Ich bin 1971 zur klassischen Musik über die Aufnahme der 1. Symphonie Mahlers durch Bernstein 1966 (New York Philharmonic) - Teil seines ersten Mahler-Zyklus gekommen. Gerade habe ich diese Aufnahme noch einmal von einer frühen Nur-SACD gehört (Sony 1999), der ich damals nicht widerstehen konnte.
Ich teile die Auffassung, dass dieser erste Zyklus für die Mahlerrezeption zentral ist.
Wenn ich den Titel des Threads ernst nehme und Bernstein-Aufnahmen für die Ewigkeit aus meiner Hörerfahrung nennen sollte, dann vor allem zwei.
Um für Mahler nicht ganze Zyklen zu benennen:
Die Aufnahme der 5. Mahler
Bernstein und die Wiener Philharmoniker Sept 1987 live - DG.
Ich habe noch ein anderes - schöneres Cover - aber es ist wohl diese Aufnahme.
Ich habe vor einiger Zeit für meinen Sohn einen kritischen Vergleich einer größeren Zahl von Einspielungen der 5. unternommen und bin nach intensivem Vergleichshören zum Ergebnis gekommen, dass diese Aufnahme sich in schwerer (und zahlreicher) Konkurrenz behauptet.
Und - hier auch bereits genannt -
die Aufnahme des Sacre vom 20.1.1958 (mit New York Philharmonic),
nicht verwechseln mit der Aufnahme mit den Londonern, die ist ziemlich matt dagegen.
Auf diese beiden Aufnahme möchte ich unter keinen Umständen verzichten.
Mit besten Grüßen
Matthias