Beiträge von kalli
-
-
Mir gefällt die Sinfonie gut,
aber sie ist wahrlich nicht leicht verdaulich, wenn ich gerade nicht in bester Stimmung bin möchte ich sie nicht hören.
Ich habe zwei Aufnahmen, beide finde ich bei JPC nicht, einmal Franz Brüggen mit dem Orchestra of the Age of Enlightment und und Tim Koopman mit dem Amsterdam Baroque Orchstra. Beide sind für meinen einfachen Hörverstand gut mit leichten Vorteilen für Brüggen.
Beide sind "woanders" neu und gebraucht erhältlich. Vielleicht kennt sie jemand der mehr dazu sagen kann. Ich benötige jedenfalls keine weitere Aufnahme.
Gruss
Kalli
-
Das Beispiel Dresden steht für die totalitäre Dimension des zweiten Weltkriegs. Der Bombenterror sollte die Zivilbevölkerung terrorisieren. Dabei hat man nicht unterschieden, was man trifft. Auch keine Kulturgüter geschont. Deren Zerstörung hat man als Kollateralschaden billigend in Kauf genommen. Irgend eine moralische Rechtfertigung dafür gibt es nicht. Deshalb ist die Zerstörung von ukrainischen Kulturgütern aber auch eine andere Dimension. Mit ferngesteuerten Präzisionswaffen richtet sie sich gegen Kulturgüter als solche, ist also eine gezielte Vernichtung kultureller Identität. Das haben die Russen in Georgien schon so gemacht. Übrigens war es die deutsche Armee, die im 1. Weltkrieg das Straßburger Münster gezielt beschossen hat. Diese Barbarei blieb aber vereinzelt und war nicht generalstabsmäßig geplant.
Schöne Grüße
Holger
So sehe ich das auch. Der Krieg in der Ukraine lässt mich sogar beten ( und das mache ich sehr selten ) . Ich hoffe und bete , dass die ukrainische Armee sich mit der Hilfe des Westens halten kann, und Putin und seine Unterstützer keinen Erfolg haben. Es ist so unerträglich was da gerade passiert, natürlich ist die Ukraine auch kein Musterbeispiel für die Demokratie, und Nazis gibt es dort wohl auch - wie auch in den USA, aber die russische Propaganda die quasi die Existenz der Ukraine negiert, wer hätte je gedacht, dass diese nationalistischen Denkweisen wieder so aufkommen ? Und was kommt später, die Chinesen greifen Taiwan an ? Es muss und wird gewaltige Änderungen in der Politik und Wirtschaft geben müssen wenn wir nicht mehr abhängig von solchen Staaten sein wollen ( und wir müssen das anstreben ). Ich sehe da auch ein Zeitenwende. Das wird eine Umstellung die uns alle hart treffen wird wenn wir auf die ach so billige Produktion außerhalb der EU verzichten müssen.
Sorgenvoll grüsst
Kalli
-
Jon Lord, früher Deep Purple :
-
-
-
Habe mich nie fur Jazz interessiert, aaaaaaber gerade heute Morgen hörte ich Tim Alshoff und fand das ganz wunderbar, wunderschöne sphärische Klänge!
Das was m-mueller hier vorstellte ist nicht meine Welt und kann mich nicht für dieses Genre begeistern!
LG Fiesco
Oha,
welche CD hast du da gehört ?
Kalli
-
Bei mir hat der Altersheimer zugeschlagen,
nachdem ich keine Aufnahme in meiner Sammlung gefunden hatte, habe ich mir die Aufnahme des Juilliard String Quartets gebraucht bestellt um dann einen Tag später fest zu stellen, dass sich ja die Guarnieri Box doch in meinem Besitz befindet - die habe ich heute gehört und finde sie sehr gut. Da ich den den Kauf nicht stornieren konnte ist sie jetzt unterwegs zu mir. Bei unserem Handelspartner gibt es sie nicht.
Ich werde berichten.
LG das Holzohr Kalli
-
Da musste ich die SACD doch gleich einlegen......
......um fest zu stellen, dass ich Holzohren
habe. Vielleicht muss ich mal einen Vergleich anstellen, als SACD habe ich auch Byron Janis ( Dorati ) oder Sudbin.....oder eine der vielen anderen. Ich höre jetzt Sudbin, stimmt, das ist homogener, aber ist ja auch eine viel neuere Aufnahme.
Kalli
-
-
Die Kempff Aufnahme war mein erster Kontakt,
sie lief gerade in der Stuttgarter " Lärche" ( gibt es schon lange nicht mehr ) - der dortige Verkäufer hatte mich bei Opern CDs immer gut beraten ( u.a. hat er mir Bergonzi nahe gebracht ) - und auch dieser Tip war Gold wert. Inzwischen habe ich auch Lupu und Brendel ( 1974 ) - für mich alle drei auf so hohem Niveau, dass ich nicht mehr benötige. Wobei mir Lupu fast am besten gefällt - wie auch sein anderer Schubert.
Kalli
-
Na da bin ich ja froh die Cliburn SACD zu haben.......
Allerdings ist das " Schlachtross " selten im Marantz. Aber auch der "Rach" ist sehr gut.
Kalli
-
-
-
Danke,
ich habe die Hakon Austbö Aufnahme nun gehört und sie gefällt mir gut. Das liegt aber sicher auch an der Musik auf die ich mich leicht einlassen kann.
Kalli
-
Guten Abend,
die Kleiber Beethoven 7 SACD habe ich auch - habe sie aber lange nicht gehört, wenn ich morgen noch Zeit habe ( Montag geht es 10 Tage nach Südspanien ) höre ich sie noch mal, habe sie schon bereit gelegt. Gebraucht ja peinlich günstig zu erwerben.
Bleiben wir bei Beethoven, die neunte mit Karajan gibt es auch als sehr gute SACD, hatte sie 2008 beim ehemaligen Partner gekauft, dort gibt es sie auch noch, aber nicht gerade günstig. Hier die CD:
Kalli
-
Genau so ist es !
-
Auch von mir herzlichen Dank !
Kalli
-
Oh,
das wusste ich nicht, ich habe viel von ihm. Und gerade sein Schubert ist wunderbar. Möge er in Frieden ruhen.
Kalli
-
Der Sony kann wirklich alles,
ich habe auch schon bei AVS Oymann angefragt ob sie die Audio Sektion modifizieren können, dann hätte ich ja ein Backup.
Kalli
-
Danke,
ja man kann froh sein wenn man sie hat. Eimal hatte ich großes Glück, hatte den Actus Tragicus Junghänel gebraucht als CD gekauft und angekommen ist die SACD......
Kalli
-
Jetzt habe ich doch noch einen Universalplayer gekauft,
einen Sony UBP-X1100ES, neuwertig, angeschlossen - er wollte gleich ein update, auch das kein Problem. Habe es auch hinbekommen, dass er ohne TV Gerät SACDs abspielt. Die 470€ sind gut angelegt. Ein gutes Chinch Kabel habe ich schon bestellt. Diese Geräte sind schwer zu bekommen, ebay z.B. listet nicht eines. Falls von Interesse:
https://www.testberichte.de/p/…-x1100es-testbericht.html
Wünsche noch einen schönen Ostermontag Abend!
Kalli
-
Danke,
mir kommt ja schon die ältere Aufnahme nicht soo schnell vor. Aber zu gemächlich mag ich ja auch nicht. Wichtig wären mir die Solisten, der Chor und das Orchester sind ja bei Suzuki immer auf sehr hohem Niveau.
Kalli
-
-
-
-
-
-
-
Genau so sehe ich das auch,
ich werde sie mir in den nächsten Tagen wieder anhören, auch ihren sehr guten Schumann.
Kalli