Ich halte mich aus diesem Streit raus, auch wenn es mich angeht.
Hoch oben in Kiel sind die Opernaufführungen meist ok. Und mancher Gesangstar trat von hier sein Reise an, auch manche Regisseurin.
Die aktuelle Indendanz, der GMD und die Besetzung sind wohl das Beste seit langem! Und Werke werden angenehm modernisiert dargeboten.
Und daher gibt es hier auch keine kulturelle "Tea Party Bewegung". Nur ein paar alte Omas und Opas, die den Kopf schütteln, aber die Musik dann loben.
Und mal ganz ehrlich: Wenn der inzwischen "vertattergreiste" Herr Peter Stein auch nur eine Ahnung davon hätte, was bei uns so abgeht, er würde sich sofort ins Altenheim zurückziehen und die Tür von innen absperren. Da kann er dann gleich Bruno Ganz mitnehmen.
Ich empfehle zum Fest allen Regietheatergegener und -befürwortern die Lektüre von Eckhard Henscheids gesammelten musikalischen Schriften.
Sehr angenehme Lektüre, zumal der Bursche Henscheid, weiß wovon er schreibt.
Verdi ist der Mozart Wagners
Musikplaudertasche
Warum Frau Grimhild Alberich außerehelich Gunst gewährte
Neue musikalische Schriften.
Zusammengefasst in einem Band bei 2001.
In der "Musikplaudertasche" gibt es genug über Regietheater.
Und allen, die die Opern stürmen wollen, aber gerade nicht das Kleingeld für den Eintritt haben, empfehle ich folgende Zeilen von Peter Rühmkorff (aus "Komm raus")
"Unbeugsam reflektierst du dich
an der Schreibtischkante --
(eisern nach innen blickend, ein Vesuv mit geschlossenen Augen)
Komm raus aus deinem handversiegelten Hockergrab!
A u c h K u l t u r
ist nur eine unmaßgebliche Schutzbehauptung.
Eine Schlacht im Sitzen gewinnen:
s c h ö n w ä r `s ! ?
Und schön der Gedanke da wer sich nicht rührt,
hat wenigstens Anspruch auf Schicksal "
Schöne Weihnachten
S.