Beiträge von Richard

    Hallo Taminos,


    einer der ganz großem Pianisten des letzten Jahrhunderts wurde hier im Forum noch nicht mit einem eigenen Thread gewürdigt.


    Gilels war zweifelslos einer der ganz großen des letzten Jahrhunderts, vielleicht ein wenig im Schatten von S. Richter, den er selber sehr verehrte.


    Gilels wurde 19.10.1916 in der Stadt Udessa in der heutigen Ukraine gebohren und began das Klavierspiel mit 6 Jahren. Mit 13 folgte das erste öffentliche Konzert.


    Nach dem Abschluß am Konservatorium in Odessa wechselte er zu Heinrich Neuhaus an das Konservatorium in Moskau.


    Vor ABM gewann er den Ysaÿe-Muskiwettbewerb!


    S. Prokofiev widmete Gilels seine 8. Sonate.


    Fantastisch sind seine Beethoven Aufnahmen:



    Hier trifft seine grandiose Technik in Verbindung mit Feingefühl und wunderschönen Anschlag ein ideales "Ausdrucksfeld".


    Bezaubernd die Aufnahme von Mozartwerken mit seiner Tochter;



    Als Einstieg absolut zu empfehlen die beiden Brilliant Boxen:


    Hallo Taminos,


    wenn ich mich nicht täusche, dann gibt es zu bisher "nur" einen Thread zu seinen Klavierkonzerten.
    Hiermit möchte ich einen weiteren Thread zu Skjabin Werken für Klavier solo starten.
    Ausschließen möchte ich dabei ausdrücklich die Sonaten, da ich der Meinung bin, das diese später sicherlich einen eigenen Thread verdient haben.
    Hier geht es um die Etüden, Preludes, Klavierstücke, Walzer, Poems, Marzurkas usw. usw. ........
    Skrjabins Instrument war das Klavier und so können wir uns über zahlreiche Werke dieser Gattungen freuen.


    Was mir beim Hören von Skjabin Werken immer wieder auffält ist die Tatsache, daß es wohl ungemein schwierig ist die Schömnheit die in vielen dieser Werke steckt aufzuzeigen.
    Zu oft wirken sie auf mich hart und unmelodisch.


    Eine Aufnahme, die mich hinsichtlich Skjabin positiv überrascht hat ist diese:



    Kuschnerova gelingt eben das, was mir bei so vielen Aufnahmen bisher fehlte!


    Da freue ich mich schon auf Deine Besprechung am 1. Weihnachtstag :hello:


    Ihr habt ja recht was die ganzen Bestellungen angeht, ob jetzt oder im Januar ist ja auch egal!
    Deshalb habe ich heute einen großteil meiner Bestellungen storniert......

    Zitat

    Original von petemonova
    Danke für die Einschätzung, Richard.
    Ich hatte ja mit der Aufnahme auch schon ein wenig geliebäugelt.


    Wie sieht es denn mit dem 1. Klavierkonzert aus?


    Gruß, Peter.


    Das 1. Klako werde ich mir später vornehmen!

    Hallo Taminos,


    nachdem ich sie nur einige Wochen habe und seit dem auch ein paar mal gehört habe möchte ich nun die Aufnahme des 2. Klavierkonzerts mit L.o. Andesner mit der Berlinern unter Antonio Pappano besprechen.
    Das zweite Klako wurde live aufgenommen am 3-4.06.2005 in Berlin.



    Insgesamt legen Andsnes und die BP unter Pappano eine ordentliche bis gute Aufnahme vor, die aber an die großen Aufnahmen dieses Konzertes nicht ran kommt.
    Alles wird recht nett gespielt, aber das was für mich das 2. Klavierkonzert von Rachmaninov ausmacht, nämliche dieses "Durchwandern" aller emotionalen Ebenen geht hier etwas zu stark unter. Zwar spielt Andsnes ordentlich, aber hier fehlt einfach das Funkelnde, das Leuchtende in seinem Spiel, das den Hörer in den Bann zieht. Die BP spielen angagiert, aber irgendwie nicht immer im perfekten Mit- Gegeneinander zum Solisten.


    Vergleicht man hier die Aufnahem von Zimerman (DG), um nur auf eine Aufnahme aus der "Neuzeit" zu verweisen, so werden die "Defizite" deutlich.


    Sonderlich glücklich bin ich auch nicht mit dem Klang der Aufnahme, da gibt es auch bei live Mitschnitten deutlich besseres.


    XRezension:


    Interpretation: 7-8
    Klang: 7


    Upps, da werde ich wohl wieder zulangen 8o

    Zitat

    Original von Cosima


    In diesem Forum bekommt die Aussage „der letzte Kauf in diesem Jahr“ eine ganz neue Bedeutung. Soll heißen: Die „letzte“ CD ist immer nur die erste von vielen „letzten“.


    LG, Cosima :angel:


    Es gibt ja auch noch die letzte, die wirklich letzte, die aller letzte, die aller aller letzte und die mußte noch sein Klausel! :baeh01:


    Übrigens gestern bestellt nach dem Ceasar73 so psoitiv berichtete und ich eh eine Aufnahme von E.Naoumoff haben wollte:



    Siehe Thread über die Haydn Klavierkonzerte, Alfred hatte sie da besprochen wenn ich mich recht erinnere!

    Hallo Taminos,


    obwohl ich behaupten würde CSS erfreut sich doch einer gewissen Beliebtheit ihr im Forum, so stelle ich dennoch mit erstaunen fest das er relativ wenig gehört wird und es serh wenige Threads zu seinen Werken gibt!


    Es gibt zwar einen Thread mit Orchesterwerken und Konzerten, jedoch wurden dort im wesentlichen die Symphonien besprochen.


    Dieser neue Thread soll sie voll und ganz den insgesamt 5 Klavierkonzerten von CSS widmen.
    CSS schrieb mit Ausnahme von Klako No.4 alle in dreisätziger Form.
    Das erste entstand 1858 und das letzte 1896. Somit spiegeln die Konzerte eine Entwicklung von nahezu 40 Jahren des Komponisten wieder.


    Insgesamt finde ich alle Konzerte recht interessant, wundere mich aber immer wieder warum ich sie selber wenig höre und warum sie wenig bis gar nicht gespielt werden. Nummer 2 und 4 stehen wohl hier im Vordergrund.


    CSS war selber Piabist und schrieb die Konzerte zum eigenen Gebrauch.


    Derzeit besitze ich die Gesamtaufnahme von S.Hough mit dem City of Birmingham Symph. Orchestra unter S. Oramo.
    Hier, wie auch bei den Rachmaninov Aufnahmen mit Lugansky gefällt mit Oramo mit dem Orchester eher wenig.
    Insgesamt aber eine ordentliche Aufnahme.



    Desweiteren habe ich mir vor einigen Tagen/Wochen die Rubinstein Aufnahme des 2. Klavierkonzerts mit den Philadelphia Orchestra unter E. Ormandy gekauft.



    Welche Aufnahmen kennt und mögt ihr?
    Warum, wenn überhaupt, hört ihr diese Konzerte weniger als die "üblichen" Klavierkonzerte?


    Falls jemand die Aufnahmen von Anna Malikova, WDR SO Köln unter Thomas Sanderling kennt würde mich seine Meinung interessieren, da die Aufnahme sehr gut besprochen wurde.


    Nur das Robbie Williams sich die eigenen Taschen voll macht und Mozart die von ASW und anderen :stumm: