Yuri Polubelov

Hallo
Den russischen Liedpianisten Yuri Polubelov habe ich durch die Beschäftigung mit Paul Hindemiths "Marienleben" kennengelernt. Üblicherweise tritt er im Duo mit Alisa Gitsba auf. Ich stelle hier die Biografie ein, die ich auf einer Naxos-Seite gefunden habe:
Der in Witebsk, Weißrussland, geborene russische Pianist Yuri Polubelov studierte Klavier an der Lemberger Musikoberschule bei Alexander Eidelman. Mit dreizehn Jahren gab er sein erstes Solokonzert und wurde Gewinner des ukrainischen Wettbewerbs für junge Musiker in Kiew. Polubelov absolvierte das Moskauer Staatliche Tschaikowsky-Konservatorium (Klavierklasse von Vera Gornostayeva und Kammerensembleklasse von Konstantin Adjemov). Polubelov hat an Festivals in Deutschland, Frankreich, Italien, der Slowakei, Estland, Russland und der Ukraine teilgenommen. Er trat sowohl als Solist als auch in Kammerensembles mit prominenten russischen Musikern wie Alexei Lubimov, Tatiana Grindenko, Ivan Monighetti, Alexander Rudin, Nelli Lee und Mark Pekarsky auf. Er hat auch zahlreiche Werke zeitgenössischer russischer und ukrainischer Komponisten uraufgeführt und legt besonderes Augenmerk auf selten gespielte Werke von Komponisten wie Zemlinsky, Schönberg, Webern, Krˇenek, Hindemith (Marienleben) und Brahms (Chorwerke mit Klavier). Polubelov war an der Organisation mehrerer Festivals in Moskau beteiligt und fungierte als künstlerischer Leiter und Pianist bei Bühnenaufführungen von Kammeropern von V. Rebikov und A. Zemlinsky in Russland und Deutschland.
Als Duo treten Svetlana Savenko und Yuri Polubelov seit 1997 gemeinsam auf. Ihr Repertoire umfasst mehr als 350 Lieder für Gesang und Klavier, von Strawinsky und Schönberg bis hin zu russischen Komponisten. Sie haben eine Reihe von Uraufführungen gegeben, darunter eigens für das Duo geschriebene Kompositionen wie die Liederzyklen von Valentin Silvestrov und die Gesangsstücke von Leonid Hofman und Alexander Knaifel. Das Duo engagiert sich auch für die Förderung des Gesangsrepertoires unter besonderen Themen, beispielsweise „Silhouetten des Silbernen Zeitalters“, „In Schönbergs Richtung“, „Hundert Jahre neue Musik“, „Strawinsky: Kindergarten und Musiksaal“.

Hier der Link auf ein Lied aus dem "Marienleben". Vielleicht findet Fiesco das Cover?
https://www.youtube.com/watch?v=mdTTDmC9sJc
Gruß
Wolfgang