Beiträge von Roman

    Hallo Teleton


    Bei Karajan sprechen wir nicht von der gleichen Aufnahme, meine ist von 1970, aufgenommen in der Jesus Christus Kirche in Berlin.



    Diese gefällt mir auf jeden fall sehr gut. Herrliche Bläsergruppe. klingt nicht gehetzt. Nach Celi gefällt mir Karajan und noch Böhm sehr gut.
    Karajan und Bruckner passen für mich sehr gut zusammen. Am liebsten mag ich seine letzten Bruckner-Aufnahmen (die siebte war seine letzte Aufnahme 1990). Der frühe Karajan gefällt mir nicht so.


    Die von 1976 werde ich mir noch zukommen lassen. Bin mal gespannt.


    Ich mag schnellen Bruckner nicht so. Zumal im Konzert, ich höre gerne alles, Aufbau, Spannung transparenz. Ich halb mal Blomstedt mit der achten erlebt. War nicht so mein Ding.
    Daher gefällt Jochum mir auch nicht so :untertauch:. Ich werde mich aber in Zukunft mich wieder etwas näher mit der vierten beschäftigen.


    gruß
    roman

    Hallo Fairy Queen,


    Ich hab ihn mir Dienstag angeschaut. Ich fand ihn auch sehr gut, obschon das Buch kommt bei mir besser rüber kommt.


    Etwas störte mich beim dem Film, und es fiel mir erst später auf, - die Sprache -. Ich hab ihn in Luxemburg in Original also auf Englisch gesehen. Ich glaube man muß ihn auf Deutsch sehen. Ich werde das dann mit einer DVD später nachholen. Ja Cate Winslett ist sehr überzeugend.


    Gestern hab ich mir noch



    angeschaut. Herrlich. Ich hab seit langem nicht mehr so gelacht.


    Gruß Roman

    Hallo allerseits,


    Die vierte war jahrelang meine absolute Lieblingssinfonie. Ich habe sie 1986 kennengelernt. Man sagte mir damals ich sollte Bruckner hören, am besten mit der vierten anfangen. Ich kaufte mir “blind” eine vierte mit Solti. Die Musik gefiel mir sofort.
    Seit zwei Jahren allerdings mag ich lieber die Neunte, Achte und Fünfte gefolgt von Sieben.
    Aber erst durch die vierte bekam ich Zugang zu Bruckner.
    Heute besitze ich Aufnahmen von Solti - Chicago, Bruno Walter - Columbia, Wand - NDR, Wand - München, Böhm - Wien, Karajan - Berlin, Celi - München, Celi - Stuttgart.


    Meine Lieblingsaufnahme ist Celi - Stuttgart. Kennt noch jemand diese Aufnahme? Das ist ein Livemittschnitt vom 22.11.1966. Ich hab die im Radio gehört und aufgenommen. Irgendwann im ARD-Nachtkonzert oder so, und rauf und runter gehört.
    Celi kommt hier so richtig in Fahrt. Er brüllt und feuert sein Orchester dermaßen an. Die Spannung im Coda des letzten Satzes - man hört irgendetwas fallen (ein Schlüssel oder so) ist einfach himmlich, grandios - so muß es sein - einfach von Glück erfüllt.


    Diese Aufnahme gibt es auch auf CD bei Arkadia CDGI 751.1 :jubel::jubel::jubel:
    19’47 - 17’03 - 10’30 - 25’20 (72’40)


    1995 glaube ich, sollte Celi in der Kathedrale von Rouen (France) 3 Konzerte geben, mit unter anderem der Vierten. Er mußte krankheitshalber absagen. Das Konzert dirigierte dann Zubin Metha. Die Probe fand ich damals viel interessanter als das Konzert selber. Schade.


    Wer kennt noch diese Aufnahme mit den Stuttgartern von 1966


    Gruß
    Roman

    Hallo allerseits,


    Hier erstmal eine Liste von Filmen die mich geprägt haben hauptsächlich wegen der Filmmusik, wo ich entweder den Soundtrack gekauft habe, oder die Musik im Klassikbereich gefunden habe


    Hair von Milos Forman, habe ich mir damals 7 mal im Kino angeschaut.
    TOD IN VENEDIG - Visconti di Modrone, wegen Gustav Mahler
    Lawrence of Arabia - D. Lean: Fantastischer Soundtrack
    Clockwork Orange - Stanley Kubrick: wegen Beethoven
    Barry Lyndon - Stanley Kubrick: Bach Händel Mozart Vivaldi
    2001 Space Odyssey - Stanley Kubrick: ohne Worte
    L'Ascenseur pour l'échafaud - (1958 ) Louis Malle, wegen Miles Davis
    Amadeus - Milos Forman - Mozart pur
    Braveheart - Mel Gibson: großes Kino
    Walk the Line - James Mangold - auch klasse Musik
    Frida - Lila Downs
    Evita mit Madonna und Branderas: ja ich mag den Film und die Musik
    Die Fabelhafte Welt der Amélie Poulain
    und Monsieur Hire von Patrice Leconte mit Michel Blanc: wegen dem op 25 von Brahms. DAS KLAVIERQUARTETT, mit dem Film entdeckte ich die Kammermusik. Das sind die Filme die mir jetzt spontan eingefallen sind, es gibt bestimmt noch viele andere, wie Rollerball von 1975 mit James Caan da gibt es die 5. von Shostakovich


    roman

    Hallo zusammen,


    Laut meinem Avatar müßte ich ja ein großer Verehrer von Celi sein. Bin ich auch. Aber nicht mehr so wie vor 20 Jahren. Als ich 1986 das erste Mal von Celi hörte, war ich so begeistert, daß ich alles sammelte, habe viele Radiomitschnitte auf Kassette aufgenommen, habe ihn in München, Paris und in Metz live erlebt.
    Mein größtes Musikerlebnis bis heute noch, ist das Konzert von Metz (France) 1990 wo er die 8. Bruckners zelibrierte. Einmalig.
    Viermal hatte ich Karten wo er krankheitshalber absagen mußte. überglücklich war ich als die EMI-CD's rauskamen.


    Seit ein paar Jahren sehe ich das allerdings anders (gott sei dank), ich glaube mein Horizont hat sich etwas erweitert.
    Ich finde seine Aufnahme immer noch toll, kann aber nicht mehr so viel damit anfangen. Es gibt heute ja sehr viel bessere Aufnahmen.. außer seinen Bruckner :jubel::jubel:


    roman