Beiträge von moderato
-
-
-
Es erstaunt mich, dass diese vier Stücke nicht bekannter sind. Drei Interpreten mit unbegrenzten pianistischen Fähigkeiten spielen
Robert Schumann (1810-1856)
4 Nachtstücke, op. 23
Die Tempowahl ist bei den beiden Interpreten unterschiedlich.
00:00 1. Mehr langsam, oft zurückhaltend
04:19 2. Markiert und lebhaft
11:43 3. Mit großer Lebhaftigkeit
15:36 4. Einfach
Wer spielt? Emil Gilels.
Wilhelm Kempff interpretiert auf andere Weise.
00:00 - 1. Mehr langsam, oft zurückhaltend
05:28 - 2. Markiert und lebhaft
10:20 - 3. Mit großer Lebhaftigkeit
14:07 - 4. Einfach
Der dritte im Bunde der Interpreten ist Claudio Arrau.
00:00 1. Mehr Langsam, Oft Zurückhaltend
05:08 2. Markiert Und Lebhaft
10:04 3. Mit Grosser Lebhaftigkeit
13:50 4. Einfach
.
-
Pierre Gallon
Pierre Gallon (*1986) ist ein französischer Cembalist, Organist und Pianist.
Als Bruder des Cellisten François Gallon und Sohn des Lautenisten Pascal Gallon wuchs er umgeben von alter Musik auf, was dazu führte, dass er im Alter von etwa 9 Jahren am regionalen Konservatorium von Caen in den Klassen von Bibiane Lapointe und Thierry Cembalo zu spielen begann. Parallel dazu studierte er auch Geige. Er wurde 2006 am Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris aufgenommen und schloss vier Jahre später die Cembalo- und Basso-Continuo-Klassen von Olivier Baumont und Blandine Rannou ab. Laut der auf seiner Website verfügbaren Biografie bezeichnet er seine Treffen mit Blandine Verlet, Élisabeth Joyé und Pierre Hantaï als Schlüsselmomente in seinem Lernen.
Heute hat er mehr als dreißig Aufnahmen vorzuweisen, insbesondere mit dem Ensemble Pygmalion , dessen erster Cembalist er ist, dem Ensemble Correspondances oder Le Poème harmonique. Er nimmt Soloaufnahmen für das Independent-Label L'Encelade auf.
Das 2014 erschienene erste Werk ist dem Renaissance-Verleger Pierre Attaingnant gewidmet und wird von France Musique durch sein Auswahlprogramm „Choix de France Musique“ hervorgehoben. Von da an wurde Pierre Gallon regelmäßig als Solist bei La Roque d'Anthéron, beim Saintes Festival, bei La Folle Cadeau de Nantes, beim Oude Muziek Utrecht Festival usw. eingeladen. Seine dem musikalischen Erbe der Lautenisten in der Cembalomusik des Grand Siècle gewidmete CD mit dem Titel Blancrocher, l'Offrande (L'Encelade, 2020) wurde von der Kritik hoch gelobt; Er erhielt insbesondere ffff von Télérama, den Diapason d'Or vom gleichnamigen Fachmagazin und ein Choc vom Musikmagazin Classica.
Seit 2017 hat er auch den Weg der Klassiker gekreuzt, wie seine Haydn-CD mit Cembalo Solostücken (L'encalade) oder neuerdings im Duett mit der Sopranistin Alice Foccroulle, einer CD mit Liedern von Joseph Haydn (Passacaille, 2021), beweisen. Quelle wikipedia
-
-
-
Ich würde es begrüssen, wenn heutige Pianisten in ihren Rezitals improvisieren würden. Damit meine ich nicht nur die Verzierungskunst, die ein wichtiges Element in der Aufführung der mozartschen Werke darstellte.
Wir wissen nicht wie Mozart der Musik freien Lauf liess. Sicherlich seinem Niveau entsprechend auf einem hohen Niveau.
Wenn ein Pianist die Kunst des Improvisierens beherrscht, soll er dies seinen Zuhörern bieten.
-
Friedrich II. von Preussen (1712-1786)
Ein Komponist des 18. Jahrhunderts darf nicht fehlen.
Friedrich II. von Preußen. Täglich hat der die Traverflöte gespielt.
In Potsdam hatte Friedrich Lehrer von ausserordentlichem Können, von Johann Joachim Quantz bis Carl Philipp Emanuel Bach, und während er sicherlich von deren Stil beeinflusst wurde, schlug er auch einen eigenen Stil vor, der nicht nur eng mit von der Vokalmusik beeinflussten Formen des »Rezitativs« verbunden war, sondern auch - in gewisser Hinsicht - von seinem freimaurerischen Glauben inspiriert war. Tatsächlich findet man in seiner Musik interessante esoterische Symboliken, die mit der Numerologie, den freimaurerischen Schlüsseln und dem Konzept der Initiationsreise verbunden sind. Quelle Brilliant classics
Der König komponierte im Laufe seines Lebens unter anderem 121 Sonaten und 4 Flötenkonzerte.
Christoph Huntgeburth spielt die Traversflöte, das Ensemble Sans Souci Berlin unter der Leitung des Flötisten begleitet ihn.
-
Seit dem letzten Beitrag 2008 sind weitere Aufnahmen mit Werken erschienen, die in der Zeit Friedrich Wilhelm II. entstanden sind. Das 3. Flötenkonzert des Königs ist enthalten.
Als Einstimmung auf eine Reise zu historisch bedeutsamen Orten im Osten der BRD höre ich ein Flötenkonzert. Es spielen Emanuel Pahud und die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Trevor Pinnock im Neuen Palais in Sanssoucis.
Friedrich der Große: Flötenkonzert Nr. 3 C-Dur
Carl Philipp Emanuel Bach: Flötensonate a-moll
Frantisek Benda: Flötenkonzert e-moll
Johann Joachim Quantz: Flötenkonzert G-Dur; Capriccios G-Dur & B-Dur; Präludium D-Dur
Neu ist diese Einspielung des Labels brilliant classics mit Flötensonaten Friedrich des II.
Flötensonaten Nr.111,114,117,119,154,188,190,214,263
Gian-Luca Petrucci (Flöte), Paola Pisa (Cembalo)
Auf der Scheibe des Labels Naxos sind weitere Werke des Königs. Diesmal Sonaten mit Flöte, Cello und Hammerklavier.
Alessandro DeMarchi (*1962): Präludien g-moll & a-moll; Variationen über Tempo giusto aus der Flötensonate C-Dur von Friedrich II
Friedrich Wilhelm Marpurg (1718-17959: Preludio aus "Fughe e capricci" op. 1
Claudia Stein (Flöte), Andreas Greger (Cello), Alessandro de Marchi (Hammerklavier)
-
Ich bin nicht katholisch geprägt sondern im Vergleich nüchtern evangelisch aufgewachsen. Die Mysterien des Rosenkranzes liegen mir fern.
Die biberschen Rosenkranzsonaten schätze ich aus musikalischen Gründen. Ich weiss nicht, ob jeder der Musiker und und jeder der Musikerinnen mit christlichem Hintergrund und religiösem Empfinden die Musik interpretieren. Die Antwort wird in jedem Fall eine persönliche sein.
Lieber michael1952
Ich bin mir erstaunt, dass in deiner Auflistung die Aufnahme von Alice Pierot und Les Veilleurs de Nuit nicht aufgeführt ist. im Thread wurde sie 2007 lobend vom Threaderöffner Klawirr erwähnt. Sie hat für ihn einen meditativen Zugriff auf diese Musik.
LG moderato
-
Lieber astewes
Du fragst, wer sollte das singen können? Ich hab es nachgesungen.
Ich vermute, es gab Text einer mündlich überlieferten Melodie. Der Text wurde gedruckt. Die Melodie ging im Dunkel der Geschichte verloren.
Brahms hat aus dem mit Volkslied bezeichneten Text etwas eigenes, höchst Kunstvolles gemacht.
Auch hier: Ohne diesen Text voll Wehmut hätte Brahms nicht die Musik in dieser Weise komponiert.
LG moderato
.
-
Lieber ChKöhn
Danke für diese Information. Ich konnte allerdings im Internet kein Bild einer Apparatur auffinden, wie ich sie im Konzert sah.
LG moderato
-
Lieber Dr. Holger Kaletha
Aus Sicht des Philosophen akzeptiere ich die Rüge. Nur befinde ich mich nicht in einem Seminar einer solchen Fakultät und lege nicht jedes Wort auf die Goldwaage.
Wenn Wahrhaftigkeit eine vom Individuum sowohl kognitiv wie emotional verantwortete Haltung nach Streben nach Wahrheit beinhaltet, hast du selbstverständlich recht, wenn das einem Hammerklavier nicht zugestanden werden kann.
Ich verändere meinen Satz zu:
"Wer würde der Interpretation des Pianisten auf diesem Instrument mangelnde Wahrhaftigkeit vorwerfen?"
Jetzt passt es.
Übrigens behandelt dieser Thread das Thema Originalinstrumente. Dazu gehört das Hammerklavier bzw. Fortepiano.
Für den Klang auf modernen Instrumenten müsste man einen neuen Thread eröffnen.
Lieber ChKöhn
Ich bin Subjekt und beanspruche meine subjektive Urteilsfähigkeit. Aus meiner Sicht muss es so tönen. Jedem Rezipienten lasse ich seinen Standpunkt. Tatsache ist: Mozart kannte den Klang eines modernen Flügels nicht. Es muss Spekulation bleiben, wenn mozartsche Sonaten auf den Hochleistungsapparaten der Gegenwart gespielt werden. Die von Carl Phillip Emanuel Bach (1714-1788) in seiner Publikation geäusserten Aussagen stehen Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) sicherlich näher als die heutige Meinung, wie es 250 Jahre später auf einem modernen Instrument klingen könnte.
Es geht den Interpreten der historisch informierten Aufführungspraxis wie wie jedem die Historie Untersuchenden nicht um Rechthaberei sondern das Erkunden der ursprünglichen Intentionen der Komponisten.
LG moderato
-
Lieber astewes
Das konnte ich ermitteln:
Der 19jährige Johannes Brahms entnahm den Text von Die Trauernde aus:
Kriegs- und Volkslieder, Stuttgart; im schwäbischen Dialekt, Erstveröffentlichung 1824
Text aus Georg Scherers Sammlung Deutsche Volkslieder, zuvor neu zusammengestellt und bearbeitet von Wilhelm Hauff
Es gibt 9 Vertonungen oder Harmonisierungen. Ob die Noten oder nur der Text enthalten war und verwendet wurden, konnte ich nicht ermitteln.
Die beiden Volkslieder im unverwechselbaren schwäbischen Dialekt, seine frühesten volkstümlichen Textvertonungen, sind düster. Nr. 4 ist nicht geschlechtsspezifisch, Nr. 5 hingegen schon. Dieses Lied ist ebenso zutiefst ergreifend ..., nicht zuletzt aufgrund seiner markanten schrittweisen modalen Harmonien und der Verwendung der für Bach-Choräle typischen „Takt“-Form.
Diese Analyse habe ich gefunden:
Strophische Form (AABa'). A-MOL, 3/4-Takt. (Tiefe Tonart g-Moll).
0:00 [m. 1]--Strophe 1 (Stollen 1), Zeilen 1-2. Die erste Zeile beginnt mit einem stimmlichen Auftakt und steigert sich zu einer absteigenden Melodie, die zur „Dominante“ hinabspringt. Das Klavier begleitet mit einfachen Blockharmonien, die Abfolgen sind jedoch modal und nutzen archaisch anmutende schrittweise Akkordbewegungen. Die zweite Zeile steigt und fällt dann ebenfalls auf die „Dominant“-Note. Auch hier beginnt die Klavierfolge modal, wird aber am Ende konventioneller. Eine Halbkadenz, die mit dem sonst vermiedenen „Leitton“ zur wahren „Dominante“ übergeht, ist die einzige von der Stimme unabhängige Bewegung des Klaviers, die unter der letzten Gesangsnote erfolgt.
0:12 [m. 5]--Strophe 1, Zeilen 3-4. Die Stimme in diesen beiden Zeilen ist dieselbe wie in den ersten beiden, beginnt jedoch nicht mit einem Auftakt. Die dritte Zeile hat eine wiederholte Note auf „warum“, während Zeile 1 eine einzelne Note auf der zweiten Silbe von „Mueter“ hatte. Die vierte Zeile mit nur vier Silben vereint zwei zuvor wiederholte Noten. Die Klavierharmonien weisen subtile, deutliche Variationen auf. Die dritte Zeile endet mit der „relativen“ Dur-Harmonie statt mit der Grundtonika. Die Akkorde unter der vierten Zeile werden so angepasst, dass sie mit einer vollen Kadenz statt mit einem Halbton enden. Das Klavier gibt diese Kadenz in einem zusätzlichen Takt leise wieder, wobei sich die Hände in jede Richtung um eine Oktave nach außen bewegen und für eine vollere Harmonie sorgen.
0:28 [m. 1]--Strophe 2 (Stollen 2), Zeilen 1-2. Das Wiederholungszeichen steht im Downbeat. Für diesen Vers gibt es keinen Auftakt und die erste Zeile ist wie Zeile 3 gesetzt. Die zweite Zeile verschiebt eine wiederholte Note vom ersten zum zweiten Schlag. Der Klavierpart bleibt gegenüber Strophe 1 natürlich unverändert.
0:39 [m. 5] --Strophe 2, Zeilen 3-4. Diese Zeilen sind wie in Strophe 1 gesetzt, ohne Änderungen in der Deklamation. Das Klavierecho der letzten Kadenz folgt wie zuvor und leitet zur Strophe 3 (dem „Abgesang“) über.
0:55 [m. 10] --Strophe 3 (Abgesang), Zeilen 1-2. Diese beiden Zeilen stellen die Hauptvariation des Liedes dar und sind zwar identisch, aber dennoch auffällig. In jedem Fall erreicht die Stimme ihren höchsten Ton und schwillt zum Forte an, bewegt sich dann wieder nach unten und tritt zurück. Bemerkenswerter ist jedoch, dass der erste Takt jeder Zeile die a-Moll-Harmonie verwendet und der zweite A-Dur die enge Abfolge, die von der „Subdominante“ d-Moll überbrückt wird. In der zweiten Zeile geht die Harmonie direkt zurück nach Moll, schwillt dann an und verschwindet wie zuvor.
1:09 [m. 14]--Strophe 3, Zeilen 3-4. Diese Zeilen kehren zum Material der ersten beiden Strophen zurück, und der Gesangsteil ist derselbe wie in den letzten beiden Zeilen dieser beiden Verse bei 0:12 und 0:39 [m. 5]. Auch die Harmonien sind die gleichen, es gibt jedoch eine gewisse Intensivierung im Klaviersatz. Unter Zeile 3 fügt die linke Hand eine nach unten springende Oktave zu einer einzelnen Gesangsnote hinzu. Dadurch kann die linke Hand für den Rest der Zeilen eine Oktave tiefer bleiben und sogar ein tieferes A zum Echo des Klaviers auf die Schlusskadenz hinzufügen.
1:32 – ENDE DES LIEDES
LG moderato
-
Letzthin in einem Klavier-Rezital stand unter dem Flügel ein schwarzer, quadratischer Kasten auf Rädern. Etwa 1 m Seitenlänge, 60 cm hoch. Es führte ein Kabel davon weg.
Was ist das? Die einzige logische Erklärung: Es muss der Tonaufzeichnung gedient haben.
Wer kann mich aufklären?
-
Bei dieser ECM Aufnahme gibt es nichts zu meckern. Das schleckt keine Geiss weg. Immerhin spielt Robert Levin die Klaviersonaten auf Mozarts Hammerklavier. Wer würde diesem Instrument mangelnde Wahrhaftigkeit absprechen wollen?
astewes hat 2022 bereits auf die Box hingewiesen: 2011 - Mozarts Klaviersonaten und ihre Interpreten auf "Originalinstrumenten"
"Im Sinne größtmöglicher Authentizität wird die Gesamtheit der Sonaten auf Mozarts historischem Hammerklavier eingespielt, dessen begrenzte Breite von rund 100 cm in Kombination mit zahlreichen weiteren Besonderheiten in der Konstruktion einen individuellen, hölzern-warmen Klang erzeugen, der die Charakteristika der Mozart-Sonaten mit besonderer Transparenz zur Geltung bringt. Das Klavier wurde von Anton Gabriel Walter, vermutlich im Jahr 1782, gebaut und zeichnet sich, wie der Mozart-Experte und Mozarteum-Direktor Ulrich Leisinger im CD-Text erklärt, »durch einen obertonreichen, silbrigen Klang und – im Vergleich mit dem modernen Konzertflügel – durch überraschend deutliche Basstöne aus.« Mozart benutzte dieses spezielle Hammerklavier ab 1785."
Es dürfte jenes Instrument sein, das Mozart aus seiner Wohnung zum Ort der Uraufführungen seiner Klavierkonzerte tragen liess.
Robert Levin spielt die Wiederholungen wie Schoonderwoerd mit Veränderungen. So muss es sein. Die Kenner werden die Abweichungen sofort erkennen.
"Der Pianist führt die Gepflogenheiten im Umgang mit Wiederholungen auf Carl Philipp Emmanuel Bach zurück, der sich in der Vorrede zu seinen Sonaten mit veränderten Reprisen (1759) ausführlich zur Praxis der Wiederholungen äußerte und damals feststellte, dass »das Verändern beym Wiederholen heut zu Tage unentbehrlich« sei und »man solches von jedem Ausführer erwartet.« C. P. E. Bach war ein großer Einfluss auf Mozart, und Levin behandelt seine Klaviersonaten entsprechend, indem er sich nicht nur auf kleine Verzierungen im Diskant beschränkt, sondern Veränderungen vornimmt, die das gesamte kompositorische Gefüge betreffen. So werden die Wiederholungen mit großer Freiheit ausgeschmückt, mit abgeänderten Details in der Melodie, der Begleitung und, je nach Anlass, der Harmonie, und sogar mit kurzen Interpolationen (zusätzliches Material, das zwischen den musikalischen Phrasen eingefügt wird)."
-
In der ARD Mediathek sind im Bereich ARD Klassik neun Aufnahmen, die Sir Simon Rattle mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks aufgenommen hat. Für die Aufnahmetechnik zeichnet BR Klassik verantwortlich.
-
Lieber michael1952
Ich bin ebenfalls Schweizer und kann Podcasts und PDFs von SRF 2 vom Gebiet der schweizerischen Eidgenossenschaft (für Deutsche: das heisst wirklich so
) ohne Probleme hören bzw. herunterladen.
Beiträge aus der ARD Mediathek kann ich aus der Schweiz nicht ansehen bzw. anhören. Es wird mir mit Bedauern mitgeteilt, dass dies aus rechtlichen Gründen nicht möglich sei.
Es grüsst dich
moderato
-
Lieber michael1952
Sei herzlich im Tamino-Forum begrüsst. Als Sammler von 33 Aufnahmen und somit profunder Kenner der Rosenkranzsonaten kannst du dein Wissen zu diesem Werk beitragen. Ich bin gespannt auf dein Urteil.
Ich habe im Vergleich wenige Aufnahmen. Die Aufnahme mit Maya Homburger habe ich in meiner Sammlung. Die zweite Scheibe kann ich leider nicht abspielen. Weil ich sie an einem Konzert gekauft hatte, kann ich sie nicht umtauschen. Auf der Webseite der Musikerin kann man das Doppel-CD-Album bestellen.
Zum "Hörbuch" Ich glaube, Orell Füssli hat einen Fehler bei den Angaben gemacht.
Lieber Thomas Pape
Es nimmt mich wunder: Kannst du den Podcast der Diskothek von SRF 2 in Deutschland hören?
https://www.srf.ch/audio/disko…nkranzsonaten?id=12437309
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass aus dem Ausland gewisse Podcasts von SRF 2 nicht gehört werden können.
LG moderato
-
Lieber MDM
Liedgesang steht bei mir bei den Musikformen an erster Stelle. In wenigen Minuten müssen Sänger/Sängerin und Pianist/Pianistin einen Kosmos an Stimmungen erzeugen. In rascher Folge hat man sich als Hörer bei einem Liedrezital auf wechselnde Stimmungen einzustellen. Wenn der Komponist ein Genie wie Schubert besitzt, der Text und Musik zu einer Aussage verdichten kann, ist das für mich der höchste Genuss.
Johannes Brahms wusste um den Wert des Volksliedes, die er mit seinen Harmonisierungen in den Rang des Kunstliedes hob.
Die Trauernde (Volkslied), aus: Sechs Gesänge Op. 7
Mei Mueter mag mi net
Und kein Schatz han i net
Ei warum sterb' i net
Was tu i do?
Gestern isch Kirchweih g'wä
Mi hot mer g'wis net g'seh
Denn mir isch's gar so weh
I tanz ja net
Laßt die drei Rose stehn
Die an dem Kreuzle blühn
Hent ihr das Mädle kennt
Die drunter liegt?
In 1 min 33 s wird eine tragische Geschichte erzählt. Brahms variert in der letzten Strophe die melodische Linie der beiden ersten Zeilen.
LG moderato
.
-
Peder Monsted (1859-1941)
Birkenwald im Herbstlicht
-
Letellier (1668-1694)
Stilleben mit einem Schädel
-
Die Sprache ist ein wichtiger Teil des Liedes. Das wird bewusst, wenn man ein Kustlied in einer fremden Sprache hört. Vermag es auch zu ergreifen?
Ein koreanischer oder japanischer Zuhörer wird ebenso vom Vortrag eines deutschen Liedes ergriffen sein.
Der gleiche koreanische Sänger mit dem Lied Zueignung von Richard Strauss.
Eine banale Feststellung: Die enge Verbindung von Text und Melodie in der Umsetzung im Gesang macht den besonderen Reiz eines Liedes aus. Es ist die unmittelbarste Umsetzung von Musik. Bevor er ein Instrument spielt, singt der Mensch. Deshalb spricht mich Liedgesang an.
-
Jean-Baptiste Lully (1632-1687)
Entrée des songes funestes, aus: Atys, "Le Sommeil", Oper in 5. Akten
.
-
Andrea Tarrodi (*1981)
The dream, aus: The World of Henri Rousseau für Blockflöte und Gitarre
-
Michael Smetanin (*1958)
Nontiscordardime I
Laura Chislett interpretiert das Solostück.
-
Margaret Fairlie-Kennedy (1925-2013)
Part 3
Nina Assimakopoulos interpretiert den dritten Teil.
-
37. Fassung der Liste der bisher geposteten Beiträge
Adams, John Luther, Strange Birds Passing
Adams, John Luther, Three Canticles of the Birds
Adams, John, I am old an I cannot sleep forever, aus: Nixon in China, 3. Akt, Schlussarie des Chou En-Lai
Adams, John, Those Birds Flying Above Us, Nachtgesang, aus: The Death of Klinghoffer, 1. Akt, 2. Szene
Agar, Lara, The Bird That Fell out of The Sky für Viola
Agincourt, François d’, Les tourterelles
Aho, Kalevi, Sonata 2 «Black Birds” für Akkordeon
Albert, Thomas, Thirteen Ways
Andrews, Simon, And the Bird Sings für Klarinette und Streichquartett
Andrews, Simon, My Dove, My Coney
Angulo, Edouardo, Die Vögel für Streichquartett und Gitarre Op. 21
Angulo, Eduardo, Der Flirt der Pelikane, aus: Die Vögel für Gitarre und Streicher, 1. Satz
Angulo, Eduardo, Sie waren… sie sind Geier, aus: Die Vögel für Gitarre und Orchester, 2. Satz
Anonymus, Ah, Poor Bird
Anonymus, La Tortorella se col suo fido, aus: Amor non inteso, 1. Akt, 12. Szene
Anonymus, Melodien aus: “The Bird Fancer’s Delight”
Arnauts-Kolokov, Dmitri, Weird Bird
Auerbach, Lera, Klaviertrio, 1. Satz
Balker-Belcher, Henriette, When The Mocking Birds are Singing In The Wildwood
Balleron, Louis, The Noisy Bird
Bantock, Granville, Song tot he Seals, aus: Songs of the Western Isles, Nr. 6
Baobab, Music for a Movie
Bartok, Bela, Elment a madarka, aus: 27 Zwei- und dreistimmige Chöre, Für Kinder- und Frauenstimmen) Sz 103, Nr. 24
Bartok, Bela, Madardal, aus: 27 Zwei- und dreistimmige Chöre, Für Kinder- und Frauenstimmen, Sz 103, Nr. 20
Beach, Amy, A Humming Bird Op. 128, Nr. 3
Beach, Amy, Hermit Trush a Eve für Piano Op. 92, Nr. 1
Beamish, Sally. 4 Songs from Hafez
Bedford, Luke, Wonderfull Four-Headed Nightingale, Streichquartett
Bedford, Luke, Wonderfull Two-Headed Nightingale Doppelkonzert für Violine und Viola
Beethoven, Ludwig van, Der Gesang der Nachtigall WoO 141
Beethoven, Ludwig van, Leichte Segler in den Höhen, aus: An die ferne Geliebte Op. 98, Nr. 3
Beethoven, Ludwig van, Mailied, aus Op. 52, Nr. 4
Benedict, Julius, La capinera
Bennett, Richard Rodney, The Owl, aus: The Aviary, Nr. 2
Bennett, Richard Rodney, The Widow Bird, aus: The Aviary, Nr. 4
Berger, Wilhelm, Zwiegespräch, Im Fliederbusch ein Vöglein sass, aus: aus 6 Lieder Op. 25, Nr. 3
Berkeley, Michael, A Widow Bird Sate Morning, aus: Winter Fragments, Nr. 5
Bernstein, Elmer, Dove, aus: Walk on the Wild Side, Filmmusik
Bestor, Charles, Klavier Sonate Nr. 2 "Thirteen Other Ways of Looking at a Blackbird"
Beydts, Lois, Le petit pigeon bleu, aus: Chansons pour les oiseaux, Nr. 2
Beydts, Louis, Chansons pour les oiseaux
Beydts, Louis, L' oiseau bleu, aus: Chansons pour les oiseaux, Nr. 3
Beydts, Louis, La colombe poignardée, aus: Chansons pour les oiseaux, Nr. 1
Beydts, Louis, Le petit serin en cage, aus: Chansons pour les oiseaux, Nr.4
Big G, Gene, White Bird
Bilotta, John G., Song of the Hermit Trush für Mezzo-Sopran, Flöte, Oboe, Violine, Viola und Violoncello
Bingen, Hildegard von, Sequenz «Columba aspexit»
Birtwistle, Harrison, Fanfare with Birds, aus: Duets for Storab, Nr. 3
Birtwistle, Harrison, Oockooking Bird
Blacher, Boris, Thirteen Ways of Looking at a Blackbird
Bohm, Carl, Pigeon voletante, aus: Zwölf Salonstücke Op. 347, Nr. 5
Bolcom, William, A 60-second Ballet (for chickens)
Bonis, Mel, L’oiseau bleu
Bosso, Edzio, Unconditioned, Following a Bird “Out of the Room”, aus: The 12th Room
Bouchot, Vincent, Courante. Le Dodo, volaille du passé, aus : Le Carnaval des animaux en péril, Nr. 3
Brahms, Johannes, Mainacht, aus: Vier Lieder Op. 43, Nr. 2
Brahms, Johannes, Minnelied «Holder klingt der Vogelsang», aus: Op. 71, Nr. 5
Britten, Benjamin, Bird Scarer’s Song
Britten, Benjamin, Proud Songsters
Britten, Benjamin, The Nightingale and the Rose, aus: The Poet’s Echo, Op. 76, Nr. 4
Britten, Benjamin, The Red Cokatoo
Brulé, Gace, Les oisillons de mon païs
Buchanan, Dorothy, Flute Song fort he Birds
Busch, William, L’oiseau bleu
Busch, William, L’oiseau bleu
Büsing, Otfried, Eisvogel für Garklein Blockflöte
Büsser, Henri, Les Cygnes für Flöte und Harfe
Bussotti, Sylvano, Voliera: Cardellino, Cinciallegra, Ciuffolotto e Cormorano
Byrd, William, The Eagle’s Force
Callcot, John Georg, The Lark Now Leaves His Watery Nest
Campo, Rögis, le Pic-Vert für Piccolo und Piano
Carter, A. P., The Birds Were Singing of You
Casken, John, Apollinaire’s Bird
Chabrier, Emanuel, Ballade des gros dindons
Chilcott, Bob, High Flight
Chilcott, Bob, The Sparrow’s Carol
Chin, Hong-Da, Conversations between Owl, Nightingale and Lark
Christiaens, Alex, Histoire d’oiseaux für Flöte und Klavier
Ciax d’Hervelois, Louis de, La tourterelle, aus : Livre 2
Corp, Ronald, Streichquartett Nr. 1 «The Bustard”
Costa, Yamandu, Vries, Doug de, Hummingbird – Beija-flor
Coste, Gabriel, Si les oyseaux
Cowie Edward, Puffins, aus: Bird Portraits, Nr. 23
Cowie, Edward, 3. Streichquartett “Flight Music”
Cowie, Edward, Arctic Terns, aus: Bird Portraits, Nr. 22
Cowie, Edward, Australian Wood Duck, aus: Where Song Was Born für Flöte und Klavier, Nr. 2
Cowie, Edward, Australien Raven, aus: Where Song was Born für Flöte und Klavier, Nr. 1
Cowie, Edward, Barn Owl, aus: Bird Portraits, Nr. 7
Cowie, Edward, Bell Bird Motet
Cowie, Edward, Bittern, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 5
Cowie, Edward, Bullfinch, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 17
Cowie, Edward, Coot, aus: Bird Portraits, Nr. 6
Cowie, Edward, Curlew, Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 19
Cowie, Edward, Dipper, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 4
Cowie, Edward, Great Crested Grebe, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 3
Cowie, Edward, Great Northern Diver, aus: Bird Portraits, Nr. 24
Cowie, Edward, Green Woodpecker, aus: Bird portraits für Violine und Klavier, Nr. 14
Cowie, Edward, Kingfisher, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 2
Cowie, Edward, Lyre Bird Motet
Cowie, Edward, Magpie, aus: Bird Portraits, Nr. 10
Cowie, Edward, Mute, Swan, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 1
Cowie, Edward, Osprey: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 21
Cowie, Edward, Pheasant, aus: Bird Portraits, Nr. 8
Cowie, Edward, Rook, aus: Bird Portraits, Nr. 9
Cowie, Edward, Skylark, aus: Bird Portraits, Nr. 12
Cowie, Edward, Starling, aus: Bird Portraits, Nr. 11
Cowie, Edward, Tawny Owl, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 13
Cowie, Edward, Trush, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 15
Cowie, Edward, Wood Warbler, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 18
Cowie, Edward, Wren, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 16
Cowie, Edwards, Double Barred Finch (Andante), aus: A Charm of Australian Finches, Nr. 2
Cowie, Eward, Cormorant, aus: Bird Portraits für Violine und Klavier, Nr. 20
Cummings, Edward Estlin, Nine (Birds) Here
Da nicht mehr als 35'000 Zeichen in einem Beitrag gesetzt werden können, erscheint die 21. Liste sowie die erweiterte 29. Liste.
Dameron, Tadd, Lady Bird
Danyel, John, Thou pretty Bird how do I see
Davies, Ivor R., The Prayer of the Dove, aus: Prayers from the Ark, Nr. 6
Davies, Ivor R., The Prayer of the Raven, aus: Prayers from the Ark, Nr. 5
Davis, Jeff: Thirteen Ways of Looking at a Blackbird, für gemischten Chor, , Solo Cello, Percussion Quartett.
Delgado, Keepers of the Crow
Délibes, Léo, Le rossignol
Domeniconi, Carlo, Die Vogelbrücke für Gitarre solo
Dove, Jonathan, O Swallow, Swallow, aus: Three Tennyson Songs, Nr. 1
Drake, Molly, Cuckoo Time
Duarte, John, Swallows; The Swan; Sparrows, Birds Op. 66
Duke, Vernon, The Duck, Kind of groofy, aus ogden Nash’s Musical Zoo, Nr. 6
Dvorak, Antonin, Die Taube auf dem Ahorn, aus: Klänge aus Mähren, Op. 32, B. 62: Nr. 2
Dvorak, Antonin, Spatz und Eule, aus: Fünf Lieder für Männerchor Op. 27, Nr. 5
Eccard, Johannes, Hört ich ein Kuckuck singen
Einaudi, Ludovico, Birdsong (Day 7)
Eisler, Hanns, Hab’ ein Vöglein gefunden, aus: Drei Kinderlieder für Gesang und Bratsche
Elgar, Edward, Owls, aus: 4 Part Songs, Op. 53, Nr. 4
Ellington, Duke, Bird of Paradise
Ellington, Duke, Sunset And The Mocking Bird, aus: The Queen’s Suite
Encina, Juan del, Cucú, cucú!
Enescu, George, L’oiseau en cage et le coucou au mur, aus : Impressions d’enfance Op. 28, Nr. 4
Eötvös, Peter, The Gliding of the Eagle in the Skies
Fabbricciani, Roberto, Mornings birds, aus: Morning Birds
Fabbricciani, Roberto, Night Birds, aus: Morning Birds
Fahrbach, Philipp (Vater), S’Schwarzblatl aus’n Weanerwald, Walter im Ländler Style, Op. 61
Farnell, Laura, Sing with the Lark
Fauré, Gabriel, Cygne sur l’eau, aus : Mirages Op. 113, Nr. 1
Finnissy, Michael, 3. Streichquartett
Finzi, Gerald, , It Was A Lover and His Lass, aus: Let Us Garlands Bring Op. 18, Nr. 6
Finzi, Gerald, Now, while the birds thus sing a joyous song, aus: Intimations of Immortality, Op. 29
Firsova, Elena, A Fearful fairy tale Op. 171 "Prophetic birds" (2018)
Forshaw, David, The Owl
Forshaw, David, Thirteen Ways of Looking at a Blackbird, für Blockflöte und Streichquartett
Foss, Lucas, Thirteen Ways of Looking at a Blackbird
Foster Jekins, Florence, Like a bird I’m singing
Franz Gustav, Prinz von Schweden, Vårsång - Glad såsom fågeln, (Frühlingslied, Glücklich wie ein Vogel)
Freisberg Laura & Sokacic, Petar, A bird came down the walk
Frescobaldi, Girolamo, Capriccio III sopra il Cucho
Frost, Robert, A Sunset Bird in Winter, aus: New England Times an Places, Nr. 3
Fux, Johann Joseph, Rondinella, aus: Orfeo e Euridice
Gaathaug, Morten, Fugler I min natt, Sätze 1 bis 5
Gade, Niels Willem, Zugvögel, aus: 4 Idyllen Op. 34, Nr. 3
Gal, Hans, Vöglein Schwermut, aus: Fünf Melodien, Op. 33, Nr. 3
Garrop, Stacy, The Dove of Peace, aus: Eleanor’s Words, Nr. 5
Gershwin, George, arrangiert Finnissey, Michael, Nashville Nightingale, aus: More Gershwin
Gershwin, George, Little Jazz Bird
Gershwin, George, Nashville Nightingale
Gesang der Hermit Trush (Einsiedler Drossel, Catharus guttatus)
Giacomelli, Geminiano, Quell’usignolo, aus der Oper Merope
Gielen, Michael, Le Cygne, aus: Streichquartett «Un vieux souvenir», 4. Satz
Götz, Robert, Wildgänse rauschen durch die Nacht
Gourley, Ronald & Sarony, Leslie, Dicky Bird Hop
Gouvy, Louis Theodore, Le rossignol, aus: Six Poésies de Ronsard, Nr. 2
Grau, Joseph, The bass bird of the MAM
Green, Phil & Novell, Norman, The Story of the Sparrows
Gubaidulina, Sofia, Klänge des Waldes für Flöte und Klavier
Hadjidakis, Manos, Les oiseaux, Ballett
Hahn, Reynaldo, Frontispiz, aus: Le rossignol éperdu, Klavier-Zyklus
Hahn, Reynaldo, Le rossignol des lilas
Hahn, Reynaldo, Mes vers fuiraient, doux et frêles,
Hamary, Andras, Birds
Händel, Georg Friedrich, Hush, ye pretty warbling choir, aus: Avis und Galathea
Harper-Barnes, Howard, I Know Those Birds
Harvey, Jonathan, Birdconcerto with Pianosong
Head, Michael, A Blackbird Singing
Heinrich, Anthony Philip, Sinfonie D-Dur, Ornithological Combat of Kings, “The Condor of the Andes and the Eagle of the Cordilleras”
Hensel-Mendelssohn, Fanny, Schon kehren die Vögel
Henselt, Adolph, Mon chant du cygne,
Henselt, Adolph, Si oiseau j'étais, à toi je volerais, aus: 12 Études charactéristiques Op.2
Henze, Hans Werner, L’usignolo dell’imperatore – Des Kaisers Nachtigall, Ballett-Pantomme frei nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen
Herzogenberg, Heinrich von, Der Vögel Abschied, aus: 6 Elegische Gesänge Op. 91, Nr. 6
Hiller, Wilfried, Cygnus: Der verliebte Schwan, aus, Buch der Sterne
Hindemith, paul, Un cygnet, aus: 6 Chansons, Nr. 2
Hofmann, Josef, Woodbird’s Delight
Holbrooke, Joseph, The Birds of Rhiannon, Op. 87
Holliger, Heinz, R (asche) S Flügelschlagen, aus: Romancendres für Cello und Klavier, Nr. 3
Holst, Gustav, The Golden Goose
Holst, Gustav, Ye little Birds, aus: 5 Part-Songs, Op. 12, H. 61, Nr. 2
Hotteterre, Jacques-Martin, Pourquoy Doux Rossignol
Hotteterre, Jacques-Martin, Rondeau Les tourterelles
Humperdinck, Engelbert, Der blaue Vogel, Schauspielmusik nach einem Weihnchtsmärchen
Humperdinck, Engelbert, Nachtigallen und Frösche, aus: Deutsches Kinder- und Liederbuch
Jacquet de la Guerre, Élisabeth, Les rossignols, dès que le jour commence
Jonasson, Emanuel, Gökvalsen (Kuckuckswalzer)
Kaern-Biederstedt, Franz, Kommt ein Vogel geflogen, durch die orchestrale Brille verschiedener Komponisten gesehen
Karaindrou, Eleni, The Seagull, aus: The Seagull, Theatermusik
Karg-Elert, Sigfrid, Vogelflug, aus Heidebilder, Zehn kleine Impressionen Op. 127, Nr. 10
Keiser, Reinhard, Kleine Vöglein, die ihr springet, aus: Coesus, 2. Akt, 1. Szene
Keiser, Reinhard, Kleine Vöglein, eure Scherze
Kelting, Karl-Heinz, Wir sind des Reiches leibhaftige Adler
Koch, Jesper, Husk fugle, aus: Korbogen, Kapitel II "... Og her til vinter nu", Nr. 4
Koechlin, Charles, Les oiseaux sont ivres, aus: Les Chants de Nectaire 2ème série Op. 199
Korngold, Erich Wolfgang, When Birds Do Sing, aus: Four Shakespeare Songs op.31, Nr. 4
Koshkin, Nikita, The Fall of Birds
Kosmos, Hier piept’s, 50 gefiederte Stars und ihre Songs
Krumbiegel, Sebastian, Lenk, Wolfgang, Die Vögel
Kurtag, György, In der Sprache der Végel, aus: Scenen fèr Fléte Op. 39, Nr. 5
LaBarr, Susan, Hope Is The Thing With Feathers
Laitman, Lori, The Silver Swan
Lambert, Lucien-Léon Guillaume jr, Chants d’oiseaux
Lang, Klaus, my heart is singing like a bird
Langtry, Ricard, The Blackbird
Lassen, Édourd, Vöglein, wohin so schnell, aus: 5 Lieder, Nr. 4
Lee, Ji Heng, the caged bird sings… für Mezzosopran, Oboe und Horn
Lehmann, Liza, The Owl, aus: Bird Songs, Nr. 5
Lehmann, Liza, The starling, aus: Bird Songs, Nr. 2
Lehmann, Liza, The Wren, aus: Bird Songs, Nr. 4
Lehmann, Liza, The Yellowammer, aus: Bird Songs, Nr. 3
Lehmann. Liza. The Woodpigeon, aus: Bird Songs, Nr. 1
Leighton, Kenneth, Bird in Cage, aus: Household Pets, Nr. 5
Lemay, Jay, Un oiseau chante
Lemlin, Lorenz, Der Gutzgauch auf dem Zaune sass, aus: Lied zu 6 Stimmen „Der ander Teil kurzweiliger gutter frischer deutscher Liedlein“, Nürnberg 1540
Lennon, John & McCartney, Paul, An Your Bird Can Sing
Lennon, John, McCartney, Paul, Blackbird
Lewis, Paul, Musik aus der Fernsehserie "Im Schatten der Eule"
Lien, Helge, Early Bird
Lim, Liza, Diabolical Birds
Linley, Thomas, Still the Lark finds Repose
Linley, Thomas, TheLark Sings High in the Cornfield, aus: 12 Ballads, Nr. 8
Liszt, Franz, le rossignole, S. 250/1
Longas, Federico, Le rossignol et l'Empereur, für Sopran, Flöte und Klavier
Lyons, Graham, A Blackbird Sang in Albert Square
MacCunn, Hamish, Ye little birds
Macmillan, James, The Birds of Rhiannon
Mahler, Gustav, Wenn mein Schatz Hochzeit macht, aus: Lieder eines fahrenden Gesellen, Nr. 1
Marenzio, Luca, Vezzosi augelli infra le verdi fronde, aus: Gerusalemme, Liberata Canto XXI ottavo VII
Marini Biagio, Augelino volante, Concerto terzo delle musiche da camera, Op. 16, Nr. 1
Massenet, Jules, Je suis l’oiseau que le frisson d’hiver, aus: Griséldis, 2. Akt
Massenet, Jules, Oiseau des bois
Matteis, Nicola, Il Russignolo aus: Ayres for the Violin, Book 2, III. Nr. 2
Matthews, David, Four Australian Birds, Op. 84a
Matthews, David, Streichquartett Nr. 14 Op. 145.
Meijering, Chiel, Free the Birds für Panflöte und Gitarre, Teil 3
Meijering, Chiel, Sitting Ducks
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Hér mein Bitten für Chor und Sopran
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Lerchengesang, aus Op. 48, Nr. 4
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Minnelied Op. 47, Nr. 1
Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Schilflied
Mendelssohn-Hensel, Fanny, Schon kehren die Vögel wieder ein H. 449
Méndez, Tomás, Cucurrucucu paloma
Mertens, Wim, Often a Bird
Merula, Tarquinio, Quando gli ucelli porteranno zoccoli
Messiaen, Olivier, Grand concert d’oiseaux, aus: Saint François D’Assise, “. Akt
Messiaen, Olivier, Le Prêche aux oiseaux, un peu vif, aus: Saint François D’Assise, “. Akt
Messiaen, Olivier, Les oiseaux et les sources für Orgel, aus : Messe de la Pentecôte
Messiaen, Olivier, Petit concert d’oiseaux, aus: Saint François D’Assise, “. Akt
Messiaen, Olivier, Petites esquisses d’oiseaux
Messiaen, Olivier, Réveil des oiseaux für Klavier und Orchester
Messiaen, Olivier, Über Vögel
Migot, Georges, Le mariages des oiseaux Nr. VIII 1 et 2
Mohr, Burkhard, Pieps 1 auf C für Orgel
Monteverdi, Claudio, Hor che’l ciel e la terra, aus: Madrigali guerrieri et amorosi, Libro ottavo, 1638
Mooddog, Bird’s Lament
Moore, Victoria, Owl
Morley, Thomas, It Was A Lover and His Lass
Motoori, Nagayo, Sieben Kinder
Mövengeschrei, Tonaufnahme
Mozart, Wolfgang Amadeus, Geme la tortorella, aus: La finta giardiniera KV 196
Müller-Siemens, Detlev, Phoenix: I, II
Murill, Herbert, Konzert Nr. 2 für Violoncello und Orchester "The Song of the Birds"
Myaskowsky, Nikolai, Der Albatross, aus: Tage der Jugend, Lieder nach Gedichten von Bal’mont Op. 2, Nr. 8
Myderwyk, Matteo, Waltz For Waving Starlings, aus: Notes of Longing
Nagarajan, Neel Ram, Chanson des oiseaux
Nazareth, Ernesto, Beija-flor
Nemtsov, Sarah, Vögel mit Wurzeln, aus: heimwehgefiedert, 8 schlichte Lieder zu Gedichten von Hilde Domin, Nr. 4
Neset, Marius, A Day In The Sparrow’s Life für Saxophon und Orchester
Nielsen, Carl, Jeg ved en lærkerede (Ich kenne das Nest einer Lerche)
Norholm, Ib, Fugleflokke (Vogelschwärme), aus: Mine danske kilder Op. 128, Nr. 3
O’Donnovan, Aoife, The King of All Birds
Odgen, Nigel, Pinguin’s playtime
Orme, The Imitation of Several Birds
Pal, Jordan, Starling, Tripelkonzert fèr Violine, Cello, Klavier & Orchester
Palmgren, Selim, Fågelsång (Vogelgesang), aus: 24 Preludes Op. 17, Nr.19 Allegro grazioso
Pannes, Volker, Bird Song Opera
Parry, Charles Hubert, Sir, Ye Little Birds that Sit and Sing, aus: English Lyrics, Set 7: Nr. 3
Pasquini, Bernardo, Toccata mit Kuckucks-Scherzo
Pfitzner Hans, Ich hör' ein Vöglein locken, aus 7 Lieder Op. 2, Nr. 5
Pfitzner, Hans, Die Lerche grüsst den ersten Strahl, aus: Von deutscher Seele, Teil 1 Mensch und Natur
Pflüger, Hans Georg, Der Geier, aus: 4 Skizzen nach Texten von Samuel Beckett für Bariton und Violine, Nr. 4
Playford, John, Chirping of the Nightingale
Pomme, Les oiseaux
Pon, Nova, Wrenegade
Popp, Wilhelm, Chant d’oiseau, Op. 324 für Flöte und Klavier
Poston, Elizabeth, Sweet Suffolk Owl
Prisovsky, Vasily, Mélodie élégiaque “Der verwundete Adler” Op. 102
Quignard, Monsieur, Printemps
Quilter, Roger, It Was A Lover and His Lass, aus: 5 Shakespeare Songs, Set Nr. 2, Op. 23, Nr. 3
Rabens, Julietta, Blackbirds, aus: If I were a Blackbird, Nr. 4
Ramsey, Travis M., Thirteen Ways of Looking at a Blackbird für Chor
Read Thomas, Augusta, Eagle of sunrise, aus: Streichquartett «Sun threads”, 1. Satz
Read Thomas, Augusta, Of Being is a Bird
Read, L.C., The Canary Polka für Piccolo
Reger, Max, Frohsinn, Wenn ich ein Vöglein seh’, aus: 7 Männerchöre Op. 38
Reger, Max, Weisse Tauben, aus: 12 Lieder Op. 51, Nr. 12
Reinecke, Carl Heinrich von, Die wilden Schwäne Op. 164 164 (Märchendichtung nach Hans Christian Andersen)
Reinecke, Carl, Kinder und Kukuk Op. 107, Br. 12
Rheinthaler, Karl Martin, Wir eilen daher wie ein Adler flieget, aus: Jephta und seine Töchter, Oratorium in zwei Teilen nach dem Alten Testament, 1. Teil, Nr. 10
Richter, Hans, Alle Vögel sind schon da
Rimsky-Korsakoff, Nikolai, Gefangen von der Rose, die Nachtigall
Rodrigo, Joaquin, Una Palmolita bianca
Roger, Normand, M. C. Escher: Sky and Water 1
Rosenthal, Tom, Denis was a Bird
Rung, Henrik, Sille Henrikke Christine Beyer, Du lille fugi som flagrer om
Sacher, Buddy, Walzer für den Wintervogel
Saint-Saëns, Camille, Demande à l’oiseau qui s’éveille
Scanion, Greg, The Blackbird
Schafer, Raymond Murray, 10. Streichquartett “Winter Birds”
Schafer, Raymond Murray, Wild Birds für Violine und Harfe
Schein, Johann Hermann, Frau Nachtigall
Schlenker, Manfred, Der alte Kakadu
Schmelzer, Johann Heinrich, Kuckuck Sonate
Schönberg, Arnold, Zwiegespräch, Im Fliederbusch ein Vöglein sass
Schubert, Franz, Am Meer, aus: Schwanengesang D 997, Nr. 12
Schubert, Franz, An die Nachtigall D. 497
Schubert, Franz, Der Sänger D. 149
Schubert, Franz, Minnelied «Holder klingt der Vogelsang» D. 429
Schubert, Franz, Ständchen, D. 889
Schumann, Clara, Liebeszauber, Die Liebe sass als Nachtigall, aus: 6 Lieder Op. 13, Nr. 3
Schumann, Georg, Vögleins Begräbnis, aus: Lieder im Volkston
Schumann, Robert, Flügel! Flügel! Um zu fliegen, aus: Liebesfrühling Op. 37, Nr. 8
Schumann, Robert, Ich armes Käuzlein kleine, aus: Liederalbum für die Jugend Op. 79, Nr. 10
Schütz, Heinrich, Schwanengesang (SWV 482-494)
Schwantner, Joseph, Sparrows für Sopran und Kammerorchester
Sherman, Richard, Sherman, Robert M., Feed the Birds, aus: Mary Poppins
Sherman, Robert Bernard & Sherman, Richard Morton, Tanz der Pinguine, aus: Mary Poppins
Sherwin, Manning, Strachey, Jack, A Nightingale Sang in Berkeley Square
Sibelius, Hochzeitsmarsch, aus : Die Sprache der Vögel, Schauspielmusik zum Stück von Adolph Paul, JS 62, 3. Akt
Sibelius, Jean, En svan flyger forbi, aus: Schwanenmeise (Svahnevit, Joutsikki), JS 189, 1. Akt
Sieg, Sören, The Flight of the Seagull, aus: Cadiz, Suite fèr Blockfléte und Gitarre, 1. Satz
Siegel, Wayne, Jackdaw für Bassklarinette und Tonband
Sigtenhorst Meyer, Bernard van den, Der Schwan, aus: Von den Vögeln, Op. 4, Nr. 1
Simpson, Andrew Earle, Starlings of the Mystic Moon, 30. Oktober, Improvisation, Sparklers Nr. 198
Smola, Emmerich, Liebe, kleine Nachtigall
Stamm, Hans-André, Paradise Bird für Flöte und Orgel
Stevens, Wallace, Thirteen Ways Of Looking At A Blackbird, Lesung des Dichters
Strauss, Richard, Waldesgesang, aus: Jugendlieder WoO. 55.
Sullivan, Arthur S., Birds in the Night
Sullivan, Arthur, Spring: aus: The Windows songs of the Wren, Nr. 5
Swingle, Ward, It Was A Lover and His Lass
Szervanszky, Endre, Hol háltál az éjjel cinegemadár? (Wo hast du geschlafen, Meisel?), aus: Violin Examination Pieces 1981-1982 Grade 2
Takanashi, Yasuharu, Blue Bird, aus: Naruto Shippuden
Talma, Louise, Thirteen Ways of Looking at a Blackbird für Tenor/Soprano, Oboe/Flute und Piano
Tenney, James, Thirteen Ways of Looking at a Blackbird
Thommessen, Olav Anton, Blockbird für Tenorblockflöte
Tin, Christopher, Daedalus and Icarus
Tippett, Sir Michael, Miracle, Bird or Golden Handiwork, aus: Byzantium
Traditionell, Der Winter ist vergangen
Traditionell, El rossinyol, aus Katalonien
Traditionell, Elment madarka, (Der Vogel ist weg), aus Ungarn
Traditionell, Fly Throught My Window
Traditionell, Ich armes Käuzchen kleine
Traditionell, Klein wild Vögelein
Traditionell, Kommt ein Vogel geflogen
Traditionell, Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald
Traditionell, La calle de la paloma
Traditionell, Nachtigall, ich hör dich singen (Frau Nachtigall) aus: Des Knaben Wunderhorn
Traditionell, Repülj madár, repülj, (Flieg, Vogel, flieg), aus Ungarn
Traditionell, Rossignolet du bois, aus: Folk Songs, Nr. 4, Satz Berio, Luciano,
Traditionell, She’s like the swallow that flies so high
Traditionell, The Owl
Traditionell, The Tree Ravens, arrangiert von Percy Grainger, aus: British Folk-Music Settings, Nr. 41
Traditionell, Tsuru no sugomori, (Nistende Kraniche)
Traditionell, While the Birds are Singing to Me
Traditionell, With the robins I’ll return
Traditionell, Zug der Schwäne
Travlos, Michail, Birds
Travlos, Michail, Eagle's Flight für Querflöte und Gitarre, aus: 60 kurze Stücke für verschiedene Instrumentekombinationen in verschiedenen Stilen und Schwierigkeitsgraden, 1. Band, Nr. 21
Trevino, Ivan, Bird's Eye View, aus: Song Book, Vol. 2—for a singing marimbist
Tschaikowsky, Peter, Der blaue Vogel, aus: Dornröschen Op. 66a
Tschaikowsky, Peter, Der Schwarze Schwan (Odile Variation), aus: Schwanensee
Tschaikowsky, Peter, Vernahmst du, als gleich der Nachtigall, Duett aus: Eugen Onegin, 1. Akt, 1. Szene
Ursprung Buam, Es zwitschern schon die Vögel
Vaughan Williams, Ralph, The Bird’s Song, aus: Pilgrim’s Progress
Vautor, Thomas, Dainty Seet Bird
Vautor, Thomas, Sweet Suffolk Owl
Viardot-Garcia, Pauline, Grands oiseaux blancs
Viardot-Garcia, Pauline, Oiseaux légers, gentiles hirondelles
Villa-Lobos, Heitor, Uirapurú, The Enchanted Little Bird
Vivaldi, Antonio, Quell usignolo ch’al caro nido, aus: Arsilda, regina di Ponto, RV 700
Vollenweider, Andreas, Vollenweider, Hans, Die Vogelpredigt für Orgel und Harfe, aus: Traumgarten
Waldteufel, Emile, Nachtigallen – Walzer
Wallfisch, Benjamin, The Starling, aus: The Starling, Filmmusik
Walter, Bruno, Die Lerche, aus: 6 Lieder, Nr. 4
Watkins, Huw, The Phoenix and the Turtle
Weber, Carl Maria von, Jägerchor, aus: Euryanthe, 3. Akr, Nr. 18
Weigl, Vally, Oiseau de la vie
Weigl, Vally, Oiseau doux de la nuit
Weinberg, Mieczyslaw, Die Nachtigall, aus: Einfache Stücke für Klavier, Op. 34, Nr. 1-21, Nr. 2
Wert, Giaches de, Vezzosi augelli
Weyse, Christoph Ernst Friedrich, Nu vågne alle Guds fugle små, aus: 8 Morgensange for born, Nr. 3
Williams, Ralph Vaughan, The Sprig of Thyme and the Lark in the Morning, aus: Folk Songs of the Four Seasons
Williams, Ralph Vaughan. Penguins, aus: Scott of the Antarctic, Filmmusik
Willscher, Andreas, Das Mädchen mit der Taube, aus: Vogelarium für Orgel, Nr. 6
Willscher, Andreas, Das Rebhuhn, aus: Vogelarium.
Willscher, Andreas, Der Adler in der Apokalypse (Toccata), aus: Vogelarium fèr Orgel, Nr. 8
Willscher, Andreas, Der Papagei, aus: Dschungelarium, Acht Charakterstücke für Orgel
Willscher, Andreas, Der Pelikan, aus: Vogelarium
Willscher, Andreas, Der Sperling, aus: Vogelarium
Willscher, Andreas, Die Taube mit dem Ölzweig, aus: Vogelarium für Orgel, Nr. 1
Willscher, Andreas, Die Vogelpredigt, aus: 15 Momenti Francescani für Orgel
Willscher, Andreas, Le Rossignole (Variationen über das perigordinische Chanson)
Willscher, Andreas, Oiseaux tristes für Orgel
Wolf, Hugo, Suschens Vogel
Wolf, Steffen, Der Vogelsang, Rezitationsmusik für Sprecher und Streichquartett
Wolff-Ferrari, Ermanno, Der Kuckuck von Theben, Oper
Wood, Hugh, Paraphrase on Bird of Paradise für Klarinette und Klavier Op. 26
Yoshimatsu, Takashi, 4 Pieces in Bird Shape für Klarinette und Klavier
Yoshimatsu, Takashi, And Birds Are Still… Op. 72
Yoshimatsu, Takashi, Bird Rhythmics Marimba-Konzert Op. 109
Yoshimatsu, Takashi, Birdscape, für Marimba Op. 20
Yoshimatsu, Takashi, Cyber-Bird Konzert für Alt-Saxophon Op. 59
Yoshimatsu, Takashi, Digital Bird Suite
Yoshimatsu, Takashi, Fuzzy Bird Sonata
Yoshimatsu, Takashi, Ode to Birds and Rainbow Op. 60
Yoshimatsu, Takashi, Penguin Park in the Afternoon, aus: Pas de Chats
Yoshimatsu, Takashi, Prelude to the Celebration of Birds Op. 83
Yoshimatsu, Takashi, Random Bird Variations für zwei Klaviere
Yoshimatsu, Takashi, Sinfonie Nr. 6 «Birds an Angels»
Yoshimatsu, Takashi, The Age of Birds Cello Konzert
Yoshimatsu, Takashi, Threnody für Toki für Streicher und Klavier Op. 12
Yoshimatsu, Takashi, Twitter Machine, aus: Digital bird Suite, 3. Satz
Youtz, Gregor, Blackbirds, for Flute and Bassoon, Gregory Youtz
Yun, Isang, Das Vögelchen, aus: Li-Na im Garten
Zimmermann, Bernd Alois, Un petit rien, Musique légère, lunaire et ornithologique d’après “Les oiseaux de lune” de Marcel Aymé
Zucker, Laurel, The Aviary
Zuckowski, Rolf, Vögelein, Vögelein, tanz mit mir
-
21. Fassung der Liste der bisher geposteten Beiträge
Adams, John Luther, 10 Thousands Birds,
Adams, John Luther, Songbirdsong
Ager, Milton, Wochenend und Sonnenschein
Albert, Eugène D’, Täubchen in der Asche, aus: Cinderella-Suite Op. 33
Allen, Thomas, Bird Song at Eventide
Alyabyev, Alexander, Die Nachtigall
Ancelin, Pierre, Le chant de l’oiseau qui n’existe pas
Andrews, Simon, And that moment when the bird sings für Klarinette, 2 Violinen, Viola & Cello
Anonymus oder Alvarado, Virgilio, El colibri y la flor
Anonymus, Keine Feier ohne Geier
Anonymus, La Rossignol Alamain, aus: Jane Pickering’s Lute Book, Nr. 16
Anonymus, Miri it is while sumer ilast (1225)
Anonymus, Sumer is icumen in
Antheil, George, The Golden Bird, after Brancusi
Arcadelt, Jacques, Il bianco cigno
Arne, Thomas, The Cuckoo, aus: As You Like It
Arne, Thomas, Under the green Wood Tree
Auerbach, Lera, Icarus, für Orchester
Balakiref, Die Lerche, Bearbeitung nach einer Romanze von Michael Glinka
Balker-Belcher, Henriette, When The Mocking Birds are Singing In The Wildwood
Bartlet, John, Of all the birds that i do know
Bartlet, John, Sweet birdes deprives us never
Bayle, Françoise, Trois rêves d’oiseau
Beach, Amy, Je demande à l'oiseau, aus: Vier Lieder Op. 51, Nr. 4
Beeftink, Hermann, Birds, Trio für Piccolo, Querflöte und Alt-Querflöte
Beethoven, Ludwig van, 6. Sinfonie F-Dur, Szene am Bach
Beethoven, Ludwig van, Der Wachtelschlag
Beethoven, Ludwig van, Diese Wolken in der Höhe, Op. 98, Nr. 4
Beethoven, Ludwig van, Es kehret der Maien, Op. 98, Nr. 5
Beethoven, Ludwig, Über den Vogel in Beethovens Fünfter Sinfonie
Bennet, John, Venus’ birds, whose mournful tunes
Bennett, Richard Rodney, The Bird’s lament, aus: 'The Aviary' Nr. 1
Berg, Alban, Die Nachtigall, aus: Sieben frühe Lieder, Nr. 3
Bernard, Paul, Ça fait peur aux oiseaux, aus: Bredouille, Operette
Bernstein, Elmer, To Kill A Mockingbird-Suite, Filmmusik
Bernstein, Seymour, Birds, A Suite of Eight Impressionistic Studies
Biber, Ignaz Friedrich, Die Nachtigall, Der Kuckuck, Die Henne, Der Hahn aus: Sonata representativa
Birtwistle, Harrison, Night’s Black Bird
Bizet, George, L'amour est un oiseaux rebelle, aus: Carmen, 1. Akt
Blackford, Richard, Canticle oft he Birds, aus: Mirroir of Perfection
Bousset, Jean Baptiste de, Pourquoy, doux rossignol (Airs et brunettes)
Brahms, Johannes, Alte Liebe, Op. 72, Nr. 1
Brahms, Johannes, An die Nachtigall
Brahms, Johannes, An die Tauben, aus: 9 Lieder und Gesänge, Op. 63, Nr. 4
Brahms, Johannes, Das Mädchen spricht, Op. 107, Nr. 3
Brahms, Johannes, Ein kleiner, hübscher Vogel, aus: Liebeslieder Waltzer Op. 52, Nr. 6
Brahms, Johannes, Es bebet das Gesträuche, aus: Liebesliederwalzer Op. 52, Nr. 18
Brahms, Johannes, Es sass ein schneeweiss' Vögelein, aus: 49 Deutsche Volkslieder, Buch VII, Nr. 45
Brahms, Johannes, Es steht ein Lind', aus: 49 Deutsche Volkslieder, Buch VI, Nr. 41
Brahms, Johannes, Lerchengesang
Brahms, Johannes, Lied aus dem Gedicht Ivan, Op. 3, Nr. 4
Brahms, Johannes, Mainacht, aus: Vier Lieder Op. 43, Nr. 2
Brahms, Johannes, Nachtigall
Brahms, Johannes, O schöne Nacht, aus: Vier Quartette, Op.92, Nr. 1
Brahms, Johannes, Vögelein durchrauscht die Luft, aus: Liebeslieder Waltzes, Op. 52: Nr. 13
Bräuer, Felix, Improvisierte Variationen über «Alle Vögel sind schon da»
Braunfels, Walter, Die Vögel, Oper in zwei Akten
Braunfels, Walter, Lied der Nachtigall, aus: Die Vögel, Oper
Brian, Havergal, The Birds
Britten, Benjamin, Billy Budd, King of the Birds, aus: Billy Budd, 1. Akt
Britten, Benjamin, Cuckoo, aus: Songs From Friday Afternoons, Op. 7
Britten, Benjamin, The Birds
Britten, Benjamin, The Merry Cuckoo, aus: Spring Symphony Op. 44
Bruckner, Anton, Sinfonie Nr. 4 «Die Romantische», 1. Satz
Brunn, Peter, Big Bird and His Friends für Cello und Bläserquintett
Burgmüller, Frédéric, L’hirondelle, aus: 25 Études Op. 100, Nr. 24
Burt Betinis, A Blessing of Cranes
Burt Betinis, Be Like the Bird, Kanon
Bush, Kate, Aerial Tal
Cage, John, Bird cage
Carter, Elliott, Canaries, aus:
Cazzati, Maurizio, Sonate I für Violine, Violone e Basso continuo “La Pellicana” Op. 55
Chabrier, Emmanuel, Chant d'oiseaux
Chabrier, Emmanuel, Villanelle des petits canards
Chaminade, Cécile, Le Noël des oiseaux
Chamouard, Philippe, Les Oiseaux de solitude: Leggière pòi austèro für Streichquartett
Charlton, Richard, The Black Cockatoo flying alone
Charpentier, Marc-Antoine, Oiseaux de ces bocages (H. 456), "Parodie" de la sérénade de Spacamond du Malade Imaginaire
Chausson, Ernest Amédée, L’albatros
Chausson, Ernest Amédée, Le colibri
Chausson, Ernest Amédée, Les oiseaux
Chen, Chung-Seng, Der Grashüpfer und der Hahn
Chilcott, Bob, My heart is like a singing bird
Christensen, Mogens, Birds of a Midsummer Night für Flöte, Gitarre und Elektronik (1994)
Cooman, Carson, Owl Night für Orgel Op. 1134
Cornelius, Peter, Vöglein fliegt dem Nestchen zu, aus: Sechs Lieder Op. 1 Nr. 3
Couperin, François, La Linotte-éfarouchée, Légérement, aus: Pièces de clavecin, Troisième Livre, Quatorzième Ordre: II.
Couperin, François, Le gazoüillement, Second livre de pièces de clavecin, Sixième ordre
Couperin, François, Le rossignol en amour
Couperin, François, Le rossignol Vainqueur
Cowler, Jim, Kleine Möwe flieg nach Helgoland
Crescendo, Vincenzo de, La rondine al nido
D’Agincour, François, La Fauvette
Damaré, Eugène, Le merle blanc (Die weisse Amsel) Op. 161 für Piccolo und Orchester
Daquin, Louis-Claude, L’Hirondelle
Daquin, Louis-Claude, Le Coucou (Rondeau), aus: 3. Suite
Davies, Ivor R., The Prayer of the Little Bird, aus: Prayers from the Ark, Nr. 2
Debussy, Claude, Gesang der Sirenen, aus: Trois Nocturnes, Nr. 3
Delius, Frederick, The Birds Story, aus: Seven Songs from the Norwegian
Delius, Frederik, On Hearing the First Cuckoo in Spring
Der von Kürenberg, Ich zoch mir einen valken
Desmond, Paul, Take five, Soundtrack zu For the Birds
Dessau, Paul, Der Adler, aus: Tierverse, Nr. 1
Dessau, Paul, Der Rabe, aus: Tierverse, Nr. 2
Diamond, Niel, Skybird
Diepenbrock, Alphonse, De Vogels, (Die Vögel), Ouvertüre nach Aristophanes
Dinicu, Grigoras, Die Lerche
Distelfink, bzw. Stieglitz, Gesang
Dixon, Max, Henderson, Ray, Bye, bye Blackbird
Doppler, Albert, Franz, L’Oiseau des bois, für Flöte und vier Hörner Op. 21
Drake, Moli, Little Weaver Bird
Duphly, Jacques, Les colombes
Dutilleux, Henri, Blackbird
Dvorak, Antonin, 2. Satz Largo, aus: 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“
Dvorak, Antonin, Die Waldtaube, Op. 110, Sinfonische Dichtung
Dvorak, Antonin, Fliege Vöglein, fliege, aus: Klänge aus Mähren, Duette Op. 32, Nr. 4
Earl of Abingdon, Willoughby Bertie, The Wakefull Nightingale, Contentment or The Happy Cage
Eggert, Moritz, Der Rabe Nimmermehr, Ouvertüre für Kammerorchester
Eggert, Scott, Ucello für Violoncello solo
Eilenberg, Richard, Storch-Polka Op. 195
Einaudi, Ludovico, Birdsong (Day 2), aus: The Seven Days Walking
Eisler, Hanns, Die haltbare Gans
Elgar, Edvard, Fly Singing Bird, aus: Op. 26, Nr. 2
Enders, Johannes, Mondvogel
Enescu, Rumänische Rhpsody, Nr. 1
Englund, Einar, Sinfonie Nr.2 "Die Schwarzamsel" (1948)
Estermann, Kurt, cucu
Eyck, Jacob van, Engels Nachtegaeltje
Farina, Carlo, Il Gallo, aus: Cappriccio stravagante a quattro
Farjeon, Harry, Ein Schwanengesang für Klavier
Fassett, Jim, Symphony of the Birds
Fedeli, Giuseppe, Warbling the birds enjoying, aus: The Temple of Love, Oper
Février, Pierre, Les Tendres Tourterelles
Finzi, Gerald, Nightingales, aus: 7 Partsongs Op. 17, Nr. 5
Finzi, Gerald, Proud Songsters, aus: Earth and Air and Rain Op. 16, Nr. 10
Finzi, Gerald, Then sing, ye Birds, sing, sing a joyous song!, aus: Intimations of Immortality, Op. 29
Fiorè, Andrea Stefano, Usignolo, che col volo, aus: Engelberta, Oper (1708)
Frekel, Yan, Zhuravil
Fumet, Dynam-Victor, Messe des oiseaux, für Frauenchor
Gassmann, Remi; Hermann Bernard, Sala, Oskar, Parella, Marc, Filmmusik zu «Die Vögel»
Gennin, Jean, Fluttering Birds für zwei Piccolos (auch Piccoli), Op. 31
Gianopoulos, George, N., Birds of Paradise, Op. 38
Gibbons, Orlando, Daintie fine bird
Gibbons, Orlando, The Silver Swan
Glazunow, Alexander, Der Frühling Op. 34
Glazunow, Alexander, Der Frühling, aus: Die Jahreszeiten Op. 67
Glazunow, Alexander, Der Wald Op.
Golle, Jürgen, Die Weihnachtsnachtigall
Goodey-Avedisyan, Paul, Water Bird, aus Hohler Fels, Concerto für Bassflöte, Altflöte, C-Flöte, Piccolo und Bläser, Nr. 2
Gorecki, Henryk Mikolaj, Lerchenmusik Rezitative und Ariosi für Klarinette, Cello und Piano
Gottschalk, Louis Moreau, La Colombe Op. 49 RO 60
Gounod, Charles, La Colombe, Oper
Granados, Enrique, La Maja y el Ruiseñor für Klavier, aus: Goyescas Nr. 4
Granados, Enrique, La Maja y el Ruiseñor für Singstimme und Klavier
Graupner, Christoph, Uccellino chiuso, aus Ouvertüre in G-Dur, GWV 466, VI. Satz
Green, Peter, Albatross
Grieg, Edvard, Die verschwiegene Nachtigall
Grieg, Edvard, En Svane, aus: Sechs Lieder Op. 25, Nr. 2
Grieg, Edvard, Vögelein, Lyrische Stücke op. 43, III, Nr. 4
Griffes, Charles Tomlinson, White Peacock, aus: Roman Sketches, Op. 7, Nr. 1
Grosz, Wilhelm, Die drei Spatzen, aus: Kinderlieder, Op. 13: No. 6.
Grothe, Franz, Zauberlied der Nacht, aus: Die Schwedische Nachtigall
Grové, Stefans, Der Seelenvogel
Grové, Stefans, Pan en die Nagtegaal
Guillou, Jean, Säya (L'Oiseau bleu) op. 50, Poème sur un air populaire coréen (Poeme über ein koreanisches Volkslied)
Haaland, Kyrre Sassebo, Sort fugl
Händel, Georg Friedrich, Augelletti, che cantate, aus: Rinaldo
Händel, Georg Friedrich, Hark, tis the linnet and the thrush!, aus: Joshua, HWV 64
Händel, Georg Friedrich, I volo così fido, aus: Riccardo, Primo Ré d’Inghliterra, HVW 23
Händel, Georg Friedrich, Io son qual fenice risorta dal foco, aus: Admeto, 2. Akt, 1. Szene
Händel, Georg Friedrich, Nasconde l'usignol' in alti rami il nido, aus: Deidamia, HWV 42
Händel, Georg Friedrich, Orgelkonzert Nr. 13, Der Kuckuck und die Nachtigall, HWV 295
Händel, Georg Friedrich, Sweet Bird, aus: L’Allegro, Il Penseroso ed il Moderato
Händel, Georg Friedrich, The morning lark to mine accords his note, aus: Semele (HWV 58), 1. Akt, 1. Szene
Händel, Georg Friedrich, Va col canto lusingando, aus: Clori, Tirsi e Fileno, HWV 96
Hartmann, Johann Peter Emilius, Ouvertüre, aus: Der Rabe oder Die Brüderprüfung, op. 12
Hasse, Johann Adolph, L’augelletto in lacci stretto, aus: Didone abbandonata
Haydn, Joseph, 1. Satz, aus Lerchen-Quartett Op. 64,5; Hob. III: 63
Haydn, Joseph, Auf starken Fittichen schwinget sich der Adler, aus: Die Schöpfung
Haydn, Joseph, Seht auf die breiten Wiesen hin, aus: Die Jahreszeiten, Hob. XXI:3, Der Herbst
Haydn, Joseph, Sinfonie Nr. 83 "La Poule"
Haydn, Joseph, Streichquartet in C-Dur, Op. 33, Nr. 3, «Vogel Quartett»
Henn, Guido, Der flinke Fink für Es-Klarinette und Blasorchester
Henn,Guido, Vöglein flieg
Hensel-Mendelssohn, Fanny, Schwanenlied, Op. 1, Nr. 1
Herzogenberg, Heinrich von, Das Vöglein, aus: Drei Gesänge op. 73, Nr. 1
Hindemith Paul, Violakonzert «Der Schwanendreher», 2. & 3. Satz
Hindemith, Paul, Die beiden lustigen Mistfinken, aus: Minimax, Nr. 5
Hindemith, Paul, Programm-Musik: Kuckuck und Uhu (Frei nach Humperdinck), aus: In einer Nacht Op. 15, Nr. 9
Hirsch, Ludwig, Komm grosser schwarzer Vogel
Hofmann, Josef, Waldvögeleins Lust Op. 55
Holliger, Heinz, Vöglein Schwermut, aus: 6 Lieder, Nr. 4
Holst, Gustav, Winter and the birds, aus: Part-Songs
Hosokawa, Toshio, Bird Fragments III
Hosokawa, Toshio, Winter Bird
Howells, Nerbert, The Widow Bird, aus: Four Songs Op. 22
Humperdinck, Engelbert, Kuckuck, Kuckuck, Eierschluck, aus: Hänsel und Gretel, Oper
India, Sigismondo d’, Quell'Augellin che canta, aus: Il terzo libro de madrigali á 5 voci
Ives, Charles, Like a Sick Eagle
Janáček, Leoš, Aus einem Totenhaus, Oper
Janáček, Leoš, Letí straka, letí, Wie die Elster wegfliegt, aus: Aus dem Tagebuch eines Verschollenen (Zápisník zmizelého), JW V/12, Nr. 19
Janáček, Leoš, Sýček neodletěl, Das Käuzchen ist nicht fortgeflogen, aus: Auf verwachsenem Pfad, Teil 1, Nr. 10
Janequin, Clément, Le Chant de l’Alouette
Janequin, Clément, Le Chant des Oiseaux
Jarrett, Keith, Great Bird
Jascha, Oskar, Die Vogelscheuche
Jeffreys, John The little pretty Nightingal
Jensen, Adolf, Waldvögel Op. 43
Joncas, Jan Michael, On Eagle’s Wings
Kalman, Emmerich, Machen wir’s den Schwalben nach, aus: Csardasfürstin
Karat, Albatros
Karg-Elert, Sigfrid, Colibri, aus: Impressions exotuques Op. 135, Nr. 3
Keiser, Reinhard, Du angenehme Nachtigall, aus: Ullyseus
Keiser, Reinhard, ländliche Idylle, aus: «Croesus», 2. Akt
Kilpinen Yrjö, Vöglein Schwermut, aus: Op. 62, Nr. 1
Kitchen, Eric, The Olney Avian Verse of William Cowper
Klebe, Giselher, Die Zwitschermaschine, Variationen zu einem Bild von PaulKlee
Kneip, Gustav, Schwalbenlied
Kodaly, Zoltan, Variationen über ein ungarisches Volkslied „Der Pfau“
Kollo, Walter, Mein Papagei frisst keine harten Eier
Korngold, Erich, Die Sperlinge, aus: Zwölf Lieder, So Gott und Papa will (Lieder nach Eichendorff), Nr. 7
Kreuder, Peter, Ich wollt’ ich wär ein Huhn
Kuckuck, Vogelruf
Kuckuck, Warum hört man den Vogel immer seltener
Kuckucksuhr mit Spieluhr «Kuckuck ruft’s aus dem Walde»
Kuckucksuhr mit Wachtelruf zur halben Stunde
Kurtág, Gyorgy, ...rappel des oiseaux..., aus: 6 moments musicaux Op. 44, Nr. 5
L’Estrange, Alexander, On Eagles’Wings
Lachner, Franz, Waldvöglein Op. 28
Lalo, Édouard, La chanson de l’alouette, aus Cinq Lieder, Nr. 5
Lampson, Elmar, Vöglein Schwermut
Lang, Hans, Der alte Specht
Lang, Josephine, Die Schwalben
Lange-Müller, Peter Erasmus, I solen kvidre spurve sma, aus: Op. 64, Vol. III, No. 2 (In der Sonne zwitschern kleine Spatzen)
Lawes, Henry, The Lark
Ledbetter (Lead Belly), Huddie, The Grey Goose
Lehar, Franz, Wo die Lerche singt, Operette
Leigh, Mitch, Little bird, aus: Der Mann von La Mancha
Lennon, John; Harrison, George; McCartney, Paul; Starkey, Richard; The Beatles, Free As A Bird
Leoncavallo, Vogellied der Nedda, aus: Der Bajazzo, Oper
Lerche, Gesang
Leschetizki, Theodor, Die beiden Lerchen, Impromptu Op. 2, Nr. 1
Liège, Etienne de, Deum Verum
Linde, Hans-Martin, Music for a Bird
Liszt, Franz, Legende der Vogelpredigt des Heiligen Franziskus von Assisi für Klavier
Liszt, Franz, Über allen Gipfeln ist Ruh’
Ljadow, Anatoli, Der verzauberte See
Loewe, Carl, Der Papagei, Op. 111
Loewe, Carl, Der Sänger, Op. 59, Nr. 2
Loewe, Carl, Die Zugvögel, Op. 74
Loewe, Carl, Heinrich der Vogler
Loewe, Carl, Ich und mein Gevatter
Loewe, Carl, Kleiner Haushalt
Loewe, Carl, O süsse Mutter, Op. 63, Nr. 3
Loewe, Carl, Odins Meeresritt
Loewe, Carl, Sprito santo
Loewe, Carl, Tom der Reimer
Loewe, Carl, Vogelsang, aus Op. 9, Nr.
Loewe, Carl, Zeislein, Zeislein, aus: Op. 62, Nr. 1
Löns, Hermann, Horch wie der Tauber ruft
Lundquist, Torbjörn Iwan, Nils Hogerssons wunderbare Reise, Suite
Lyre Bird, Gesang
MacDowell, Eward, To a Hummingbird, aus: 6 Fancies Op. 7, Nr. 2
Mâche, François-Bernard, Kowar, für Cembalo, Vogelstimmen, menschliche Stimme, Tierstimmen
Mahler, Gustav, 1. Sinfonie, 1. & 4. Satz
Mahler, Gustav, 4. Sinfonie, 3. Satz
Mahler, Gustav, Ablösung im Sommer, aus: Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit, Nr. 11
Mahler, Gustav, Der Trunkene im Frühling, aus: Lied von der Erd
Mahler, Gustav, Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald, aus: Des Knaben Wunderhorn
Mahler, Gustav, Lob des hohen Verstands, aus: Des Knaben Wunderhorn
Maklakiewicz, Jan Adam, Die goldene Ente, Ballet-Suite
Marley, Bob, Three little birds
Massenet, Jules, Chantez!
Massenet, Jules, L’âme des oiseaux
Massenet, Jules, Oiseau des bois, aus: Chansons des bois d 'Amaranthe, Nr. 2
Mateo, Emilio, Les petits oiseaux sur volant la harpe
McCartney, Paul, Blackbird
McKay, Catriona, The Swan “LK243”
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Abschiedslied der Zugvögel, aus: Sechs Duette Op. 63
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Die Nachtigall, aus: 6 Lieder im Freien zu singen op. 59, Nr. 4, MWV F 24
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Die Waldvögelein, aus: 6 Lieder, Op. 88, Nr, 4, MWV F 25
Mendelssohn Bartholdy, Felix, Ich hör ein Vöglein locken, aus: 2 Lieder, WoO 18: Nr. 1
Merritt, Neal, May The Bird Of Paradise Fly Up Your Nose
Merula, Tarquinio, La Gallina (Die Henne), aus: Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera, 3. Buch, Op. 12
Merula, Tarquino, Canzon «La Lusignuola»
Messager, André, Les Deux Pigeons, Ballet Suite
Messiaen, Olivier, Abîme des oiseaux, aus: Quatour pour la fin du temps, 3. Satz
Messiaen, Olivier, Amour oiseau d'étoile, aus Harawi, Nr. 10
Messiaen, Olivier, Bonjour toi, colombe verte, aus Harawi, Nr. 2
Messiaen, Olivier, Catalogue d’oiseaux
Messiaen, Olivier, Le Merle Noir für Flöte und Klavier
Messiaen, Olivier, Oiseaux exotiques
Milano, Francesco da, Canzon degli Uccelli
Moniuszko, Stanislaw, Halka’s Aria, aus: Halka
Monteclair, Michel Pignolet de, Les tourterelles
Monteverdi, Claudio, Dolcissimo usignolo
Monteverdi, Claudio, Quel augellin che canta, aus: Libro IV de madrigali, Nr. 14
Morlock, Jocelyn, The Birds Breath the Morning Light, aus: Three Meditations on Light für Cello und Harfe, Nr. 1
Morricone, Ennio, The Flight of the Eagle
Moulinié, Estienne, Concert de différents oyseaux
Mouquet, Jules, Pan et les oiseaux, aus: Sonate La Flute de Pan für Flöte und Klavier Op. 15, 2. Satz
Mozart, Leopold, Cassatio ex g, «Kindersinfonie»
Mozart, Wolfgang Amadeus, Der Kanarienvogel, aus: KV 600, Nr. 5
Mozart, Wolfgang Amadeus, Der Vogelfänger bin ich ja, aus: Die Zauberflöte, 1. Akt
Mozart, Wolfgang Amadeus, Du feines Täubchen, nur herein, aus: Die Zauberflöte KV 620
Mozart, Wolfgang Amadeus, Klavierkonzert G-Dur KV 453, 3. Satz, Rondo-Thema
Mozart, Wolfgang Amadeus, Oiseaux, si tous les ans, KV 307
Mozart, Wolfgang Amadeus, Sanctus, Benedictus, aus: Missa Brevis «Spatzenmesse» KV 220
Mundo, Martin, Heile, heile Gänsje
Musgrave, Thea, The Phoenix Raising
Mussorgsky, Modest, Ballett der Küken in ihren Eierschalen, aus: Bilder einer Ausstellung, Klavierfassung
Mussorgsky, Modest, Ballett der Küken in ihren Eierschalen, aus: Bilder einer Ausstellung, Orchesterfassung, instrumentiert von Maurice Ravel
Nachtigall, Gesang
Nicolai, Otto, Horch, die Lerche singt im Hain, aus: Die lustigen Weiber von Windsor
Niehusmann, Volker, Matamoe „Landschaft mit Pfauen“, aus: Suite Nr. 3 „Noa-Noa“
Niemann, Walter Rudolph, Die chinesische Nachtigall, "Elegy", aus: Alt-China, op. 62: Nr. 2
Nyman, Michael, Picabia's Pigeons, aus: War Work
Ochs, Siegfried, «S’kommt ein Vogel geflogen», Variationen im Stil alter Meister
Ofenbauer, Christian, Zwei Frankfurter Préludes: Zwei Kraniche und Wolken für Orchester
Offenbach, Jacques, Le corbeau et le renard, aus: Six Fables de La Fontaine, Nr. 2
Offenbach, Jacques, Les oiseaux dans la charmille, aus: Les contes d’Hoffmann
Oldfield, Mike, Cuckoo Song
Orff, Carl, Cignus ustut cantat, aus: Carmina Burana
Orff, Carl, D’Amixl hat gsunga, aus: Die Bernauerin
Orff, Carl, Die Kluge
Panufnik, Roxanna, Celestial Bird
Parker, Charlie, Bird of Paradise
Parker, Charlie, Ornithology
Parker, Charlie, Yardbird-Suite,
Parry, Charles Hubert Hastings, Suite, aus: Die Vögel nach Aristophanes
Pecou, Thierry, L’Oiseau innumèrable
Perlman, George, A Birdling Sings: Lied von a Vögele
Picton, David, Early Spring, In the dunes, Flight, aus: Music for the Birds for Woodwind Quintet
Piglietti, Alessandro, Imitatione Del Medesimo Uccello, aus: Il Rossignolo
Pisaro, Michael, To be not like, aus: A bird in the beast, I
Poglietti, Alessandro, Canzon über das Henner und Hannergeschrey
Poglietti, Alessandro, Le Rossignol-en Amour, Mimesis and Imitation, Part 2
Prévin, André, Violinkonzert «Anne Sophie», Andante
Prokofieff, Sergei, Der Vogel und die Ente, aus: Peter und der Wolf,
Puccini, Giacomo, Chi il bel sogno di Doretta, aus La Rondine, Oper
Puccini, Giacomo, E l’uccelino
Purcell, Henry, A Bird's Prelude, aus: The Fairy Queen, 2. Akt
Purcell, Henry, Hark! How the songsters of the grove, aus: Timon of Athens Z.632
Purcell, Henry, The Sparrow and the Gentle Dove, aus: From Hary Climes and Dangerous Toils of War Z. 325
Quilter. Roger, The Sea-Bird, aus: 4 Songs of the Sea, Op. 1: Nr. 2
Rameau, Jean-Philippe, La Poule, aus: Nouvelles Suites de pièces de clavecin, Paris, 1728
Rameau, Jean-Philippe, Le rappel des oiseaux, Pièces de Clavecin
Rameau, Jean-Philippe, Rossignols amoureux, aus: Hippolyte et Aricie, 5. Akt
Ran, Shulamit, Birds of Paradise für Flöte und Klavier
Rautavaara, Einojuhani, Cantus Arcticus
Rautavaara, Einojuhani, Lintukoto (Vogelhaus)
Rautavaara, Einojuhani, Uccelli sulle passioni (Vögel in Leidenschaft), aus: 2. Klavierkonzert, 3. Satz
Ravel, Maurice, Le cygne, aus: Histoires naturelles, Nr. 3
Ravel, Maurice, Le paon, aus: Histoires naturelle, Nr. 1
Ravel, Maurice, Les Oiseaux tristes, aus: Miroirs, Nr. 2
Ravel, Maurice, Trois beaux oiseaux du paradis, aus: Trois chansons (1914-15) pour chœur mixte a cappella : Nr. 2
Reger, Max, Das arme Vöglein, aus: Fünf Lieder Op. 12, Nr. 2
Reger, Max, Kuckuck, Kuckuck, rufts aus dem Wald, aus: Kanons durch alle Dur- und Molltonarten, Heft I. Zweistimmig (komp. 1895), Nr. 29. Kanon auf der Unterseptime im Abstande von eineinhalb Takten, E-Dur. Scherzando
Reichardt, Johann Friedrich, harmonisiert von Johannes Brahms, Wach auf, meins Herzensschöne, aus: 49 Deutsche Volkslieder, WoO 33: Nr. 16
Reichardt, Johann Friedrich, Wenn ich ein Vöglein wär
Reinecke, Carl, Schweigt ihr Vöglein in den Lüften, Gesang der guten Feen, aus Dornröschen Op. 139, Nr. 7
Respighi, Ottorino, Gli ucceli, Suite
Respighi, Ottorino, I Pini di Gianicolo, aus: Pini di Roma, 3. Satz
Rexford, Nancy, The Prayer of the Little Bird, aus: Prayers from the Ark
Rheinberger, Josef Gabriel, Storchenlied, aus: Liederbuch für Kinder, Op. 152, Nr. 9
Rheinberger, Josef, Ouvertüre alla Turca, aus: Das Zauberwort, Singspiel in zwei Akten für die jugendliche Welt nach dem Märchen "Kalif Storch"
Rheinberger, Josef, Spatzenglück, aus: Liederbuch für Kinder Op. 152, Nr. 21
Richards, Brinley, Der Vöglein Abendlied, Romanze
Rimlus, Sarah, My heart is like a singing bird
Rimsky-Korsakoff, Nicolai, Die Lerche singt lauter: Im Frühling Op. 43, Nr. 1
Rimsky-Korsakoff, Nikolai, Der Goldene Hahn
Rimsky-Korsakoff, Nikolai, Tanz der Vögel, aus: Schneeflöckchen, Oper
Rinderer, Leo, Vögel, die nicht singen
Ringger, Rolf, Urs, Flugversuche, Der übermütige Ikarus, aus: Ikarus, Ballett
Rivier, Jean, Oiseaux tendres
Robles, Daniel Alomia, El condor pasa
Rodrigo, Joaquin, Pajaros de Primavera
Roselle, Xavier, Light Bird
Rota, Nino, L’ucello magico, aus: Il Casanova, Film von Federico Fellini
Runestad, Jake, Why the Caged Bird Sings
Rutter, John, The owl and the pussycat
Rzewski, Frederic, Oh Bird, Oh Bird, Oh Roller (Korea), aus: Songs of Insurrection, Nr. 7
Saariaho, Kaija, Aile du songe, (Traumflügel), Konzert für Flöte und Orchester
Sagreras, Julio, Der Kolibri
Saint Saëns, Camille, Le rossignol et la rose
Saint-Saëns, Camille, Der Schwan, aus: Carnaval des Animaux
Saint-Saëns, Camille, Finale, aus: Carnaval des Animaux, Flamingo Szene, aus Fantasia 2000
Saint-Saëns, Camille, Hühner und Hähne, aus: Carnaval des Animaux
Saint-Saëns, Camille, Volière, aus: Carnaval des Animaux
Salieri, Antonio, Wenn dem Adler das Gefieder, aus: Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaft
Sanayel, Armin, The bird and the lonely human für Cello
Sarasate, Pablo de, El canto del ruisenor
Sári, József, BirdSong@Sunset
Satie, Erik, Les oiseaux, aus: Trois mélodies sans paroles für Singstimme und Klavier
Scarlatti, Alessandro, Piu non m'alletta e piace, aus: Il giardino d'amore
Scelsi, Giacinto, Rucke di Guck für Piccoloflöte und Oboe nach Gebrüder Grimm, Aschenputtel
Schäfer, Stefan, Owl für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
Schirmer, Erika alias Mertke, Erika, Kleine, weisse Friedenstaube
Schmitt, Florent, La mort du rossignol, aus: En bonnes voix Op. 91, Nr. 5
Schneider, Enjott, Tanzende Kolibris an den Pforten der Hölle, aus Dreamdancers, 3. Satz
Schoeck, Othmar, Der Kranich, aus: Nachhall Op. 70, Nr. 11
Schoeck, Othmar, Ein Vöglein singt im Wald
Schönberg, Arnold, Der Hahn erhebt den Kopf zur Kraht, aus: Gurrelieder, 3. Teil, Nr. 19
Schönberg, Arnold, Lied der Waldtaube, aus: Gurrelieder
Schönberg, Arnold, Wenn Vöglein klagen, aus: 6 Orchesterlieder Op. 8, Nr. 6
Schostakowitsch, Dmitri, Gamajun, der Prophetenvogel, aus 7 Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok op. 127, Nr. 2
Schreker, Franz, Nachtstück, aus: Der Ferne Klang, Oper, letzter Akt
Schubert, Franz, Abendbilder D. 650
Schubert, Franz, Der Traum, D. 213
Schubert, Franz, Der Wachtelschlag D 742
Schubert, Franz, Die Krähe, aus: Winterreise, D. 911
Schubert, Franz, Die Nachtigall, D.724, Op. 11/2
Schubert, Franz, Die Vögel, D. 691
Schubert, Franz, Frühlingstraum, aus: Winterreise D. 911, Nr. 11
Schubert, Franz, Ganymed D. 544
Schubert, Franz, Mein, aus: Die schöne Müllerin D. 795, Nr. 11
Schubert, Franz, Taubenpost, aus: Schwanengesang D. 957, Nr. 14
Schubert, Franz, Wanderers Nachtlied II, Op. 96 No. 3, D. 768
Schulhoff, Erwin, Die Bassnachtigall
Schumann, Clara, Wenn ich ein Vöglein wär, Kanon
Schumann, Robert, Das Glück, aus: Liederalbum für die Jugend Op. 79, Nr. 15
Schumann, Robert, Der Vogel als Prophet, aus: Waldszenenop. 82, Nr. 7
Schumann, Robert, Der Zeisig, aus: 7 Lieder, Op.104, Nr. 4
Schumann, Robert, Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne, aus: Dichterliebe Op. 48
Schumann, Robert, Die Schwalben, aus: Lieder-Album für die Jugend, Op. 79: Nr. 20
Schumann, Robert, Gukkuk im Versteck, aus: Album für die Jugend Op. 68: Supplement, Anhang Nr. 9
Schumann, Robert, Herbstlied, aus: Duette Op. 43, Nr. 2
Schumann, Robert, Ich wandelte unter den Bäumen, aus: Liederkreis Op. 24, Nr. 3
Schumann, Robert, Nänie, aus: Drei Lieder für drei Frauenstimmen Op. 114, Nr. 1
Schumann, Robert, Sag‘ an, o lieber Vogel mein, aus: Lieder und Gesänge, op. 27
Schumann, Robert, Wenn ich ein Vöglein wär, aus: Duette Op. 43, Nr. 1
Schumann, Robert, Wenn ich ein Voglein wär, aus: Genoveva Op. 81, 2. Akt
Schütz, Heinrich, Wie wenn der Adler sich aus seiner Klippe schwingt, SW 434
Schwartzkopff, Theodor, Gigue à l’imitation du coucou
Scott, Cyrill, Water Wagtail, Op. 71, Nr. 3
Sculthorpe, Peter, Kakadu, für Orchester
Sculthorpe, Peter, Vier Sätze für Gitarre, aus: Kakadu
Seicento, Hier ist das Vögelchen!
Senfl, Ludwig, Kein Höhers lebt noch schwebt
Séverac, Déodat de, Les hiboux (Die Eulen)
Shaw, Caroline, and the swallow, aus dem Psalm 84
Shearing, George, Lullaby of Birdland
Sibelius, Jean, Allegro molto – Misterioso – Largamente assai, aus: 5. Sinfonie Es-Dur Op. 82, 3. Satz
Sibelius, Jean, Der Schwan von Tuonela
Sibelius, Jean, Kurkikohtaus, (Scene mit Kranichen), aus: Schauspielmusik zum Stück Kuolema (Tod) von Arvid Järnefelt, Op. 44 Nr. 2
Sibelius, Jean, Luonnotar Op. 7
Sibelius, Jean, Men min Fagel märks dock icke
Silcher, Friedrich, Vöglein im hohen Baum
Simpson, Andrew Earle, A New Prophet Bird
Simpson, Andrew Earle, Baby Geese, 16. Juli 2020
Simpson, Andrew Earle, Blest Are the Birds on the Wing, aus: Birds of Love an Prey, Nr. 9
Simpson, Andrew Earle, Disgracing the Windshields, Improvisation, 7. Mai 2020
Simpson, Andrew Earle, Interlude, aus: Birds of Love and Prey, Nr. 8
Simpson, Andrew Earle, Night interlude, aus: Birds of Love an Prey, Nr. 4
Simpson, Andrew Earle, O Beloved Nightingale, aus: Die Birds of Love and Prey, Nr. 1,
Simpson, Andrew Earle, Prolog Bird Cadenza, aus: Birds of Love and Pray für Sopran und Klavier
Simpson, Andrew Earle, The Eagle
Simpson, Andrew Earle, The Owl and the Nightingale
Simpson, Andrew Earle, The tit and the lovebird
Simpson, Andrew Earle, The Turtle Dove, aus: Birds of Love and Prey, Nr. 7
Simpson, Andrew Earle, What if Birds Were More Like Us, 6. August 2020
Simpson, Andrew Earle, Wings of Beauty, 17. November 2020, Improvisation (Sparklers Nr. 217)
Singvogelautomat
Singvogelautomat, Herstellung
Solima, Giovanni, The Black Owl
Somervell, Arthur Sir, Birds in the high hall garden, aus: Maud, Nr. 5
Soprano, La Colombe
Soprano, La Colombe et le Corbeau
Sousa, John Philip, The invincible Eagle
Stahmer, Klaus Hinrich, König Wiedehopf für Piccolo Solo
Stahmer, Klaus Hinrich, Singt Vögel! für Orchester
Stamm, Hans-André, E Colibri Bailador für Piccolo und Klavier
Stanford, Charles, The Blue Bird
Staphani, (Steffens) Johann, Der Kuckuck hat sich zu Tode gefallen
Stockhausen, Karlheinz, Die Nachtigall, aus: Chöre für Doris, Nr. 1 (in deutsch), 1950
Strauss Sohn, Johann, Wer hat uns getraut, aus: Der Zigeunerbaron
Strauss, Johann, Die Tauben von San Marco, aus: Eine Nacht in Venedig, 3. Akt
Strauss, Johann, Die Tauben von San Marco, Polka française nach Motiven aus der Operette Eine Nacht in Venedig op. 414
Strauss, Johann, Täubchen, das entflattert ist, aus: Die Fledermaus, 1. Akt, Operette
Strauss, Joseph, Dorfschwalben aus Österreich
Strauss, Richard, Die Drossel TrV 49
Strauss, Richard, Eintritt in den Wald, Alpensinfonie Op. 64
Strauss, Richard, Falke, du Wiedergefundener, aus: Die Frau ohne Schatten, Oper
Strauss, Richard, Im Abendrot, aus: Vier letzte Lieder
Strauss, Richard, Ständchen
Strawinsky, Igor, Der Feuervogel, Ballett
Strawinsky, Igor, Le chant du rossignol
Svoboda, Karel, Die hilfreichen Täubchen, I & II, aus: Drei Haselnüsse für Aschenputtel, Filmmusik
Sylvestre, Anne, Les oiseaux du rêve
Szpanowski/Stolle, Johanna von, Vögel in der Luft
Takemitsu, Toru, A Bird Came Down the Walk für Viola und Piano
Taubert, Wilhelm, Der Vogel im Walde
Teichmüller, Anna, Frau Nachtigall, aus: Sechs leichte Lieder, Op. 3, Nr. 4
Telemann, Georg Philip, Kanarienvogel-Kantate
Telemann, Georg Philip, Kein Vogel kann im weiten Fliegen, Aria aus: Kein Vogel kann, TWV 1:994
Telemann, Georg Philipp, Fantasie Nr. 12 g-Moll
Telemann, Georg Philipp, Kleine Vögel, schweiget still, Arie des Damon, aus: Pastorelle en Musique
Telemann, Georg Phillip, Augelletti, che cantate, aus: Orpheus, Arie des Eurimedes, 3. Akt, 3. Szene
The Cinematic Orchestra, "Arrival of the Birds'' and ''Transformation", aus dem Film The Crimson Wing: Mystery of the Flamingos
Theodorakis, Mikis, Rabe
Thibudeau, Gabriel, Cycle Avicellus
Thiessen, Heinz, Vöglein Schwermut, Op. 23, Nr. 3
Thomas, Ambroise, Ihr Schwalben in den Lüften, aus: Mignon, Oper
Tiroler Adler Marsch
Torri, Pietro, Amorosa rondinella, aus: Nicomede, IPT 15
Torri, Pietro, Quando il flebile usignolo, aus: L'Ippolito, Oper, 2. Akt
Torri, Pietro, Son rosignolo che mesto e solo, aus: Ismene
Traditionell, „Carol of Birds“, nach einem katalonischen Weihnachtslied, siehe auch: Traditionell, Der Gesang der Vögel Bearbeitung von Pablo Casals
Traditionell, Auf einem Baum ein Kuckuck
Traditionell, D’Zyt isch do
Traditionell, Das Vögelchen, Ukrainisches Kinderlied
Traditionell, Der Gesang der Vögel Bearbeitung von Pablo Casals, siehe auch: Traditionell, „Carol of Birds“, nach einem katalonischen Weihnachtslied,
Traditionell, Der Kuckuck, Russische Klavierschule Nr. 29
Traditionell, Die lustigen Gänse, Russisches Kinderlied
Traditionell, Ein Vogel wollte Hochzeit machen, Satz Thomas Gabriel
Traditionell, El cant del ocells
Traditionell, Feldeinwärts flog ein Vögelein (Herbstlied)
Traditionell, Frühmorgens, wenn die Hähne kräh’n
Traditionell, Ich ging durch einen grasgrünen Wald
Traditionell, Ich ging durch einen grünen Wald, Satz Max Reger
Traditionell, La calle de la paloma
Traditionell, S’Zeiserl ist krank
Traditionell, Soy la paloma que el nido perdido
Traditionell, Turkey in the Straw, arangiert von David Guion
Traditionell, Zwei Raben
Travlos, Michail, Paradise Bird
Tschaikowsky, Peter, Kanarienvogel, Dornröschen, Ballett Op. 66, für Klavier bearbeitet von Mikhail Pletnev
Tschaikowsky, Peter, Lied der Lerche, aus: Die Jahreszeiten, Der Monat März
Tschaikowsky, Peter, Lied der Lerche, aus: Kinderalbum, Op. 39, Nr. 22
Tschaikowsky, Peter, Solovuško, Die Nachtigall
Tschaikowsky, Peter, Thema, Tanz der kleinen Schwäne, aus: Schwanensee, Ballett
Uccellini, Marco, Maritati insieme la Gallina e il Cucco fanno un bel concerto, aus: Sonate, correnti et arie, Op. 3: Aria nona a 3, "L'Emenfrodito"
Valentini, Giovanni, Quell'augellin che canta a 9
Vardapet, Komitas, Rufe, Kranich
Vasks, Pēteris, Landskaps with Birds
Vasks, Pēteris, Streichquartett Nr. 2 (1984) Satz II: Birds
Vaughan Wiliams, Ralph, The turtle dove
Vaughan Williams, Ralph, The Love Song of the Birds, aus: Two Vocal Duets, Nr. 2
Vaughan-Williams, Ralph, Sinfonie Nr. 8 d-Moll, 3. Satz Cavatina
Vaughan-Williams, Ralph, The Lark Ascending
Viardot-Garcia, Pauline, Das Vögelein
Villa-Lobos, Heitor, O canto do cysne negro
Vinci, Leonardo, Rondinella che dal nido, aus: Ifigenia in Tauride, ILV 14
Vivaldi, Antonio, Concerto in A-Dur 'Il Rosignuolo' RV 335
Vivaldi, Antonio, Der Frühling, aus: Die vier Jahreszeiten Op. 8
Vivaldi, Antonio, Flötenkonzert Il Gardellino D-Dur op. 3, Nr. 3, RV 428
Vivaldi, Antonio, La rondinella amante, aus: Griselda
Vivaldi, Antonio, Quell'augellin, che canta, aus La Silvia, RV 734
Vivaldi, Antonio, Se garrisce la rondinella, aus: Orlando finto pazzo, RV 727
Vivaldi, Usignoletto bello, Kantate RV 796
Vogel des Jahres 2021,
Vögel, Gesang und Ruf von 40 Winter-Vögeln
Vögel, Gesang von 10 Vögeln
Vögel, Gesang von 27 Vögeln
Vogelgezwitscher-Register, Sonnenorgel, Peterskirche
Vogelweide, Walther von der, Under der linden
Wagner, Josef Franz, Unter dem Doppeladler
Wagner, Richard, Fliegt heim ihr Raben, aus: Götterdämmerung, WWW 86D, 3. Akt, 3. Szene,
Wagner, Richard, Gralserzählung, In fernem Land, aus: Lohengrin, Oper
Wagner, Richard, Ist mir doch fast, als sprächen die Vöglein zu mir!, aus: Siegfried, 2. Akt, 2. Szene
Wagner, Richard, Nun sei bedankt mein lieber Schwan, aus: Lohengrin, Oper
Wagner, Richard, O! Welchen Wunders höchstes Glück!, aus: Parsifal, 3. Akt, Finale
Wagner, Richard, Unerhörtes Werk, Parzival, 1. Akt
Wagner, Richard, Waldweben, Siegfried, 2. Akt,
Walther, Johann Jacob, Sonata "Imitatione del Cuccu" in G
Warlock, Peter, The birds
Weber, Carl Maria von, Wenn ich ein Vöglein wär, aus: Sieben Volkslieder Op. 54, Nr. 6, J. 233
Weber, Paul (Schrumm), S’Guggerzytli
Weelkes, Thomas, The Nightingale the Organ Of Delight
Weigl, Karl, Storch, Storch, Steiner, aus: Bilder und Geschichten Op. 2, Nr. 3
Weil, Kuurt, Sieh jene Kraniche, aus: Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny
Weingartner, Felix, Liebesfeier
Wenzel, Müller, Kommt ein Vogerl geflogen
Widmann, Jörg, Fleurs du mal, inspiriert von Charles Beaudelair, L’albatros
Willaert, Adrian, auch Ludwig Senfl zugeschrieben, Kein Adler in der Welt so schön, aus: Liedlein mit 4-6 Stimmen. Nürnberg, 1544
Willaert, Adrian, Kein Adler in der Welt so schön
Williams, John, Eulen als Briefboten, aus: Harry Potter und der Stein der Weisen
Williams, John, The Falcon, aus: Star Wars, The Force Awakes
Williams, William, Sonata Nr. 6 in Imitation of Birds in F für zwei Altblockflöten, Cello und Basso Continuo
Wilson, Ian, The Twittering Machine für Piccolo Solo
Winston, George, Bird of Prey
Withwell, Sally, A hundred thousand birds
Withwell, Sally, The Birds: Skylark, The Nightingal, Linnet
Wolf, Hugo, Das Vöglein, aus: 6 Lieder für eine Frauenstimme
Wolf, Hugo, Lied des tranferierten Zettel, aus: Der Sommernachtstraum
Wolf, Hugo, Storchenbotschaft
Wolff, Erich Jacques, Vöglein Schwermut
Wolkenstein, Oswald von, Der May mit liber zal
Wood, Haydn, A Brown Bird Singing
Young, Charles Rochester, The Song oft the Lark für Flöte und Harfe
Yradier Salaverri, Sebastian, La Paloma
Zahnhausen, Markus, Toccata, Schlaflied für einen Kolibri
Zeller, Carl, Der Vogelhändler
Zemlinsky, Alexander von, Liebe Schwalbe, aus: Walzer-Gesänge, Op. 6, Nr. 1
Zemlinsky, Alexander von, Vöglein Schwermut, aus: Ehetanzlied und andere Gesänge Op.10, Nr. 3
.
-
Carl Nielsen (1865-1931)
Harald Bergstedt (1877-1965)
Jeg ved en lærkerede (Ich kenne das Nest einer Lerche)
Jeg ved en lærkerede,
jeg siger ikke mer.
Den findes på en hede,
et sted som ingen ser.
I reden er der unger
og ungerne har dun.
De pipper, de har tunger
og reden er så lun.
Jeg lurer bag en slåen,
der står jeg ganske nær.
Jeg rækker mig på tåen
og holder på mit vejr.
For ræven han vil bide
og drengen samle bær;
men ingen skal få vide
hvor lærkereden er.