasen der Anspannung und des Loslassens … Man gewinnt den Eindruck, dass die technische Perfektion der Ausführung Beethovens Intension überfährt. Der Aufnahme fehlt das Heroische. Der Höhepunkt mit der Peripetie kulminierend in T. 208 wird vom Dirigenten überfahren, dem Klopfmotiv der Pauke wird dort keine Dringlichkeit zugeteilt, noch schlimmer, man hört sie fast nicht … Für mich eine enttäuschende Aufnahme, die Beethovens Aufriss in keiner Weise gerecht wird.
Dann höre Dir doch genau diesen Beethoven an …
-
-
Bei Qobuz bis einschl. Morgen noch zum Schnäppchenpreis … das wäre was für rolo …
-
Diese Aufnahme führe ich mir jetzt zu Gemüte:
Bruckner, Anton (1824-1896)
Symphony No 5 B flat major WAB 105
(Originalfassung)
Osaka Philharmonic Orchestra,
Takashi Asahina
Live aus der Osaka Festival Hall, 25.01.1978
-
-
Schweizer Komponist:
Flury, Richard (1896-1967)
Symphony No 1 d-Moll
Sinfonie Orchester Biel,
Urs Joseph Flury
Aufnahme von 2013
-
-
Was ist das denn für ein Lied, das Du - aus Urhebrechtsgründen nur gekürzt zitiert 🙈- erwähnst?
@ Christian B.: Schau dir diese Links an …
http://www.liederlexikon.de/li…dich_lieben_meine_staerke
-
-
Ich weiß nicht, ob ich dieses Konzert schon einmal gehört habe :
Bildungslücke? … Hoffe, es hat Dir gefallen!
-
-
-
-
-
Laut Rück-Cover bei jpc dirigiert Kurt Masur. Woher kommt Vonk?
Hans Vonk dirigiert sämtliche Klavierkonzerte; Masur lediglich das Tripelkonzert.
-
Momentan läuft
Melartin, Erkki (1875-1937)
Der traurige Garten op 52
Maria Lettberg, Piano
Aufnahme von 2009
"Bei Melartin malt die Künstlerin wunderschöne musikalische Bilder - farbenreich, dynamisch differenziert, mal schwer, mal leicht, mal ernst, mal heiter. Durch Lettbergs nuancierte Interpretationen wird man der Vielzahl der Charakterstücke nie überdrüssig. Vielmehr genießt man die zauberhaften Stimmungen in Melartins ausdrucksvoller Musik." (FONO FORUM, Juni 2011)
-
Wenn Rattle eines kann, dann Haydn. Für diesen Komponisten hat er wirklich ein Händchen. Ich denke, das wird definitiv kein Fehlkauf.
Joseph II.: Wo Du recht hast, hast Du recht …
Heute mittag gehört: Sinfonie No 92 ›Oxfordsinfonie‹.
Es spielten die Berliner Philharmoniker unter … Sir Simon Rattle. Auffallend feine Interpretation.
-
-
-
Soeben ist verklungen:
Rachmaninov, Sergeï (1873-1943)
Symphony No 2 e-Moll op 27
Gothenburg Symphony Orchestra,
Klaus Mäkelä
Mitschnitt aus dem Jahre 2016 – daher leider ohne Cover …
Tolle Leistung!!!
-
Leider ohne Cover, da Mitschnitt:
Melchers, Henrik Melcher (1869-1961)
Piano Concerto No 1
Schwedisches Radio-Sinfonieorchester;
Stig Westerberg
Jacob Moscovicz, Piano
Mitschnitt von den Berwaldhallen 1988
-
Henrik Melcher Melchers: Klavierkonzert Nr 2
…Es gibt aber noch ein Klavierkonzert Nr 1 aus dem Jahre 1923 von welchem aber scheinbar keine Aufnahme existiert.
Diese Aussage ist leider nicht zutreffend – es existiert keine »kommerzielle« Aufnahme – jedoch gibt es ein Mitschnitt des Konzertes von 1988 aus den Berwaldhallen.
Dort dirigierte Stig Westerberg das Schwedisches Radio-Sinfonieorchester; am Piano war Jacob Moscovicz.
So, diese Aufnahme führe ich mir momentan zu Gemüte …
-
Kennt jemand der Hörer diese Aufnahme? Vielleicht kann jemand eine Empfehlung präsentieren …
Beim Werbepartner ist zu lesen:
Die Einspielung wurde von Grammy Gewinner David Frost produziert und von Prof. Keith Johnson bei Reference Recordings in HDCD gemastert. Wie immer bei
Reference Recordings Alben ist der Klang mit Größe und Transparenz gesegnet und vermittelt eine fabelhafte Kombination aus Raumatmosphäre und Direktklang.
Die Demonstration der Macht der gigantischen Orgel in der Helzberg Hall in Kansas City bleibt jedoch nur Lautsprechern mit entsprechender Potenz vorbehalten. Man erlaubt sich bei Reference das Instrument in den unteren Registern nicht zu beschneiden und Kompaktanlagen und Mini-Monitore haben eben das Nachsehen.
-
Stenhammar, Wilhelm (1871-1927)
Piano Concerto No 2 D minor Op 23
Swedish Radio Symphony Orchestra,
Jevgenij Svetlanov
Greta Erikson, Piano
Aufnahme von 1989
-
-
Kennt jemand der Hörer diese Aufnahme?
Beim Werbepartner ist zu lesen:
Die Einspielung wurde von Grammy Gewinner David Frost produziert und von Prof. Keith Johnson bei Reference Recordings in HDCD gemastert. Wie immer bei
Reference Recordings Alben ist der Klang mit Größe und Transparenz gesegnet und vermittelt eine fabelhafte Kombination aus Raumatmosphäre und Direktklang.Die Demonstration der Macht der gigantischen Orgel in der Helzberg Hall in Kansas City bleibt jedoch nur Lautsprechern mit entsprechender Potenz vorbehalten. Man erlaubt sich bei Reference das Instrument in den unteren Registern nicht zu beschneiden und Kompaktanlagen und Mini-Monitore haben eben das Nachsehen.