Hallo!
Da Musik hören/machen für mich eine sehr emotionale und bewegende Tätigkeit ist, würde ich sogar fast sagen, dass wildes Gestikulieren und/oder Mitsingen absolut dazugehört.
Ich halte es für sehr wichtig, dass Musiker nicht einfach wie ein Roboter ein Stück nach dem anderen runterspielen, auch wenn die Musik vielleicht gut klingt. Die Aussage, die Emotion der Musik kommt bei dieser Art des Musizierens leider kaum bzw. gar nicht rüber.
Wer würde sich denn von euch (wenn überhaupt:D) ein Rock-Konzert anschauen wollen, mit einem Sänger, der nur auf einem Fleck steht und seinen Text runtersingt?
Ich denke, dass man das auch auf klassische Musik beziehen kann. Ich bevorzuge Dirigenten, Pianisten etc. etc. die auch wirklich zeigen, was ihnen die Musik bedeutet und wieviel Leidenschaft sie in ihre Stücke stecken. Und so lange dabei nicht die spielerische Qualität der Musik leidet und die Emotionen, die man zeigt auch zum Stück passt, finde ich es absolut in Ordnung, wenn nicht sogar Pflicht, dass man die Musik "lebt".
Das gilt natürlich auch für das Mitsingen, während man Musik hört. Wenn man dabei niemanden stört kann das doch viel Spaß machen.:D