Das Emsebmle zeitkratzer beschäftigt sich im wesentlichen mit neuer und mit Improvisationsmusik. Es wurde 1997 in Berlin gegründet und spielt seitdem zusammen.
Einer der leitenden Köpfe ist der Komponist und Pianist Reinhold Friedl, über den ich das Ensemble überhaupt kennengelernt habe. Hier bekommt man eine Vorstellung von Geräuschmusik oder "Noise". Die Spannbreite ist aber weiter
Das Ensemble, dessen Musiker nicht nur in der Neuen und der Improvisationsmusik geschult sind, sondern auch Kompetenzen in den Bereichen Noise, Popmusik und Folklore besitzen, ist seit seiner Gründung mit unorthodoxen Projekten aufgefallen. Dazu gehören seine Adaption von Schönbergs Pierrot Lunaire, Lou Reeds Gitarrenfeedback-Stück Metal Machine Music, zwei Alben, auf denen es sich mit Volksmusik auseinandersetzt und mehrere Alben, die Neuinterpretationen von Kompositionen elektronischer Musik enthalten. Weiter interpretierte die bei Bedarf auch elektrisch verstärkt spielende Gruppe Werke von Karlheinz Stockhausen, John Cage, James Tenney, La Monte Young, Alvin Lucier oder Iannis Xenakis. Die Formation tritt auch mit Musikern unterschiedlicher Lager wie Keiji Haino, Ray Kaczynski, Jim O’Rourke, Merzbow, Christian Lillinger oder Terje Rypdal und Palle Mikkelborg auf.[1]
Da macht mir tatsächlich schon die Aufzählung der Musiker Spaß: Terje Rypdal (leichte Erinnerungen an die Schulzeit ) , dann die Reihe "Old School" mit Werken von Tenney, Stockhausen, Cage und Xenakis und eine Parodie auf Schoenbergs Pierrot Lunaire ... Da findet sich ja nun wirklich kein Staub mehr auf den Werken ..
Von der eigenen Homepage
"zeitkratzer are creating New Music, worthy of the name!" [Rob Young, The Wire Magazine, UK]
zeitkratzer is sound made visible, tangible, bodily—a corporal live music experience. The physicality of sound is celebrated through extended instrumental techniques, a deep understanding of the musical material, and amplified traditional instruments. It will make you expect more from music than you ever did!
zeitkratzer is perverting musical genres. Keiji Haino meets Karlheinz Stockhausen meets Laurie Anderson meets folk music meets Whitehouse meets Serbian war songs meets Terre Thaemlitz meets Iannis Xenakis meets Lou Reed meets The Shape Of Jazz To Come meets Arnold Schönberg. The joy of the intensity of sound and music: a challenge to both composers and non-academic noise-makers from the most talented performers, improvisers, sound artists and composers around.