Beiträge von Richard

    Hallo Taminos,


    wenn ich es richtig sehe gibt es bisher nur einen Thread zu Faures Requiem.


    Faure, der unter anderem auch Lehrer von Ravel war, gilt als einer der Stammväter der französischen Klaviermusik.
    Er schrieb zahlreiche Werke für das Klavier, die meist lyrisch - romantisch angelegt sind.


    Seine Stücke sind vielleicht nicht ganz so typisch und leicht charakterisierbar wie die anderer Komponisten, dennoch, wenn man sich hineinhört, durchaus schön.


    Eine wunderbare Aufnahme mit Klavierwerken von G. Faure habe ich mir kürzlich erst zugelegt:



    Was Esteban Sanchez hier zelibriert ist einfach vom aller Feinsten.
    So herrlich differenzierte, farbige und gefühlvolle Einspielungen wird man selten finden.


    Perfekt!!!!!

    Zitat

    Original von Theophilus
    Hallo,


    ich bin dagegen, dass PianistInnen auf ihrer Debut-CD späte Sonaten von Beethoven und Schubert einspielen. Für diese Werke sollte es eine Zulassung geben, die man erst dann bekommt, wenn man sich bereits mit früheren Werken dieser Komponisten vertraut gemacht hat und dies erfolgreich unter Beweis gestellt hat.


    Es ist ja nicht seine Debut-CD!

    Zitat

    Original von Cosima


    Was hast Du eigentlich gegen bereits verstorbene Musiker, Richard?


    Nichts!


    Zitat


    Zumindest den hier möchte ich nicht missen… Zeig mir einen lebenden Pianisten, der es mit Richter (insgesamt betrachtet, nicht was einzelne Aufnahmen anbelangt) aufnehmen kann. :baeh01:


    bitte .....



    Dann können mir ja 2010 eine Box kaufen und 60% des Geldes sparen!

    @Caesar,


    wenn ich mich recht erinnere hatte ich vor einiger Zeit, ohne große Resonanz, auf Kronenberg im Thread zu den jungen Pianisten hingewiesen.


    Seine GBV und die Aufnahme mit D960 und LvB op.111 besitze ich beide.


    Die GBV hatte ich ja auch bereits im entsprechenden Thread gewürdigt und muß sagen, daß ich sie immer wieder gerne mal höre, da sich sich vom übrigen gebotenen positiv absetzt. Allerdings war ich im ersten Augenblick etwas überrascht!


    Schuberts D960 finde ich auch insgesamt recht ordentlich bis gut, allerdings ist die Konkurenz dort so unglaublich groß. Da kann man "eigentlich" nicht wirklich gewinnen. Die FF Kritik kann ich allerdings nicht nachvollziehen.


    Die Steigerung des Bekanntheitsgrades ist wahrscheinlich auch mit dem Wechsel des Labels begründet.


    Insgesamt ein Künstler der zwar nicht auf meiner "Sofortkaufliste" steht aber den ich im Auge halte.


    Seine andere Bachaufnahme steht auf meinem Wunschzettel!


    Caesar73,


    gut. Dann kann man das nachvollziehen. Temperament hatte ich gleich mit temperamentvoll "interpretiert"!

    Zitat

    Original von Johannes Roehl


    Naja der thread über auch Stalin genehmen Edelkitsch läuft doch prima :stumm:, warum nicht auch Lalo, immerhin politisch unproblematisch!


    @JR,


    Du hast recht.
    Solche Threads laufen ja besser als jeder über irgendeinen großen LEBENDEN Musike der nicht schon scheintot ist!

    Zitat

    Original von Caesar73
    Eine Aufnahme für die ich hier noch eine Lanze brechen möchte: András Schiff Auswahl der Lieder. Der intime Charakter dieser Miniaturen kommt Schiff´s Temperament ausgesprochen entgegen:


    Welches Temperament?
    Schiff erlaubt sich doch meist gar kein Temperament und ist meist der korrekte und sachliche Pianist!

    Zitat

    Original von Theophilus
    Man könnte auf die Idee kommen, Richard hat für sich einen neuen Pianisten entdeckt?!


    Ja, jedenfalls mal wieder einer der so richtig Freude macht und nicht schon längst unter der Erde ist oder schlimmer "Scheintot" weiter spielt und zum x-ten mal die gleichen Sachen einspielt!



    7,99 €

    Zitat

    Original von yarpel
    Grüß Dich, Cosima,


    bei Deinem Hinweis auf den Geburtstag der FF handelt es sich ja eigentlich um Werbung. Die ist im Forum nicht gerne gesehen. Im übrigen kommen die Bots von Suchmaschinen vorbei, verlinken auf Dein Posting und fügen den Suchergebnissen zum Thema FF ein weiteres hinzu, das aber eigentlich gar keinen grundlegenden Informationsgehalt hat.
    Ich laß den Verweis diesesmal stehen. Denke das nächste Mal halt dran. Im übrigen kannst Du natürlich auch einen Thread im Forum für Musikliteratur zum Thema FF einrichten, wenn nicht schon vorhanden. Dann hat jeder etwas davon und die Werbung hat auch für Das Tamino-KLassikforum einen Nutzen, weil fundierte Postings die beste Werbung sind.


    Gruß
    yarpel, Moderator


    yarpel,


    man kann es auch übertreiben!
    Ansonsten dürfte man hier keinen Künstler oder Label nennen!!!!!!!


    Bei mir nach der Sportschau:


    nochmal:


    dann:

    Zitat

    Original von Richard


    Die Brahms Aufnahme machte beim ersten Hören einen guten Eindruck, muß ich mich aber noch intensiver mit beschäftigen.


    Sie kam kürzlich wieder bei JPC für 9,99 € ins Angebot. Hatte ich lange drauf gewartet. Vielleicht kommen mehrere Aufnahmen wieder auf den Markt!

    Von A. Ugorski habe ich mittlerweile mehrer Aufnahmen: Diabelli, Skijabin Klako, die Brahms Sonaten und Werke für 2 Klaviere.


    Zur Skrijabin Aufnahme kann ich sagen das ich die Aufnahme insgesamt als rehct gut bezeichnen kann. Auch wenn ich im Zweifelsfall die Demidenko Aufnahme vorziehen würde.


    Seine Diabelli Variationen habe ich eher als extreme Aufnahme in Erinnerung, bei der mehr gedonnert wird als Musik gespielt.
    Ist aber schon einige Zeit her und ich werde sie mir gleich nochmal anhören.


    Die Brahms Aufnahme machte beim ersten Hören einen guten Eindruck, muß ich mich aber noch intensiver mit beschäftigen.


    Seine Beethoven Sonaten sollen sehr gut sein! kann das jemand bestätigen?