Beiträge von Garaguly

    Das Bildchen:




    Grüße

    Garsguly

    .... wenn man erstmal eingegroovt ist ... ich brauch mehr von diesem heißen Stöffche. Nun Advents- und Weihnachtsmusik von Michael Praetorius (1571 - 1621).


    Bremer Barock Consort

    Manfred Cordes

    (AD: 2007)




    Grüße

    Garaguly


    P.S. hoffentlich krieg ich musikalisch noch die Kurve in Richtung Ostern.

    Ja, ich weiß, der Advent ist nun, weiß Gott, vorbei. Aber trotz alledem ... hier gerade:


    Johann Rosenmüller

    Kantate "Lieber Herre Gott, wecke uns auf"


    Franz Tunder

    Kantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme"


    Lieder von Michael Praetorius, Lukas Osiander, Andreas Raselius, Eustache du Caurroy, Johann Stadlmayr, Heinrich Isaac, Melchior Vulpius, Samuel Scheidt


    Miriam Feuersinger, Sopran / Daniel Schreiber, Tenor

    Evelyn Laib, Orgel

    Les Escapades

    (AD: 2015)



    Grüße

    Garaguly


    Johann Hermann Schein

    Ich will schweigen


    Andreas Gleich

    Selig sind die Toten


    Sebastian Knüpfer

    Erforsche mich, Gott


    Heinrich Schütz

    Musikalische Exequien, op. 7 SWV 279 - 281


    Johann Schelle

    Ich weiß, dass mein Erlöser lebet


    Johann Georg Ebeling

    Ein Tag in deinen Vorhöfen


    Johannes Kessel

    Ich habe Lust, nun abzuscheiden


    Johann Rosenmüller

    Was ist es doch? Was ist der Menschen Leben?



    Voces Suaves

    Johannes Strobl, Ltg.

    (AD: 7. - 10. Juli 2020)


    Grüße

    Garaguly



    Und noch ein weiteres Scheibchen aus dieser Kiste - CD 8:


    Georg Philipp Telemann


    Violinkonzert E-Dur TWV 51:E3

    Violinkonzert B-Dur TWV Anh.:51:B1

    Violinkonzert G-Dur TWV 51:G8

    Violinkonzert D-Dur TWV TWV 51:D10

    Violinkonzert g-Moll TWV 51:G1

    Ouvertüre C-Dur TWV 55:C3 "Hamburger Ebb' und Flut"


    Academy of St Martin in the Fields

    Iona Brown, Ltg.

    (AD:: 1975 - 1984)



    Grüße

    Garaguly

    Georg Philipp Telemann


    Ach Herr, Strafe mich nicht mit deinem Zorn TWV 7:1

    Fuga XIX TWV 30:29

    Missa h-Moll TWV 9:14

    Fuga V TWV 30:5

    Me miserum! miseriarum TWV 1:1135

    Sonata TWV 41:G1

    Arie "Ich wandre fort" TWV 7:1


    Alex Potter, Countertenor

    La Dolcezza

    Veronika Skuplik, Ltg.

    (AD: 23. - 25. Juni 2017)



    Grüße

    Garaguly

    Gerade:




    Heinrich Schütz: Hodie Christus natus est, Ach Herr du Schöpfer aller Ding


    Henry Purcell: Behold, I bring you glad tidings


    Andreas Hammerschmidt: Alleluja! Freut euch, ihr Christen


    Guillaume Bouzignac: Noé! Pastores, cantata Domino


    Giovanni Gabrieli: O Magnum Mysterium


    Claudio Monteverdi: Christe, redemptor


    Michael Praetorius: Singt, ihr lieben Christen all


    Hans Leo Hassler: Angelus as pastores ait


    London String Players

    Philip Jones Brass Ensemble

    Camden Wind Ensemble

    Heinrich Schütz Choir

    Roger Norrington

    (AD: Mai - Juni 1968)



    Grüße

    Garaguly

    Bei Vivaldi und I Musici gehe ich mit. Die von mir gehörte Aufnahme entstammt aber der Spätphase der I Musici-Aufnahmetätigkeit für PHILIPS. Wir sind mit dieser Platte schon in der Mitte der Neunziger Jahre angekommen. Aber ich mag Sound und Drive dieser Einspielung nun schon seit ich diese CD das erste Mal hörte, also nun seit rund 30 Jahren.



    Antonio Vivaldi


    Fagottkonzerte

    F-Dur RV 491, a-Moll RV 499, e-Moll RV 484, G-Dur RV 494, g-Moll RV 495, d-Moll RV 482, C-Dur RV 472


    I Musici

    Klaus Thunemann, Fagott

    (AD: Juli 1994)



    Grüße

    Garaguly

    Da bleib ich doch bei Paul McCreesh und seinen "Messen, wie sie um ... hätten gefeiert werden können". Wie auch immer, ist jedenfalls stets ausgezeichnet gemacht.



    Michael Praetorius (1571 - 1621)


    Christmette


    Gabrieli Consort & Players

    Paul McCreesh

    (AD: Oktober 1993)



    Grüße

    Garaguly


    Gennaro Manna (1715 - 1779)

    Dies irae

    O mundo infelix vita!


    Aniello Santangelo (1710 - 1771)

    Trio für 2 Violinen und b.c., op. 1 Nr. 6


    Ferdinando Lizio (1728 - 1778)

    Konzert für Fagott, Violinen und b.c.


    Abchordis Ensemble

    Andrea Buccarella, Ltg.

    (AD: 2016)



    Grüße

    Garaguly

    Kam auch erst nach Weihnachten hier an (für 3,99 nicht zu dem jetzt aufgerufenen Preis!!). Ich fand die Programmzusammenstellung der Scheibe ganz interessant.



    Michael Praetorius

    3 Motetten aus "Polyhymnia Caduceatrix & Panegyrica"


    Johann Sebastian Bach

    Sinfonia (Hirtenmusik) und Arie "Großer Herr, o starker König"

    aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248


    Joseph Haydn

    Cantilena pro Adventu "Ein' Magd, ein' Dienerin"


    Max Reger

    "O Jesulein süß" aus 12 deutsche geistliche Gesänge Nr. 6 WoO


    Otto Nicolai

    Weihnachtsouvertüre


    Igor Strawinsky

    Choral-Variationen über das Weihnachtslied "Vom Himmel hoch"


    Benjamin Britten

    "Men of Goodwill" Variations on a Christmas Charol for Orchestra


    Claron McFadden, Sopran

    Olaf Bär, Bariton

    SWR Vokalensemble

    Mainzer Domchor

    SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern

    Paul Goodwin, Ltg.

    (AD: 2001 - 2004)


    Grüße

    Garaguly

    Johann Rosenmüller


    Magnificat

    Der Name des Herrn

    Domine probasti me

    Ego te laudo

    Sinfonia prima

    Confitebor tibi Domine

    Welt ade, ich bin dein müde

    Nunc dimittis servum tuum

    Bleibe bei uns, Herr Jesu Christ


    Ensemble 1684

    Gregor Meyer, Ltg.

    (AD: 24. - 26. September 2019)



    Grüße

    Garaguly

    Michael Altenburg (1584 - 1640)

    "Gaudium Chistianum"


    Motetten zum Michaelisfest von Samuel Scheidt, Heinrich Schütz, Melchior Franck, Christoph Demantius, Johann Christoph Bach


    Gesangssolisten

    Kammerchor Bad Homburg

    Johann Rosenmüller Ensemble

    Susanne Rohn, Ltg.

    (AD: 16. - 19. Februar 2012)




    Grüße

    Garaguly


    Arcangelo Corelli

    Concerto grosso g-Moll, op. 6 Nr. 8 "fatto per la Notte di Natale"


    Alessandro Marcello

    Oboenkonzert d-Moll


    Giovanni Antonio Guido

    "L'Hyver" aus "Scherzi armonici"


    Georg Friedrich Händel

    Concerto F-Dur, op. 4 Nr. 5 HWV 293


    Alessandro Scarlatti

    Kantate "Oh di Betlemme altera poverta"


    Alfonso Maria de Liguori

    Neapolitanisches Weihnachtslied "Tu scendi dalle stelle"


    Antonio Vivaldi

    Flötenconcerto C-Dur RV 443


    Johann Christoph Pez

    Passacaglia aus Concerto pastorale F-Dur


    Dorothee Oberlinger, Flöte

    Dorothee Mields, Sopran

    Ensemble 1700

    (AD: 2022)


    Grüße

    Garaguly


    ,

    Hier gibt es Musik aus den Weiten des Habsburgerreiches, ausgehendes 17. Jahrhundert. Neben Werken von Johann Joseph Fux und Johann Heinrich Schmelzer erklingen Volkstänze aus Ungarn und Transsylvanien (=O).


    Accentus Austria

    Thomas Wimmer, Ltg.

    (AD: 15. - 18. August 2011)




    Grüße

    Garaguly

    in der Nachkriegszeit einen gesellschaftlichen Konsens bewirkt, der in späteren Jahren und bei den allfälligen Generationswechseln leider nicht positiv transformiert wurde, sondern per heute in einer unfassbaren Zersplitterung und Ansammlung von Egoismen endete.


    Zusammenfassend: wir beschrieben das Gleiche und bewerten es verschieden.

    Ja, dieser Konsens war in den 50ern sicher gegeben, da hast Du völlig Recht. Und wer sich mit seinen Ansichten im Rahmen dieses Konsenses bewegte, der konnte sicher alles sagen.


    Heute, ja, auch das ist leider wahr, ist dieser Konsens vollkommen verloren. Eine Zersplitterung der Einstellungen, Ansichten, Haltungen hat stattgefunden. Einerseits ist das ja nichts Verkehrtes im Sinne eines Meinungspluralismus, wenn aber nicht mehr erkannt wird, dass jeder für sich etwas beizutragen hat, damit das Ganze in einer für alle fruchtbringenden Weise funktionieren kann, geht das weit über Meinungspluralismus hinaus. Die Feuerwehr anzugreifen, wenn sie Brände löschen will, hat nichts mit Meinungspluralismus zu tun. Da ist etwas völlig kaputt gegangen und aus dem Ruder gelaufen. Und es fehlt an der nötigen Stringenz, um diese Klientel wieder in die Spur zu setzen.


    Grüße

    Garaguly