Hallo zusammen,hallo Martin,
das Großereignis Patané-Stratas-Wunderlich-Prey unterstreiche ich ganz dick.Nicht akzeptieren will ich allerdings,daß Wunderlich und Prey als Garnierung der Stratas bezeichnet werden.Das ist so wie Petersilie und Radieschen.Ich glaube,die Behauptung ist nicht vermessen,die Krone dieser legendären Aufführung gebührt dem unvergessenen Fritz Wunderlich.Er war der einzige Tenor deutscher Zunge,der den Alfredo italienisch singen,nein leben konnte.Natürlich war die Ensembleleistung grandios.
Der deutsche Querschnitt als Studioaufnahme fällt dagegen stark ab.Zum einen wird Alfred seiner Arie im 2.Akt beraubt,zum andern singt die Güden mit messerscharfer Stimme,wirklich kein Genuß.Und Fischer-Dieskau gibt den Vater Germont zu intellektuell.
Ich habe den Querschnitt auf CD,weiß jedoch nicht,ob noch im Handel erhältlich.
Die Votto-Einspielung aus Mailand ist eine wirklich sehr gute Aufnahme.Sie war meine erste Gesamtaufnahme der Traviata.Leider auch ohne die Cabaletta im 2.Akt.Deshalb,und wirklich nur wegen dieser einen Gesangsnummer habe ich die Kleiber-Domingo-Cotrubas-Milnes-Aufnahme gekauft.
Viele Grüße
Siegfried