Dekalog Krzysztof Kieslowski?
Beiträge von Mr.Deeds
-
-
Ich meine es zu kennen. Komme aber nicht wirklich drauf. Aus dem Bauch: L.A. Confidential?
-
Clint, äh...klingt richtig!
-
vielleicht nicht ganz exakt, weil aus der Erinnerung:
"Weißt du, es gibt Situationen im Leben, aus denen kommst du nur wieder heraus, wenn du gerade so einen toten Kameraden zur Hand hast"
-
Jetzt bin ich selbst überrascht, dass ich richtig lag. :faint: Ich hätte noch 3 weitere Vermutungen gehabt. Habe mir die alte VHS mal rausgesucht und werde ihn mir die Tage mal wieder ansehen.
Muss mir erstmal was neues überlegen...
-
Ich kenne diese Vierte und sie ist ein heimlicher Liebling unter den Vierten. Ich kenne Kertéz' Dvorak nicht, aber rustikal ist er bei Bruckner nicht. Eher erstaunlich detailreich, sehr um Transparenz und Durchsichtigkeit bemüht. Gerade den letzten Satz finde ich in dieser Hinsicht beachtlich gut gelungen.
Er bringt sie nicht als leichtgewicht, aber mit einer vergleichsweisen Entspanntheit, was ich auch positiv werte, weshalb ich sie als Alternative wirklich auch sehr empfehlen kann.Wäre er nicht so früh verstorben, hätten weitere Bruckner Einspielungen interessant sein können.
-
Direkt erkannt habe ich es nicht. Es kam mir aber bekannt vor, weshalb ich mal nachgesehen habe, welche Western mit Indianer Hassern ich habe. Da gibt es dann doch ein paar. Aus verschiedenen Gründen ungewöhliche Western gibt es auch viele.
Das Zitat kommt mir aber eher altmodisch vor, also eher noch 50er, denn richtiger Spätwestern.Ungwöhnlich, weil sehr direkt kritisch war The Last Hunt/Die letzte Jagd von Richard Brooks, in dem Robert Taylor auch ein richtiger Rassist war und Stewart Granger der Typ, der das einem Jungen auf diese Weise erklärt.
Ist er es?
-
Zitat
Original von Jacques Rideamus
Ein herrlicher Film, der den tolerierbaren Bereich des Kitsches ganz weit verschob.
Das ist auch richtig!
-
Natürlich. Gratulation!
-
Der Hauptdarsteller verdankte dieser Rolle seinen Durchbruch und wurde einer der gefragtesten Stars seiner Zeit.
Eine Orchesterbearbeitung einer von Chopins Préludes passt sehr zum etwas schmalzigen Ton dieses Filmes.
Der Regiesseur dreht noch eine ganze Reihe ähnlicher Filme, die allesamt Prototypen ihres Genres sind.
-
Richtiges Land, falsches Jahrzehnt.
Die "verborgene Kraft" könnte man auch anders nennen.
-
Im gesuchten Film geht es um das Thema: "Einst war ich blind, doch jetzt kann ich sehen".
Auf einen Mann trifft dies im sprichwörtlichen Sinne zu, auf eine Frau im wörtlichen. -
Zitat
Original von Der-wonnige-Laller
Das ist aber kein Doris-Day-Film, oder???
:motz:
Nein.
-
Zitat
Original von Der-wonnige-Laller
*grrr!* und ich dachte schon: da kommt so schnell keiner drauf! :boese2:
Kenne den Film seit meiner frühsten Kindheit....
Weiter geht's:
"Aber angenommen es existiert eine verborgene Kraft, oder wie Sie es nennen wollen, wie stellt man den Kontakt damit her?"
-
"Lover Come Back/Ein Pyjama für 2" von Delbert Mann mit Doris Day und Rock Hudson?
-
-
Zitat
Original von audiamus
Carpenters "The End"?Na sicher, auch wenn er bei mir noch unter "Assault on Precinct 13" firmiert.
-
Er spielt in einer Polizeiwache und er spielt zum großteil nachts. Kein Strom & Telefon.
-
Zitat
Original von Jacques Rideamus
Das war wohl John Wayne, der James Caan in EL DORADO so überraschend lobt (der Tipp war aber auch zu dicke - wenn's denn stimmt).Jack Videamus
Nein. Aus "El Dorado" hätte ich "Reite mein stolzer Reiter" als Zitat gebracht. So einfach ist's dann doch nicht.
Gelobt wird übrigens eine recht kühle Frau.
-
"Breaking the Waves" fand ich seinerzeit recht eindrucksvoll und ich möchte ihn gerne nochmal sehen. Warte schon zu lange, dass er mal wieder im TV kommt...
Also, 3 Fetzen aus einem meiner Lieblingsfilme:
Öfters wir er gefragt: Warum haben Sie das getan?
Er antwortet: Erzähle ich Ihnen später.Öfters fragt er: Haben Sie eine Zigarette?
Einmal stellt er fest: Sie sind gut.
Wir sind hier nicht bei Rio Bravo, aber manchmal verdammt nah dran.
Viel Spaß
-
Breaking the Waves. Da war am Ende Glockengeläut. Deine restlichen Hinweise legen es auch nahe.
-
Richtig.
Du bist dran.
-
Das Zitat stammt von einer Figur, die man regelrecht als eine Ikone bezeichnen kann. Es ist nicht Rambo, aber auch ihren Darsteller verbindet man immer mit dieser Figur. Mit Rambo verbindet sie übrigens, dass beide ehemalige Soldaten sind.
Die Figur war zudem so populär, dass bei vielen Filmen ihr Name im deutschen Verleihtitel aufgenommen wurde, ohne, dass sie im Film überhaupt vorkam. -
Es ging:
"Es gibt nur eins, das wichtig ist...dass wir sterben."
-
Na klar. Roger O. Thornhill hatte es doch immer mit seiner Mutter. Die heilige ist Eve Marie Saint und der Film heißt "North by northwest".
-
Mein erster Gedanke war Clark Gable und Claudette Colbert in "It Happend one night". Bin mir aber nicht so sicher.
-
Jacques Rideamus hat recht herzlichen Glückwunsch.
Ich wollte keine Tips geben, die Surrealismus, Spanien oder Dali enthalten. Sonst wäre es zu einfach. Aber es hat ja geklappt.
Ich persönlich kann kaum die Rhapsodien von Brahms hören, ohne diese Szenen vor Augen zu haben.
Jacques Rideamus ist dran.
Gerade Le Fantome De La Liberté und Le Charme discret de la Bourgeoisie sind die beiden Bunuel Filme, die ich eigentlich immer sehen kann und beide sehr liebe.
-
Vielleicht sollte ich ein paar Tips geben.
Der gesuchte Film gehört zum Spätwerk eines Regiersseurs, der sein Spätwerk nicht in seinem Heimatland gedreht hat. Selbst vor seinem Spätwerk drehte er in einem fremden Land, welches sogar auf einem anderen Kontinent liegt.
Der Darsteller, der hier gerne Brahms hören möchte, ist in diesem Film ein Polizist, genauer der Präfekt. Der Darsteller ist nicht unbedingt bekannt, hatte aber auch einen markanten Auftritt in einem anderen Film dieses Regiesseurs. Dort rächt er nach vielen Jahren den Mord an seinen Eltern. (Er trat ansonsten sowohl in Filmen von Renoir als auch von Truffaut auf)
Im gesuchten Film spielt er nicht die Hauptrolle, weil es eine solche dort nicht gibt.
-
Sehr schön. Ich habe mir was überlegt und hoffe, dass es nicht zu schwer ist.
Zu seiner Schwester:
"Bist du mal so nett und spielst mir die Rhapsodie von Brahms" -
Ich habe den Film zwar nie gesehen, aber ich meine zu wissen, dass es aus dem "Jazz Singer" stammt.