Beiträge von Jolanthe

    Leider wohne ich hier in der Provinz und kann Frau Stowanova nur anhand von DVD´s, Radioaufnahmen usw. beurteilen. Ich kenne sie als Rachel, Desdemona und Traviata und sie ist die Sopranistin, die mich in den letzten Jahren am meisten beeindruckt hat. Das Recital werde ich mir auf jeden Fall bestellen.


    Jolanthe

    Liebe Theodora,


    die Aufnahme soll wohl im März im Handel erscheinen und sie steht bei mir auf der Wunschliste ganz oben, vor allem wegen Jonas Kaufmann und ich mag auch sehr Pappano als Dirigenten.
    Alagna singt wohl nicht mehr für EMI und Gheorghiu und Kaufmann sind schon öfter zusammen aufgetreten.
    Ich habe mir das Video auch angesehen und JK wird sicher ein prachtvoller Pinkerton sein.


    Viele Grüße
    Jolanthe

    Es fällt mir sehr viel schwerer Sängerinnen auszuwählen, da mir die Männerstimmen wesentlich mehr geben. Aber ich will es trotzdem mal versuchen.


    1. Krassimira Stoyanova (Sopran)
    2. Anna Netrebko (Sopran)
    3. Magdalena Kozena (Mezzo)
    4. Elina Garanca (Mezzo)
    5. Montserrat Caballe (Sopran)
    6. Angela Gheorghiu (Sopran)
    7. Renee Flemming (Sopran)
    8. Eva Mei (Sopran)
    9. Agnes Baltsa (Mezzo)
    10. Cecilia Bartoli (Mezzo)
    11. Renata Scotto (Sopran)
    12. Cheryl Studer (Sopran)


    Jolanthe

    Meine Lieblingssänger sind


    1. Jonas Kaufmann (Tenor)
    2. Placido Domingo (Tenor)
    3. Thomas Hampson (Bariton)
    4. Renato Bruson (Bariton)
    5. Dmitri Hvorostovsky (Bariton)
    6. Kurt Moll (Bass)
    7. Simon Keenlyside (Bariton)
    8. Vladimir Chernov (Bariton)
    9. Leo Nucci (Bariton)
    10. Bulent Bezduz (Tenor)
    11. Ruggero Raimondi (Bass)
    12. Nikolai Ghiaurov (Bass)



    Natürlich habe ich noch viel mehr Lieblingssänger und es fällt mir sehr schwer mich auf zwolf zu beschränken.



    Jolanthe

    Seit ich einmal einen fürchterlichen Hustenanfall mitten in einer Opernvorstellung hatte, urteile ich etwas milder über die Hustenden.
    Es begann mit einem unangenehmen Kratzen im Hals, das ich versuchte zu unterdrücken. Irgendwann klappte es dann nicht mehr und es begann mit der Katastrophe. Ich konnte gar nicht mehr aufhören. Natürlich saß ich in der Mitte und das Ende des Aktes war nicht in Sicht. Ein Vordermann reichte mir ein Hustenbonbon, das dann auch schnell geholfen hat. Seit dieser Zeit sind Hustenbonbons in der Oper mein ständiger Begleiter (Salbeibonbons, die man nicht auswickeln muss, denn das stört ja auch).


    Jolanthe

    Bei mir sind es einige Opern, die ich in zweistelliger Stückzahl habe (CD, DVD, Video ). Dazu gehören


    La Traviata
    Lucia di Lammermoor
    L´elisir d´amore
    Rigoletto
    Otello
    Don Carlo


    Sobald ich eine neue Aufnahme entdecke, kann ich nur schwer widerstehen. Allerdings muss mich dann ein Sänger/ Sängerin besonders interessieren.


    Jolanthe

    Ich habe gelesen, dass bei der ersten Vorstellung kürzlich an der Met beide wohl nicht in Topform gewesen seien. Aber das kann sich ja noch ändern. Eine längere Pause hinterläßt eventuell doch ihre Spuren.
    Allerdings muss ich sagen, dass ich durchaus etwaas für Anna N. übrig habe. Meine erste "Begegnung " mit ihr war ein Konzert im TV aus St. Petersburg mit Dmitri Hvorostovsky und sie hatte mich damals durchaus beeindruckt, obwohl ich da noch nicht mal ihren Namen kannte.


    Jolanthe

    Mein erstes Opernerlebnis war 1971, und zwar "Fidelio"an der Deutschen Oper in Berlin. Damals war ich als Schülerin auf Klassenfahrt und unser Lehrer hatte uns den Besuch dieser Oper angeboten. Dafür könnte ich ihm heute noch die Füße küssen, wenn er noch leben würde, denn für mich begann eine neue Aera. Es ist tatsächlich ein Virus, der einen nicht mehr loslässt.


    Jolanthe

    Ich durfte Marilyn Horne zu Beginn der 90er Jahre in einem Konzert erleben zusammen mit Montserrat Caballe. Dieses Konzert empfinde ich auch heute noch als eines meiner herausragendsten Erlebnisse (bezüglich Gesang ). Beide Sängerinnen waren an diesem Abend in Bestform und ihre Stimmen harmonierten hervorragend zusammen.


    Jolanthe

    Mir geht es übrigens mit Alfredo Krauss auch so. Mein Verstand sagt mir durchaus, dass er perfekt ist und dass an seinem Gesang einfach alles stimmt, aber der Funke springt einfach nicht über.
    Genauso ergeht es mir mit Edita Gruberova. Auch ein Liveerlebnis konnte an meiner Einstellung nichts ändern.
    Irgendwie muss da irgendetwas in unserem Unterbewußtsein mit entscheiden.


    Jolanthe