Der französische Bassbariton Gabriel Bacquier ist am 13. Mai verstorben. Er wurde 96 Jahre alt.
https://www.francemusique.fr/a…se-gabriel-bacquier-82372
Jolanthe
Beiträge von Jolanthe
-
-
Morgen um 20.30 Uhr sendet Arte Concert einen Liederabend mit André Schuen. Man kann ihn noch 3 Monate ansehen.
Ich habe das Konzert schon im Rundfunk gehört und kann es nur empfehlen.
Heute hätte ich ihn live erlebt, aber Corona hat es anders bestimmt.
https://www.arte.tv/de/videos/…-von-mahler-und-schubert/
Jolanthe -
Lucia, Lucia di Lammermoor
2. Lucia Aliberti
Die Abende mit ihr waren jahrelang Highlights.
Ich habe sie 1994 an der DOB erlebt, Robeto Alagna war damalsi hr Edgardo:
Während der Wahnsinnsarie hätte man eine Stecknadel fallen hören, der anschließende Beifall war unbeschreiblich.
Jolanthe -
Meine neue Rolle:
Carlo Gérard, Andrea Chénier
Diese Rolle gehört für mich zu den schönsten Bariton-Rollen überhaupt.
Das sehe ich auch so.
Ich nominiere:
1. Renato Bruson, den ich 1993 in Frankfurt live gehört habe
2. Giorgio Zancanaro, den ich in Zürich live gehört habe
3. Carlos Alvarez
Jolanthe -
Bayern Klassik Radio überträgt heute ( 8.3.) live aus dem Münchener Nationaltheater die Oper "I Masnadieri" von Verdi von 17.30 bis 21.00 Uhr.
Massimiliano - Mika Kares
Carlo - Charles Castronovo
Francesco - Igor Golovatenko
Amalia - Diana Damrau
Arminio - Kevin Conners
Moser - Callum Thorpe
Rolla - Dean Power
Chor der Bayerischen Staatsoper
Bayerisches Staatsorchester
Leitung: Michele Mariotti
Jolanthe -
-
Liebe Jolanthe, ich hab ihn auch in Duisburg als Romeo erlebt, und war ebenfalls begeistert vin diesem Tenor..
Das freut mich sehr, dass er dir auch so gut gefallen hat.
Jolanthe -
Heute möchte ich den argentinischen Tenor Gustavo de Gennaro vorstellen. Kürzlich habe ich ihn in Duisburg als Romeo erlebt und er hat mir sehr gut gefallen.
Bei den Gesangswettbewerben Hans Gabor Belvedere in Wien und der Competizione dell’ Opera Italiana in Bremen and Dresden erreichte er das Finale.
An der Opéra Royal de Wallonie de Liège sang er in Rossinis Barbier von Sevilla den Conte di Almaviva. Davon gibt es auch einen Mitschnitt auf youtube.
Hier ein Beispiel aus Luisa Miller:
Ich freue mich auch, dass Caruso zurück kommt.
Jolanthe -
Alle zwei Jahre geben die Duisburger Philharmoniker ein Gastspiel in unserer Stadt, und zwar am 9.3. mit folgendem Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 g-Moll
Camille Saint Saens, Klavierkonzert Nr. 4
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 5
Es dirigiert Axel Kober.
Ich freue mich schon sehr darauf:
Noch mehr freue ich mich auf die "Schöne Müllerin" am 26. 4. in Kempen am Niederrhein, interpretiert von André Schuen, Pianist ist Daniel Heide.
Jolanthe -
Ihr zu Ehren werde ich mir heute doch mal diese DVD ansehen:
Jolanthe
-
Zu Won Whi Choi kann ich nur eines sagen: Ein ganz wunderbarer Tenor!!! Diese Stimme hat Saft und Kraft, wird enorm geradlinig geführt, hat ein perfektes Legato, klingt voll, sonor und rund und sitzt hervorragend im Körper. Er hat wahrlich eine italienische Technik vom Feinsten. Ihm ist die ganz große Karriere zu gönnen und stark zu hoffen, dass er sich nicht übernimmt. Möge er an weise Intendanten und Dirigenten geraten.
Mir gefällt er auch sehr gut. Vielen Dank an Chrissy, dass er hier auf ihn aufmerksam gemacht hat.
Jolanthe -
Ich habe ihn vor einiger Zeit mit zwei oder drei dieser Wiener Lieder im TV gehört.
Für meinen Geschmack trifft er das typisch "Weanerische" nicht. Es wirkt auf mich wie "gewollt, aber nicht gekonnt".
Ich will dabei aber auch ehrlich nicht verhehlen, daß ich generell weitab davon entfernt bin, ein Fan dieses Sängers zu sein.
Die Wiener selbst waren bezüglich seiner Wienerischen Aussprache anderer Meinung. Im Gegensatz zu dir, lieber Chrissy, mag ich seine Stimme sehr und das nun schon seit 15 Jahren. Letzte Woche hatte ich die große Freude ihn in Düsseldorf mit seinen Wiener Liedern zu hören. Das Publikum hat ihn sehr gefeiert und Jonas Kaufmann gab 5 Zugaben.
Jolanthe -
Der Opernregisseur Harry Kupfer ist gestorben.
https://www.spiegel.de/kultur/…-gestorben-a-1303234.html
Jolanthe -
Am Sonntag, den 10.11 sendet Arte die Oper Nabucco mit Benjamin Bernheim als Ismale (23.25 - 1.30 Uhr).
Jolanthe -
Yijie Shi
Lieber Caruso,es erstaunt mich nicht, dass du diesen Tenor auch schon live gehört hast. Ich denke, dass der Duca zum jetzigen Zeitpunkt nicht die richtige Partie für ihn ist.
Allzu viel konnte ich über ihn nicht in Erfahrung bringen.
Er hat in Shanghai, Tokio und Graz studiert und er hat auch einige internationalen Gesangswettbewerbe gewonnen. Im nächsten Jahr singt er an der Wiener Staatsoper den Fenton.
Jolanthe -
Durch Zufall bin ich auf den obigen Tenor Shi Yijie gestoßen. Ich finde ihn sehr beeindruckend.
Jolanthe -
-
Heute ist der Bariton Rolando Panerei im Alter von 95 Jahren verstorben.
https://www.lanazione.it/firen…ZAWnXzBkI--DLxsp-0E2KF1uc -
Leider habe ich gerade erfahren, dass Marcello Giordani heute an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben ist. 1998 habe ich ihn einmal in Zürich live erlebt . Er sang damals den Foresto in der Oper Attila (Verdi) an der Seite von Ruggero Raimondi, der die Titelrolle verkörperte. Möge er in Frieden ruhen.
Jolanthe
-
Diese Nachricht macht mich sehr traurig. Sie war eine Ausnahmesängerin und ich mag ihre Stimme sehr.
Jolanthe
-
Nachdem ich mir heute auf medici.tv die Pariser Traviata mit Pretty Yende und Benjamin Bernheim angesehen habe, denke ich, dass sie nun doch ganz oben angekommen ist. Das Pariser Publikum hat sie begeistert gefeiert. Übrigens eine moderne Inszenierung, die sehr schlüssig war und mir gut gefiel.
Jolanthe -
BR Klassik wird die Premiere am 18. November live übertragen.
Jolanthe
-
Hallo Stimmenliebhaber, leider kann ich deinen Eindruck von Roberto Aronica nur bestätigen. Ich war regelrecht entsetzt.
Jolanthe -
Die Gewinner stehen fest:
First Prize
Adriana Gonzalez, soprano, Guatemala
Xabier Anduaga, tenor, Spain
Second Prize
Maria Kataeva, mezzo-soprano, Russia
Gihoon Kim, baritone, South Korea
Third Prize
Christina Nilsson, soprano, Sweden
Aryeh Nussbaum Cohen, countertenor, USA/Germany
Birgit Nilsson Prize
Felicia Moore, soprano, USA
Christina Nilsson, soprano, Sweden
The Pepita Embil Prize of Zarzuela
Adriana Gonzalez, soprano, Guatemala
The Don Plácido Domingo Ferrer Prize of Zarzuela
Xabier Anduaga, tenor, Spain
Rolex Prize of the Audience
Maria Kataeva, mezzo-soprano, Russia
Gihoon Kim, baritone, South Korea
CulturArte Prize
Anna Shapovalova, soprano, Russia
Meine Favoriten waren Xabier Anduaga, Gihoon Kim und Maria Kataeva. Ich freue mich, dass sie so gut abgeschnitten haben.Jolanthe
-
Das Finale findet heute in Prag statt. Medici.tv überträgt ab 18.00 Uhr live.
Kolanthe -
Inzwischen stehen die Finalisten fest:
Finalists Opera
Xabier Anduaga, tenor, Spain
Mario Bahg, tenor, South Korea
Piotr Buszewski, tenor, Poland
Adriana Gonzalez, soprano, Guatemala
Maria Kataeva, mezzo-soprano, Russia
Gihoon Kim, baritone, South Korea
Bongani Justice Kubheka, baritone, South Africa
Felicia Moore, soprano, USA
Christina Nilsson, soprano, Sweden
Aryeh Nussbaum Cohen, countertenor, USA/Germany
Liv Redpath, soprano, USA
Anna Shapovalova, soprano, Russia
Finalists Zarzuela
Xabier Anduaga, tenor, Spain
Mario Bahg, tenor, South Korea
Adriana Gonzalez, soprano, Guatemala
Maria Kataeva, mezzo-soprano, Russia
Gihoon Kim, baritone, South Korea
Jolanthe
-
Hier die Sänger, die sich für das Semifinale qualifiziert haben. Hasselhorn ist wohl nicht mehr dabei.
After two days of quarter-finals, Operalia is proud to announce the 2019 Semi-finalists:
Semi-finalists Opera
Germán Alcántara, baritone, Argentina, 31
Xabier Anduaga, tenor, Spain, 24
Mario Bahg, tenor, South Korea, 29
Lada Bočková, soprano, Czech Republic, 27
Piotr Buszewski, tenor, Poland, 26
Adriana Gonzalez, soprano, Guatemala, 27
Maria Kataeva, mezzo-soprano, Russia, 32
Gihoon Kim, baritone, South Korea, 27
Sungho Kim, tenor, South Korea, 29
Bongani Justice Kubheka, baritone, South Africa, 28
Héloïse Mas, mezzo-soprano, France, 31
Luvuyo Mbundu, baritone, South Africa, 26
Felicia Moore, soprano, USA, 31
Maria Nazarova, soprano, Russia, 30
Christina Nilsson, soprano, Sweden, 29
Aryeh Nussbaum Cohen, countertenor, USA/Germany, 25
Liv Redpath, soprano, USA, 27
Anna Shapovalova, soprano, Russia, 31
Grigorii Shkarupa, bass, Russia, 29
Carolyn Sproule, mezzo-soprano, Canada, 31
Robert Watson, tenor, USA, 31
Semi-finalists Zarzuela
Germán Alcántara, baritone, Argentina, 31
Xabier Anduaga, tenor, Spain, 24
Mario Bahg, tenor, South Korea, 29
Adriana Gonzalez, soprano, Guatemala, 27
Maria Kataeva, mezzo-soprano, Russia, 32
Gihoon Kim, baritone, South Korea, 27
Sungho Kim, tenor, South Korea, 29
Héloïse Mas, mezzo-soprano, France, 31
Luvuyo Mbundu, baritone, South Africa, 26
Maria Nazarova, soprano, Russia, 30
Liv Redpath, soprano, USA, 27
Mario Rojas, tenor, Mexico/Spain, 25
Das Semifinale wird heute ab 16 Uhr auf facebook live übertragen.
Jolanthe -
Wenn es nur einen Mitleser gibt, den ich für Samuel Hasselhorn interessieren konnte, dann hat es schon Sinn gemacht, ihn hier vorzustellen.
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich auch schon mit Samuel Hasselhorn, er fasziniert mich auch sehr als Liedsänger.
Zurück zur Operalia, die ich auch seit Jahren aufmerksam verfolge. In den letzten Jahren wurde sie auf medici.tv live übertragen. Meistens kann man sie sich auch dort noch einige Zeit kostenlos ansehen bzw. anhören. Es ist immer sehr spannend.Jolanthe
-
Noch mehr zu Samuel Hasselhorn:
Der junge Bariton räumt derzeit bei den diversen Lied-Wettbewerben alle ersten Preise ab. So hat er 2013 den Schubert-Wettbewerb in Dortmund gewonnen, 2015 war er Gewinner bei den Young Concert Artists Auditions in New York und 2017 hat er den Ersten Preis bei Thomas Quasthoff's Wettbewerb "Das Lied" gewonnen, in welchem er Jury-Mitglieder wie Brigitte Fassbender, Dame Felicity Lott, Bernarda Fink und den amtierenden Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer überzeugt hat. Kein Wunder, dass Meyer den Bariton sofort nach Wien geholt hat.
2018 war Hasselhorn dann noch Gewinner des Emmerich Smola Preises "SWR Junge Opernstars" und siegte beim Queen-Elizabeth-Wettbewerb.
Hinzu kommen dann noch einige weitere Zweite und Dritte Preise bei diversen Wettbewerben.
Und wer den Mann singen und interpretieren hört, erkennt, dass hier ein ganz besonderer (Lied-)Sänger heranreift.
Auf Youtube gibt es eine ganze Reihe an Videos mit ihm. Und besonders erfreulich ist, dass es inzwischen schon CD-Veröffentlichungen mit ihm gibt.
Bereits 2014 erschien Nachtblicke mit Liedern von Schubert, Pfitzner und Reimann. 2018 folgte Dichterliebe2. Neben dem titelgebenden Werk von Schumann finden sich auf dem Album noch Lieder von zehn weiteren Liedkomponisten.
Im April ist ein Mitschnitt von seinen Auftritten beim Queen-Elizabeth-Wettbewerb als MP3-Download veröffentlicht worden.
Wie stark dieser Sänger doch in Live-Auftritten fesseln kann.
Derzeit nimmt Hasselhorn sein drittes Studioalbum auf, welches Anfang 2020 erscheinen soll.
Freunde des Liedgesangs kommen bei Hasselhorn wirklich auf ihre Kosten. Eine Stimme die süchtig macht!
Wenn es nur einen Mitleser gibt, den ich für Samuel Hasselhorn interessieren konnte, dann hat es schon Sinn gemacht, ihn hier vorzustellen.
https://www.amazon.de/Samuel-H…ompetition/dp/B07Q7S84Q8/
Gregor
-
Jonas Kaufmann feiert heute seinen 50. Geburtstag.
Weltweit wird heute in vielen Kinos das Waldbühnenkonzert Berlin aus dem letzten Jahr übertragen.
Jolanthe