Geistige Beweglichkeit, Neugier und Offenheit kann man auch mit über 70 leben,
Völlig richtig, sonst würde ja der Generation Ü70 die Fähigkeit und der Wille abgesprochen, neue Medien zu nutzen. Ich halte es aber nicht für geistige Beweglichkeit, Neugier und Offenheit z.B. die Gendersprache anzuwenden oder sich auf Straßen und Bildern festzukleben. Wohl Jeder, auch die Ü70 ist bereit Neues zumindestens zu probieren, selbst in der Kunst. Wenn es ihm dann nicht gefällt, ist das seine Sache.
Aber der persönliche Geschmack ist oft zementiert, was nicht heißt auch in der Musik oder Literatur Neues zu erleben zu wollen. Harry Potter wird nicht nur von Kindern gelesen und "Feuchtgebiete" nicht nur von Greisen in Erinnerung an längst vergangene Tage. Und selbst im höheren Alter kann man feststellen, daß manche Musikrichtungen (die man bis dato abgelehnt hat wie z.B. Rammstein oder Schostakowitsch, Countrymusik oder Strauss) auch ihren Reiz haben.