Hallo Taminos,
Es gibt wirklich allerhand Nocturnes-Gesamtaufnahmen am Markt. Die neue von Pollini kenne ich noch nicht, ich scheue allerdings auch ein wenig davor zurück, da es mir bislang so vorkam (sowohl auf CD, als auch in einigen live-Konzerten, die ich immer wieder enttäuscht "überstanden" habe), als wäre er ncht recht über seine grandiosen Jugendtaten hinausgekommen - vieles seit den 90-ern Jahren erscheint mir da künstlerisch ein wenig zu unentschieden.
Aber, zum Thema:
Die mir bekannten Nocturnes-Aufnahmen würde ich wie folgt beurteilen:
Pires: bis ins letzte Detail ausmusiziert. Bisweilen nahezu dramatisch verdichtet. Relativ viel, aber geschmackvoll eingesetztes Rubato. Aufnahmetechnisch erste Sahne.
Weissenberg: Sehr zügige Tempi, dabei aber keineswegs stromlinienförmig. Viel Temperament, viel Großzügigkeit - und keine Sentimentalitäten!
Hewitt: Nähert sich (bei etwas zurückhaltenderer Gestaltung) am ehesten Pires - erlesene Intimität, verhaltene Emotion, mäßige Tempi, super Klang.
Lenonskaja: Emotional und klangschön. Hell und offen klingend
Samson Francois: Tiftelig und eigenwillig - aber eindeutig genialisch. Schlanker, gläserner Klavierton.
Rubinstein: Der Klassiker. Samtig-sahniger Klang, sonorer kann kein Flügel klingen! Technisch unbedingt die spätere Aufnahme vorziehen.
Barenbboim: Geschmackssache. Man kann seine Nocturnes für natürlich-unaufdringlich oder für gehobene Langeweile halten.
Arrau: eleganteste Klavierkultur, sehr langsame Tempi, herrliches Legato - von magnetischer Wirkung, eine echte Sternstunde!
Ohlsson: Nicht spitze, aber unterschätzt - wird jetzt alles in der "Gemini"-Doppel-CD-Reihe von Emi wiederveröffentlicht.
Moravec: Ein viel zu selten erwähnter Name. Kaum einer hat einen farbenreicheren Anschlag und verwendet das Pedal subtiler. Seine relativ betagten Nocturnes sind verhätnismäßig nah am Flügel aufgenommen. Das mag für den einen oder anderen etwas zu eng klingen. Künstlerisch ist diese Aufnahme allerdings mein herzerwärmender Geheimtipp! (Müsste es obendrein wieder am Markt geben - ich glaube sogar , für einen läppischen Zehner!)
Gibt's noch andere Aufnahmen, die sich lohnen?
Schöne Grüße!
Daniel