Hallo,
für mich gibt's langfristig nur einen, auch wenn ich mich damit als sehr einfältig präsentiere: Aber Alfred Brendel ist mein absoluter Held. Ich liebe zwar auch den aktuellen Zyklus von Andras Schiff. Niemand sonst erzeugt in mir jedoch dieses innige Beethovengefühl wie Meister Brendel. Bei den Symphonien bin ich auch auf ganz wenige Aufnahmen fixiert.
Glenn Gould finde ich bei Beethoven auch toll. Wilhelm Kempff hat mich nie sonderlich tief berührt, was aber vielleicht an der Art der Aufnahmen liegt. Freidrich Gulda kenne ich noch nicht genau genug, um mir da ein Urteil zu bilden, aber was ich von ihm kenne (vor allem die Konzerte), gefiel mir auch sehr gut.
Ansonsten muss ich sagen, dass mir viele Große Namen (vor allem unserer Zeit) im Beethovenksomos überhaupt nicht zusagen.
Übrigens finde ich Brendel bei Beethoven so stark, dass es für mich fast schon ein eigenes Genre wird. Ähnlich wie Gould den Bach für sich vereinnahmt hat. Lustig, weil Brendel Glenn Gould komplett ablehnt
Grüße,
Laurentius