Hallo Alfred,
Du hast Recht, auch in anderen Foren ist diese Symphonie komischerweise selten ein Thema.
Für mich ist sie im gesamten Bereich der symphonischen Musik eines der schönsten Werke und eine meiner Lieblingssymphonien. Ihr Charakter als quasi Abschiedswerk des Komponisten kommt hinzu.
Ich habe insgesamt 5 Einspielungen:
Muti - Philadelphia Orchestra
Bernstein - NYPO(1987)
Karajan - BPO (1964)
Witt - Polish Nso
Friedmann - Russian PO
(die beiden letztgenannten - von Naxos und Arte Nova - waren übrigens Empfehlungen von Rondo)
Meine Reihenfolge: Bernstein (sehr emotional, extreme Tempi, besonders in den Adagios), Karajan (rundum gelungen, mittlere Tempi, kein übertriebenes Schwelgen in den langsamen Sätzen), Witt (hervorragendes Orchesterspiel, eher emotional betont), Muti (typischer Muti - hervorragendes Orchester, stimmige Interpretation mit den richtigen Betonungen der Dramatik und Dynamik), Friedmann (sozusagen sachliche Interpretation dieses sehr emotionalen Werkes, eher schlanker Orchesterklang).
Alle 5 sind wirklich gut und empfehlenswert! Was mich interessieren würde, wären Einspielungen der "großen Alten" wie Solti, Szell, Reiner, Klemperer etc., so sie es denn gibt. Was "muss" man noch haben?
Gruß
Achim
Beiträge von Uranus
-
-
Hallo,
von wegen erst mal Schluss - ich war heute bei Saturn in Köln...Beethoven - Violinkonzert - Schneiderhan,Jochum
Sibelius 2,Beethoven 5 - Szell,Concertgebouw
Brahms 4 +Ouvertüen - Szell, Cleveland
Brahms Klarinettensonaten - Berkes,Jando (Naxos)
Bruckner 1 - Tintner, Royal Scottish NO
de Falla - Noches..., El amor bruja,El sombrero de tres picos - Leaper, PO de Gran Canaria(Arte Nova)
Mussorgsky,Kodaly, Prokofiev - Szell,Cleveland
Schostakowitsch 8 - Haitink, ConcertgebouwDas Ganze übrigens für 45 Euro! Jetzt ist aber wirklich erstmal Schluss, nur Mahler 2 von Kaplan kommt noch per Ebay dazu. Ixch hab' jetzt 3 Wochen Urlaub und - hoffentlich - genug Zeit, das alles zu hören...
Gruß
Achim -
Hallo,
schon wieder ich - jetzt ist aber erst mal Schluss...
Brahms - 2.+ 3.Symphonie - Szell, Cleveland Orch. (Sony).
Gruß
Achim -
Hallo,
heute also:
Dvorak - 1.Symphonie,Die waldtaube,Karneval-Ouvertüre - Kubelik, SO des BR.
Gruß
Achim -
Hallo,
Ebay sei Dank - Schubert Klaviersonaten D 958 + 959 von Mitsuko Uchida (Philips), höre sie gerade und finde sie großartig gespielt!
Gruß
Achim -
Hallo,
angeregt von einem Thread in einem anderen forum will ich's nochmal mit den Brahms-Symphonien versuchen. Habe bislang die - erste und wohl schwächere - Wand-Einspielung mit dem NDR-SO, die mich nicht so begeistert hat.
Darum will ich es mit meiner "Allzweckwaffe" Georg Szell versuchen, von dem auch ich noch keine auch nur durchschnittliche Aufnahme kennengelernt habe, und habe heute die 1. plus Haydn-variationen erstanden, die anderen werden noch folgen.
Gruß
Achim -
Hallo,
habe dank Ebay meine Bruckner-4-Sammlung erweitert:
Kubelick - Sony - SO des BR.
Allerdings noch nicht gehört.
Gruß
Achim -
Hallo,
gestern erstanden:
Aus der MERCURY-LIVING-PRESENCE-Reihe:
Mendelssohn - 5.Symphonie,Mittsommernachtstraum
Haydn - 96.Symphonie
Paul Paray - Detroit SO
Gruß
Achim -
... hab' ich noch vergessen:
Schubert, 9.Symphonie - Wand, NDR-SO, RCA.
Gruß
Achim -
Hallo,
heute gekauft:
Johan Svendsen - 1.+2.Symphonie,Janson,Oslo PO (EMI)
- war eine Empfehlung in Fonoforum. Erster Eindruck: Gute Empfehlung!
Gruß
Achim -
Hallo,
soeben erworben:
Leroy Anderson - Orchestral Favorites (Naxos, American classics) - bin mal gespannt...
Gruß
Achim -
Hallo allerseits,
heute also:
Mozart-Requiem mit Karajan und den Berlinern aus den 60-er Jahren aus der Reihe "DG-Originals". Natürlich weiß ich, dass Karajan alles andere als ein Mozart-Spezialist war, aber beim Reinhören hat mir die Einspielung gefallen und sie war mit 4,99€ wahrlich wohlfeil - das Risiko des Fehlkaufes ist also gering...
Gruß
Achim -
Hallo,
ich hatte die Einordnung Shostakovichs als Nachfolger Mahlers noch gar nicht gehört, finde sie aber eigentlich - zumindest zur Beschreibung seiner Musik - gar nicht so unpassend. Shostakovich ist einer der wenigen Musiker des 20.Jahrhunderts (wenn ich's mir recht überlege, sind's gar nicht soooo wenige...), mit dessen Musik ich etwas anfangen kann.
Mein Einstieg in seine Musik war die 5.Symphonie (Haitink); richtig begeistert hat mich aber erst die 10. von Karajan aus den 80er Jahren, die finde ich sehr spannungsvoll und faszinierend. Zuletzt habe ich seine 7. (wieder Haitink)gekauft und bin, wie von cliowa beschrieben, gerade angesichts des geschichtlichen Kontextes sehr beeindruckt und angetan.
Karajan's Einspielung der 10. (er hat ja wohl früher schonmal eine ähnlich beeindruckende Einspielung derselben vorgelegt) ist übrigens nach meiner Meinung eines der Beispiele, welches das Vorurteil des modebewusten Schönklanglers Karajan eindrucksvoll widerlegt. Wobei mir klar ist, dass er dieses Vorurteil selbst auch oft genug genährt hat.
Gruß
Achim -
Hallo allerseits,
mir fällt da Alfredo Perl ein, dessen Beethoven-Sonaten (früher Arte Nova, jetzt Oehms) ich sehr mag, weil sie so unspektakulär und schnörkellos sind, quasi im positiven Sinne "middle-of-the-road".
Gruß
Achim -
Hallo,
hier meine TOP 6:Kempff
Richter
Horowitz
Brendel
Uchida
Biret(Reserve wären: Gilels, ABM, Lupu, Buchbinder)
Wahrscheinlich sind Uchida oder Biret "objektiv" gesehen keine "besseren" Pianistinnen als Gilels oder ABM - meine Reihenfolge rührt daher, dass ich von den Erstgenannten einfach mehr kenne (und besitze) und daher auch mehr Gutes...
Gruß
Achim -
Mir fällt gerade noch was feines, kleines ein: Die Kleiber- und Kubelik-Aufnahmen auf Orfeo!
Gruß
Achim -
Gilt Arte Nova als Klein-Label?
Dann hätte ich gleich mehrere erstklassige Einspielungen "großer" Werke zu empfehlen:
Beethoven 5+6 - Zinman, Tonhallen Orch.
Beethoven Klaviersonaten - A.Perl(jetzt Oehms)
Bizet Carmen- und L'Arlesienne-Suiten - Friedmann, Russian PO
Bruckner-Symphonien - Skrowaczewski, RSO Saarbr.
Tschaikowski 6 - Friedmann, Russian PO
Wer diese Aufnahmen hat, ist bestens bedient und braucht - eigentlich - keine Alternativen.
Wenn man wie DorcyDuck auch noch Telarc dazuzählt, wird die Liste natürlich noch erheblich länger...!
Gruß
Achim -
Zu RealHendrick:
Die 6. Beethoven habe ich, ebenso wie die 4.Brahm, die 3.+8. Schubert und das Strauß-Neujahrs-Konzert. Gibt's an offiziellen CDs außer der 4.Beethoven noch mehr an Nicht-Opern-Aufnahmen?
Deine Vermutung, jetzt posthum ginge es erst richtig los mit den Veröffentlichungen, möge sich bestätigen!!!
Gruß
Achim -
Leider bin ich kein Opern-Liebhaber, sodass für mich als Fan der sinfonischen Musik noch viel weniger an Einspielungen dieses außergewöhnlichen Dirigenten zur Auswahl steht.
Bis auf die 4.Beethoven bei Orfeo, die schon lange auf meiner Wunschliste steht, habe ich - glaube ich - fast alles. Am Liebsten ist mir seine 5.Beethoven auf DG mit den Wienern. Diese Mischung aus Lebendigkeit, Dynamik, Sinnlichkeit und doch gleichzeitig auch straffer "Orchester-Beherrschung"
habe ich bei diesem Werk (und nicht nur bei diesem...) von keinem anderen Dirigenten erlebt - das erste Hören dieser Einspielung verschaffte mir eines der seltenen wirklichen "Aha-Erlebnisse".
Sehr traurig, dass nun wohl keine weiteren dazukommen werden.
Gruß
Achim -
Hallo Jan,
zweiter Eindruck: Immer noch gut - mehr aber auch nicht...
Der Empfehlung von Fonoforum nach sind diese Symphonien und die Jansons-Einspielung ein "must have" im Bereich der skandinavischen Musik und wurden insbesondere mit Grieg verglichen. Ich muss sagen, auch nach dem zweiten Hören vermisse ich etwas das "typisch skandinavische". Alfred hat die Symphonien als klassizistisch beschrieben, das trifft es m.E. sehr gut.
Ein bisschen ernüchtert bin ich inzwischen deshalb, weil ich auch beim zweiten Hören die lt. Fonoforum ausgeprägte Melodik der Svendsen-Kompositionen nicht vorgefunden habe (und ich bin bei symphonischer Musik immer auf der Suche nach den gelungenen Melodie-Einfällen). Insofern würde ich die Musik als gefällig, aber nicht unbedingt als faszinierend bezeichnen.
Das gilt auch für Jansons Einspielung, die übrigens, da aus der EMI-Nipper-Serie stammend, sogar preiswerter war als eine entsprechende Naxos-Aufnahme.
Ich werde mich aber noch weiter einhören, vielleicht stellt sich die Faszination ja noch ein, manchmal will gut' Ding halt Weile haben...
Gruß
Achim -
Hallo,
oh Gott - da habe ich ja bisher alles falsch gemacht, ich habe die 3.+ 4. bisher nur mit Masur (wie ich finde "ordentlich", aber unauffällig gespielt) und Bernstein (mit dem Israel PO - gefälliger, farbiger, mitreißender als Masur), und das als bekennender Szell- und Klemperer-Fan! Da muss ich wohl nochmals nachbessern...
Gruß
Achim -
Hallo,
also - "Hass"-Objekte ist vielleicht etwas hart, aber ich kann z.B. überhaupt nichts mit Bartok (Klavierkonzerte, Konzert für Orchester, Konzert für Schlagzeug und zwei Klaviere) anfangen, das ist eine Musik, die sich mir überhaupt nicht erschließt.
Gruß
Achim -
Lieber Alfred,
das ist natürlich eine ungeheuer schwere Aufgabe - nur 6 Aufnahmen!!!
Nach langem Grübeln und mit gleichzeitiger Abbitte an alle anderen wunderbaren Aufnahmen:
Mahler 2 - Klemperer,Philharmonia Orchestra
Bruckner 4 - Wand, BPO
Dvorak 9 - Fricsay, BPO
Beethoven 5.+7.Symphonie - Carlos Kleiber,WPO
Beethoven Klaviersonaten 8,14,15,17,21,23,26 - Brendel
Tschaikowski 6 - Bernstein, NYPO
(Holst The planets - Karajan, BPO würd' ich auch gerne noch nennen, darf ich aber ja nicht...)
Gruß
Achim -
Um mal wieder zur Sache zurückzukommen…
Aahh… - endlich mal wieder ein Thread zur 2. Mahler…!!!
Wie auch Alfred habe ich schon in verschiedenen Foren hierzu geposted und tu’s immer wieder gerne.
Mahler’s 2. ist eine meiner absoluten für-die-einsame-Insel-Werke, und das liegt maßgeblich an meiner Lieblingseinspielung derselben, nämlich Klemperer’s Einspielung mit dem Philharmonia Orchestra.
Diese Interpretation ist die beste, die ich kenne und eben eine der besten klassischen CDs überhaupt für mich. Dabei höre ich sie gar nicht oft, aber wenn, dann in voller Länge, konzentriert und ohne Nebenbeschäftigung, weil das diese Musik und diese Einspielung einfach nicht zulässt. Sie nimmt mich immer wieder gefangen und berührt mich zutiefst – halt Musik für besondere Stimmungen.
Aufgrund einer Anregung in einem anderen Forum hatte ich mir auch die Einspielungen von Metha (WPO, Decca) zugelegt – sie hätte auch das Zeug zur Referenz, gäbe es da nicht die Klemperer-Einspielung. Metha stellt quasi den Gegenentwurf zu Klemperer dar – wo Klemperer streng, würdevoll, „sachlich“, strukturbetont und beherrscht ist, ist Metha temperamentvoll, fast überschäumend, effektvoll, spektakulär. Beides hat seinen Reiz – letztlich hat aber bei mir Klemperer die Nase vorn.
Die andere Klemperer-Aufnahme mit dem SO des BR scheint nach allem, was ich gehört habe, interpretatorisch sehr ähnlich zu sein, deshalb habe ich sie mir nicht gekauft.
Interessant finde ich zu hören, dass es offenbar Leute gibt, die Kaplans erste Einspielung mit dem LSO der zweiten mit den Wienern vorziehen. Ich hatte Kaplan immer im Hinterkopf, hätte mich aber nach allem, was ich gelesen hatte, ggf.blind auf die zweite Einspielung gestürzt. Jetzt werde ich doch versuchen, erst einmal in beide hineinzuhören.
Meine nächste Anschaffung der 2. wird allerdings wahrscheinlich die gerade (zusammen mit der 1., Columbia-SO) veröffentlichte Einspielung von Bruno Walter mit dem NYPO sein – siehe hierzu auch die Postings im Thread „Die besten von Mahler“.
Gruß
Achim -
By the way - habe gerade in einem Geschäft sehr günstig die 1. + 2 . Mahler mit Bruno Walter gesehen, einmal mit dem Columbia SO und einmal mit den New Yorkern. Scheint eine Sony-Neuveröffentlichung zu sein. Kennt jemand die Einspielungen - wohl aus 1957 -es scheinen Stereo-Einspielungen zu sein.
Lohnt die Anschaffung?
Gruß
Achim -
Hallo,
dies sind meine TOP 10:
M1: Solti, Decca, LSO (die neuere mit CSO kenne
ich noch nicht)
M2: Klemperer, EMI, Philharm.Orch.
M3: Salonen, Sony, LAPO (hier bin ich noch auf
der Suche nach Alternativen)
M4: Klemperer, Schwarzkopf, EMI, Philharm. Orch.
M5: Bernstein, DG, WPO
M6: Szell, Sony, Cleveland Orch.
M7: Abbado, DG, CSO
M8: Tennstedt, EMI, LPO
M9: Karajan, DG, BPO
M10: Rattle, EMI, BPO
Lied v.d.Erde: Klemperer, Ludwig, Wunderlich,
DG,Philharm. Orch.
Gruß
Achim -
Hallo,
these are the results...
Studiensymphonie - Inbal, RSO Frankfurt
0 - Skrowaczewski, RSO Saarbrücken
1 - Solti, CSO
2 - Skrowaczewski, RSO Saarbrücken
3 - Tintner, Royal Scottish No
4 - Wand, BPO
5 - Wand, BPO
6 - Klemperer, Philharmonia
7 - Karajan, WPO
8 - Skrowaczewski, RSO Saarbrücken
9 - Giulini, WPOViele Grüße
Achim -
Hallo Alfred und Hendrik,
macht Euch um den Thread keine Sorgen, schließlich habe ich ihn initiiert - und ich habe mich noch nicht entschieden...
Gruß
Achim -
Hallo,
wer kann mir Empfehlungen zum Beethoven-Violinkonzert geben? Ich habe bislang nur die DG-Einspielung mit Shlomo Mintz und Sinopoli und denke, es gibt wahrscheinlich (bessere) Alternativen. Dabei bin ich - natürlich - offen für neuere Aufnahmen, aber auch für die der "großen Alten". Nur Stereo sollte es schon sein...
Gruß
Achim -
Kurz und knapp meine beiden Lieblingseinspielungen:
Munch, Boston SO
Dutoit, Montreal SO
Ich kenne allerdings noch nicht die hochgelobte Einspielung von Colin Davis.
Gruß
Achim