Beiträge von Erich Ruthner

    Liebe Taminos !


    In meiner Jugend hatte ich eine 17 cm / 33 Upm , auf der ersten Seite der Gefangenenchor aus Nabucco, aber auf der 2. Seite war Georg Hann mit der nachfolgenden Baßarie, die mich so fasziniert hatte, daß ich sie damals täglich mehrmals auf den Teller legte. (Zum leidwesen meiner Mutter).


    Ich glaube, es war ein DG - Label, vielleicht erscheint diese Aufnahme wieder einmal.


    Liebe Grüße


    :hello: Operngernhörer

    Liebe Taminos !


    Eberhard Wächter hat in seiner Jugend zwei (spanische ?) Schlagerschnulzen unter einem Pseudonym aufgenommen. Ich habe diese Aufnahme in meiner Jugend einmal gehört (anderer Name - Stimme unverkennbar).
    Weis einer von Euch etwas darüber ?


    Liebe Grüße an alle E.W. Fans vom


    :) :) :) Operngernhörer

    Lieber Thomas !


    Bitte berichte vom Weitergang der Marcel- Cordes-Edition.


    Besten Dank im Voraus !


    P.S. : Der Wohnwagen war auch sehr oft in Wien, er fühlte sich darin wohler als in seinem Stammhotel (****).


    PP.S. : Ich höre gerade seinen "Don Pasquale", wo auch Josef Traxel
    ausgezeichnet die leider nicht so häufig gesungene Arie bewältigt.


    Liebe Grüße


    :hello: Operngernhörer

    Eine weitere, nicht so bekannte Nilson - Karajan - Begebenheit :


    Bei einer Probe zur Tristan - Premiere im Juni 1956 an der Wiener Staastoper riß Frau Nilson eine Perlenkette und die Perlen rieselten auf die Bretter.
    Karajan hob eine Perle auf und meinte: "Das sind aber herrliche Perlen, die haben Sie sicher von Ihrem Honorar an der Mailänder Scala erworben ?"


    Die Antwort : "Nein, die Perlen sind bloß Imitation, die haben ich mit meinem Honorar an der Wiener Staatsoper gekauft."


    Habe ich gerade gelesen - und noch einen schönen Abend.


    :hello: vom Operngernhörer

    Wiener Glanzlichter waren seine Auftritte in Verdis Räubern, Lucia di Lammermoor, Ravels Spanische Stunde und als Homonay im Zigeunerbaron.


    Das sind aber nur einige aus seinem Repertoire !


    Eine unheimlich starke Persönlichkeit !


    Dezenter Hinweis : seit kurzem auf You Tube ist der Bajazzo - Prolog
    zu sehen und hören.


    Liebe Grüße :hello: :hello: :hello:

    Ich habe Hans Braun in seinen letzten Lebensjahren sehr oft in der
    Wiener Volksoper als Dr. Falke gesehen und in stets bewundert.
    Den Lorzingschen Zaren hat er m.w. nur bis in die späten 50 er Jahre
    gesungen, dann hat diese Partie Hans Braun und später Wolfgang Schellenberg übernommen.


    Liebe Grüße :hello:

    Einen schönen guten Abend aus Wien !


    Als Neuling bei den Taminos setze ich meine Wagner - Hitliste auch dazu :


    1) Parsifal - meine 1. Wagneroper
    2) Holländer - so richtig flott
    3) DER RING - auch Walküre 2. Akt
    4) Tannhäuser - immer wieder unterhaltsam
    5) Meistersinger - lang und oft humorvoll
    6) Lohengrin - böse und naiv liegen im Zwist
    7) Tristan und die nie Holde - ein Brocken, der mir immer wieder im Magen
    liegenbleibt
    8) Rienzi - ich habe darin lange geweilt und mich ebensolange gelangweilt
    9) Feen - einmal eine LP gehört und das wars auch schon


    aber es ist - wie ein lieber Freund zu sagen pflegt - alles relativ.
    Nix is fix !


    Liebe Grüße

    Darf ich eine kleine Fußnote hintansetzen ?


    Die Premiere der West Side Story war 1968.


    Adolf Dallapozza sang aber bereits 1963 den Ottokar im Zigeunerbaron,
    strafte dabei mit seinem frischen und fröhlichem Auftreten den Text
    "jede Nacht Müh´ und Plage mit der Hacke und dem Spaten" lügen.
    Im Kleinem war er stets der Standesbeamte in der Madame Butterfly und
    1964 ein Gefährte des "Grafen Ory".
    Als Ernesto hörte ich ihn erstmals am 15. März 1964.


    Freundliche Grüße ;)

    Auf einer meiner ersten selbstgekauften LPs, ein Mozart-Programm der DG
    (ca.1960) sang Josef Traxel das "Il mio tesoro" aus Don Giovanni. Diese
    Aufnahme hat mich über Jahre stark beieindruckt.
    Als ich Jahre später seine Aufnahme der "Dame blanche" hören konnte,
    fragte ich mich, warum man diese Stimme so extrem selten hört.
    Gottseidank ist es heute wieder möglich ! ) =) :] =)

    Ich habe bei mir Auto stets einige Koloraturarien vorrätig (zum Mitsingen)
    aber auch eine MC mit Orgelmusik.
    Zweck : Wenn vom Nachbarauto im Stau es zu sehr herüberdröhnt, wird
    eine schöne Orgelmesse bei offenen Fenstern (auch zur Winterszeit)
    zurückgedröhnt - es hilft immer ! :P :P