Beiträge von wega

    Hallo,

    die Aufnahme ist wirklich gut, schade, nur ein Querschnitt. Gottlob Frick und Martti Talvela sind die Hauptprotagonisten, die anderen sind nur marginal dabei. Das ist schade, eine Gesamtaufnahme mit dieser Besetzung wäre sicher großartig. Immerhin findet man Rudolf Schock noch in einer Gesamtaufnahme.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    bei einem meiner ersten Berlin-Besuche sang Martti Talvela inder DO den Kezal, umwerfend. Ich habe auch eine DVD aus der MET mit ihm in dieser Rolle, mit Teresa Stratas und Nicolai Gedda, in englisch ,aber auf jeden Fall hervorragend.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    leider kriege ich kein Bild rein, aber die in Deutschland bekannteste Aufnahme von Bijerka Cvejic dürfte wohl der "Zigeunerbaron" von 1967 sein. Sie sang dort neben Grace Bumbry, Nicolai Gedda, Hermann Prey, Rita Streich, Kurt Böhme, Wolfgang Anheisser, Gisela Litz und Willi Brokmeier unter dem Dirigat von Franz Allers.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    diese beiden Editionen sind sicher sehr interessant, ich besitze die Aufnahmen einzeln, und meine Bewertung fällt unterschiedlich aus. Hoffmann und Cosi gefallen mir gut, da stimmt auch das Gesamtbild. Bei Onegin fehlt die Triquet-Szene, man hat hier aber auch eine grandiose Sena Jurinac als Tatjana und einen hervorragenden Gremin von Gottlob Frick. Bei Pique Dame überzeugen natürlich Margarete Klose als Gräfin, Elisabeth Grümmer als Lisa und Jaro Prohaska als Tomsky, allerdings fehlt ein komplettes Bild, die Ballszene im 2. Akt. Der Fra Diavolo ist ein wunderschönes Stück, und gerade hier fehlt der französische Esprit doch stark. Rudolf Schocks Idealpartie ist das nicht, Wilma Lipp als Zerline ist gut. Dem Lorenzo von Ernst August Steinkopff zuzuhören ist vor allem in der Romanze im dritten Akt keine Freude.

    Bei den italienischen Aufnahmen kann man pauschal sagen, dass sie allesamt solide sind, nicht mehr, nicht weniger. Mit italienischen Originalen kann hier keine mithalten, mit den deutschsprachigen aus damaliger Zeit schon, und das ist ja auch das Ziel.


    Übrigens: HIer ist die Rede von Rudolf Schocks 40. Todestag, das ist ein Irrtum, es ist erst der 35.

    Schöne Grüße

    wega

    Lieber Stimmenliebhaber,

    das ist ja wirklich hochinteressant. Wo findet man denn so eine Seite? Ich besitze ein paar wenige Opernaufzeichnungen aus dem DDR-Fernsehen (Märchen vom Zaren Saltan, Julius Cäsar, Giustino, Verurteilung des Lukullus, Cosi fan tutte), das ist natürlich marginal, aber an Mitschnitten bin ich sehr interessiert.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    ich habe Hugh Beresford leider nur einmal als Gast in Hannover sehen können. Sein Siegmund hat mir aber sehr gut gefallen. Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen wurde er nicht als Siegfried eingesetzt, der war damals viel schwächer.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Jahren die o.g. Aufnahme auch zugelegt und war sehr neugierig. Leider habe ich festgestellt, dass mir die Aufnahme gar nicht gefiel, nicht nur, weil die Musik nicht besonders gut ist, sondern vor allem auch wegen der unzureichenden Leistung einiger Sänger, wovon ich Gertrud von Ottenthal und Endrik Wottrich ausdrücklich ausnehme.

    Gibt es nicht eine andere Aufnahme, die eher zur Referenzaufnahme taugt?

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    bei Roland Herrmann fällt mir ein, dass ich eine sehr gelungene Aufnahme von Marschners "Vampyr" und eine wirklich gute "Penthesilea" von Schoeck mit ihmbesitze. Zu seiner großen Zeit dominierten Hermann Prey,Eberhard Wächter und Dietrich Fischer-Dieskau (die hier nicht geschmälert werden sollen), da ist er bei den wichtigen Plattenfirmen unter den Tisch gefallen, sehr schade

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    in Hildesheim ist zur Zeit eine Inszenierung von Mercadantes "I Briganti" zu sehen, eine inhaltlich ziemlich verballhornte Fassung von Schillers Räubern, aber mit einer sehr schönen Belcantomusik, die die Entdeckung lohnt. Die Inszenierung ist coronabedingt eingedampft, verkleinerte Orchesterfassung, der Chor teilweise vom Band, und die Abstandsregeln gelten auch. Das ist jedoch angesichts der Qualität ein insgesamt nur kleiner Einschnitt, man bekommt viel mit.

    Leider ist die Hildesheimer Bühne aufgrund eines Wasserschadens nicht bespielbar, zu Corona kommt jetzt auch noch das. Das bedeutet, dass die Aufführungen ausgesetzt sind, bzw. nur an Ersatzspielorten stattfinden können. So ein Pech ist wirklich mehr als nur sehr schade.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    heute noch mal was von mir zu Pelleas und Melisande

    Melisande

    1. Hilde Güden

    2. Nelly Ailakova - live und deutsch in Dresden

    3. Helen Donath


    Golo

    1. Eberhard Wächter

    2. Vincent Le Texier

    3. Gerard Souzay


    Arkel

    1. Peter Meven

    2. Nicola Zaccaria

    3. Laszlo Polgar


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    dann heute von mir Operette  

    OLLENDORF aus Der Bettelstudent

    1. Kurt Böhme

    2. Eberhard Storz - aus einer Aufführung aus J

    3. Georg Hann


    Laura aus Der Bettelstudent Se

    1, Rita Streich

    2.Erika Köth

    3. Bettina Brucker


    Saffi aus dem Zigeunerbaron

    1. Sena Jurinac

    2. Hilde Güden

    3. Julia Varady


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    von mir zum Schluß noch der Alvise Badoero aus La Gioconda

    1. Ivo Vinco

    2. Kurt Rydl

    3. Carlo Colombara


    Königin Clementine aus Ritter Blaubart

    1. Ruth Schob-Lipka

    2. Christiane Gayraud

    3. Deva Dassy


    und noch Lortzing : Der Waffenschmied Graf von Liebenau

    1. Hermann Prey

    2. Boje Skovhus

    3. Helmut Guhl - in einer Live-Aufführung in Hannover, das gab es wirklich mal


    Der Waffenschmied: Georg

    1. Gerhard Unger

    2. Kjell Magnus Sandve

    3. Harald Neukirch


    Die Irmentraut aus dem Waffenschmied

    1. Margarete Arndt-Ober

    2. Gisela Litz

    3. Sieglinde Wagner


    Die Frugola aus Puccinis Mantel

    1. Vera Baniewicz

    2. Elisabeth Waldenau

    3. Khatuna Mikaberidze - live in Hannover


    und jetzt zum Abschluß einer meiner Lieblingsrollen überhaupt

    Eliza Doolittle aus My fair lady

    1. Karin Zelles - live in Hannover

    2. Winnie Böwe - live in Hannover

    3. Gabriele Zierk - live in Hildesheim

    Für diese Rolle eine Sängerin aus der Konserve zu nennen, ist sehr schwer, es gehört einfach Dialog und Musik zu sehr zusammen.

    So, das wars jetzt mit neuen Rollen.

    Schöne Grüße   


    wega

    Hallo,

    da heute die letzte Gelegenheit ist, noch ein paar Rollen

    La Cieca aus La Gioconda

    1. Malgorzata Walewska -live erlebt in Bremeno

    2. Irene Companeez

    3. MargaritaLilowa


    Paris aus Die schöne Helena

    1. AlainVanzo.

    2. Nicolai Gedda- auch in späteren Jahren noch großartig

    3. Deon van der Walt


    Menelas aus Die schöne Helena.

    1. Ferry Gruber - in der Aufnahme von 1955

    2. Josef Meinrad

    3. Volker Vogel


    Metella aus Pariser Leben

    1. Mady Mesplé

    2. Sophie Rois

    3. Helene Delavault


    Orpheus aus Orpheus in der Unterwelt

    1. Yann Beuron

    2. Michel Trempont1

    3. Heinz Hoppe


    Piquillo aus Perichole

    1. José Carrera1s

    2. Alain Vanzo

    3. Giovanni Früh - in einer Verfilmung aus Hamburg


    Prinz Saphir aus Ritter Blaubart

    1. Manfred Hopp

    2. Kris - A. Vail - in einer sehr gelungenen Aufführung in Lüneburg - lange ists

    her

    3. Daniel Behle


    Falsacappa aus Die Banditen

    1. Georg Schulz - ein toller Sängerdarsteller in Hildesheim

    2. Tibére Raffalli

    3. Helge Roswaenge


    und zum Schluß die Marie Stadinger aus Lortzings Waffenschmied

    1. Ruth Ziesak

    2. Lotte Schädle

    3. Gundula Janowitz


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    dann bringe ich gleich mal zwei Rollen neu ein, die fest zusammengehören : Beppo und Giacomo aus Fra Diavolo

    1.Pit Krüger und Siegfried Haertel - live erlebt in Hannover

    2. Karl Wessely und Kurt Böhme

    3. Manfred Lichtenfeld und Hans Kraemmer


    die beiden allerbesten leiser außer Konkurrenz, da sie aahem - als Sänger nicht soooo überzeugen, als Darsteller allerdings unübertroffen sind Stan Laurel und Oliver Hardy


    Schöne Grüße

    wega

    Halllo,

    eine neue Rolle von mir Abu Hassan von Carl Maria von Weber

    1. Nicolai Gedda

    2. Erich Witte

    3. Jörg Dürmüller


    Leider kann ich weder einen Film noch eine Liveaufführung nennen, da habe ich nichts. In Corona-Zeiten, in denen die Aufführungen kurz sein sollen, wäre dieses Stück doch mal was. Aber wird wohl nichts draus.

    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    oh, das war ein Fehler !!!! ich meinte den Bariton Josef Metternich!!!!! Sorry, ich habe nicht aufgepasst. Greindl alsRamphiskenne ich, er ist sehr gut.


    Dann nenne ich auch gleich eine neue Rolle für heute Fatime aus Webers Oberon

    1. Julia Hamari

    2. Gisela Litz

    3. Ilonka Holndonner.


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    hier noch meine Beiträge zu Aida von Verdi

    Aida

    1. Julia Varady - sehr schön in einer Aufführung in der DOB

    2. Anja Harteros

    3. Mirella Freni


    Amonasro

    1. Simon Estes

    2.Sherill Milnes

    3. Josef Greindl


    Ramphis

    1. Ruggero Raimondi

    2. Bonaldo Giaiotti

    3. Gottlob Frick


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    zu später Stunde noch mal Mozart: Marcellina aus Die Hochzeit des Figaro

    ich nenne allerdings nur Sängerinnen, die die Arie der Marcellina auch singen - wenn dann auch einige gute ältere Sängerinnen wegfallen

    1. Patricia Johnson

    2. Sue Ellen Kozma

    3. Beatrice Cremoix

    Eine Live-Aufführung mit der Arie habe ich nie erlebt.


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo,

    heute ein paar Rollen aus Pique Dame von Tschaikowskij

    Hermann

    1. Wladimir Atlantow

    2. Gegam Gregorian

    3. René Kollo

    Leider kann ich Fritz Wunderlich nicht nominieren, sein Beitrag auf dem Emi-Querschnitt ist zu kurz


    Lisa

    1. Galina Vishnevskaya

    2. Tamara Milashkina

    3. Mirella Freni


    Schöne Grüße

    wega

    Hallo.

    hier eine Offenbachiade, die noch fehlt: Pariser Leben - die Handschuhmacherin Gabriele

    1. Ingeborg Hallstein - in dieser Rolle liefert sie eine tolle Leistung

    2. Lilli Hoffmann - eine tolle Sängerin in einer Inszenierung in Hildesheim - lang, lang, ists her

    3. Eliane Lublin

    Schöne Grüße

    wega