Ein ganzer Haufen Musik, der (mit Ausnahme vielleicht von Villa-Lobos) dank der Trägheit des durchschnittlichen Konzertgängers wohl nie Eingang ins Repertoire finden wird
TOSHIRO MAYUZUMI: Mandala Symphony; Bugaku (A Ballet in Two Parts); Symphonic Mood; Rumba Rhapsody
New Zealand Symphony Orchestra, Takuo Yuasa (Naxos)
Mayuzumi ist als Konzert- und Filmkomponist (Tokyo Olympiad, The Bible) international bekannt, seine Werke sind aber mehr der klassischen Moderne zuzurechnen, weniger experimentell als bspw. Takemitsu
FRANK EZRA LEVY: Symphony No.3; Cello Concerto No.2; A Summer Overture; Rondo Tarantella
Scott Ballantyne, RTÉ National Symphony Orchestra of Ireland; Takuo Yuasa (Naxos)
WILLIAM ALWYN: Symphonies Nos. 1 + 3
Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, David Lloyd-Jones (Naxos)
Zum 100. Geburtstag widmet Naxos dem britischen Komponisten William Alwyn einen Zyklus, von dem bereits die Symphonien 2 + 5 zusammen mit seinem besten Werk, dem Harfenkonzert "Lyra Angelica", erfolgreich veröffentlicht wurden.
JOHANN WILHELM WILMS: Symphonien Nr.6 + 7
Concerto Köln, Werner Ehrhardt (DG-Archiv)
Zeitgenosse von Beethoven. Teilweise euphorische Besprechungen zu diesem vergessenen Komponisten.
CHARLES KOECHLIN: Vocal Works with Orchestra
Juliane Banse, SWR Vokalensemble Stuttgart, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Heinz Holliger (hänssler 2CDs)
Vor gut einem Jahrzehnt wurde Koechlin anhand seiner epischen Tondichtung "Das Dschungelbuch" wiederentdeckt. Seitdem florierend auf dem Tonträgermarkt. Die vorliegende ist eine weitere Folge in Holligers Serie für Hänssler, zwei CDs (über 113 Minuten) für etwas mehr als eine CD.
HEITOR VILLA-LOBOS: Bachianas Brasileiras (Complete)
Rosana Lamosa, José Feghali, Nashville Symphony Orchestra, Kenneth Schermerhorn (Naxos 3 CDs)
Eines der letzten Projekte des in diesem Jahr verstorbenen Dirigenten und Heymann-Intimus Kenneth Schermerhorn. Drei CDs, zusammen knapp 180 Minuten Musik.
Gruß, Thomas