Beiträge von Wolfgang Kaercher
-
-
Hallo
Nachdem ich heute Abend drei Einspielungen der Klaviersonate Nr. 21 "Waldstein" gehört habe, möchte ich die Liste meiner Lieblingsinterpretationen ergänzen.
Ich habe Fazil Say mit Igor Levit und Rudolf Buchbinder verglichen. Obgleich ich Buchbinder sehr schätze, werde ich im Zweifelsfall nicht seine Box aus dem Regal ziehen.
Igor Levit rangiert bei mir hoch im Kurs, hat er doch für mich einen unverkrampften Zugang ohne den Anspruch auf Belehrung. Er bleibt auch unter meinen Favoriten.
An erster Stelle steht allerdings seit Neuestem Fazil Say.
Ich empfinde sein Spiel dem Temperament der Sonate sehr angemessen. Der erste Satz klingt so revolutionär, wie der Komponist eben war. Das Tempo des ersten Satzes und die kraftvolle Herangehensweise sind für mich sehr stimmig.
Gruß Wolfgang
-
Hallo
Mir geht es mit der Mahler-CD teilweise ähnlich. Das hat allerdings weniger mit Christiane Karg zu tun, als damit, dass ich mit den Wunderhorn-Liedern noch nie wirklich warm wurde. Daher kann ich auch die Qualität schwer beurteilen.
Die Rückert-Lieder hingegen finde ich sehr gut gelungen.
Sie zeichnet sich immer durch eine hohe Textverständlichkeit aus - was auch hier zutrifft.
Gruß
Wolfgang
-
-
Hallo Fiesco
Weil ich ihre Stimme sehr gerne höre:
Christiane Karg - Die Sopranistin aus Feuchtwangen
Live habe ich sie mittlerweile in vier Liederabenden, mehreren Orchesterkonzerten (u.a. mit den Vier letzten Liedern) und im Rosenkavalier in Mailand gesehen.
Gruß
Wolfgang
-
-
Hallo
Zum Tagesabschluss noch einige "Chansons", gesungen von Madame Devieilhe
Faure: Notre amour; Au bord de l'eau; Chanson d'amour; Apres un reve; Les berceaux
Ravel: 5 Melodies populaires grecques; Sur l'herbe; Trois beaux oiseaux du paradis; Manteau de fleurs; Chanson francaise; Ballade de la reine morte d'aime
Poulenc: Voyage a Paris; "C"; Fetes galantes; Hotel; Les Chemins de l’amour
Debussy: Ariettes oubliees; Nuits d'etoiles; L'ame evaporee et souffrante; Apparition
Erscheinungstermin: 11.9.2020
Gruß
Wolfgang
-
-
Hallo
Mittlerweile die dritte CD, die ich von der deutsch-italienischen Pianistin erworben habe. Ich bin stets sehr von ihrer Interpretation, aber auch von den Zusammenstellungen angetan.
Mozart: Variationen KV 265; Klaviersonate Nr. 8 a-moll KV 310
Schubert: Klaviersonate a-moll D. 784; Impromptus D. 899 Nr. 2 & 3
Schubert / Liszt: Ständchen aus Schwanengesang D. 957
Andrea & Ennio Morricone: Love Theme aus Nuovo Cinema Paradiso
Sophie Pacini (Klavier)
Gruß
Wolfgang
-
Ein enthusiastischer Beitrag über Ottorino Respighi jüngst auf WDR3 hat mir Appetit gemacht. Die Sinfonia drammatica ist auf dem Postweg, währenddessen wird hier leichtfüssig getanzt.
Ottorino Respighi (1879-1936)
Antiche Danze ed Arie per Liuto
Philharmonia Hungarica, London Symphony Orchestra, Antal Dorati
[jpc]1720360[/jpc]
(Habe ich was verpasst, und das Verlinken funktioniert nicht mehr?)Hallo Hasiewicz
Hier der Link:
Ich füge ihn immer mit Rechtsklick als unformatierten Text ein.
Gruß Wolfgang
PS: CD liegt seit eben im Warenkorb...
-
-
Das macht mich sehr traurig
Ich behalte sie in guter Erinnerung
-
Hallo
Alles gut...
Vielen Dank und Gruß
Wolfgang
-
Hallo
Ich habe eben auf Instagram einen Auszug aus einem Konzert gesehen, in dem Vladimir Ashkenazy (blutjung) das Konzert spielt. Dirigent war offenbar Edo de Waart.
Weiß jemand, ob es das auf CD gibt?
Gruß
Wolfgang
-
Gibt es da Menschen?
Es gibt zum Köln Konzert eine nette Geschichte, die man gelesen haben muss!
Hallo
Vielen Dank für dieses Interview. Das wusste ich nicht. Es geschieht alle paar Monate, dass ich alleine im Haus bin und das Haus komplett klingt - mit dem Köln - Concert.
Bei mir gerade dieser schönen Neuerwerbung:
Gruß+
Wolfgang
-
Hallo
Ich schaue und höre gerade das Konzert an, das Mitsuko Uchida vor einigen Tagen mit Schubertsonaten in der Wigmore Hall gegeben hat.
Gespenstisch - ein Konzert ohne Publikum.
Zum wiederholten Mal habe ich das technische Problem, dass Ton und Bild nicht 100%ig synchron sind. Hat jemand eine Ahnung, was ich dagegen tun kann?
Gruß und Danke
Wolfgang
-
-
-
-
-
Hallo
Da fiel mir doch meine kleine "journalistische Arbeit" ein, die ich vor beinahe 6 Jahren veröffentlicht habe:
Ich habe genug - Betrachtungen eines Sammlers
Gruß
Wolf
-
Hallo Garaguly!
Ich mache dir einen Vorschlag:
Du überbrückst meine Zeit bis zur regulären Pension finanziell (Kost und Logis wären nicht erforderlich). Ich erkläre mich dafür bereit, Deine Sammlung zu digitalisieren. Die stark vier Jahre, die ich noch arbeiten werde, müssten ausreichen.
Ich höre übrigens wieder diese herrliche Scheibe:
Gruß
Wolfgang
-
Hallo Siamak
Dir gebührt das Klaviersonaten-Verdienstkreuz am Bande
Gruß
Wolfgang
-
-
-
Hallo
Hier noch ein ruhiges Stück von Franz Liszt - Les pleurs des femmes. Wieder dargeboten von Stella Doufexis:
Gute N8 (Wenn man das wünschen kann, bei dem was im Moment in Washington passiert...)
-
-
Hallo
Einen sehr schönen Eindruck der Interpretation durch Marianne Crebassa und der anmutigen Beglietung durch Fazil Say erhält man hier:
Gruß
Wolfgang
-
Hallo
Ich höre mich gerade durch meine Aufnahmen (und erwerbe die eine oder andere zusätzlich).
Die Aufnahme mit Regine Crespin ist für mich mustergültig.
Die Aufnahme mit Janet Baker habe ich vorhin angehört. Hier finde ich die sängerische Leistung und die orchestrale Begleitung durch Sir John Barbirolli hervorragend. Ich habe lediglich etwas Probleme mit der französischen Aussprache von Dame Janet Baker.
Ich schätze auch diese beiden Aufnahmen sehr:
Marianne Crebassa / Fazil Say:
Bernarda Fink / Kent Nagano / DSO Berlin
Gruß Wolfgang
-
Hallo Joseph
Wenn Du auch Lust drauf hast, wäre es schön, Du würdest Deinen Eingangsbeitrag einfach in einem neuen Thread (Maurice Ravel - Shéhérazade) posten. Ich schließe dann an und dieser Thread erhält einen Link auf den neuen.
Wenn nicht, machen wir hier weiter. Gibt mir einfach ein Signal.
Gruß Wolfgang