2012 - Berühmte Pianisten der Gegenwart und ihr Beethovenbild

  • Dieser Thread und seine (derzeit erst in Planung befindlichen) Tochterthreads sind das Pendant zu:


    2012 - Berühmte Pianisten der Vergangenheit und ihr Beethovenbild


    Es wurde neulich in einem etwas allgemeineren Thread über Michael Korstick referiert, mal abgesehen davon dass es bereit seit langem einen gibt, der jedoch vorzugsweise von Mitgliedern verfasst wurde, die nicht mehr im Forum sind, so tut Auffrischung in jeder Hinsicht not.
    Es wurde beklagt, dass es keine Auseinandersetzung mit Opitz gäbe und ein weiteres Dutzend derzeit aktiver Pianisten steht uns zur Verfügung.
    Wozu eigentlich dieser Trailer- Thread ?


    Nun - hier sollen in Zukunft stets Überblickslisten über die vorhandenen Threads dieser Serie gepostet werden - einigermaßen am letzten Stand.
    Zudem können Anregungen gegeben werden, wer noch einen eigenen Thread bekommen soll.
    Dabei bitte ich aber , stets im Auge behalten zu wollen, dass solch ein Thread "tragfähig" sein sollte - bzw. zumindest das Potential dazu sollte vorhanden sein. Threads über "Geheimtipps" und "verkannte Genies" sind in diesem Kontext wenig sinnvoll - weil es in solchen Fällen meist nur einen oder 2 Mitglieder gibt, die ein CD von diesem Künstler besitzen. Derartige Anregungen sind zwar oft hilfreich, aber sie sollten in eher allgemein gehaltenen Threads abgehandelt werden...


    Hier eine kurze Vorschau, wen ich bereits näher ins Auge gefasst habe:
    Rudolf Buchbinder, Michael Korstick, Gerhard Opitz


    Jeder der genannten hat zumindest einen kompletten Beethoven- Zyklus eingespielt...



    mfg aus Wien
    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Michael Korstick - und sein Beethovenbild wurde nun schon seit einigen Wochen als Thread gestartet und - che Surprise !! - er hat bis dato kein Interesse gefunden, welches vermutlich momentan bei der Frage zu suchen ist ob das Tamino Mitglied erster oder zweiter Klasse mit der Bahn fährt oder welche Maßnahmen den selig entschlafenen Tamino Adventkalender wiederbeleben könnte.
    Also werde ich vermutlich den Anfang machen müssen:


    Michael Korstick - eher ein Späteinsteiger - was die Aufnahmeaktivitäten betrifft - wir von vielen gelobt, weil er bei der Aufnahme seiner Beethoven-Sonaten einen "notengetreuen" Beethoven abliefere. Andere wieder loben diesen Pianisten, wegen seiner "Individualität"


    Wenn "Stereoplay" beispielsweise meint "Korstick... setzt auch bei diesem strapazierten Opus neue interpretatorisch Maßstäbe"
    so möchte ich dem nicht unbedingt widersprechen - allerdings lässt sich dieser Satz mehr oder weniger flexibel auslegen, um nicht zu sagen, er sei dehnbar wie ein Kaugummi"


    Und ausserdem widerspricht er dem Statement Nr 1.


    Korstick vs Brendel ? Korstick vs Badura Skoda ? Korstick vs Wilhelm Kempff ? et cetera - et cetera........


    Dies nur zu Ermunterung - genauer findet ihr es dann im Korstick-Beethoven Thread....


    mfg aus Wien


    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!