Liebe Forianer,
die Marienvesper ist ein Stück, das mich schon lange fasziniert. Eines das ich immer wieder gern neu höre. Sie wird sehr unterschiedlich interpretiert; es gibt Einspielungen die sehr spirituell, fast streng sind bis hin zu sinnenfrohen fast "tänzerischen" - nach meinem Empfinden. Also: Es lohnt sich wirklich, mehr als eine Aufnahme zu haben. Ich habe jedenfalls mehrere, die ich keinesfalls missen möchte.
Weniger angesprochen haben mich Aufnahmen mit Herreweghe und Christophers, die ich inzwischen weiter gegeben habe. Die Aufnahme von Gardiner ist ungemein kunstvoll und vielleicht wirklich fast perfekt. Auch die Corboz-Aufnahme ist wundervoll und betont nach meinem Hören vor allem die geistliche Seite der Musik.
Besonders ausdrucksstark und mitreißend fand und finde ich zwei Aufnahmen (erstere auch aufnahmetechnisch), nämlich die mit Philip Pickett, die es zusammen mit Spitzenaufnahmen des Orfeo und des Combattimento di Tancredi e Clorinda in der folgenden Box gibt :
In jedem Fall noch lieferbar bei amazon.uk.
Zweitens: Die Liveaufnahme mit Harnoncourt u. Concentus musicus von Juli 1986 (Teldec). Aufnahmetechnisch etwas pauschal, aber musikalisch sinnenfroh, für mich vergleichbar dem Züricher Zyklus der Monteverdi Opern.
z.Z. für 11 Euro DoppelCD, leider Billigcover - ärgerlich. Früher gab es eine sehr schöne Box.
Die Parrott-Aufnahme muß ich noch dringend anhören. Bestimmt auch sehr interessant. Also hört bei dem Stück mehr als Gardiner, der sicher zu den Spitzenaufnahmen zählt.
Grüße aus der Freien Hansestadt
Matthias