Zitat
Original von Frank Georg Bechyna
" Kampfpreise " machen Aufnahmen weder besser geschweige den gut .
Roslyn Tureck hing bei J S Bach immer einem schrecklich romantisierenden Stil an .
Aber sie - nämlich Kampfpreise - mögen gelegentlich dazu beitragen, sich mit einer in die Jahre gekommenen Interpretation auseinanderzusetzen. Denn Zeit und Muße hierzu findet man im Regelfall vor dem CD-Player. Im übrigen meine ich, daß Frau Tureck wedrer einem romantischen, geschweige denn schrecklich romantischen Stil, anhing. Selbst wenn sie einem romantischen Stil anhing, was sollte daran schrecklich sein? Die Aufnahme stellt ein Zeitdokument der 50er Jahre dar. Weiter oben habe ich mal geschrieben:
[/quote]
"Manche meinen, Frau Turek mit Glenn Gould vergleichen zu müssen, der ja schließlich auch Sopran-, Mittel- und Baßstimmen unterscheidbar/durchhörbar/transparent gespielt hat. Hierbei wird jedoch für meinen Geschmack vernachlässigt, daß Glenn Gould durchaus mit Esprit gespielt hat, etwas was ich bei Rosalyn Tureck vermisse. Ihr Spiel erscheint mir zu einseitig, zu überdeutlich kontrapunktisch. Der Hinweis eines Kritikers, den Daniel zitiert, nämlich daß Frau Tureck "jeden einzelnen Ton liebkost hat" könnte in diesem Zusammenhang durchaus auch als versteckte Kritik an der Grande Dame des Bachspiels gemeint gewesen sein."
[/quote]
Das gilt auch für die oben erwähnte Aufnahme, nämlich überdeutliche Kontrapunktik, überdeutliches Herausmeißeln der Töne. Man hört geradezu, daß sie jedenfalls bemüht war die Einspielung mit analytischem Scharfsinn auszustatten. Wenn das Merkmale romantisierender Wiedergabekultur sind, hast Du natürlich recht; dann handelte es sich tatschlich um eine solche Aufnahme. Ich persönlich bin jedoch, wie deutlich geworden ist, nicht dieser Auffassung. Vielleicht sollte man bei der Zuordnung "romantisch" etwas vorsichtiger sein. So wird z.B. Edwin Fischer heutzutage gemeinhin als romantischer Pianist angesehen. Höre ich jedoch seine Einspielung des WTK 1 + 2 bemerke ich reichhaltige Konturierung und ein Bemühen die einzelnen Stimmen deutlich herauszuarbeiten. Da kenne ich wesentlich "romantischere" Aufnahmen dieses Künstlers.
