Klytämestra, Iphigenie in Aulis
Rosemarie Lang - 1993, Staatsoper Berlin
Montfort, I Vespri Siciliani
Juan Pons - 1987, Oper Bonn
Klytämestra, Iphigenie in Aulis
Rosemarie Lang - 1993, Staatsoper Berlin
Montfort, I Vespri Siciliani
Juan Pons - 1987, Oper Bonn
Meine neue Rolle für heute:
Oroveso, Norma
1. Kwangchul Youn - 1999, Staatsoper Berlin
2. Marko Mimica - 2016, DOB
3. Bonaldo Giaiotti - 1988, Symphonisches Orchester Berlin/ Philharmonie
Enrico Ashton, Lucia di Lammermoor
1. Lado Ataneli - 2000, DOB
2. Mariusz Kwiecien - 2009, DOB
3. George Petean - 2012, DOB
Frank, Die tote Stadt
1. Günther Papendell - 2018+2019, KOB
2. David Pittman-Jennings - 2004, DOB
3. Bernd Valentin - 2006, DOB
Alfio, Cavalleria Rusticana
1. Rodrigo Esteves - 2019, DOB
2. Samuel Youn - 2015, DOB
3. Mark Delevan - 2016, DOB
Arrigo, I Vespri Siciliani
Giorgio Lamberti - 1987, Bonn
Elisabetta, Roberto Devereux
Edita Gruberova - 2014, DOB/ Philharmonie
Alles anzeigenHallo,
meine neue Rolle für heute ist die Elena aus Verdis Vespri siciliani
1. Martina Arroyo - auf CD und in Hamburg sogar live
2. Cheryl Studer
3. Montserrat Caballé
Schöne Grüße
wega
Teresa Zylis-Gara - 1987, Bonn
Dann eben noch eine französische Rolle:
Laila, Les Pêcheurs de Perles
1. Patrizia Ciofi
Sie hat die Rolle in der Sternstunde mit Calleja und Dupuis 2011 an der DOB gesungen.
2. Ekaterina Siurina
Ich schätze die Sängerin eigentlich sehr, aber vielleicht liegt es an der Qualität der Aufführung im Jahr 2013 insgesamt, dass ich sie nur an Nummer 2 setze.
3. Olga Peretyatko
Ich mag sie zwar sehr, aber ich fand sie enttäuschend wie die gesamte Produktion 2017 im Schiller-Theater.
Lieber Kapellmeister, ist denn in Südfrankreich gerade so schelchtes Wetter, dass du ausgerechnet den Balstrode ins Spiel bringst?
Nein, zum Glück nicht. Ich habe zwei Wochen lang bestes Wetter gehabt, aber leider muss ich morgen wieder abreisen. Ich hatte den Balstrode einfach auf meiner "Liste". Ich hoffe, Du bist vom Bade heimgekehrt.
Zur Abwechslung mal wieder Britten:
Balstrode, Peter Grimes
1. John Tomlinson - 2005, Berliner Philharmoniker
2. Esa Ruuttunen - 1999, DOB/ Gastspiel der Finnischen Nationaloper Helsinki
3. Markus Brück - 2013, DOB
Alles anzeigenLieber "Otello50",
sei herzlich bedankt, dass du den Fritz ins Spiel gebracht hast.
Ich kann, sowohl was Aufnahmen als auch was Live-Begegnungen betrifft, nur einen einzigen Rolleninterpreten nennen, den ich kenne und durchaus auch schätze: Robert Alagna, erlebt in einer konzertanten Aufführung an der Deutschen Oper Berlin und die Studioaufnahme gehört:
Bei JPC derzeit nicht verfügbar, dennoch verlinkt Dank Alfreds Trick 17.
Ich war damals auch in der Aufführung und schließe mich an: Roberto Alagna. Es war übrigens das erste Mal, dass ich auf den damals noch recht unbekannten George Petean aufmerksam geworden bin. Auch Laura Polverelli hat mir gefallen. Sie ist allerdings danach nicht mehr auf meinem Radar aufgetaucht.
Von mir gibt es heute eine weitere französische Rolle:
Zurga, Les Pêcheurs de Perles
1. Etienne Dupuis
In dieser Rolle hat er 2011 an der Seite von Calleja für Furore gesorgt und den sehr guten Eindruck, den ich 2010 von ihm in Monte Carlo als Schaunard gewonnen hatte, nicht nur bestätigt, sondern weit übertroffen.
2. Christoph Pohl
In einer weiteren konzertanten Aufführung der DOB hat er 2013 die Rolle übernommen und ordentlich gesungen, aber nach Dupuis hing die Messlatte zu hoch.
3. Gyula Orendt
Der talentierte Hausbariton der Staatsoper war für mich der Lichtblick der Generalprobe 2017 im Schiller-Theater.
Ford, Falstaff
1. Wolfgang Brendel - 1987, München
2. Markus Brück - 2011, DOB
3. Alfredo Daza - 2007-2020, Staatsoper Berlin
Wenn ich schon in Frankreich bin, dann soll es auch eine weitere französische Rolle geben:
Marguérite, La Damnation de Faust
1. Julia Varady
Sie hat die Rolle an der Seite ihres Mannes 1992 in einer konzertanten Aufführung an der DOB gesungen. Dieses Duo hätte ich gerne öfter gehört.
2. Jeanne Piland
1991 bin ich extra nach Hamburg gefahren, um sie in dieser Rolle zu hören. Leider hat man sie nie als Gast an die DOB eingeladen.
3. Magdalena Kozena
Ich habe sie 2017 an der Staatsoper unter Rattle gehört.
Viele Grüße aus der Provence und einen schönen Sonntag!
Vasco da Gama, Titelpartie/ L´Africaine
Roberto Alagna - 2015, DOB
Der Fremde, Das Wunder der Heliane
Brian Jagde - 2018, DOB
Ich leute das Wochenende mit einer neuen Strauss-Rolle ein:
Zdenka, Arabella
1. Hanna Elisabeth-Müller
Sie gehört derzeit zu den besten Sängerinnen ihres Fachs und hat die Rolle hervorragend 2014 unter Thielemann in Dresden und 2018 in München gesungen.
2. Genia Kühmeier
Die ersten beiden Plätze sind eigentlich beliebig vertauschbar, denn sie war 2015 in Dresden unter Thielemann ebenso gut.
3. Fionnuala McCarthy
Gesanglich steht sie weit hinter den ersten beiden Damen, aber ihre sympathischen Auftritte 2006 und 2007 an der DOB machen sie zur "Lieblingsinterpretin".
Lieber "Otello50",
sei herzlich bedankt, dass du diese Rolle aus dieser Oper ins Spiel gebracht hast. Leider kann ich mich diesbezüglich nicht beteiligen, da ich diese Oper nie gesehen habe und ansonsten auch nicht mehr als die Arie "Amor ti vieta".
So geht es mir leider auch...
Menelas, Die Ägyptische Helena
1. Klaus König - 1988, München
2. Robert Chafin - 2009, DOB
3. John Horton Murray - 2000, DOB
Meine neue Rolle für heute:
Roi Arkel, Pelléas et Mélisande
1. Franz-Josef Selig
Bei der konzertanten Aufführung unter Rattle 2015 in der Berliner Philharmonie hat er eindrucksvoll gezeigt, dass er nicht nur Wagner kann, sondern balsamisch wunderschön und liedhaft wie kaum ein zweiter Bass singen kann.
2. Kwangchul Youn
In seiner guten Zeit konnte er so ziemlich alles. Ich habe ihn 1999 mit großer Freude in der Berliner Staatsoper erlebt.
3. Robert Lloyd
Er hat die Rolle 2008 unter Rattle ebenfalls in der dortigen Berhaus-Inszenierung gesungen.
Renata, Der feurige Engel
Svetlana Sozdateleva - 2016, KOB
Ich habe noch eine weitere hervorragende Aufführung unter Gergiev bei seinem Gastspiel an der DOB gehört, aber da habe ich nicht herausbekommen, um welche Sergejewa es sich bei der Renata gehandelt hat. Dafür habe ich eine Kritik über die Premiere an der KOB gefunden, in der behauptet wurde, dass das Werk "nach 40 Jahren ans Berliner Tageslicht" (Concerti) geholt worden wäre. Gergiev hat das Werk 2003 aufgeführt.
Magdalene, Die Meistersinger von Nürnberg
Wieder eine Rolle, wo ich leider nicht alle Sängerinnen notiert habe. Daher diese Auswahl:
1. Rosemarie Lang - 1990+1992, Staatsoper Berlin
2. Uta Priew - 1991, Staatsoper Berlin
3. Michelle Breedt - 2011, RSB unter Janowski
So ist das leider auch bei dieser Rolle:
Geisterbote, Die Frau ohne Schatten
1. Jan-Hendrik Rootering - 1988, München
2. Hans-Joachim Ketelsen - 2005+2006, Dresden
3. Jan Buchwald - 2007, Hamburg
Fenena, Nabucco
1. Judit Kutasi - 2018, DOB
2. Mihoko Fujimura - 2002, DOB
3. Jana Kucurova - 2019, DOB
Ferrando, Il Trovatore
1. Marko Mimica - 2012+2018, DOB
2. Hararld Stamm - 1988-1993, DOB u. Hamburg
3. Ievgeni Orlov - 2018, DOB
Stefano Colonna, Rienzi
Siegfried Vogel - 1992, KOB
Heute mal wieder Strauss:
Helena, Die Ägyptische Helena
1. Gwyneth Jones
Ich habe sie 1988 in München erlebt. Sie stand auf der Bühne wie eine Göttin.
2. Deborah Voigt
Sie hat die Rolle im Jahr 2000 in einer tollen konzertanten Aufführung unter Thielemann gesungen.
3. Ricarda Merbeth
Einige Opernfreunde mögen die Merbeth nicht so, aber ich kann mich an keine schlechte aufführung mit ihr erinnern, im Gegenteil, sie hat mich immer positiv überrascht, so auch als Helena 2009 an der DOB.
Titurel, Parsifal
1. Kwangchul Youn - 2001 und 2002, Staatsoper Berlin
2. Matthias Hölle - 2015, Schiller-Theater
3. Markus Hollop - 2001, Berliner Philharmoniker
Wurm, Luisa Miller
1. Mika Kares
Er hat mir 2018 in Zürich gut gefallen. Gesanglich war er die Nummer 1.
2. Arutjun Kotchinian
Hier hat Stimmenliebhaber bereits alles sehr treffend beschrieben. Seine eigentümliche Stimme ist Geschmackssache und nicht immer ein Genuss, aber als Wurm war er sehr charismatisch und passte vorzüglich in die Friedrich-Produktion an der DOB. Ich habe ihn mehrfach zwischen der Premiere im Jahr 2000 und 2012 gehört.
3. Ramaz Chikviladze
Ich habe ihn 2018 in Hamburg gehört.
Meine neue Rolle für heute:
Golaud, Pelléas et Mélisande
1. Gerald Finley
Er war 2015 in der Philharmonie unter Rattle absolut überragend. Ein toller Sänger!
2. Laurent Naouri
Er hat 2004 in der Premiere an der DOB gesungen und war zu der Zeit einer der überragenden französischen Sänger.
3. Armand Arapian
Ich habe ihn 1999 an der Staatsoper Berlin erlebt und habe ihn als besonders charismatisch in Erinnerung.
Es ist fast schon tragisch, dass für den in dieser Roller herausragenden Hanno Müller-Brachmann kein Platz mehr ist.
Meine neue Rollle zum Wochenanfang:
Sparafucile, Rigoletto
1. Tobias Kehrer
Den hochveranlagten Kehrer habe ich sehr unterschiedlich erlebt: von enttäuschend bis überragend. Letzteres trifft auf diese Rolle zu, in der ich ihn 2016 und 2018 an der DOB erlebt habe.
2. Ante Jerkunica
Ebenfalls auf höchstem Niveau hat ein anderes Ensemble-Mitglied 2008 die Rolle gesungen.
3. Giacomo Prestia
Hinter den beiden "Berlinern" fällt die Wahl nicht so leicht. ich entscheide mich für Giacomo Prestia, den ich am Teatro Reggio in Parma 2018 an der Seite von Leo Nucci gehört habe.
Alice Ford, Falstaff
1. Barbara Frittoli
Es geht ja hier um Lieblinge und nicht um eine gesangliche Bewertung: ich erlebe sie sehr gerne auf der Bühne, in dieser Rolle 2018 und 2020 an der Staatsoper Berlin.
2. Adrienne Pieczonka
Am selben Haus habe ich die Kanadierin 2001 gehört.
3. Pamela Coburn
Ich habe sie Ende der 80er bis Anfang der 00er-Jahre sehr gerne gehört. Als Alice habe ich sie 1988 in München erlebt.
Charlotte, Werther
Meine persönliche Auswahl ist hier leider nicht so groß.
1. Sophie Koch
Sie war Bestandteil einer überragenden Aufführung an der DOB im Jahr 2005. Melomane hat in einem anderen Thread ausführlich darüber berichtet.
2. Lucia Cervoni
Sie gefällt mir immer ausgesprochen gut, wenn ich mal in Magdeburg bin, so auch 2012 als Charlotte.
3. Charlotte Hellekant
Sie 2002 die Premiere der Baumgarten-Inszenierung an der DOB gesungen.
Graf, Der ferne Klang
Sehr beeindruckend fand ich in dieser Rolle Hanno Müller-Brachmann. Gehört habe ich ebenfalls Claudio Otelli. Beide, erlebt in der Staatsoper Berlin, nominiere ich.