Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Und Gott befahl ihnen im Traum, aus: Weihnachtsoratorium BWV 248, 7-8
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Und Gott befahl ihnen im Traum, aus: Weihnachtsoratorium BWV 248, 7-8
Carmina Burana
Aufnahmejahr 1959
Jutta Vulpius, Hans-Joachim Rotzsch, Kurt Rehm, Kurt Hübenthal, Rundfunkchor Leipzig, Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig, Herbert Kegel
29. b) Fassung der Liste der geposteten Beiträge
Adam, Adolphe, Dans le sommeil, l’amour, aus: Si j’étais roi
Adams, John Luther, The Far Country, aus: The Far Country, Nr. 3
Akutagawa, Yasushi, Berceuse, aus: Tryptique, Nr. 2
Alkan, Charles-Valentin, J'étais endormie, mais mon coeur veillait, aus: 25 Préludes Op. 31, Nr. 13
Anderson-Lopez, Kristen & Lopez, Robert, La berceuse d’Ahtohallan, aus: Die Schneekönigin Teil 2
Anick, Jason, Sleepless
Anick, Jason, Sleepless
Anonymus, Christe qui lux es et dies
Anonymus, Dormi, dormi, bel Bambin
Anonymus, Lullaby, My little sweet darling
Anonymus, O Death, rock me asleep
Anonymus, Réveillez-vous, belle endormie
Anonymus, Schlaf mein Kind, aus: Strassburger Gesangbuch 1697
Arad, Kobi, Cosmic Lullaby
Arnesen, Kim André, Dormi, Jesu
Azadi, Arash, Lullaby for Mum
Bach, Johann Christoph Friedrich, Schlummre sanft in deiner Krippe, aus: Die Kindheit Jesu, W. XIV/2, B. D5
Bach, Johann Sebastian, Choralvorspiel zu Christe, der du bist Tag und Licht BWV 1096
Bach, Johann Sebastian, Christe, der du bist Tag und Licht, Choral BWV 274
Bach, Johann Sebastian, Gute Nacht ihr Wesen, aus: Jesu, meine Freude BWV 227, IX
Bach, Johann Sebastian, Ich steh an deiner Krippen hier, aus Schemellis Gesang-Buch BWV 469
Bach, Johann Sebastian, Ich steh an deiner Krippen hier, aus Weihnachtsoratorium BWV 248
Bach, Johann Sebastian, Nun ruhen alle Wälder, BWV 392
Bach, Johann Sebastian, Nun ruhen alle Wälder, BWV 756
Bach, Johann Sebastian, Und kam, und fand sie schlafend, aus: Markus Passion BWV 247, Rezitativ
Barbuto, Francesco, Dormi, dormi, bel banbin
Bartok, Bela, Wiegenlied, aus: 44 Duos für 2 Violinen, Nr. 11
Baumann, Djark, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»
Bax, Arnold, Liebesode, aus: Nocturnes, Nr. 2
Bax, Arnold, Lullaby
Bayle, François, Le sommeil d'Euclide [Son Vitesse Lumiére IV] (1981-1983)
Beach, Amy, Sleep, Little Darling, aus: 4 Songs, Op. 29, Nr. 3
Beethoven, Ludwig van, Das Lied von der Ruh, aus Op. 52, Nr. 3
Beethoven, Ludwig van, Er schläft, von den Sorgen..., aus: Trauerkantate auf den Tod Kaiser Josephs II, WoO 87, Nr. 5
Beethoven, Ludwig van, Im Arm der Liebe ruht sich’s wohl, Kanon für drei Stimmen, WoO 159
Beethoven, Ludwig van, Lilla Carl, sov sött I frid!, aus: Lieder verschiedener Völker für Singstimme mit Klavier, Violine, Violoncelle WoO 158, Nr. 17
Benjamin, George, A Lullaby for Lalit, aus: Three miniatures für solo violin
Bennett, Richard Rodney, Out of your sleep, aus: Five Carols
Bergman, Alan; Bergman, Marilyn, Sleep Warm
Berio, Luciano, Gute Nacht für Trompete
Bernstein, Elmer, Please Sleep, aus: Kings of the Sun
Bernstein, Seymour, Lullaby for Carrieann
Bettinis, Abbie, Når de sover, aus: Nattsanger, Nr. 2
Beving, Joep, Sleeping Lotus
Bilic, Ivana, Sleep für Marimba
Bingham, Judith, Entr’acte: Falling into a deep sleep, aus: Jacob’s Ladder
Body, Jack, Lullaby I, aus: Rainforest für Flöte und Harfe, Nr. 3
Body, Jack, Lullaby, aus: 5 Lullabies, Nr. 1
Böhm, Georg, Christe, der du bist Tag und Licht
Böhmische Brüder, Schlaf wohl. Du Himmelsknabe, für Chor gesetzt von Max Reger
Bolens, Nicolas, Sie schlief die Welt, aus: Sur quelques mots de Rainer Maria Rilke (für Streichquartett), Nr. 4
Bolens. Nicolas, Und schlief in mir, aus: Sur quelques mots de Rainer Maria Rilke (für Streichquartett), Nr. 2
Bonis, Mel, Bébé s’endort, aus: Scènes Enfantines Op. 92, Nr. 7
Bonis, Mel, La toute petite s'endort, aus: Miocheries Op. 126, Nr. 13
Bono; Clayton, Adam; Mullen, Larry; Howell Evans, David; U2, MLK
Bowles, Paul, Night Without Sleep
Boydell, Brian, Come Sleep, aus: Viking Lip-Music, Op. 91, Nr. 2
Brahms, Johannes, Intermezzo Op. 117. Nr. 1
Brahms, Johannes, Schlaf, Kindlein, schlaf, aus: 13 Kanons Op. 113, Nr. 4
Brahms, Johannes, Ständchen, aus: Acht Lieder und Romanzen Op. 14, Nr. 7
Brandt, Willy, Wiegenlied Op. 14
Brian, Havergal, Care-Charmer Sleep
Brian, Havergal, Little sleeper, aus Soliloquy upon a dead child Op.13a
Bridge, Frank, Lullaby, aus: Four Short Pieces H 104 für Viola und Klavier
Britten, Benjamin, Is She Asleep, aus: Albert Herring, Op. 39, 3. Akt
Britten, Benjamin, Lullaby for a Retired Colonel, aus Lullabies for two Pianos, Nr. 2
Britten, Benjamin, Lullaby, aus: Two Lullabies for two Pianos, Nr. 1
Britten, Benjamin, The Kind of Ghosts, She sleep on soft, last breaths, aus: Nocturne Op. 60, Nr. 6
Britten, Benjamin, What is more gentle, aus: Nocturne für Tenor, 7 obligate Instrumente und Streicher Op. 60, Nr. 7
Bruhns, Nicolaus, Ich liege und schlafe, Kantate
Brunning, John, Sleep, aus: Swansongs, Songs of Remembrance, Nr. 1
Burlton, Robert, Sleep, wayward thoughts
Busoni, Ferruccio, Wie ist ihr Schlaf, Madame? aus: L'Arlecchino oder Die Fenster, Op. 50 BV 270
Byrd, William Vigilate, aus:Cantiones sacrae, 1589
Byrd, William, Christe, Qui Lux Est et Dies
Calabris, Michael, The City Sleeps (A Nocturne for Organ)
Cambefort, Jean de, Dialogue du Sommeil et du Silence, aus: Le Concert royal de la Nuit, Quatrième Veille
Campbell, Jimmy, Conelly, Reg, Schlaf mein Liebling
Campra, André, Fils de la nuit et du silence, aus: Les femmes /1708)
Canoro, Luigi, Tra veglia e sonno, Mazurka
Carmichael, Hoagy, Two Sleepy People, aus: Thanks for the Memory, Film
Carpenter, Richard, Crystal lullaby
Carter, Elliott, O Sleep, aus: Poems of Lois Zukofsky, Nr. 4
Casella, Alfredo, Berceuse Triste für Harfe Op. 14
Castelnuovo-Tedesco, Mario, Lullaby, Calmo e semplice, aus: Sonate für Klarinette und Klavier Op. 128, 3. Satz
Caurroy, Eustache Du, Quand au dernier sommeil
Causton, Richard, Sleep
Cerha, Friedrich, Ich schlaf, ich geh, ich steh, aus: Ein Buch von der Minne, 14 Lieder nach alten Texten, Nr. 7
Cervetti, Sergio, Le sommeil innocent, aus: Mémoires du paradis
Chaminade, Cécile, Berceuse arabe, Op. 166
Chaminade, Cécile, Sommeil d’enfant für Cello und Klavier
Cherubini, Luigi, Dors, noble, Enfant, aus: Blanche de Provence, ou La Cour des fées
Chilcott, Bob, Cradle-Song
Chilcott, Bob, The Sleeping Child
Chillcot, Bob, Spell of Sleep, aus: Sword con Spirito – Spells, Nr. 3
Cilea, Francesco, Dormono entrambi, aus: L’Arlesiana, 3. Akt
Claas, Stefan, Die Blümelein, sie schlafen
Clark, Larry, Sleep, my Child
Clarke, Rebekka, Morpheus, für Violine und Klavier
Cliea, Francesco, Dormia quest'innocente, aus: L'Arelsiana, 2. Akt, 5. Szene
Coates, Eric, By the Sleepy Lagoon
Cochereau, Pierre, Berceuse à la mémoire de Louis Vierne
Cochereau, Pierre, Improvisation über «Frère Jacques» auf der Orgel von Notre Dame in Paris, Prélude, Thema, 8 Variationen
Cohn, James, Lullaby, aus: Miniaturen für Orchester, Nr. 6
Coll, Francis, Wiegenlied, aus: Le Plaisirs Illuminés
Collum, Herbert, Die Blümlein, sie schlafe, aus Orgelbuch der Dresdner Kreuzkirche
Cooman, Carson, O Sleep, Dear Holy Baby Op. 588
Crawford Seeger. Ruth, Little Lullaby
Crumb, George, Berceuse for the Infant Jesu, aus: A Little Suite for Christmas, A.D. 1979, Nr. 2
Crumb, George, Nana, nino, nana del caballo grande que no quiso el agua, Lullaby, Child, Lullaby Of The Big Horse That Would Not Drink Water, aus: Madrigals, Book III, Nr. 3
Crumb, George, No piensan en la lluvia, y se han dormido, They Do Not Think Of The Rain, And They've Fallen Asleep, aus: Madrigals, Book I, Nr. 2
Crumb. George, Quiero dormir el sueno de las manzanas, I Want To Sleep The Sleep Of Apples, aus: Madrigals, Book III, Nr. 2
Czocher, Dobrowa, Lullaby
Dandelot, Georges, Lullaby Claude
Dauvergne, Antoine, Livrons-nous au sommeil, aus: La Vénitienne (comédie-ballet): Acte II: Scène II: Sommeil (Zerbin)
Davies, Peter Maxwell, Lullabye für Lucy
Dayer, Xavier, Come heavy sleep für Flöte, Viola und Cello (2016)
Defoort, Kris, Ouvertüre, aus: House of the Sleeping Beauties, Oper
Delius, Frederick, Lullaby for a Modern Baby (Very Slow), aus: Five Little Pieces, Nr. 4
Desmarest, Henry, Cessez, cessez vos divertissements, Air du sommeil, aus: La Diane de Fontainebleau, Nr. 38
Devreese, Frédérik, Lullaby für Jesse
Distler, Hugo, Um Mitternacht, aus Mörike Liederbuch Op. 19, Nr. IV
Dodgson, Stephen, Sommeil, aus: 5 Munutes für Wind Quartett
Doppler, Albert Franz, Beceuse Op. 15
Dowland, John, Awake, Sweet Love, aus: First Booke of Songs and Ayres, Nr. 19
Dowland, John, Orlando Sleepeth
Dowland, John, Tiafa Schlaf
Dowland, John, Weep you no more, sad fountains, aus: The Third Booke of Songs
Drake, Molly, Lullaby
Dutilleux, Henri, Ainsi la nuit
Dvorak, Antonin, Vy vroucí písně spějte, Lieder op. 2, Nr. 1
Dykes, John Bacchus, Sleep Holy Babe
Eisler, Hanns, Schlafen sie ruhig, Herr Meier, Wiegenlied aus: Kantate zu Herrn Meyers ersten Geburtstag, Nr. 4
Elgar, Edward, Lullaby, aus: Bavarian Dances, Op. 27, Nr. 2
Elgar, Edward, Lullaby, aus: From the Bavarian Highlands für Chor und Orchester, Nr. 3
Erhardt, Heinz, Papis Wiegenlied
Fellegara, Vittorio, Berceuse
Ferrari, J. G., Erwachet ihr Schläfer drinnen, Kanon um 1800
Firsova, Alissa, If Sleep and Death Be Truly One, aus: Tennyson Fantasy, Op. 36: 3. Satz
Flies,Bernhard, Wiegenlied «Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein, auch Wolfgang Amadeus Mozart zugeschrieben
Franz, Robert, Mutter sing mich zur Ruh, aus: Op. 10, Nr. 3
Frey, Max, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»
Friederich, Wolfgang, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»
Fumet, Raphaël, Le sommeil des fleurs für Orgel
Ganatchian, Parsegh, Wiegenlied
Garcia-Fons, Renaud, Le Sommeil de Majnun für Kontrabass und Theorbe
Gaubert, Philippe, Berceuse
Geibel, Adam, alias Earl Lebieg, Sleep
Gemeinschaftskomposition von Gordon, Michael (*1956), Lang , David (*1957), Wolfe, Julia (*1958), The Boy Sleeps, aus Shelter, Oratorium
Gershwin, George, Sleepless night, Melodie Nr. 17
Gibb, Cecil Armstrong, The Seebing Beauty
Gibbons, Jack, Sleep Not, Op. 19
Gibson, Paul, Sleep, Holy Babe
Gjeilo, Sleepless
Glass, Philip, Don’t Go Back To Sleep, aus: Monsters of Grace, Oper
Glasunow, Alexander, Abend, Die Stadt schläft, Der Nachtwächterruf, Lied eines jungen Improvisators, aus: Oriental Rhapsody, Op. 29, Teil 1
Godard, Benjamin, Oh! Ne t’éveille pas encore, Berceuse, aus: Jocelyn Op. 100
Godowsky, Leopold, Gute Nacht, Klavierbearbeitung, aus; Winterreise D. 911 von Franz Schubert
Godowsky, Leopold, Lullaby
Golubenko, Marianna, Drei Wiegenlieder für Kammerorchester (2013)
Górecki, Henryk, Gute Nacht, Op. 63
Gorecki, Henryk, Usnijze, mi usnij, aus: 3 Lullabies Op. 49
Göritschk, Maria-Anita, Ein Tännlein schlief zur Winterzeit
Gouvy, Louis Theodore, Sommeil, doux repos, aus: Oedipe a Colone
Graaf, Pieter de, Lullaby
Grainger, Percy, Lullybay, aus: Tribute to Foster
Granados, Enrique, Berceuse, aus: Escenas poéticas. Teil 1.
Granados, Enrique, Berceuse, aus: Escenas Romanticas, Nr. 2
Graupner, Christoph, Sommeile, aus: Partita VII. (GWV 107), Partien auf das Clavier, Leipzig 1718
Graupner, Christoph, Sommeille, aus: Fébrarius
Greogorianischer Choral, Te lucis ante terminum
Gretschianov, Alexander, Wiegenlied des Windes
Grieg, Edvard, An der Wiege, aus: Lyrische Stücke Op. 68, Nr. 5
Grieg, Edvard, Berceuse, aus: Lyrische Stücke, Zweites Buch Op. 38, Nr. 1
Grisey, Gérard, Berceuse, aus: Quatre chants pour franchir le seuil
Grözinger, Jürgen, Les éspaces du sommeil
Guido, Giovanni Antonio, Sommeil, aus: Scherzi Armonici sopra le 4 Staggioni dell’Anno, Op. 3, L’Automne, 4. Satz
Hackett, Steve, The sleeping sea
Hahn, Reynaldo, Berceuse féroce
Hajdu, Georg, Sleeplessness für Piccoloflöte, Altflöte, Kontrabassflöte, obligate Stimme und Live-Elektronik
Hamilton, David, Come sleep, Oh sleep, aus: "Astrophel and Stella": Sonnet Nr. 39
Händel, Georg Friedrich, Als Pharao alles friedlich ruhen sah, aus: Israel in Egypt, HWV 54, Pt. I; Part II
Händel, Georg Friedrich, Break his Bonds of Sleep Asunder, aus: Das Alexander Fest, Nr. 20
Händel, Georg Friedrich, Gentle Morpheus, aus: Alceste, HWV 45
Händel, Georg Friedrich, Mortals think that Time is sleeping, aus: The Triumph of Time and Truth, HWV 71, Act II
Händel, Georg Friedrich, Why does the God of Israel sleep?, aus: Samson
Haydn, Joseph, Sleep'st thou, or wak'st thou (Deil tak' the wars) , Hob. XXXIa:157
Heller, Alfred, Sleep now, o sleep now, aus: Chamber music
Heller, Barbara, Lalai – Schlaflied zum Wachwerden? Für Violine und Klavier
Heller, Hans, Schlafen, schlafen
Henriques, Fini, Vuggesang, Wiegenlied
Hensel-Mendelssohn, Fanny, Die Mitternacht war kalt und stumm
Hensel-Mendelssohn, Fanny, Schlafe du, schlafe du süss
Henselt, Adolph von, Beceuse Op. 13, Nr. 1
Henselt, Adolph von, Wiegenlied, Op. 45
Henze, Hans Werner, El sueño de la razón produce monstruos (Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer) , aus: Los Caprichos, Fantasia per orchestra, Nr. 3
Henze, Hans Werner, Wiegenlied der Mutter Gottes (1948)
Herbst, Johannes, Hier schläft es o wie süss
Herrmann, Bernard, Schlaflied, aus Souvenir de Voyage für Klarinette und Streichquartett, 2. Satz
Hiller, Wilfried, Leo Minor, Schlaflied für einen kleinen Löwen, aus: Buch der Sterne – 88 Sternenbilder für 88 Tasten des Klaviers
Holst, Gustav, Cradle Song, aus: 6 Songs Op. 16
Humperdinck, Engelbert, Wiegenlied, aus: Vier Kinderlieder, EHWV 115
Hüttenbrenner, Anselm, Schlummerlied
Hüttenbrenner, Anselm, Schlummerlied, aus: Weltliche Gesänge, Nr. 7
Ireland, John, A Cradle Song
J.B.O., Schlaf, Kindlein, Schlaf
Jacquet De La Guerre, Elisabeth-Claude, Sommeil, aus: Cantates françoises, 1er Livre: Judith
Janáček, Leoš, Ach, Mütterlein, ach, ein Stein, ein Stein fällt, aus: Jenufa, 2. Akt
Janáček, Leoš, Gute Nacht!, aus: Auf verwachsenem Pfade
Järnefeit, Armas, Berceuse
Jinton, Jonna, Nordisches Schlaflied, Wolfslied
Jolivet, André. Berceuse dans un hamac
Julian & Kieran, Serenade You to Sleep – Philip Glass Takes Lunesta
Juon, Paul, Wiegenlied, aus Jüdische Volkslieder, Nr. 1 - 4, Nr. 3
Kabalewsky, Dmitri, Berceuse, Op. 39, Nr. 4
Kähärä, Ana-Mari, Kuka nukkuu tuutussasi
Karg-Elert, Sigfrid, Auf ein schlafendes Kind, aus: Zwei Miniaturen für Harmonium, Nr. 1
Karg-Elert, Sigfrid, Mein Liebchen ist schlafen gangen (Im Volkston), aus: Vier Gedichte, Op. 62, Nr. 2
Kayser, Philipp, Christoph, Sie im tiefen Schlaf, aus: Scherz, List und Rache, 4. Akt
Keiser, Reinhard, Ich liege und schlafe ganz im Frieden, aus: ich liege und schlafe ganz mit Frieden, Motette
Keiser, Reinhard, Meine Seele ruht in Gott, aus: Ich liege und schlafe ganz im Frieden, Motette
Keiser, Reinhard, Oh sel’ge Ruh, aus: Ich liege und schlafe ganz im Friedern, aus: Ich liege und schlafe ganz im Frieden, Motette
Kekenj, Miki, Schlaflied, 3. Sätze
Kerstens, Huub, Schlaf und Tod, für achtstimmigen gemischten Chor a cappella, Op. 22
Kieckbusch, Uli Johannes, Ich hab’ mein Kindchen schlafen gelegt, Improvisation über ein Volkslied aus Mähren
Kienzl, Wilhelm, Wiegenlied der Bilitis, aus: Pamphilische Hirtenlieder, 3 Gesänge, Op. 66, Nr. 1
Klemperer, Otto, Berceuse
Koch, Jesper, Lullaby – Interrupted, aus: Cellokonzert Dreamscapes, 2. Satz
Kodaly, Zoltan, Schlaf, Schlaf
Köhler, Ernesto, Berceuse, Op. 30, Nr. 2
Köhler, Louis, Berceuse, Op. 275
Komeda, Krzysztof, Lullaby, aus: Rosemary's Baby
Koppel, Thomas, Hush – Lullaby for a Dying Monster
Korngold, Erich Wolfgang, Welt ist stille eingeschlafen, aus: 3 Lieder, Op. 22: Nr. 3
Kraus, Josef Martin, Schlaf süsser Knabe
Kuehne, Valerie, Death is a long, long sleep
Kuhnau, Johann; Satz Bach, Johann Sebastian, Der Gerechte kömmt, BWV 1149
Kukuck, Felicitas, Schläft ein Lied in allen Dingen, «Wünschelrute»
LaBarr, Susan, Grace Before Sleep
Lachenmann, Helmut, Wiegenlied für Klavier
Lachenmann, Helmut, Wiegenmusik
Lacombe, Louis, Dors, mon enfant, Romanze, aus: Op. 18, Nr. 3
Laitman, Lori, Lullaby, aus: In Sleep the World Is Yours für Sopran, Oboe und Klavier, Nr. 1
Lang, David, Sleeper’s Prayer
Larcher, Thomas, Frida falls asleep, aus: 12 Pieces for Piano and other Children, Nr. 7
Lehar, Franz, Peter und Paul schlafen ins Schlaraffenland, Ballett-Musik
Lennon, John, McCartney, Paul, I’m Only Sleeping
Liadov, Anatoly, Berceuse, aus: Deux morceaux Op. 24, Nr. 2
Liley, Peter, To Sleep
Liszt, Franz, Berceuse, S. 174ii
Liszt, Franz, Gute Nacht, Klavierbearbeitung, aus; Winterreise D. 911 von Franz Schubert
Liszt, Franz, Schlaflos! Frage und Antwort, S 203
Liszt, Franz, Schlummerlied, aus: Weihnachtsbaum-Suite, Nr. 7
Loewe, Carl, Der gefangene Admiral
Loewe, Carl, Die Mutter an der Wiege
Loewe, Carl, Die Sonne der Schlaflosen, aus: Hebräische Gesänge Op. 13, Nr. 6
Loewe, Carl, Schlag wohl, du Himmelsknabe, aus: Der Hirten Lied am Krippelein Op. 22, H.1, Nr. 3
Loher, Silvan, Wenn man nachts nicht schlafen kann, aus: Lieder nach Gedichten von Mascha Kaleko Op. 7, Nr. IX
Lopez, Jimmy, Sleep, aus: Incubus III, Nr. III
Lutyens, Elisabeth, A Sleep of Prisoners
Lyapunov, Sergei, Berceuse d'une poupée, 6 Morceaux faciles, Op. 59: Nr. 2
Lyapunov, Sergei, Berceuse, aus: 12 Transcendentale Etuden, Op. 11, Nr. 1
Mahler, Gustav, Ich bin der Welt abhanden gekommen, aus: Rückert-Lieder
Malvezzi, Christoforo, Torna sonno, deh, torna un'altra volta
Marazzoli, Marco, Un somno ohimè
Marenzio, Luca, Fuggito è l’sonno
Marx, Joseph, Venezianisches Wiegenlied, aus: Italienisches Liederbuch, Nr. 17
Massenet, Jules, Pourquoi me réveiller, ô souffle du printemps?, aus: Werther, 3. Akt
Mattheson, Johann, Ruhe sanft, geliebter Geist, aus: Die unglüclselige Cleopatra
Matthews, Colin, I Went To Sleep In A Bath, aus: No Man's Land, Part 2
Medtner, Nikolai, 3 Nocturne für Violine und Klavier Op. 16, nach J. W. Goethe, Nachtgesang
Medtner, Nikolai, Бессонница (Schlaflos), aus: Lieder Op. 37, Nr. 1
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Morgenlied, aus: 6 Lieder, Op. 86: Nr. 2
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Schlafloser Augen Leuchte, aus: Zwei Romanzen von Lord Byron für eine Singstimme und Klavier, WoO Nr. 4, Nr. 2
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Siehe, er schläft unter dem Wacholder, aus: Elias Op. 70, 2. Teil, Rezitativ Nr. 27
Mendelssohn Bartholdy, Gute Nacht mit Eiapopei, aus: Sommernachtstraum.
Merikanto, Oskar, Nuku Nukkisein – Tuutu-laulu, aus: Aus der Kinderwelt Op. 31, Nr. 2
Merula, Tarquino, A Spiritual Song for Sleeping (Alla Nanna)
Messiaen, Olivier, Je dors, mais mon coeur veille, aus: Vingt regards sur l'enfant Jesus
Mey, Reinhard, Lass nun ruhig los das Ruder
Meyerbeer, Giacomo, Dors, petite, Cavatina aus: Dinorah ou Le pardon de Ploërmel (1859)
Michaeloff, M.; Breite, Leo, Schlaf, Mutti schlaf
Miguez, Leopoldo, Berceuse, aus: Scènes intimes Op. 24, Nr. 1
Milhaud, Darius, Beceuse, aus: Bolivar
Minafra, Livio, Pierrot - Lullaby für die rechte Hand
Mingus, Charles, The Man Who Never Sleeps
Montéclair, Michel Pignolet de, Le sommeil, aus: La Bergère, Kantate
Monteclair, Michel Pignolet de, Sommeil des festes de l’été, aus: 1er Concert, dessus et basse
Montéclair, Michel Pignolet de, Sommeil, aus: Airs tendres, Sérerande ou concert, Nr. 1
Monteverdi, Claudio, Adagiati, Poppea -Oblivion soave, aus: L’incoronazione di Poppea, 2. Akt
Montsalvatge, Xavier, Cancion de cuna para dormir a un regretto, aus: Cinco canciones Negras
Morales, Christobal de, Vigilate et orate
Morawski-Dabrowa, Eugeniusz, Un grand sommeil noir
Morhard, Peter, Wacht auf, ihr Christen alle
Morley, Thomas, Arise, Awake, You Silly Shepherds Sleeping
Mosaik, Schlaf und Tod für 12 & 6 string guitar, bass, sound manipulation, mellotron, rainmaker, xylophone, percussion, all vocals
Motola, David, Samuels Lullaby (nach Wiegenlied von Johannes Brahms)
Moulinié, Etienne, Ô doux Sommeil que tes songes aimables
Możdżer, Leszek, Sleep Safe and Warm
Mussorgsky, Modest, Vor dem Schlafengehen, aus: Kinderstube, Nr. 5
Musto, John, How Many Little Children Sleep, aus: Dove Sta Amore, Nr. 4
Naumann, Johann Gottlieb, Wiegenlied der Freymäurer
Nepomuceno, Alberto, Wie sie sanft, o Schlaf
Netter, Jaroslaw, Berceuse, aus: Portrait
Nicolai, Otto, Vocal-Variationen über das Wiegenlied "Schlaf, Herzenssöhnchen" von Carl Maria von Weber, Op. 19
Nigsch, Marcus, Das Reich des Schlafenden, aus: Imagenes Vivas, Nr. 10
Nito, Ichika, Awakening
Nito, Ichika, When you wake up & realize you overslept & go back to sleep
Nowakowski, Mark, A Uśnijże Mi, Uśnij (O Sleep for Me, Sleep) für Streichquartett
Noyon, Joseph, La Nuit, L’Hymne à la nuit, nach Jean-Philippe Rameau
Orff, Carl, An den Schlaf, aus: Musica Poetica II: Chor aus Sophokles "Philoktetes"
Orff, Carl, Die arme Bettelfrau singt ihr Kind in Schlaf, aus: Musik zur Nacht
Orff, Carl, Schlaf, Kindlein, schlaf
Orff, Carl, Siziliano, aus: Musik zur Nacht
Orff, Carl, Wiegenlied
Orthel, Léon, Schlaflied, aus Drei Lieder Op. 26, Nr. 1
Paisiello, Giovanni, Dormi, o cara, aus: Nina oder La pozza per amore R. 178, 1. Akt
Palej, Norbert, Dark Lullaby, aus: The Poet an the War für Sopran und Kammerorchester nach einem Gedicht von K. Baczynski, Nr. 3
Panufnik, Andrzej, Lullaby (Kołysanka)
Pärt, Arvo, Spiegel im Spiegel
Pasatieri, Thomas, A Lullaby, aus: Three Poems of James Agee, Nr. 2
Pasatieri, Thomas, How many Little Children Sleep, aus: Three Poems of James Agee, Nr. 1
Patterson, Paul, Canonic Lullaby
Penard, Olivier, Son sommeil dénudé, aus: pièces éparses, Op. 32
Pergolesi, Mentre dormi amor fomenti, aus: L’Olimpiade
Pfitzner, Hans, Die Einsame, aus: Fünf Lieder Op. 9, Nr. 2
Pfitzner, Hans, Lethe Op. 37
Pfitzner, Hans, Wiegenlied, aus: 3 Lieder, Op. 5, Nr. 2
Pico DellaMirandola alias Herb Weidner, Es schläft ein Lied in allen Dingen, Allegro für Orchester in D-Dur op.1469b
Poppe, Enno, An den Schlaf, aus: Somne levis, Vier Stücke für Singstimme und Klavier nach Gedichten von Eduard Mörike (1990)
Poppe, Enno, Schlaf, Fragment für zwei Kontrabass-Klarinetten
Porpora, Nicola Antonio Giacinto, Dorindo, dormi ancor?, Cantata per la Notte per soli, coro di Angeli e Pastori, orchestra e basso continuo
Praetorius, Michael, Christe, der du bist Tag und Licht: So unser Augen schlafen schier
Prayer, Owain, Night Prayer
Ptaszinska, Marta, Un grand sommeil noir für Mezzo-Sopran, Flöte und Harfe
Purcell, Henry, While Thirsis, Wrapp’d In Down Sleep. Z. 437
Quisling, Erik, Stopping by Woods
Raabe, Max, Ich schlaf am besten neben dir
Raabe, Max; Plate, Peter; Sommer, Ulf Leo; Faust, Daniel, Der perfekte Moment ... wird heut verpennt.
Rameau, Jean-Philippe, Avec du vin endormons-nous, Kanon
Reeve, Ranny, Lullaby for Amelie
Reger, Max, Es schläft ein stiller Garten, aus 5 Gesänge, Op. 98, Nr. 4
Reger, Max, Schlaf‘, mein Kindelein – Weihnachtslied, aus: Zwölf geistliche Gesänge, F-Dur Op. WoO VI/13, 4
Reger, Max, Wiegenlied, aus 5 Neue Kinderlieder, Op. 142, Nr. 1
Reger, Max, Wiegenlied, aus: Suite für Violine und Klavier Op. 79d, 1. Satz
Reger, Max, Zum Schlafen, Op. 76, Nr. 59
Reichelt, Thomas, Der paradoxe Schlaf, aus: Tator: Dreams, Soundtrack
Reinecke, Carl, Die Sage vom Dornröschen, Tief drin in Waldesmitten, aus Dornröschen Op. 139, Nr. 8
Revel, Harry, Gut Nacht, mein Lieb
Reynolds, Peter, Lullaby
Ricci, Paolo, Après le sommeil, avant le réveil für Flöte, Bratsche und Harfe (1989)
Rilsager, Knudage, Lullaby, aus: Slaraffenland, Suite II, Op. 33, Nr. 1
Rimsky-Korsakoff, Nicolai, Schlaf, meine Schöne, aus: Mai Nacht, 3. Akt
Rodrigo, Joaquin, Berceuse de printemps
Rolle, Johann Heinrich, Wachet auf vom Schlaf
Rose, Michael Alec, An Arch Never Sleeps für Violine und Kontrabass
Rosenthal, Tom, Asleep on a Train
Rota, Nino, Vigilate et orate
Rothschild, Mathilde de, My Lady Sleeps
Routley, Erik, Sleep Holy Babe
Rumpf, Florian Klaus, Schlaflied
Rutter, John, Christmas Lullaby
Rutter, John, Lullaby for Ana Gwen
Rutter, John, Lullaby for Pegi
Rutter, John, Mary’s Lullaby
Sandé, Emeli; Khan, Shahid, Where I Sleep
Savill, Christian, Sleep,
Saygun, Ahmed Adnan, İnci'nin Kitabı "Ninni" (Wiegenlied) aus: Op. 10, Nr. 6
Saylor, Maurice, Two Slumber Songs from Shakespeare's A Midsummer Night's Dream für gemischten Chor
Scarlatti, Alessandro, Il sonno, Kantate für Soprano und Alt, H. 616
Schanderl, Hans, Schlief ein goldnes Wölkchen
Schild, Kurt, Klein Christelchen, schlaf ein!
Schneider, Enjott, Toccata, aus: Schlafes Bruder
Schönberg, Arnold, Warum bist du aufgewacht, Op. postum
Schostakowitsch, Dmitri, Ach, ich kann nicht schlafen, aus: Lady Macbeth aus Mzensk, Op. 29
Schostakowitsch, Dmitri, Berseuse, aus Aphorisms Op. 13, Nr. 10
Schostakowitsch, Dmitri, De profundis, aus: 14. Sinfonie, 1. Satz
Schostakowitsch, Dmitri, Die Stadt schläft, aus: Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok, Op. 127, Nr, 4
Schreker, Franz, Wiegenlied der Els, aus: Der Schatzgräber
Schubert, Franz, Abendlied D. 499
Schubert, Franz, Abendständchen: An Lina D 265
Schubert, Franz, Der Knabe in der Wiege D. 579
Schubert, Franz, Der Tod und das Mädchen D. 531
Schubert, Franz, Der Vater mit dem Kind D. 906
Schubert, Franz, Des Sängers Habe D. 832
Schubert, Franz, Gondelfahrer D. 808
Schubert, Franz, Gute Nacht, aus: Winterreise, D. 911, Nr. 1
Schubert, Franz, Lieb Minna D.222
Schubert, Franz, Nachtgesang D. 119
Schubert, Franz, Noch schläft die goldne Sonne, aus: Sakontala, D. 701: Act II Scenes 7-11 (Vervollständigung Karl Aage Rasmussen)
Schubert, Franz, Rast, aus: Die Winterreise D. 911, Nr. 10
Schubert, Franz, Wiegenlied D. 867
Schumann, Clara, Die gute Nacht, die ich dir sage
Schumann, Robert, Abendlied für Klavier zu 3 Händen, aus: 12 Klavierstücke für Klavier zu 4 Händen
Schumann, Robert, Der Sandmann, aus: Liederalbum für die Jugend Op. 79, Nr. 13
Schumann, Robert, Gute Nacht! aus: 4 Gesänge Op. 59, Nr. 4
Schumann, Robert, Hochländisches Wiegenlied, aus: Myrthen, Op. 25, Nr. 14
Schumann, Robert, Puppenschlafliedchen, aus: Album für die Jugend, Op. 68, Appendix Nr. 17
Schumann, Robert, Stille Tränen, Du bist vom Schlaf erstanden, aus: Kerner Lieder, Op. 35: Nr. 10
Schumann, Robert, Wiegenlied am Lager eines kranken Kindes, Op. 78, Nr. 4
Schumann, Robert, Wiegenliedchen, aus: Albumblätter Op. 124, Nr. 6
Schütt, Edouard, Paraphrase über das Wiegenlied (Johannes Brahms)
Schwaen, Kurt, Schlafe wohl zur Nacht
Sciarrino, Salvatore, Let me die before I wake
Sclavis, Louis, Le sommeil des sirènes
Scott, Cyrill, Lullaby, aus: Op. 57, Nr. 2
Sculthorpe, Peter, Maranoa Lullaby
Sesamstrasse, Sleep or Trumpet Practice
Shalgin, Maxim, Lullaby
Sherman, Richard M., Sherman, Robert B, Hushabye Mountains, aus: Chitty Chitty Bang Bang
Sherman, Richard Morton & Sherman, Robert Bernard, Stay Awake, aus: Mary Poppins
Sibelius, Jean, Sov in! Op. 17, Nr. 2
Sieg, Sören, Lullaby, aus: Ukuvalelisa, 10 Miniaturen für Cello, Nr. 4
Silcher Friedrich, Der süsse Schlaf, vierstimmiger Männersatz
Silcher, Friedrich, Gur Nacht, gut Nacht mein feines Kind
Silcher, Friedrich, Stumm schläft der Sänger
Silcher, Friedrich, Wie könnt ich ruhig schlafen
Silvestrow, Valentin, Lullaby, aus: Melodies of the Moments – Cycle III, Nr. 1
Silvestrow, Valentin, Lullaby, aus: Melodies of the Moments, Cycle VI “25.10.1893” … in memoriam P.I.Tsch.”, Nr. 2
Sinding, Christian, Berceuse, aus: 3 Élegiac Pièces, Op. 106, Nr. 2
Sinding, Christian, Berceuse, aus: Quatre morceaux für Violine und Klavier, Op. 43
Small, Haskell, Berceuse
Small, Haskell, Lullaby of War für zwei Sprechstimmen und Klavier, Teil 1bis 4
Smith, Sam, How Do You Sleep
Souzek, Mark, Dans le sommeil
Spohr, Louis, Unter Palmen schlief ich ein, aus: Zemire und Azor, Oper, 2. Akt
Stamm, Hans-André, Berceuse für Orgel
Steinmann, Conrad, Hymnos an den Schlaf
Stolz, Robert, Ungeküsst sollst du nicht schlafen gehen
Stone, Allen, Sleep
Strauss, Johann, Sohn, Schlaf ein, mein liebes Medium, aus: Fürstin Ninetta, 2. Akt
Strauss, Richard, Bei sanfter Musik schläft sich's am besten, aus: Capriccio
Strauss, Richard, Ihr Gatten, die ihr liebend euch in Armen liegt, aus: Die Frau ohne Schatten, Schlussszene
Strauss, Richard, Ruhe meine Seele, aus: Op. 27, Nr. 1
Strauss, Richard, Säusle, liebe Myrthe, Op. 68, Nr. 3
Strozzi, Barbara, Amor dormiglione, aus: Cantate, ariette e duetti,
Sullivan, Sir Arthur, Birds in the Night
Supko, John, L’imitation du Sommeil
Sztojanov, Georgi, Sleep restore me for sleep and love, Händels ‘Oh Sleep, Why dost thou leave me?' als Inspiration
Szymanowski, Karol, Berceuse d’Aïtacho Enia für Violine und Piano Op. 52
Tallis, Thomas, Te lucis ante terminum
Taubert, Wilhelm, Schlaf in guter Ruh’, schliess die Äuglein zu
Telemann, Georg Philipp, An den Schlaf, Ode 25:90
Telemann, Georg Philipp, Le sommeil, aus: Suite in B-Dur, TWV 55:B3, Nr. 7
Telemann, Georg Philipp, Ouverture Suite in C major "Hamburger Ebb und Fluth", TWV 55:C3 Die 'schlafende Thetis'
Telemann, Georg, Philipp, Hüter Israel, schlaf und schlummre nicht, aus: Du bleibest dennoch unser Gott, TWV 13:9b, Nr. 5
Telemann, Georg, Philipp, Komm, sanfter Schlaf!, aus: Miriways, TWV 21:24, Act I, Scene 5
Terzi, Giovanni Antonio, Ah chi mi rompe il sonno a 5 nach Filip de Monte
Thordarsen, Hilmar, Sononymus, Lullaby for Ingibjörg
Thuille, Ludwig, Komm, süsser Schlaf, du Trost der Nacht aus: Drei Mädchenlieder nach Gedichten von Wilhelm Hertz, Op. 36, Nr. 3
Tormis, Veijo, Vier Estnische Wiegenlieder
Traditionell, Ar Hyd y Nos, Wiegenlied aus Wales
Traditionell, Ari im Sokhak, armenisches Wiegenlied
Traditionell, Auf ihr Hirten von dem Schlaf
Traditionell, Creek Lullaby
Traditionell, Die Blümelein, sie schlafen
Traditionell, Duerme negritto
Traditionell, Es wird scho glei dumba
Traditionell, Go To Sleep You Little Baby
Traditionell, Hajej, můj andílku, hajej a spi
Traditionell, Ich hab’ mir mein Kindlein fein schlafen gelegt
Traditionell, It's Time To Sleep My Baby
Traditionell, Kosakisches Wiegenlied, Bajuschki Baju
Traditionell, Lulajze Jezuniu, Wiegenlied aus Polen, 17. Jahrhundert
Traditionell, nach Heinrich Isaac, Nun ruhen alle Wälder
Traditionell, Nami, Nami, Wiegenlied aus Ägypten
Traditionell, Suo Gân
Traditionell, Takeda Lullaby
Traditionell, Wiegenlied aus Ost-China
Traditionell, Wiegenlied der Hirten, Volksweise aus der Grafschaft Glatz 1603, 1842 aufgezeichnet von Max Bruch
Trojahn, Manfred, Der Schlaf, aus: Streichquartett Nr. 2 mit Klarinette und Mezzosopran nach 3 Gedichten von Georg Trakl, 4. Satz
Tromboncino, Bartolomeo, Sù, sù, leva, alza le ciglia,
Tsangaris, Manos, Batsheba. Eat the History!: i cant sleep or eat or do anything anymore
Tschaikowsky, Peter, Berceuse, (Wiegenlied in einem Sturm) aus: Sechzehn Kinderlieder Op. 54, Nr. 10
Tschaikowsky, Peter, Je crains de lui parler la nuit, aus: Pique Dame, 2. Akt, 2. Szene
Turnage, Mark-Anthony, Last Lullaby for Hans, aus: 2. Klavierkonzert, 2. Satz
Ustinov, Peter, Bin ich schon wach oder schlaf ich noch?, Text zu Mussorgskys Bilder einer Ausstellung
Vautor, Thomas, And Yet O Sleep
Vecchi, Orazio, Tiridola, non dormire, aus: Selva di varia ricreatione (1590)
Vierne, Louis, Berceuse, aus: 24 Pièces en style libre, Op. 31, Volume II, Nr. 19
Vierne, Louis, Un grand sommeil noir, aus: Spleens et détresses op. 38 (10 Lieder nach Paul Verlaine), Nr. 2
Villa-Lobos, Heitor, Berceuse Op. 50
Vischer, Theodor Fr., Der Schlaf, Gedicht, unvertont
Volkmann, Robert, Schlummerlied für Viola, Violoncello Op. 76
Vulpius, Melchior, Der helle Sonn leucht jetzt herfür
Wagner, Richard, Die alte Weise, was weckt sie mich?, aus: Tristan und Isolde, 3. Akt, 2. Szene
Wagner, Richard, Dors mon enfant, WWV 53
Wagner, Richard, Mein Schlaf ist träumen, aus: Siegfrid, 3. Akt., 1. Szene
Wagner, Richard, Mein Schlafen, mein Träumen, aus: Siegfried, 3. Akt
Wagner, Richard, Sanft schloss Schlaf dein Aug’, aus: Rheingold, WWV 86 A, 2. Akt, 2. Szene
Wagner, Richard, Schlaf’, holdes Kind, aus 4 Lieder, Nr. 1
Wagner, Richard, Zauberfest bezähmt ein Schlaf, aus: Die Walküre, WWV 86B, 2. Akt, 5. Szene
Walton, William, Lullaby for Jumbo, aus: Façade, Nr. 7
Walton, William, Siesta
Warlock, Peter, Lullaby
Webb, William, Sleep my little babby-o
Weber, Carl Maria von, Kein Schlaf gibt Ruhe – Warum verzehr’ ich mich vergebens, aus: Euryanthe, J. 291, 3. Akt
Weber, Carl Maria von, Lass mich schlummern, Herzlein – schweige, aus: Op. 25, Nr. 3
Weber, Carl Maria von, Ouvertüre, aus Oberon
Weber, Carl Maria von, Schlaf Herzenssöhnchen
Wecker, Konstantin, Schlaflied
Weigl, Karl, Schlaf, Kindlein schlaf, aus: Bilder und Geschichten Op. 2, Nr. 4
Weinberg, Miecyslaw, Berceuse, Op. 1
Weinberg, Miecyslaw, Wiegenlied für eine Puppe, aus: 21 Leichte Stücke, Op. 34, Nr. 17
Wellesz, Egon, To Sleep Op. 94
Williams, Gabriel, le sommeil es tune rose
Williams, John, Sleepers at Wilkinson, Revenge, Reunion and Finale, aus: Sleepers, Filmmusik
Williams, John, Suo Gân, aus: The Empire oft he Sun
Williams, Ralph Vaughan, Tired, aus: Four Last Songs
Willscher, Andreas, Variationen über ein japanisches Wiegenlied
Wilson, Ian, I Sleep At Waking für Altsaxophon
Wittkopf, Andreas, Schläft ein Lied in allen Dingen „Wünschelrute“, Op. 1, Nr. 5
Wolf-Ferrari, Ermanno, O tu che dormi e riposata stai, aus: Canzoniere Italiano, Op. 17, Serenata, Cinque Canti per Baritone, Nr. 3
Wolf-Ferrari, Ermanno, Sly – Die Legende vom wiedererweckten Schläfer
Wolf, Hugo, Schlafendes Jesuskind, aus Mörike Lieder, Nr. 25
Wolf, Hugo, Wiegenlied im Sommer
Wolfram, Joseph, Das schlafende Mädchen, aus: 6 neue Lieder für das Pianoforte, Nr. 5
Wolfram, Joseph, Schlaflied, aus: 6 Deutsche Gesänge von Ludwig Tieck, Nr. 5
Wolfram, Joseph, Schlummerlied, aus: Das Patengeschenk, Nr. 2
Wood, Philipp, Now Sleeps the Crimson Petal, aus: The Princess
Yared, Gabriel, Read Me To Sleep, aus: The English Patient, Filmmusik
Ysaÿe, Eugène, Berceuse Op. 20
Žebeljan, Isidora, Wiegenlied, aus: New Songs of Lada, Verwendung eines serbischen Volksliedes aus Vojvodina, für Englischhorn und Orchester
Zemlinsky, Alexander von, Geflüster der Nacht, aus: Dreizehn Lieder Op. 2, Heft 1, Nr. 3
Zweif, Harald, Aus meinem Schlaf, aus: Tanz der toten Seelen, Film
12. a) Fassung der Liste der geposteten Beiträge
Adams, John, I am old an I cannot sleep forever, aus: Nixon in China 3. Akt
Alfén, Hugo, Skogen sover, op. 28 Nr. 7 (Der Wald schläft)
Andre, Fabian; Schwandt, Wilbur, Dream a Little Dream of Me
Andres, Timo, Heavy Sleep
Anonymus, 2 Hours of Sleep Music for Cats
Anonymus, Andalusisches Wiegenlied, Duerme mi nina
Anonymus, Anne Boleyn zugeschrieben, O Death, rock me asleep
Anonymus, Ernie tanzt sich in den Schlaf, aus Sesamstrasse
Anonymus, In the Flesh Thou dist Fall Asleep
Anonymus, Nowel: Out of your sleep arise, aus dem Manuskript von Johan Selden, B. 26 t. 14v
Anonymus, Sandmännchen / West Titelmelodie
Anonymus, Schlaf, Kindlein, schlaf
Anonymus, Se no dormi Dona ascholta
Anonymus, Sleep, O Jesus
Anonymus, Strassenmusikant, schlafend vor Keeboard
Anonymus, Wiegenlied aus dem Dreissigjährigen Krieg
Anonymus, With the Body asleep
Argento, Dominick, Sleep
Arlen, Harold, A Sleeping Bee, aus dem Musical House of Flowers
Aubin, Tony, Le sommeil d’Iskender
Bach, Carl Phillip Emanuel, Variationen über «Ich schlief, da träumte mir», Wq. 118/1, H.69
Bach, Johann Christoph Friedrich, Motette Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden à quattro plus continuo
Bach, Johann Sebastian, Ach schläfrige Seele, aus der Kantate „Mache dich, mein Geist, bereit“ BWV 115
Bach, Johann Sebastian, Anonymus, Air in G aus der 3. Orchestersuite BWV 1068, 30 minütiger Loop
Bach, Johann Sebastian, Arie und Chor "Ich will bei meinem Jesu wachen / So schlafen unsere Sünden ein", aus Mätthäus Passion BWV 244
Bach, Johann Sebastian, Choral Komm, o Tod, du Schlafes Bruder, aus der Kantate «Ich will den Kreuzstab gerne tragen» BWV 56
Bach, Johann Sebastian, Goldbergvariationen, Clavier Übung bestehend in einer Aria mit verschiedenen Veraenderungen vors Clavicimbal mit 2 Manualen, BWV 988
Bach, Johann Sebastian, Jesus schläft, was soll ich hoffen, BWV 81
Bach, Johann Sebastian, Schlafe mein Liebster, geniesse die Ruh, Nr. 19 aus: Weihnachtsoratorium, Am zweiten Weihnachtstag, BWV 248
Bach, Johann Sebastian, Schlummert ein ihr matten Augen, aus der Kantate Ich hab genug BWV 82
Bach, Johann Sebastian, Schlusschor Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine, aus Jonannespassion BWV 245
Bach, Johann Sebastian, Schlusschor Wir setzen uns mit Tränen nieder, aus Matthäuspassion BWV 244
Bach, Johann Sebastian, Und er kam und fand sie aber schlafend, Rezitativ aus Matthäus Passion BWV 244
Bach, Johann Sebastian, Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, aus: Kantate Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, BWV 170
Bach, Johann Sebastian, Wacht auf, ruft uns die Stimme, Kantate BWV 140
Bach, Johann, Wir wachen oder schlafen ein, Schlusschoral aus: Kantate "Ach, lieben Christen, seid getrost" BWV 114
Baermann, Carl, «Während deines Schlafes werden dich schreckliche Visionen verfolgen», aus: Studien für Klarinette und Piano, op. 64, Nr. 19
Barber, Samuel, A Slumber Song oft he Madonna
Barber, Samuel, Sleep now, Op. 10, Nr. 2
Beckett, Samuel, Nacht und Träume nach Franz Schubert
Beethoven, Ludwig van, 7 Variationen über „Kind, willst du ruhig schlafen“, aus Peter Winters Oper „Das unterbrochene Opferfest“ in F-Dur, WoO 75
Beethoven, Ludwig van, Süsser Schlaf, aus: Egmont Op. 84, Nr. 9
Beffa, Karol, Le sommeil de la raison
Bellini, Vincenzo, La Sonnambulla, Schlafwandel-Szene
Bennett, Richard Rodney, Dream Song
Berg, Alban, Ende des 2. Aktes aus Wozzeck
Berg, Alban, Liebesode aus Sieben frühe Lieder
Berg, Alban, Nacht aus Sieben frühe Lieder Nr. 4, Jugendlieder Vol. 2
Berg, Alban, Schlafen, schlafen, nichts als Schlafen aus: Vier Lieder Op. 2
Berg, Alban, Schlafend trägt man mich, aus Op. 2, Nr. 2
Berlioz, Hector, La Dammnation de Faust Op. 24, 2. Teil Songe de Faust
Bernier, Nicolas, Les nuits de Sceaux, L'aurore, "Seconde cantate ou divertissement, avec symphonie": Sommeil
Bernstein, Leonard, I Wish I Could Sleep, aus: A Quiet Place, 2. Akt
Bernstein, Leonard, Dream with me aus Peter Pan
Biber, Heinrich Ignaz Franz Biber, Nachtwächterlied, Serenade à 5, A 877a
Bizet, Georges, Jeux d’enfants-Suite für Klavier zu vier Händen, La poupée, Berceuse
Bizet, Georges, Oh, quand je dors
Bizet, Georges, Petite Suite für Orchester, La poupée, Berceuse nach Jeux d'enfants-Suite
Bloch, Ernst, Le sommeil innocent, aus der Oper Macbeth, 1. Akt, 2. Szene
Bononcini, Antonio Maria, Mentre inpacido sonno, Affetuoso-Ritornell
Borodin, Alexander, Die schlafende Prinzessin
Boulanger, Nadja, Un grand sommeil noir
Bowerman, David William, O Sleep, o Gentle Sleep
Brahms, Johannes, An die Nachtigall Op. 46, Nr. 4
Brahms, Johannes, Des Abends kann ich nicht schlafen gehen, aus: 49 Deutsche Volkslieder, WoO 33, Nr. 38
Brahms, Johannes, Die Meere, Op. 20
Brahms, Johannes, Gestillte Sehnsucht aus: Zwei Gesänge für Alt, Bratsche und Klavier Op. 91
Brahms, Johannes, Immer leiser wird mein Schlummer, aus 5 Lieder Op. 105, Nr. 2
Brahms, Johannes, Mit Fried und Freud ich fahr dahin aus: «Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen» Op. 74
Brahms, Johannes, Ruhe, Süssliebchen, im Schatten, aus Die schöne Magelone, 15 Romanzen Op.33, Nr. 9
Brahms, Johannes, Ruhn Sie? Rufet das Horn des Wächters, aus: 5 Lieder Op. 104
Brahms, Johannes, Sandmännchen
Brahms, Johannes, Spanisches Lied, aus Sechs Gesängen Op. 6 Nr. 1
Brahms, Johannes, Wiegenlied
Brahms, Johannes, Wiegenlied
Braunfels, Walter, Der Traum ein Leben, Oper
Bridge, Frank, Where She Lies Asleep
Bridge, Frank, Berceuse
Britten, Benjamin, A charm of lullabies, Five Songs für Singstimme und Klavier Op. 41
Britten, Benjamin, Asleep my love?, aus: A Mitsummer Night’s Dream Op. 64, 3. Akt
Britten, Benjamin, Floras Arie aus The Turnof the Screw, 1. Akt, 7. Szene
Britten, Benjamin, Let us sleep now … In Paradisum, aus: War Requiem Op. 66
Britten, Benjamin, Lullaby aus Suite für Violine und Piano, op. 6, Nr. 1, Lento tranquillo
Britten, Benjamin, Nocturnal Op. 70
Britten, Benjamin, Now sleeps the Crimson Petal op. Posthum, verworfener Satz der Serenade Op. 3
Britten, Benjamin, She sleeps as a rose upon the night, aus: The Rape of Lucretia, 2. Akt, 1. Szene
Britten, Benjamin, To Sleep, aus Serenade für Tenor, Horn and Strings Op. 31
Britten, Benjamin, When Most I Wink, Then do, Nr. 8 aus Nocturne für Tenor, 7 obligate Instrumente & Streicher Op. 60
Broderick, Peter, Eyes Closed and Traveling
Brouwer, Leo, Beceuse (Cancion de Cuna)
Brun, Fritz, Die Entschlafenen, aus: Fünf Lieder für eine Altstimme mit Klavier, Nr. 2
Budd, Harold, Delius’ Sleep
Burgmüller, Johann Friedrich Franz, Wiegenlied/Lullaby, aus: 18 charakteristische Studien
Burkhard, Paul, Kei Muetter weiss bzw. Keine Mutter weiss, aus: Zäller Wiehnacht
Busoni, Ferruccio, Berceuse aus: Élegien für Klavier, 1907
Busoni, Ferruccio, Berceuse élégiaque – Des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter Op. 42, in Memoriam Anna Busoni, 1909
Busoni, Ferruccio, Schlechter Trost
Büsser, Le sommeil de l’enfant Jésus
Byrd, William, Lulla Lullaby
Cage, John, Dream
Cage, John, She is Asleep
Campkin, Alexander, Sleep, Holy Babe
Campra, André, Sommeil, qui change nuit jouissez de ma belle, aus: Ballett Oper L’Europe Galante, Deuxième entrée
Canteloube de Malaret, Joseph, Brezairola aus: Chants d’Auvergne für Frauenstimme und Klavier
Canteloube de Malaret, Joseph, Brezairola aus: Chants d’Auvergne für Frauenstimme und Orchester
Carrena, Teresa, Le sommeil de l’enfant Op. 35
Carter, Elliott, Careless Night, aus In Sleep, In Thunder
Castelnuovo Tedesco, Mario, El sueno produce monstruos
Ceeys (Sebastian Selke & Daniel Selke), Winter Sleep
Charpentier, Marc Antoine, Sonatine du sommeil, aus: Jugement de Salomon
Chopin, Fréderik, Berceuse, Op. 57
Chris Hillman; John Ellis; Luke Das-Gupta; Mike Doward; Peter Philipson; Raz Ullah; Sleep on Sleeping on
Clarke, Rebekka, A Dream
Coltrane, John, While My Lady Sleeps
Copland, Aaron, Sleep is supposed to be, aus: Zwölf Gedichte von Emily Dickinson, Nr. 6
Cornelius, Peter, Schäfers Nachtlied
Cornelius, Peter, Wiegenlied, Op. 1, Nr. 3
Cornelius, Peter, Wiegenlied, Op. 1, Nr. 3
Corner, Elliot, A slumber did my spirit seal für vier Bratschen
Couperin, François, Corelli, après son enthousiasme, s'endort; et sa troupe joue le sommeil suivant, très doux aus der Triosonate L'Apothéose de Corelli
Cras, Jean, Zwischenspiel Le sommeil de Galatée, aus Polyphème, 1. Akt
Crumb, George, The Sleeper für Mezzo Sopran und Piano
Danzi, Franz, Schlaf nicht so lang, aus: Der Berggeist, 1. Akt, 10. Szene
Dattari, Ghinolfo, Ahi dolce sonno
De Falla, Manuel, Nana, aus Siete Canciones Populares Espagnolas für Frauenstimme und Kavier
De Falla, Manuel, Nana, aus Siete Canciones Populares Espagnolas für Cello, Gitarre und Zimbeln
De Falla, Manuel, Sueno, El corregidor y la molinera, 2. Akt aus Der Dreispitz
De Wert, Giaches, Il dolce Sonno
Debussy, Claude, Hymnis L. 37
Debussy, Claude, Il dort encore, aus Hymnis, L. 37
Debussy, Claude, Le sommeil de la boîte, Très modéré, aus: La boîte a joujoux für Klavier
Debussy, Claude, Le sommeil de la boîte, Très modéré, aus: La boîte a joujoux für Orchester erstellt von André Caplet
Debussy, Claude, Le sommeil de Lear
Debussy, Rêverie
Deguerney, Jacques, Au sommeil aus: Poèmes de la Pléiade 1er Recueil
Delius, Fréderik, Heisser Mittag schläft, 2. Teil: IV aus Messe des Lebens
Denissov, Edison, Variationen über das Thema von Haydn «Tod ist ein langer Schlaf» für Cello und Orchester
Desmarest, Henry, Ah! Que le sommeil est charmant', aus Circé
Donizetti, Gaetano, La ninna nanna
Donizetti, Gaetano, Le sommeil te berce encore aus der Oper L’Ange de Nisida
Dorma Bain
Dove, Jonathan, All you who sleep tonight
Dowland, John, Komm, o Schlaf
Dowland, John, Sleep, wayward thoughts
Duparc, Henri, Phidylé
Dutilleux, Henri, Petit air à dormir debout
Dvorak, Antonin, Allegro scherzando für Streichquartett, aus: Zypressen B. 152
Dvorak, Antonin, aus dem Zyklus Zypressen für Tenor und Klavier B. 11, Nr.17
Dvorak, Antonin, Dobru noc, ma mila, aus: Im Volkston op. 73, Nr. 1
Dvorak, Antonin, Rings die Natur in Schlummer und Träumen, aus Liebeslieder Op. 83, Nr. 5
Eisler, Hanns, Lenin – Er rührt an den Schlaf der Welt
Eisler, Hanns, An den Schlaf
Elder, Daniel, Lullaby
Elgar, Edward, Nurcery Suite: Dream Children Op. 43
Elgar, Edward, Rest
Elgar, Edward, Sea Slumber Song, aus: Sea Pictures Op. 37
Elgar, Edward, The Prince of Sleep
Elgar, Edward, They are at rest
Eötvös, Peter, As I Crossed a Bridge of Dreams
Esenvalds, Eriks, Only in Sleep
Farina, Santo & Farina Johnny, Sleep Walk
Fauré, Gabriel, Après un rêve
Fauré, Gabriel, Berceuse, aus Dolly Suite für Klavier zu vier Händen, Op. 56
Fauré, Gabriel, Berceuse, Op. 16
Fauré, Gabriel, Cantique de Jean Racine
Fehr, Franz Joseph; Neuner Carl; Reimann Heinrich, Schlaf wohl, du Himmelsknabe
Fleischmann, Johann Friedrich Anton; auch Mozart, Wolfgang Amadeus, Wiegenlied, K 350
Flotow, Friedrich von, Martha, 2. Akt
Ford, Andrew, Night and Dreams: The Death of Sigmund Freud
Forrest, Dan, Good Night, Dear Heart
Fortner, Wolfgang, Wünschelrute (Schläft ein Lied in allen Dingen), aus: Nachgelassene Lieder
Franck, César, Le sommeil de psyché, aus Psyché
Freire, Osman Perez, Schlaf‘ ein mein Blond-Engelein
Fuchs, Kenneth, The Dream, III. aus: Poems of Life für Countertenor und Orchester
Gabrieli, Andrea, Il dolce sonno
Gabrieli, Andrea, Sonno dialetto e caro
Gallot, Jacques, Le sommeil du Dufaut
Gallupi, Baldassare, In the Flesh Thou Dist Fall Asleep
Gaze, Heino & David, Mack, La, Le, Lu, nur der Mann im Mond schaut zu
Gerardo, Frate, L’altra nocte m’insomniava
Gerhardt, Paul, Nun ruhen alle Wälder
Gershwin, George, Lullaby für Streicher
Gesualdo, Carlo, Felicissimo, Sonno
Gevaert, François-Auguste, Le Sommeil de l’enfant Jésus
Gevers, Sam, Stages of Sleep für 14 Percussionisten, Harfe und gemischten Chor,
Glass, Philip, Truman Sleeps aus: The Truman Show
Godard, Benjamin, "De l'éternelle sommeil", aus der Abfolge Nr. 32, 4. Akt der Oper "Dante"
Gorecki, Henryk, Usnijze mi, usnij Op. 49
Gounod, Charles, im 4. Und 5. Akt Roméo et Juliette
Gounod, Charles, Scheinst zu schlafen du im Stübchen, aus: „Faust“, Ständchen, 4. Akt, 5. Szene
Gouvy, Théodore, Le doux sommeil, aus 7 poésie de pierre de Ronsard Op. 47
Gouvy, Thèodore, Père du doux repos, aus La Pléiade française Op. 48
Granados, Enrique, Suenos del poeta Nr. 7 aus: II Seire de «Escenas poéticas
Granata, Rocco, Buona notte bambino mio
Grechaninov, Alexander, Lullaby, Op. 98, Nr. 9
Grieg, Edvard, Wiegenlied, am Schluss der Schauspielmusik Peer Gynt
Gruber, Franz Xaver, Stille Nacht, heilige Nacht
Gurney, Ivor, Sleep aus: Five Elizabethan Songs
Haburu, Best Lullaby for Meow
Haden, Charlie, Silence
Haden, Charlie, There in a Dream
Hahn, Reynaldo, Le demi-sommeil embaumé, aus: Le Rubon dénoué, Nr. 5
Händel, Georg Friedrich, Come to me, soothing sleep, aus: Ottone, Re di Germanica, HWV 15
Händel, Georg Friedrich, Oh sleep, why dost you leave me, aus 2. Akt, Semele HWV 58
Händel, Georg Friedrich, Pensieri notturni di Filii, HV 134
Händel, Georg Friedrich, Sinfonia Einleitung 3. Akt, Semele HWV 58
Hannikainen, Ilmari, Berceuse Op. 4, Nr. 2
Hartmann, Karl Amadeus, 1. Teil, 1. Bild aus: Simplicius Simplicissimus
Hausegger, Siegmund von, Aufklänge, Sinfonische Variationen über Schlaf, Kindlein, schlaf
Haydn, Joseph, Schlaf in deiner engen Kammer
Haydn, Joseph, Tod und Schlaf, Hob XXVIIb: 21
Haydn, Michael, Ein Menschenkopf - Er schläft, aus: Oratorium Die Wahrheit der Natur
Heggie, Jake, Sleeping aus Winter Roses, Lieder Zyklus für Mezzo-Sopran, Streichquartett, Bläserquartett und Klavier
Heggie, Jake, To Say Before Going to Sleep
Helbig, Sven, Schlaflied
Hindemith, Paul, Du machst mich traurig – hör, aus: Lieder mit Klavier Op. 18, VI
Hindemith, Paul, Traum Op. 18, Nr. 3
Hindemith, Paul; Weil, Kurt, Der Schlaf, aus: Der Lindberghflug Nr. 7
Holmes, Cody, Insomnia für zwei Marimbas
Holst, Gustav, Angel Sprits of Sleep aus: Seven Part Songs op. 44, Nr. 3, H. 162
Honegger, Arthur, Sommeil er reveil d’Amphion, aus: Amphion
Honegger, Arthur, Un grand sommeil noir
Howard, James Newton, He sleeps, aus: Pretty Woman
Howells, Herbert, Sing Lullaby
Humperdinck, Engelbert, Traumpantomime, aus: Hänsel und Gretel
Humperdink, Engelbert, Abends will ich schlafen gehen, aus: «Hänsel und Gretel»
Ikramova, Anna, Der schlafende Reiter, eine virtuelle musikalische Bühnenhandlung
Jacquet de la Guerre, Elisabeth, Kantate „Le sommeil d’Ulisse“
Järnefeld, Edvard Armas, Berceuse für Orchester
Joel, Billy, Lullabye, Goodnight, My Angel
Johnson, Robert, Care-charming Sleep
Jolivet, André, Un grand sommeil noir
Jón Ásgeirsson, Sveinbjörn Sveinbjörnsson, Sofðu unga ástin mín
Jones, George, I Don't Want No Stranger Sleepin' In My Bed
Jönsson, Hans, Schlafen geht das kleine Saxophon
Joo, Hyung-ki, Lullaby for Leo
Jung, Shungha, Siesta
Kabalewsky, Dmitri, Träume, aus: Sechs Stücke für Klavier „Kinderträume“ Op. 88, Nr. 1
Kabalewsky, Dmitri, Sonnet 153 aus: 10 Shakespeare Sonnete Op. 52
Kalman, Emmerich, "Wenn ich abends schlafen geh", aus Gräfin Mariza
Kapsberger, Johannes Hyronimus, Figlio dormi
Khachaturian, Aram, Lullaby aus dem Ballett Gayaneh
Kienzl, Wilhelm, Johannes schläft … O schöne Jugendzeit, 2. Aufzug, 1. Szene
Kirchner, Theodor, Im Rosenbusch die Liebe schlief, aus: Vier Lieder Op. 4, Nr. 2
Kirnberger, Johann Philipp, 10 Claviervariationen über «Ich schlief, da träumte ich»
Kirnberger, Johann Philipp, Thema Ich schlief, da träumte ich, Wiegenlied
Koechlin, Charles, The Seal Lullaby, Nr. 1 aus 3 Poèmes du Livre de la Jungle Op. 18
Komeda, Krzysztof, Sleep Safe and Warm
Korngold, Erich Wolfgang, Das schlafende Kind, aus: Unvergänglichkeiten Op. 27
Kreisler, Georg, Schlaflied
Krenek, Ernst, Das geheime Königreich Op. 50
Kreuder, Peter, Traummusik
Künzel, Tobias, Schlaflied
Lachmann Laitmann, In Sleep the World ist yours, für Sopran, Oboe und Klavier
Lalo, Edouard, Oh, quand je dors
Lambert, Paul Tony, Sleeping Dogs aus Sweet Apocalypse
Lange, Marius Felix, Öder Traum, aus Millistrade
Lange, Marius Felix, Ohne Grenzen träumen, aus: Millistrade
Lange, Marius Felix, Schlafen und erwachen, aus: Millistrade
Lange, Marius Felix, Vom Mädchen, das nicht schlafen wollte, Oper
Larkin, Michael, Sleep, Holy Babe
Lauridsen, Morten, She Tells Her Love While Half Asleep, aus: Mid-Winter Songs
Lebieg, Earl, Pesudonym von Earl Burtnett und Adam Geibel, Sleep
Lennon, John & McCartney, Paul, Good Night
Lennon, John & McCartney, Paul, I’m Only Sleeping
Lilian, Baby, Küss mich, bevor du schlafen gehst!
Lina, Solomon, eigentlich Tsele, Solomon, The Lion sleeps Tonight
Liszt, Franz, Oh, quand je dors, S. 282
Liszt, Franz, Wiegenlied S. 198
Loewe, Carl, Archibald Douglas
Loewe, Carl, Die Gottesmauer, Op. 140
Loewe, Carl, Die Heinzelmännchen
Loewe, Carl, Die Katzenkönigin, Op. 64, Nr. 3
Loewe, Carl, Elvershö Op. 3, Nr. 2
Loher, Silvan, Wenn man nachts nicht schlafen kann, aus op. 7 Lieder nach Mascha Kaleko
Lortzing, Albert, Er schläft… Er ist so gut, Arie der Marie aus der Oper Der Waffenschmid
Loube, Karl, I red‘ im Schlaf
Lully, Jean Baptiste, Le sommeil, aus 3. Akt Atys
Lully, Jean Baptiste, O tranquille sommeil
Lutoslawski, Witold, Espaces du sommeil
Lutoslawski, Witold, Schlaf, schlaf aus Vier Kinderlieder
Mackeben, Theo, Die Nacht ist nicht alleine zum Schlafen da
Mahler, Gustav, 1. Sinfonie "Der Titan, 3. Satz, Feierlich und gemessen, ohne zu schleppen
Mahler, Gustav, Der Abschied, aus: Das Lied der Erde
Mahler, Gustav, Nachtwandlerlied, aus 3. Sinfonie, 4. Satz
Mangoré, Agustin Barrios, El sueno de la munequita
Mangoré, Agustin Barrios, Un sueno en la Floresta
Marais, Marin, La Rêveuse, aus: 4ème livre piècesde viole
Marais, Marin, Symphonie pour le sommeil, aus: Quatrième Suite, Airs pour les matelots et les tritons
Marcocello, De Tag isch vergange
Martinu, Bohuslav, Myslim, ze bych zu mel kit spat
Massenet, Jules, Ich schloss die Augen aus Manon
Massenet, Jules, Le dernier sommeil de la vièrge aus: La vièrge
Massenet, Jules, Le sommeil de Cendrillon aus der Oper Cendrillon
Massenet, Jules, Suite No.3, 'Scènes dramatiques': II Mélodrame - Le sommeil de Desdémone
Matthus, Siegfried, Schlaf- und Traumliedchen für den kleinen Frank, die kleine elsa, den kleinen Tom, den kleinen Luca aus «Phantastische Zauberträume», 8. Satz
Matthus, Siegfried, Schlafszene aus: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Mauersberger, Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, aus: Dresdner Requiem
McKennitt, Lorenna, Lullaby
Mealor, Paul, Now sleeps the Crimson Petal
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Baal erhöre uns, Szene aus: dem Oratorium Elias
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Notturno aus: Schauspielmusik zu Shakespeares «Der Sommernachtstraum
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Wacht auf, ruft uns die Stimme, aus dem Oratorium Paulus
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Wiegenlied "So schlaf’ in Ruh"
Merulo, Tarquino, Hor ch’e tempo di dormire
Messiaen, Olivier, VI. Satz Jardin du sommeil d’amour aus: Turangalìla Sinfonie
Messina, Nicolas, Un grand sommeil noir, op. 8, Nr. 1
Mey, Reinhard, Abends an deinem Bette
Meyerbeer Giacomo, Sur mes genoux, fils du soleil, Arie aus: Vasco da Gama, (L’Africaine), 2. Akt, 4. Szene
Meyerbeer, Giacomo, Nonnes, qui reposez, Arie aus: Roland le Diable, 3. Akt
Monteverdi, Claudio, Dorme, l’incauta dorme, aus: L’ incoronazione di Poppea
Monteverdi, Claudio, Hor che ‘l ciel e la terra
Monteverdi, Claudio, Tu dormi? Ah, crudo core, aus Il sttimo libro di madrigali
Morley, Thomas, O Sleep Fond Fancy
Moulinié, Estienne, Air de la ridicule: Rompez les charmes du sommeil
Mozart, Wolfgang Amadeus, Kanon Bona nox
Mozart, Wolfgang Amadeus, Il sogno di Scipone, KV 126
Mozart, Wolfgang Amadeus, Neun Variationen über "Lison dormait" KV 264 aus der Oper "Julie" von Nicolas Dezède
Mozart, Wolfgang Amadeus, Ruhe sanft, mein holdes Leben aus Za!ide KV 344
Mozart, Wolfgang Amadeus, Zu Hilfe, zu Hilfe, aus: Zauberflöte, 1. Akt, 1. Szene
Müller-Wieland, Süsser Schlaf, aus: «Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer»
Mussorgsky, Modest, Mit der Puppe aus: «Kinderstube»
Mussorgsky, Modest, Wiegenlied, aus: Lieder und Tänze des Todes
Nepomuceno, Alberto, Sesta na Rede, aus Brasilianische Suite, 3. Satz
Neuhaus, Klaus, Alle Biber geh’n jetzt schlafen, aus: Justin, der Biber
Nielsen, Carl, Sovnen Op. 18
Nielsen, Carl, Traumszene in Aladin Suite
Nyman, Michael, Deep Sleep Playing
O’Regan, Tarik, Care Charminge Sleepe
Offenbach, Jacques, Choeur du sommeil, aus; Orphée aus enfers, 2. Akt, 8. Szene
Oregon, As She sleeps
Orff, Carl, Schuhschuhu, aus: Die Kluge, 9. Szene
Ornstein, Leo, Berceuse, aus: 9 Miniaturen
Osterfield, Paul, In the Tower of Sleep
Palmgren, Selim, Drömmen für Solostimme und Männerchor
Parry, Hubert, Sleep, aus English Lyrics, Seventh Set, Nr. 6
Pärt, Arvo, Kuus, kuus, Kallike
Penderecki, Krysztof, The Dream of Jacob
Perri, Jacopo, Tu dormi, e ‘l dolce sonno,
Petkere, Bernice, Lullaby oft he Leaves
Pfitzner, Hans, Immer leiser wird mein Schlummer
Pfitzner, Hans, Schlaf ein, mein Liebchen, schlaf ein, aus: Von deutscher Seele, Op. 28
Piazzola, Astor, Sleeping
Pickard, John, Insomnia für Violine und Klavier
Pickard, John, Lights out, aus The Borders of Sleep Nr. 9
Picke, Nicholas, Sleepwalkers Soundtrack
Pinkham, Daniel, Sleep, Adam sleep aus der einaktigen Oper Garden Party
Pisaro, Michael, Asleep, Desert, Choir, Agnes für Chor, Flöte, Bratsche, Cello, Perkussion, Elektro Guitarre
Poulenc, Francis, Le sommeil aus La Cage aux Grillons
Poulenc, Francis, Lent et pesant, Beginn aus: Histoire de Babar le petit éléphant
Prokofieff, Sergei, Kalbelnaya, aus Lieder unserer Tage Op. 76, Nr. 7
Prokofieff, Sergei, Romeo und Julia, letzter Akt
Prokofieff, Sergei, Wiegenlied, aus: Die Friedenswacht Op. 124
Puccini, Giacomo, Nessun dorma, aus: Turandot, 3. Akt
Purcell, Henry, Close thine eyes, an sleep secure, Z. 184
Purcell, Henry, Sleep Adam, Sleep, Z. 195
Purcell, Henry, Sleep and Chorus, aus: The Fairy Queen, 2. Akt
Quilter, Roger, Forest Lullaby, aus Four Country Pieces, Op. 27, Orchesterfassung
Quilter, Roger, Forest Lullaby, aus Four Country pieces, Op. 27, Klavierfassung
Quilter, Roger, Now sleeps the crimson petal, Op. 3, Nr. 2
Raabe, Max, Schlaflied «Am Südpol sitzt ein Pinguin», aus: Sesamstrasse
Raff, Joachim, Einer Entschlafenen Op. 186, Nr. 2
Rameau, Jean Philipp, Par un sommeil agréable aus: Dardanus, 4. Akt, 2. Szene
Ramsey, Robert, Sleep, fleshly birth
Rautavaara, Einojujani, aus 7. Sinfonie «Angel of Light», 3. Satz Come un sogno
Ravel, Berceuse sur le nom de Gabriel Fauré
Ravel, Maurice, Pavane de la belle au bois dormant, aus: Ma mère l’oye
Ravel, Maurice, Un grand sommeil noir
Ray Noble, Jimmy Campbell, Reg Connelly, Good Night, Sweetheart (Schlaf mein Liebling)
Reger, Max, Mariä Wiegenlied, aus: Schlichte Weisen, Op. 76, Nr. 52
Reger, Max, Nachtlied, aus Op. 138
Reger, Max, Psalm 4,9 «Ich liege und schlafe ganz in Frieden»
Reger, Max, Schlaf ein, aus: Schlichte Weisen Op. 76, Nr. 47
Reichardt, Johann Friedrich, Leonore
Reichardt, Johann Friedrich, Schlaf, Kindlein schlaf
Reichardt, Johann Friedrich, Wach auf meins Herzens Schöne, Satz Johannes Brahms
Reimann, Aribert, Hinterm kohlegezinkten Schlaf, aus Zyklus (1971)
Reinecke, Carl, Schlaf, Püppchen, schlaf aus: Ein neues Notenbuch für kleine Leute, 30 leichte Klavierstückchen, Op. 107, Nr. 8
Reinhard, Johnny, Sleep
Rennes, Catharina van, Wiegenliedje, aus: Op. 11, Nr. 11
Respighi, Ottorino, aus La Bella dormente nel bosco, Ende des 2. Akt bis Mitte 3. Akt
Reutter, Hermann, Schlaf ein, betrübtes Lieb
Reutter, Hermann, Schlaf ein, betrübtes Lieb, aus Russische Lieder Op. 68 , Nr. 1
Rich, Robert, Perpetual A Somnium Continuum, 2014
Rich, Robert, Somnium, 2002
Richter, Max, Sleep
Richter, Wolfgang, Sandmännchen / Ost Titellied
Rimsky-Korsakov, Nicolai, 7. Bild aus Sadko
Rimsky-Korsakov, Nicolai, Du wirst lange schlafen, Mozart, aus: Mozart und Salieri
Robert «Trebor», Johan, En seumeillant
Rodrigo, Joaquin, Los suenos
Ronchetti, Lucia, Le sommeil aus Il Sonno di Atys für Viola und Live Electronik (2003/4)
Rore, Cipriano de, O sonno, o della queta umida ombrosa
Rose, Kathryn, 27. Sonnet
Rossini, Gioacchino, Un cauchemar
Rossini, Gioacchino, Un profond sommeil; un réveil sursaut, aus: Péchés de Viellesse
Roth, Alec, All you who sleep tonight
Roth, Alec, Lights Out
Rothenberg, Samuel, Abend ward, bald kommt die Nacht
Rutter, John, O Death, rock me asleep
Saint-Saëns, Camille, Berceuse Op. 105 für Klavier zu vier Händen
Saint-Saëns, Camille, Berceuse Op. 38 für Violine und Klavier
Saint-Saëns, Camille, Le sommeil des fleurs
Salzbrunn, Andreas, Wünschelrute, «Es schlägt ein Lied in allen Dingen»
Sarasate, Pablo, Le sommeil Op. 11
Sauguet, Henri, Le sommeil du pâtre aus Six pièces facile Nr. IV für Flöte und Gitarre
Scarlatti, Alessandro, Dormi, o fulmine di guerra aus Giuditta
Scarlatti, Domenico, Pur nel sonno almeno talora, Aria aus: Cantata 4 von VV.ni
Schillings, Max, Im Entschlafen, Op. 7, Nr. 1
Schlafmusik, 10 Stunden Klänge
Schmidt, Franz, Arie Esmeralda, Es flieht der Schlummer meine Augen, Duett Quasimodo, Esmeralda, Ihr schlafet nicht aus 2. Akt, Finale, Notre Dame, Oper
Schmügel, Johann Christoph, An den Schlaf
Scholefield, Clement Clotterli, Der Tag, mein Gott ist nun vergangen
Scholefield, Clement Clotterli, Variationen über Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen
Schostakowitsch, Dmitri, Berceuse, 5 Stücke für Kinder, Nr. 1
Schostakowitsch, Dmitri, Wiegenlied aus: Aus jüdischer Volkspoesie Op. 79, Nr. 3
Schreker, Franz, Finale «Das Spielwerk und die Prinzessin»
Schubert, Franz, 8. Sinfonie h-Moll „Die Unvollendete
Schubert, Franz, An den Schlaf, D. 447
Schubert, Franz, An die Nachtigall, D. 196
Schubert, Franz, An die Nachtigall, D. 497
Schubert, Franz, Aus tiefem Schlaf erwachen, Duett aus: Alfonso und Estrella / Die Wunderinsel
Schubert, Franz, Berthas Lied, D. 653
Schubert, Franz, Der Sieg D. 805
Schubert, Franz, Der Unglückliche, D 713
Schubert, Franz, Des Baches Wiegenlied aus: «Die schöne Müllerin», D. 795
Schubert, Franz, Ein schlafend Kind, Arie aus: Andrast D. 137
Schubert, Franz, Ellens Gesang I, Raste Krieger! Krieg ist aus D.827
Schubert, Franz, Ellens Gesang II, Jäger, ruhe von der Jagd D. 828
Schubert, Franz, Es war ein König in Thule, D. 367
Schubert, Franz, Frühlingstraum aus: Winterreise, D. 911, Nr. 11
Schubert, Franz, Frühlingstraum, aus: Winterreise D. 911
Schubert, Franz, Im Dorfe, aus: Winterreise D. 911
Schubert, Franz, Litanei auf das Fest Allerseelen, D. 343
Schubert, Franz, Nacht und Träume, D. 827
Schubert, Franz, Nachtstück, Zweite Fassung D 672 - Op. 36, 2
Schubert, Franz, Prometheus D. 674
Schubert, Franz, Ruhe, schönstes Glück der Erde, D. 657
Schubert, Franz, Schlummerlied, op. 24, Nr. 2, D. 527
Schubert, Franz, Ständchen, Zögernd leise, D. 920
Schubert, Franz, Totengräberweise D. 689
Schubert, Franz, Wiegenlied, D. 498, op. 98, Nr. 2
Schulz, Johann Abraham Peter, Der Mond ist aufgegangen
Schumann, Robert, Allnächtlich im Traume, aus: Dichterliebe Op. 48
Schumann, Robert, Der König von Thule, aus Romanzen und Balladen Heft 1 Op. 67, Nr. 1
Schumann, Robert, Der Traum, aus: 5 fünf Romanzen und Balladen Op. 146, Nr. 3
Schumann, Robert, Ich hab im Traum geweinet, aus: Dichterliebe Op.48
Schumann, Robert, Kind im Einschlummern, aus: Kinderszenen Op. 15, Nr. 12
Schumann, Robert, Kinderwacht, Op. 79/21: Wenn fromme Kindlein schlafen gehn, aus: Liederalbum für die Jugend, Op. 79
Schumann, Robert, Nachtlied für Chor und Orchester Op. 108
Schumann, Robert, Schlaf nun und ruh’ in Träumen voll Lust, Arie und Schlusschor,2. Teil Das Paradies und die Peri
Schumann, Robert, Schlummerlied, aus: Albumblätter Op. 124
Schütz, Heinrich, Ego dormio, et cor meum vigilat, Hohes Lied, 2,5
Schütz, Heinrich, Ich liege und schlafe, SW 310
Schütz, Heinrich, Wann unsre Augen schlafen ein, SWV 316
Shearing, Georges, Lullaby of Birdland
Shor, Alexey, Lullaby for Marc
Shor, Alexey, Wartime Lullaby, aus: «Images from the Great Siege» Suite, Nr. 11
Sibelius, Jean, Drömmen Op. 13, Nr. 5
Smetana, Bedrich, Blanik, aus: Ma Vlast (Mein Vaterland)
Smyth, Ethel, Schlummerlied, aus: op. 4, Nr. 2
Sousa, John Philip, Sleepy Sidney
Sousa, John Philip, The Sleeping Soldiers
Spohr, Louis, Schlaflied, Nr. 6 aus: Op. 72
Spohr, Louis, Wiegenlied, aus Deutsche Lieder Op. 103, Nr. 4
Stafford, Schlussszene, aus My Owne Private Idaho
Steier, Ulrich, Ich bin ein grosser Kapitän
Steier, Ulrich, Schlaf ein
Steiner, Max, Liebes Thema, aus The Big Sleep
Stockhausen, Karlheinz, Helikopter-Streichquartett
Stockhausen, Karlheinz, Trans
Stopford, Philip, Lully, Lulla, Lullay
Strauss, Johann (Vater), Mittel gegen den Schlaf, Op. 65
Strauss, Joseph (Sohn), Komm in die Gondel mein Liebchen, oh steige nur ein, aus: Eine Nacht in Venedig
Strauss, Richard, Beim Schlafengehen, aus: Vier letzte Lieder
Strauss, Richard, Klythämnestra Traum-Szene, aus: Elektra Op. 58
Strauss, Richard, Schläft sie?, aus: Ariadne auf Naxos, 1. Akt, 1. Szene
Strauss, Richard, Traumlicht, aus 3 Männerchöre Op. 123
Strauss, Richard, Wie schön ist doch die Musik, aus: Die schweigsame Frau
Strauss, Richard, Wiegenlied Op. 41, Nr. 1
Strawinsky, Berceuses du chat, Katzenwiegenlieder, 4 Lieder für Singstimme und drei Klarinetten, auch Sigstimme und Klavier
Singstimme und Klavier
Strawinsky, Igor, Lullaby, aus: Der Feuervogel
Strawinsky, Igor, Un grand sommeil noir
Suk, Josef, Wiegenlieder Op. 33
Supko, John, The imitation of Sleep
Süssmayr, Franz Xaver, Namenfest, Komm süsser Schlaf
Szymanowski, Karol, 3. Sinfonie «Das Lied der Nacht»
Tarrega, Francisco, Sueno
Tavener, John, Birthday Sleep
Tavener, John, Song for Athene
Taverner Sir John, The Last Sleep of the Virgin - A veneration for string quartet and handbells
Taverner, John, As one who has slept
Telemann, Georg Philipp, Brecht ihr müden Augenlieder, aus: «Du aber Daniel, gehe hin TWV 4,17
Telemann, Georg Philipp, Das Glück TWV 20:15
Telemann, Georg Philipp, Den sanften Schlaf, den süssen Schlummer, aus: Matthäus Passion, TWV 5:13, IX Arie (1746)
Telemann, Georg Philipp, Komm holder Schlaf, aus: Die Tageszeiten
Telemann, Georg Philipp, Komm. Oh Schlaf, aus: 2. Akt Germanicus
Telemann, Georg Philipp, Schlaft wohl, ihr seligen Gebeine, aus: Du aber Daniel, gehe hin, TWV 4,17
Thomas, Ambroise, Non, ne la suivons pas … Sommeil, ami des dieux
Thomas, Gordon Matthew alias Sting, Lullaby for an anxious child
Tippett Sir, Michael, Lullaby
Tippett Sir, Michael, The Rose Lake: XI The Lake Sings itself To Sleep
Traditionell, Barnet legges i vugge nu
Traditionell, Durme, Hermosa Donzella
Traditionell, Frère Jacques, Kanon
Traditionell, He lustig Buama auf vom Schlaf
Traditionell, Le sommeil de lénfant Jésus
Traditionell, Moritat: Es schlief ein Graf bei seiner Magd
Traditionell, Müde bin ich, geh zur Ruh
Traditionell, Ninna, nanna
Traditionell, Nuku, nuku, nurmilintu, finnisches Wiegenlied
Traditionell, Schifferlied «Es löscht das Meer die Sonne aus»
Traditionell, Schlaf, mein Prinzchen, schlaf ein
Traditionell, Still, still, still, weil’s Kindlein schlafen will
Tromboncino, Batolomeo, Tu dormi, io veglio
Tschaikowsky, Peter, Berceuse, Nr. 2 aus: 18 Morceau Op. 72
Tschaikowsky, Peter, Briefszene der Tatjana, aus: Eugen Onegin
Tschaikowsky, Peter, Der Schlaf, Dornröschen, Ballett, Ende des 1. Aktes
Tschaikowsky, Peter, Die goldene Wolke schlief
Tschaikowsky, Peter, Jolanthe Op. 69
Tschaikowsky, Peter, Kolybel'naya pesnya, Wiegenlied aus: 6 Romanzen Op. 16
Tschaikowsky, Peter, Marias Wiegenlied, aus: Mazeppa, 3. Akt, 6. Bild
Tschaikowsky, Peter, Nacht, aus: 6 Romanzen Op. 73, Nr. 2
Tschaikowsky, Peter, Usni, Pechalniy Drug, Schlaf, trauriger Freund, Op. 47, Nr. 47
Tschaikowsky, Peter, Vor dem Schlafe, A Cappella
Tschaikowsky, Peter, Vor dem Schlafe, Chor und Orchester, T. 70
Turrin, Joseph, Lullaby for Noah
Ullmann, Victor, Um Mitternacht, im Schlafe schon, aus: Geistliche Lieder op. 1
Van Eyck, Jabob, War zalmen op den aven doen
Varèse, Edouard, Un grand sommeil noir
Vaughan-Williams, Ralph, Rest
Vaughan-Williams, Ralph, Silent Noon, aus: The House of Life
Vaughan-Williams, Ralph, Sound Sleep
Venn, Hermann van, Rosa
Verdi, Giuseppe, Chi è là aus IV. Akt, 3. Szene, Othello
Verdi, Giuseppe, Ella giammai m’amò, aus der Oper Don Carlos
Verdi, Guiseppe, Macbeth, Schlafwandel-Szene, 4. Akt 2. Szene
Verdi, Guiseppe, Macbeth, Schlafwandel-Szene, Interview mit Maria Callas
Vetter, Jan, Schlaflied (ab 18)
Vivaldi, Antonio, 2. Satz aus La Primavera Op. 8, RV 269
Vivaldi, Antonio, 3. Satz Adagio «Il sonno» aus: Konzert für Fagott B-Dur RV 501
Vivaldi, Antonio, 5. Satz Largo «Il sonno» aus: Konzert für Flöte Op. 10, Nr. 2 La notte
Vivaldi, Antonio, Mentre dormi, Amor fomenti, aus L’ Ompiade RV 275
Vivaldi, Antonio, Sonno, se pur sei sonno aus: Beginn des 3. Aktes Tito Manilo RV 738
Volans, Kevin, She Who Sleeps with a Small Blanket
Volans, Kevin, The white Man Sleeps
Vonmoos, Nuot, Cur chi vain la not
Wagner, Richard, „Erwacht,erwacht, ihr Schläfer“ aus: Rienzi WWV 49, 1. Akt, 4. Szene
Wagner, Richard, Anonymus, Ouvertüre aus Parzival, Reverse & Slow
Wagner, Richard, aus Der fliegende Holländer 1. Aufzug, 1. / 3. Auftritt
Wagner, Richard, Brangäne, Einsam wachend in der Nacht aus Tristan und Isolde, (siehe Beitrag 187)
Wagner, Richard, Brunhildes Schlaf, von Ende 3. Akt Walküre bis 3.Szene , 3. Akt. Siegfried
Wagner, Richard, Grüss Gott mein Junker, aus Die Meistersinger von Nürnberg, 3. Aufzug
Wagner, Richard, In festem Schlaf verschliess ich dich, aus: Die Walküre, 3. Akt, 3.Szene
Wagner, Richard, Leitmotiv Oblivion
Wagner, Richard, Parzifal (siehe Beitrag 187)
Wagner, Richard, Ring des Nibelungen (siehe Beitrag 187)
Wagner, Richard, Sanft schloss Schlaf dein Aug, aus Das Rheingold, 2. Akt, 2. Szene
Wagner, Richard, Schläfst du Gast aus Walküre (weitere siehe Beitrag 187)
Wagner, Richard, Schläfst du Hagen aus Götterdämmerung
Wagner, Richard, Siegfried (siehe Beitrag 187)
Wagner, Richard, Tannhäuser, Im Traum war’s mir’s, als hörte ich – was meinem Ohr so lange fremd, aus: Tannhäuser
Wagner, Richard, Träume, aus: Wesendonck-Lieder, Nr. 5
Wagner, Richard, Wotan, Gemahl, erwache, aus: Rheingold
Wagner, Richard, Elsas Traumgesang, aus: Lohengrin
Wallace, Frank, A Heavy Sleep
Walton, William, How can I sleep, aus: Troilus an Cressida, 2. Akt, 1. Szene
Warlock, Peter, Sleep
Webber, Andrew Lloyd, Skimbleshanks the Railway Cat, aus Cats
Webber, Andrew Lloyd, In sleep he sang to me, aus Phantom of theoera
Weber, Carl Maria von, Alles pflegt schon längst der Ruh, aus: Der Freischütz, 2. Akt, 8. Szene
Weber, Carl Maria von, Ännchens Arie „Einst träumte mir“, aus: der Freischütz, 3. Akt, 3. Szene
Weber, Carl Maria von, aus Oberon, Vision Nr. 3, 1. Akt
Weber, Carl Maria von, Lass mich schlummern, Herzlein schweige, aus: 4 Lieder Op. 25, J. 110-113, Nr. 3
Weber, Carl Maria von, Wie nahte mir der Schlummer, aus: Der Freischütz, 2. Aufzug
Webern, Anton, Der Tag ist vergangen, aus: 4 Lieder Op. 12, Nr. 1
Weidner, Herb, Engel schlafen, Notturno in f-Moll op. 1450gr
Weller, Wolfgang, Der Schlaf Op. 2
Wellesz, Egon, To sleep
Whitacre, Eric, Sleep
Whitacre, Eric, The Seal Lullaby
Winston, George, Muted Dream
Wolf, Hugo, An den Schlaf
Wolf, Hugo, Im Schatten meiner Locken
Wolf, Hugo, Um Mitternacht
Zechlin, Ruth, Wider den Schlaf der Vernunft für Orgel
Zeller, Rudolf, Baby, du musst schlafen gehen
Zemlinsky, Alexander, Schlaf nur ein, Op. 5
Zemlinsky, Alexander, Schlummerlied, Werk ohne Opuszahl
Zender, Hans, Frühlingstraum, aus: Schuberts Winterreise D. 911, Fassung für kleines Orchester
Zi-Xiao He, On the Edge of a Dream op. 3 für Flöte, Oboe, Piano
Willi Brandt (1869-1923)
Wiegenlied Op. 14
Dobrowa Czocher
Lullaby für Cello
.
Auch lieber Bertarido
Lieber fiesco
Wo du recht hast hast du recht.
LIFEM ist vom 8. bis 11. November. Hab's oben angepasst. Unsere beiden Beiträge werde ich löschen, um die Verwirrung nicht gross werden zu lassen.
LG moderato
Die Textverständlichkeit der Arie Wir danken und preisen dein brünstiges Lieben Aus BWV 134 kannst du haben. Der amerikanische Drive gefällt mir, obwohl es gleich lang dauern.
Vom 8. bis 11. November 2023 findet zum fünfzigsten Mal in London das International Festival of Early Music statt, das sich abgekürzt LIFEM nennt.
Es feiert dieses Jubiläum mit einer Vielzahl von Aktivitäten.
Es lohnt etwas zu stöbern und regelmässig reinzuschauen, weil das Programm noch nicht vollständig ist.
https://lifem.org/pages/whatson
Gaspar de Crayer (1584-1662) hat ebenfalls eine allegorische Darstellung der Musik gemalt.
Zur Laute passt die aufgeschlagene Seite aus einer Tabulatur.
Sebastian Stosskopf (1597-1657) hat das Gemälde mit strenger geometrischer Komposition gemalt Schachbrett, Wandkasten).
Die Blumen und Früchten geben dem Bild Leben. Das Muster des Teppichs nimmt dem Ganzen die Strenge. Der Blick durchs Fenster gibt dem Blick Weite.
Es ist in den Kantaten Bachs vieles gelb, wie Tamino-Mitglied m-mueller im vorangegangenen Beitrag treffend bemerkt. Ich bin immer wieder tief beeindruckt, wenn ich die Werke des Meisters aller Meister höre.
Bei 8'53'' beginnt das Gelbe vom Ei in der Kantate BWV 134 Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiss.
Die Arie Wir danken und preisen dein brünstiges Lieben von Alt und Tenor vorgetragen und von Streichern und Cembalo mit Feuer begleitet.
Geradezu rauschhaft ist der gross angelegte Schlusschor Erschallt ihr Himmel, der einen Drittel der Kantate einnimmt. Ab 18'38''
Infos zum Werk hier: Die Bachkantate (062): BWV134: Ein Herz, dass seinen Jesum lebend weiß
Es ist vielen Mitgliedern und Besuchern des Tamino Forums nicht bewusst, dass dem Kantatenwerk von Johann Sebastian Bach eine eigene Sparte im Tamino Forum gewidmet ist.
Eine Interpretation der Bach-Kantate BWV134 aus Houston Texas. Bachs Musik ist weltumspannend.
Man wird sich in Jahren fragen, weshalb die Sänger und Musiker in der Aufzeichnung aus dem Jahr 2020 Masken tragen.
Lieber Dow Brown
Als Elektronik Dummie ist man dem Fachwissen bzw. Nicht-Fachwissen von Der Reparateur ausgeliefert. Es ist in diesem Fall in meiner Einschätzung ein erfahrener. Er hat zwei Stunden am Problem zu einem in der Schweiz üblichen Stundenlohn gearbeitet. Die Aussage, dass nichts mehr zu machen ist, muss ich als Kunde entgegennehmen.
Kritikpunkt: Von Mitte November bis Mitte Januar habe ich auf eine Benachrichtigung gewartet, ob das Gerät wieder abholbar ist. Die Smartphone Nummer und meine Mail Adresse waren bekannt. in Zeiten der elektronischen Kommunikationsmittel sollte eine Meldung als SMS oder Mail kein Problem sein. Eine schwache Leistung.
Der Name des Betriebes aus Winterthur/CH kommt übrigens in diesem Beitrag vor.
Der neue Player läuft zu meiner Freude. Ich hatte zuvor während zwei Monaten auf einer minderwertigen Kleinanlage Musik gehört. Der Klang war bescheiden.
Ich weiss jetzt meine komplettierte Sony Anlage umso mehr zu schätzen.
Eine Frage hätte ich an Doc Brown: Wo ist Albert Schnell zu finden?
LG moderato
.
Joseph Holbrooke (1878-1958)
Klarinettenquintett Op. 27
Eine vergnügliche Musik aus dem Jahr 1901. Der erste Satz spielt, so kommt es mir vor, mit Blues-Elementen. Der 2. Satz ist eine Folge von Variationen über ein eigenes Thema, wobei die eine Variation mit Tom Bowling (ein Seemannslied) überschrieben ist. Eine veritable Fuge bildet die 8. Variation, die in den Schlusssatz übergeht.
.
Leo Friedman (1869-1927)
Beth Slater Whitson (1879-1939)
Meet Me Tonight in Dreamland (1910)
Dreaming of you that’s all I do
Night and day for you I’m pining,
And in your eyes, blue as the skies
I can see the love-light softly shining;
Because you love me there it seems,
Pray meet me in the land of dreams.
Meet me tonight in Dreamland
Under the silv’ry moon
Meet me tonight in Dreamland
Where love’s sweet roses bloom;
Come with the love-light gleaming
In your dear eyes of blue,
Meet me in Dreamland, sweet, dreamy Dreamland,
There let my dreams come true
Sighing all day when you’re away
Longing for you dear, you only;
In blissful dreams, sweetheart it seems
One is never sad and never lonely
And if you’ll come with me to stay
We’ll live in dream land night and day.
.
Mark Mower (*1958)
A Night In Greenwich
Neishi Teruhisa bläst die Bassflöte.
Robert Moevs (2000-2007)
Pan
Karl Kraber heisst der Solist.
Olivier Messiaen macht im Originalton Vogelrufe nach. Das Fachwissen des Hobby-Ornithologen ist beachtlich. Seine Begeisterung für das Thema spürt man.
Einen 10 Stunden (im Worten zehn Stunden) dauernden You Tube Beitrag hat jemand daraus kreiert.
In Dauerschlaufe... die immer gleichen Vogelrufimitationen.
Die Motivation des Einstellers auf You Tube kann ich nur ahnen.
Soll man das ernst nehmen?
Ist es Dada oder Gaga?
Tico tico tico tico tico tico tico tico ticu
tchou tchou tchou tchou tchoup tchoup tchou,
krr krr, krr krr, krr krr,
tio tio tiO tIO TIO LABARIX !
Olivier Messiaen (1908-1992)
Réveil des oiseaux für Klavier und Orchester
Ich habe gedacht, ich habe alles zum Thema Vögel beim französischen Komponisten gefunden. Dann habe ich diese Entdeckung gemacht.
Es beginnt in der Nacht mit der Nachtigall. Dann beschreibt Messiaen die sogenannte Vogeluhr, den Gesang der Vögel beim Sonnenaufgang, die einem stets gleichen Ablauf folgt, im Anschluss ertönen die weiteren Stimmen des Morgens. Am Mittag herrscht Stille. Der Komponist gibt im Vorwort die Reihenfolge der namentlich vermerkten Vögel an.
Gottfried von Einem (1918-1996)
"Verdehr"-Trio
Die Violine ist das Streichinstrument im Bunde.
György Kurtag (*1926)
Hommage à R. Sch. Op. 15d
Dieses Mal ist es eine Bratsche, welche die Cellostimme ersetzt.
Die grosse Trommel kommt am Schluss zum Einsatz. Der grosse Moment ist bei 10 min 17 s
Wenn man keine zur Verfügung hat, schlägt der Klarinettist mit der Hand auf die tiefsten Saiten des Klaviers.
1. (merkwürdige Pirouetten des Kapellmeisters Johannes Kreisler)
2. (Eusebius: der begrenzte Kreis...)
3. (...und wieder zuckt es schmerzlich Florestan um die Lippen)
4. (Felhö valék, már süt a nap...) (töredék - töredék) / übersetzt: (Es ist wolkig, die Sonne scheint...) (Fragment - Fragment)
5. In der Nacht
6. Abschied (Meister Raro entdeckt Guillaume de Machaut)
Auf dieser CD des Iris Trios, welche mit einem interessanten Programm aufwarten, ist das Werk vertreten.
Aram Khachaturian (1903-1978)
Trio g-Moll für Klarinette, Violine und Klavier
Es muss nicht immer Cello sein.
.
ich lese, dass Tamino Mitglieder ihre CDs entsorgen. Sie werden in einem solchen Fall über Verkaufsportale antiquarisch angeboten. Solche Portale erfreuen sich grosser Beliebtheit bei Verkäufern und bei Käufern.
Gründe gibt es auf der Verkäufer-Seite viele:
Die Aufnahme gefällt nicht.
Der Raum fehlt und man muss Platz schaffen.
Die CD ist doppelt, weil man eine Box angeschaut hat, in der die Aufnahme enthalten ist.
Als Käufer ist man dankbar, eine günstige Aufnahme zu erwerben oder macht den Fund einer seit langem gesuchten Einspielung, die nicht mehr im Katalog vertreten ist.
* * * * *
Doubletten habe ich in sehr seltenen Fällen in meiner Sammlung, weil es für mich untragbar wäre, wenn ich eine Lieblings-CD, die mir sehr am Herzen liegt, CD nicht mehr hätte. Ich muss gestehen, dass ich antiquarische Scheiben im Internet kaufe, wenn sie nicht mehr im Katalog erscheinen. Als Jäger und Sammler käme es mir jedoch nie in den Sinn eine CD zu veräussern, die ich besitze. Der musikalische Geschmack ändert sich im Laufe der Zeit. Zum Vergleichen einer Neuerwerbung ist ein Vergleichsexemplar nützlich.
Wie steht ihr zum Thema "entsorgen"?
Es gibt ihm Forum zwei Thread, in denen entsorgte Titel aufgeführt sind.
Frisch entsorgt (Klassik 2019 - 2020)
Laurent de La Hyre (1606-1656)
Allegorie der Musik
Um das Gemälde anzusehen, muss man sich nach New York ins Metropolitan Museum of Art begeben. Zu welchem Musikstück die Noten gehören, gibt das Museum nicht an.
Übrigens ein Detail, ein Vogel sitzt auf der Lehne des Stuhles.
So wie es im Museum gehängt ist, ist es ein Torso.
Links und rechts gehören ein musizierender Puto und singender Puto zum Ensemble. Zu den Noten habe ich das ermittelt:
Drei einzelne Stücke sind im Notenbuch vor der weiblichen Figur abgebildet. Die erste ist eine Reihe von Phrasen, die als Übung beim Singen von Intervallen verwendet werden; die zweite ist eine Lautentabulatur mit einer von Denis Gaultier um 1635 entwickelten Stimmung; und das dritte ist ein Chanson in zwei Teilen. Letzteres wurde nicht identifiziert ... Diese Kombination spielt wahrscheinlich auf die Dreiteilung der Musik in theoretische (die Solfeggio-Übungen), instrumentale und vokale Musik an.
John Dowland (1563-1626)
Weep you no more, sad fountains, aus: The Third Booke of Songs (1603)
Weep you no more, sad fountains;
What need you flow so fast?
Look how the snowy mountains
Heav'n's sun doth gently waste.
But my sun's heav'nly eyes
View not your weeping
That now lies sleeping,
Softly, softly, now softly lies sleeping.
Sleep is a reconciling,
A rest that Peace begets.
Doth not the sun rise smiling
When fair at e'en he sets
Rest you then, rest, sad eyes,
Melt not in weeping
While she lies sleeping,
Softly, softly, now softly lies sleeping.
Claude Monet
Zug im Schnee
Gestern lag die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Jazz Things Februar/März 2023 Nr. 147 im Briefkasten. Ich habe das Abo, das auch die CD des Labels Jazz Next Generation enthält. Diesmal ist die CD brasilianisch. Passadinha heisst die Schreibe.
Elsa Johanna Mohr singt und spielt mit dem Gitarristen Flavio Nunes.
Jason Anick
Sleepless
In der Beschäftigung in diesem Thread, mach ich überraschende, beeindruckende Entdeckungen.
Es spielt The Rhythm Future Quartet, ein Gypsy Jazz Ensemble, eine Bezeichnung, welche die Gruppe in ihrem You Tube Beitrag benutzt.
Wobei ich nicht weiss, ob der Ausdruck "Gypsy" wie das deutsche Z-Wort politisch korrekt ist.
Die Melodie, find ich, hat Ohrwurm Qualität und macht gute Laune. Die Homepage ihres Schöpfers Jason Anick klärt über den Werdegang des Musikers auf.
https://www.jasonanick.com/about.html
Wer sich für die Harmonisierung interessiert, wird mit dieser Seite aus dem Internet informiert.
https://chordu.com/chords-tabs…re-quartet-id_2za7pOxI0cg