Da auch der brasilianische Tenor Atalla Ayan auftreten soll, werde ich mir mal den ersten Teil anschauen.
Jolanthe
Da auch der brasilianische Tenor Atalla Ayan auftreten soll, werde ich mir mal den ersten Teil anschauen.
Jolanthe
Allen Taminos ein gutes und gesundes Jahr 2019 und weiterhin viel Freude an der Musik.
Jolanthe
Am 16. November erscheint die neue CD von Stephen Costello:
Jolanthe
Ich kenne ihn seit Jahren und finde, seine Stimme hat sich prächtig entwickelt.
Jolanthe
Nachdem ich Javier Camarena kürzlich auf medici.tv in der Richard Tucker Gala 2018 gehört habe, bin ich wirklich am überlegen, ob ich mir seine neue CD kaufen werde. Mir persönlich gefällt er viel besser als Florez.
Jolanthe
Von der unvergleichlichen Stimme, mit der die Caballé in den ersten Jahren ihrer Laufbahn verzaubern konnte, war ich so begeistert, dass ich mich in diese Sängerin Hals über Kopf verliebt habe. Diese Liebe ist geblieben.
Darum bin ich jetzt auch sehr traurig!
Diese Nachricht macht mich sehr traurig. Sie war meine Lieblingssopranistin. Drei Mal durfte ich sie live hören und es waren unvergessliche Abende.
R.I.P.
Jolanthe
Lieber Caruso41,
ganz herzlichen Dank für deine Antwort. Das Schweigen der Taminos belastet mich nun wirklich nicht.
Jolanthe
Am 29. August hat André Schuen die schöne Müllerin in Schwarzenberg interpretiert. Dieses Konzert wurde am 6. September von Ö1 gesendet. Man kann es noch einige Tage nachhören.
https://oe1.orf.at/player/20180906/526311
Jolanthe
Ich habe noch einige Informationen zu Migran Agadzhanyan gefunden:
Zitat:
Migran Agadzhanyan wurde am 5. August 1992 in einer Musikerfamilie geboren. Im Alter von 6 Jahren hatte er seinen ersten Musikunterricht. 5 Jahre später war er zum ersten Mal Preisträger des Internationalen Pianisten Wettbewerbs in Paris. Darauf folgten mehrere Preise bei diversen prestigeträchtigen Wettbewerben in Russland, Italien und der Ukraine.
Im Alter von 15 Jahren nahm Migran zum ersten Mal den Platz des Dirigenten ein. Er dirigierte das Staatliche Sinfonieorchester St. Petersburg. Mit 19 Jahren wurde er im St. Petersburger Konservatorium aufgenommen und gründete alsbald ein Orchester mit seinen Freunden. Mit der Zeit wurde das Orchester immer größer – etwa 90 Mitglieder – und nennt sich inzwischen Jugend-Sinfonieorchester St. Petersburg.
Ebenfalls mit 19 Jahren gewann Migran den ersten Preis bei Elena Obraztsovas Internationalen Opernsänger-Wettbewerb und wurde kurz darauf von Valery Gergiev zum Mariinsky-Theater eingeladen.
In den letzten Jahren dirigierte Migran unter anderem das Philharmonische Orchester Rostov, das St. Petersburger Staatlich-Akademische Sinfonieorchester, das Orchester des Musiktheaters Rostov, das Staatliche Hermitage-Orchester und das St. Petersburg Capella-Orchester.
Jolanthe
Eine männliche Stimme mit einem wunderbaren Timbre, das in der Höhe auflichtet ohne an Virilität zu verlieren! Besonders vereinnahmt haben mich die begnadete Musikalität und der exquisite Geschmack, mit dem er die Kantilenen formt. Die Stimme hat ein erstaunliches Potential, kann im Volumen mächtig aufdrehen ohne die souveräne Kontrolle zu verlieren. Aber er stellt das Volumen nicht aus, vermag auch sehr intime Phrasen zu gestalten und damit eine herzbewegende Wirkung zu erzielen. Die Höhe erreicht er ohne das bei Tenöre des schwereren Faches heute übliche Stemmen oder Quetschen: ganz frei und natürlich. Einfach toll!
Inzwischen habe ich mir auf youtube alle möglichen clips mit ihm angehört und finde ihn auch sehr erstaunlich. Danke an rodolfo für den Tipp mit Andrea Lecouvreur auf medici tv.
Jolanthe
BR Klassik Radio überträgt heute ab 16.00 Uhr die Premiere des Parsifals aus der Münchener Staatsoper mit Jonas Kaufmann in der Titelrolle.
Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen
Parsifal - Jonas Kaufmann
Amfortas - Christian Gerhaher
Titurel - Bálint Szabó
Gurnemanz - René Pape
Klingsor - Wolfgang Koch
Kundry - Nina Stemme
und andere
Chor der Bayerischen Staatsoper
Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Kirill Petrenko
Jolanthe
Geprägt wurde ihr Sound besonders durch die prägnante Stimme ihres Sängers "Seweryn Krajewski", die immer einen etwas melancholischen Klang hatte.
Lieber Chrissy,
natürlich habe ich mir die beiden Beispiele gleich angehört. Die Stimme des Sängers ist unverkennbar.
Vielen Dank für deine netten Worte.
Jolanthe
Dann bringe ich jetzt die Roten Gitarren mit "Weißes Boot".
Oh ja, dieses Lied spukt immer noch in meinem Kopf herum. Damals musste ich beruflich meine Heimat verlassen (700 km) und nach Berlin-West ziehen. Man konnte natürlich auch die DDR Sender empfangen.
Ich empfinde sofort wieder das große Heimweh, das mich damals erfasst hatte:
Ein weiterer Ohrwurm:
Jolanthe
Die Mezzosopranistin Huguette Turangeau ist im Allter von 79 Jahren gestorben.
https://www.limelightmagazine.…ette-tourangeau-has-died/
Jolanthe
Momentan gibt es keine andere Sopranistin, die so sehr in der Lage ist, ihre Gefühle, die sie in ihrem Gesang ausdrückt, auf mich zu übertragen.
Jolanthe
Ich habe gestern die Aufzeichnung auch gesehen. Die sängerischen Leistungen waren ein Hochgenuß.
Jolanthe
Auch von mir alle guten Wünsche zum Weihnachtsfest und ein gesundes und schönes Jahr 2018.
Jolanthe
Hier noch zwei Arien:
Jolanthe
Andrè Schuen stammt aus Südtirol. Er studierte am Mozarteum in Salzburg und besuchte mehrere Meisterkurse u.a. bei Thomas Allen, Brigitte Fassbaender und Olaf Bär.
Nach eigenen Aussagen widmet er 40% der Oper, 40% dem Liedgesang und 20% dem Oratorium.
2006 trat er erstmal bei den Salzbuger Festspielen auf. 2010 wurde er Mitglied der Oper Graz.
Er ist ein gefragter Lied und Oratoriensänger.
Es gibt bereits folgende Einspielungen von ihm:
Sehr empfehlenswert ist das Studiokonzert von Bayern Klassik mit ihm. Man kann es sich hier anhören.
https://www.br-klassik.de/concert/ausstrahlung-1226010.html
Ich kenne ihn schon seit einigen Jahren und finde, dass er über eine besonders schöne Stimme verfügt.
Jolanthe
Ilker Arkayürek habe ich mal als ersten Geharnischten gehört. Danach kann ich natürlich gar nichts über seine Stimme sagen und auch nicht, was er als Sänger und Gestalter taugt. Aber wenn du ihn interessant findest, wäre auch seine Vorstellung natürlich ein Gewinn für uns alle!
Auf Ilker Arkayürek bin ich schon vor einiger Zeit aufmerksam geworden. Er ist in Istanbul geboren, aber in Wien aufgewachsen. Kürzlich ist seine erste CD erschienen, die von der Presse hochgelobt wurde. Ich liebe sie sehr und kann sie nur wärmstens empfehlen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass er mit einem Liederabend in der Wigmore Hall große Begeisterung ausgelöst hat.
Hier zwei Beispiele:
Jolanthe
Lieber Rodolfo, herzlichen Dank für den link. Es handelt sich sicher um eine sehr ungewöhnliche Inszenierung. Ich werde sie mir in den nächsten Tagen anschauen und freue mich auf Atalla Ayan.
Jolanthe
Die ideale Carmen war für mich immer Agnes Baltsa.
Jolanthe
Leider hat er den Kampf gegen seine Krebserkrankung verloren. Er ist heute gestorben. Es erfüllt mich mit großer Trauer.
https://kurier.at/kultur/opern…sky-gestorben/299.121.582
Jolanthe
Lieber rodolfo39, vielen Dank für deinen Bericht. Eigentlich hatte ich auch geplant nach Oberhausen zu fahren um Sondra Radvanovsky als Norma erleben zu können. Leider habe ich Probleme im Dunkeln besonders bei Regen zu fahren und mein Mann hatte leider andere Pläne.
Es freut mich, dass es für dich ein schöner Abend war.
Jolanthe
Und sein würdiger Nachfolger in eben jenem französischen Fach ist heute für mich nicht Herr Kaufmann, sondern Herr Calleja
Calleja ist sicher ein hervorragender Sänger, aber seine Stimme gefällt mir nicht und berührt mich nicht.
Jolanthe
Sein französisch ist vortrefflich, allein der Berlioz wäre die CD wert...
Gerade für Berloz ist sein Timbre besonders gut geeignet. Schade, dass er damals die Trojaner-Serie in London absagen musste. Auch seine Interpretation von "pays merveilleux" finde ich sehr gelungen.
Er ist, wie ich finde, auf dem Wege zum Bariton.
Warum man ihn immer unbedingt in das Bariton-Fach abdrängen möchte, begreife ich nicht. Für mich klingen seine Höhen nicht angestrengt. Da ich Tenöre mit baritonal gefärbtem Timbre besonders mag, bin ich sehr froh, dass wir diesen Tenor haben.
Jolanthe
und war sehr beeindruckt von dem hohen Niveau dieses konzertanten Oberto.
Das ist ja dieser Oberto, den es zu kaufen gibt. Ich freue mich, dass dir die Stimme auch gefällt. Das finde ich ja toll, dass du ihn schon live gehört hast.
Jolanthe