Beiträge von timmiju
-
-
Hallo zusammen
ein kleiner Beitrag aus Berlin bzgl des Auftritts von NetrebkoGruß Michael
Das ist ja mal ein erfreulich neutraler Bericht über den Aufsehen erregenden Auftritt dieser Sängerin. Ich war gestern Abend dabei und total begeistert. Anna Netrebko ist Künstlerin und keine Politikerin. Ich erwarte von ihr keine politischen Statements, egal welcher Richtung. Sie hat Familie in Russland, will sicher auch wieder dahin zurückkehren und kann sich deshalb nicht gegen Putin stellen. Das darf man von ihr nicht verlangen. Von der Staatsopernintendanz war es mutig, hier sich gegen den Mainstream zu entscheiden.
-
-
Gerne! Medimops verkauft auch auf dem Marketplace des verbotenen Onlineshops mit A...
Dort gibt es aktuell beide Doppel-CDs (von der 5. und der 9. Sinfonie) im Zustand "Sehr gut" für 10,79€ + Versand (5. Sinfonie) und für 3,49€ + Versand (9. Sinfonie).
Vielen Dank nochmal für deine Mühe. Leider hat das sicher noch jemand anders gelesen und genutzt, weil heute die 5. nicht mehr bei A. verfügbar ist, die 9. sehr wohl und sehr günstig. Pech gehabt.
-
Die Doppel-CD-Ausgabe (die Aufnahme der Sinfonie auf einer SACD + Bonus-CD) sieht vom Cover her fast genauso aus:
Die gibt es immer mal wieder günstig (für unter 10€) bei medimops in sehr gutem Zustand, aktuell leider nur mit dem Zustand "gut". Sehr zu empfehlen! Ähnliches gilt auch für Harnoncourts Einspielung der 5. Sinfonie, meine Referenz für dieses Stück. Auch da gibt es eine Einzel-CD-Ausgabe und eine Doppel-CD-Ausgabe mit der Sinfonie auf einer SACD und einer zusätzlichen CD mit einem fabelhaften Probenmitschnitt.
Vielen Dank für diese Information, die ich jetzt erst gefunden habe. Bei Medimops bin ich (noch) kein Kunde. Bruckner 5 ist meine Lieblingssinfonie. Das interessiert mich sehr. JPC wäre mir lieber, aber die haben vieles auch schon ausgelistet.
-
Du meinst vermutlich Nr. 9 und nicht Nr. 3, oder?
Eine meiner liebsten Einspielungen von Bruckners 9., was insbesondere bei der SACD-Ausgabe dieser Aufnahme an der fabelhaften Bonus-CD mit dem Werkstattkonzert zum unvollendeten Finale liegt
Das war ein Schreibfehler, den habe ich korrigiert. Danke für den Hinweis. Ich habe leider keine Bonus-CD.
-
-
Besser gehts kaum:
Ludwig van BeethovenTripelkonzert C-Dur op. 56
Johannes Brahms
Doppelkonzert a-Moll op. 102
David Oistrach, Violine
Mstislaw Rostropowitsch, Violoncello
Swjatoslaw Richter, Klavier
Berliner Philharmoniker (op. 56)
Dirigent: Herbert von Karajan
Cleveland Orchestra (op. 102)
Dirigent: George Szell
Das sind alles Namen mit Klang und so war es ein wahres Hörvergnügen.
-
-
-
-
-
Obwohl der September bei mir schon etwas ausgefüllt ist, habe ich mir nun doch noch eine Karte für dieses Event besorgt. Netrebko möchte ich schon mal erlebt haben. Preislich habe ich mich zurückgehalten. Von ganz oben kann ich sicher gut genug hören.
-
-
-
Live-Aufführung:
Gerhard FrommelSinfonie Nr. 1 E-Dur op. 13
Sinfonisches Vorspiel für Orchester op. 23
Jenaer Philharmonie
Dirigent: Jürgen Bruns
Die Uraufführung dieser im spätromantischen Stil komponierten Sinfonie erfolgte durch die Berliner Philharmoniker unter Wilhelm Furtwängler am 8.11.1942.
-
-
Sehr interessant:
Felix Mendelssohn BartholdySinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 "Italienische"
(Version von 1834)
Les Ambassadeurs
Dirigent: Alexis Kossenko
Da die Originalpartitur und die Aufführungsrechte in London waren, aber am 2. Juni 1834 eine Aufführung in Deutschland stattfinden sollte, blieb Mendelssohn nichts anderes übrig, als eine neue Niederschrift zu verfassen. Sie unterscheidet sich in den Sätzen 2- 4 wesentlich von der allseits bekannten Fassung. Hörenswert
-
Nische trifft Mainstream:
Christian SindingKonzert für Violine und Orchester Nr. 1 A-Dur op. 45
Felix Mendelssohn
Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Lea Birringer, Violine
Hofer Symphoniker
Dirigent: Hermann Bäumer
Das Konzert von Sinding ist leider total unbekannt, dabei ist es ein klangschönes romantisches Werk, das hier überzeugend dargeboten wird.
-
-
-
-
-
-
Ich überlege mir diesen Zyklus zu zulegen. Wie ist dein Eindruck?
Da ich von Brahms viele Ausgaben besitze, habe ich mit Blomstedt nur diese. Kurz gesagt, sie ist ausgezeichnet. Die Exposition im 1. Satz wird wiederholt, die Tempi sind normal, die Gesamtdauer beträgt rund 45 Minuten. Blomstedt spannt musikalisch einen großen Bogen vom eher pastoralen Beginn bis zum jubelnden Finale. Ich könnte sie empfehlen, die anderen Sinfonien mit ihm kann ich nicht einschätzen. Gut finde ich die Zugabe der Akademischen Fest-Ouvertüre, da wird dem Affen so richtig Zucker gegeben.
-
Erstes Werk aus meiner neuen Händel-Box:
Georg Friedrich HändelSaul, Oratorium HWV 53
Kirsten Blaise, Sopran
Elizabeth Keusch, Sopran
Daniel Taylor. Alt
Norman Shankle, Tenor
Markus Eiche, Bass u.a.
Gächinger Kantorei Stuttgart
Bach-Collegium Stuttgart
Dirigent: Helmuth Rilling
Der "Saul" hat am Samstag in der Komischen Oper Berlin szenische Premiere. Ich gehe am Dienstag hin. Ein eindrucksvolles Werk.
-
-
-
-
Christoph Willibald Gluck
Ouvertüre "Iphigenie in Aulis"
Carl Maria von Weber
Ouvertüre "Der Freischütz"
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Wiener Philharmoniker
Dirigent: Wilhelm Furtwängler
Besonders die Gluck-Ouvertüre hat es mir angetan, die inzwischen aus den Konzertsälen verbannt ist.