Das 1. Streichquartett von Arnold Bax ist übrigens zeitgleich entstanden wie das einzige von Edward Elgar. Eine Einspielung durch das britische Pavao Quartet hat beide Werke gekoppelt. Das Pavao Quartet scheint es nicht mehr zu geben.
Für seine Debut-CD von 2007 hat sich das britische Pavao Quartett das 1. Streichquartett von Arnold Bax und das Quartett von Edward Elgar ausgewählt, eine gute Wahl. Die beiden Quartette haben einige Gemeinsamkeiten, beide entstanden im gleichen Jahr 1918, beide sind dreisätzig und beide gehören stilistisch eigentlich noch ins 19. Jahrhundert. Das Bax-Quartett gemahnt speziell im ersten Satz deutlich an Dvorak und ist ein recht unkompliziertes Werk. Das von Elgar entstammt dem Umfeld des Cellokonzerts und ist schwermütig wie dieses. Arnold Bax hatte sein Quartett Elgar gewidmet.
https://www.discogs.com/de/release/22143694-The-Pavão-String-Quartet-Elgar-and-Bax