Beiträge von Achim Hamich

    Heute am Freitag den 3.7.09 wird auf WDR4 Die Blume von Hawai aus der Kölner Philharmonie vom 28.6.09 gesendet
    hier die Interpreten


    28.06.2009 Sonntag 20:00 Uhr
    In meinem Kalender hinzufügen
    Kölner Philharmonie


    Melba Ramos Prinzessin Laya
    Dominik Wortig Prinz Lilo-Taro
    Arndt Schumacher Kanako Hilo
    Kay Stiefermann Harold Stone
    Stephan Boving John Buffy
    Heike Susanne Daum Bessie
    Anja Petersen Raka
    Melvin Edmondson Jim Boy
    Boris Leisenheimer Sunny Hill
    Josef Otten Kaluna
    Melba Ramos Suzanne Provence


    WDR Rundfunkchor Köln
    Nicolas Fink Einstudierung


    WDR Rundfunkorchester Köln
    Rainer Roos Dirigent


    Paul Abraham
    Die Blume von Hawaii (1931)
    Operette in drei Akten. Texte von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Emmerich Földes


    Konzertante Aufführung
    Achim Hamich

    Heute am Freitag den 3.7.09 wird auf WDR4 Die Blume von Hawai aus der Kölner Philharmonie vom 28.6.09 gesendet
    hier die Interpreten


    28.06.2009 Sonntag 20:00 Uhr
    In meinem Kalender hinzufügen
    Kölner Philharmonie


    Melba Ramos Prinzessin Laya
    Dominik Wortig Prinz Lilo-Taro
    Arndt Schumacher Kanako Hilo
    Kay Stiefermann Harold Stone
    Stephan Boving John Buffy
    Heike Susanne Daum Bessie
    Anja Petersen Raka
    Melvin Edmondson Jim Boy
    Boris Leisenheimer Sunny Hill
    Josef Otten Kaluna
    Melba Ramos Suzanne Provence


    WDR Rundfunkchor Köln
    Nicolas Fink Einstudierung


    WDR Rundfunkorchester Köln
    Rainer Roos Dirigent


    Paul Abraham
    Die Blume von Hawaii (1931)
    Operette in drei Akten. Texte von Alfred Grünwald, Fritz Löhner-Beda und Emmerich Földes


    Konzertante Aufführung
    Achim Hamich

    Hier nun die Besetzungen die am 1.5.09 gespielten Operetten sind wie folgt:
    Die Insel Tulipatan (Aufnahme 2003)
    Cacatois der XXII, Herzog von Tulipatan....Axel Mendrok (Tenor)
    Alexis, sein Sohn, Erbprinz....Marina Edelhagen (Sopran)
    Romboidal Groß-Seneschal....Henner Leyhe (Tenor)
    Theodorine, Romboidals Gattin....Maria Leyer (Sopran)
    Hermosa, beider Tochter....Boris Leisenheimer (Tenor)
    Bonner Kammerchor, WDR Rundfunkorchester Köln, LTG: Helmuth Froschauer


    Die beiden Blinden (Aufnahme 1977)
    Patachon....Erich Hallhuber (male vocal)
    Giraffier....Josef Meinertzhagen (male vocal)
    Erzähler....Karl-Rudolf Liecke (Sprecher)
    Kölner Rundfunkorchester, LTG: Curt Cremer


    Die elektromagnetische Gesangsstunde für Soli und Orchester (Aufnahme 2004)
    Pacifico Toccato, italienischer Gesangslehrer....Jörn Wilsing (Bariton)
    Hans Schlauheimer, ein Mann vom Lande....Henner Leyhe (Tenor)
    WDR Rundfunkorchester Köln, LTG: Helmuth Froschauer


    Achim Hamich

    Hallo am komenden Sonntag, 10. Mai 2009
    gibt es volgende Operette auf SWR 2
    Franz Lehár ( 1870 - 1948 )
    von 20:03- 23:00 Uhr
    Eva Operette
    UA 1911 Wien
    SWR 2
    Aufgenommen 2005
    "Eva", Operette in 3 Akten
    nach dem Libretto von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky
    Eva: Morenike Fadayomi
    Pepita Desirée Paquerette "Pipsi": Zora Antonic
    Octave Flaubert: Reinhard Alessandri
    Dagobert Millefleurs: Thomas Malik
    Bernard Larousse: Gerhard Balluch
    Prunelles: Thomas Zisterer
    Chor des Lehár Festivals Bad Ischl
    Franz Lehár-Orchester
    Leitung: Wolfgang Bozic
    Franz Lehars "Eva" wurde 1911 im Theater an der Wien uraufgeführt und war seinerzeit ein spektakulärer Erfolg. Das lag zweifellos an der zauberhaften Musik, vielleicht aber auch an der Tatsache, dass das Stück in einem ungewöhnlichen Milieu spielt, in einer Glasfabrik in der Nähe von Brüssel. Als Vorlage diente ein naturalistisches Drama von Ernst von Wildenbruch "Die Haubenlerche". Eva ist ein Findelkind, das vom Werksführer aufgezogen und von der Belegschaft als eine Art Patenkind angenommen wurde. Und Octave war bis dahin ein reicher Nichtstuer, der durch eine Erbschaft plötzlich Fabrikbesitzer ist. Damit sind die Bahnen einer Liebesgeschichte vorgezeichnet, die das Arbeitermilieu irgendwann auch hinter sich lassen wird. SWR2 sendet diese reizvolle Wiederentdeckung in einer ungemein stimmigen Neuaufnahme mit Solisten, Chor und Orchester des Lehár Festivals Bad Ischl unter der Leitung von Wolfgang Bozic.

    Hallo
    am 20.6.09 wird auf DLR Kultur um 19:00 Uhr volgendes gesendet
    Oper in deutschen Ländern
    Staatstheater am Gärtnerplatz, München
    Aufzeichnung vom 15.5.09
    Arthur Sullivan
    "Die Piraten von Penzance oder Der Sklave der Pflicht", Oper in zwei Akten
    Text von William Schwenck Gilbert
    Deutsch von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting
    Chor und Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
    Leitung: Anthony Bramall
    mfg
    Achim Hamich

    Hallo
    wollte nur darauf Aufmerksam machen das am Freitag den 1.5.2009 auf
    WDR 4 volgende 3 Gesammtaufnahmen von Offenbach gibt
    20:05 WDR 4 für Liebhaber
    Operette nach Wunsch
    Die Insel Tulipatan / Die beiden Blinden /
    Die Verlobung bei der Laterne
    3 Operetten in jeweils einem Akt von Jacques Offenbach


    genauer Angaben frage ich gerade bei WDR 4 nach


    Achim Hamich

    Hallo Morgen gibt es auf DLR Kultur Radio folgende Operette


    Samstag, 17. Januar 2009 Jacques Offenbach (1819 - 1880)
    19:05-21:30 Uhr
    La Belle Hélène
    auf DLR Kultur
    Euroradio-Opernsaison 2008/09
    Théâtre Municipal Lausanne
    Aufzeichnung vom 31.12.08
    Jacques Offenbach
    "La Belle Hélène",
    Opéra bouffe in drei Akten
    Libretto: Henri Meilhac und Ludovic Halévy
    Maryline Fallot, Sopran - Hélène
    Max Emanuel Cencic, Countertenor - Oreste
    Sébastien Droy, Tenor - Pâris
    Rémy Corazza, Tenor - Ménélas
    Jean-Marie Frémeau, Bariton - Agamemnon
    Patrick Rocca, Bariton - Calchas
    Philippe Cantor, Tenor - Achille
    Humberto Ayerbe Pino, Tenor - Ajax I
    Nicolas Wildi, Tenor - Ajax II
    Michèle Grand, Sopran - Bacchis
    Opernchor Lausanne
    Kammerorchester Lausanne
    Les Talens Lyriques
    Leitung: Christian Zacharias
    Reg./Bü.: Jérôme Savary - Michel Lebois

    Hallo!
    Ich habe bei WDR 4 nachgefragt wegen der Besetzung der gesendeten Operette Polenblut von Oskar Nedbal da gab es diese von WDR 4 diese Angaben.
    Bergener, Erna (S)
    Engert, Ursula (S)
    Biederbeck-Schuster, Maria (A)
    Zimmermann, Günther (T)
    Schalk, Hermann (T)
    Tinschert, Aloys (T)
    Werner, Paul (T)
    Pörschmann, Alfred (Bar)
    Zschauer, Fritz (Bar)
    Ramscher, Heinz (B)
    Schaffel, Anita (Spr)
    Maixdorff, Uta von (Spr)
    Weber-Lange, Rudi (Spr)
    Chor des MDR, Rundfunkorchester des MDR


    Oskar Nedbal
    Märchenwelt für Orchester, Suite
    Pagentanz und Walzer der Prinzessin mit dem goldenen Haar
    Teufel, Bacchanale
    Tanz der Wassernixe
    Räuberfang
    Festzug
    Janácek-Philharmonie Ostrava, Leitung Otakar Trhlik


    Mehr habe ich leider nicht in Erfahrung bringen können
    hat da jemand noch genauere Angaben dazu?