Hier wären nun die Tracks der drei Boxen vom „Hamburger Archiv für Gesangskunst“:
Hertha Töpper – Box 1
CD 1
Georg Friedrich Händel
AGRIPPINA
01 „Meine Seele tropfet!“ (Arie der Agripina / 1. Akt)
02 „Ewig werde ich Dich lieben“ (Arie der Agrippina / 1. Akt)
03 „Gedanken, ihr quält mich“ (Arie der Agrippina / 2. Akt)
04 „Jeden Sinnspruch der Freude zu weihen“ (Arie der Agrippina / 2. Akt)
05 „Willst du in Ruh‘ und Frieden leben“ (Arie der Agrippina / 3. Akt)
Bayerisches Staatsorchester
Musikalische Leitung: Heinrich Hollreiser
München, Cuvilliés-Theater (live 13. August 1966)
Georg Friedrich Händel
XERXES
06 „Tauscht‘ ich die Kleider“ (Arie der Amastris / 1. Akt)
07 „Der königlichen Braut – Nahm er mein Herz zum Spiele“ (Rezitativ und Arie der Amastris / 1. Akt)
08 „Da der Liebste so arg mich verraten“ (Arie der Amastris / 2. Akt)
09 „Treuloser Liebster, hast mich betrogen“ (Arie der Amastris / 2. Akt)
10 „O welch ein Schmerz hält mich gefangen“ (Arie der Amastris / 3. Akt)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Rafael Kubelik
München, Residenz (22.–28. Oktober 1962)
Christoph Willibald Gluck
PARIS UND HELENA
11 „Endlich bin ich dir nah‘“ (Romanze des Paris / 1. Akt)
12 „Vernimm! Die Fürstin Spartas“ (Rezitativ und Duett Amor – Paris / 1. Akt)
13 „Mir schwindet jede Hoffnung – Den holden Liebestraum seh‘ ich entschwinden“ (Rezitativ und Arie des Paris / 2. Akt)
14 „Ach, diese Augen‘“ (Rondo des Paris / 3. Akt)
15 „Wie? Schon zucken die Blitze – Wie? Dich vergessen und leben“ (Rezitativ Paris – Helena und Arie des Paris / 4. Akt)
Claire Watson (Helena)
Jutta Goll (Amor)
Südfunk Symphonieorchester
Musikalische Leitung: Hans Gierster
Schwetzingen, Rokokotheater (live 20. Mai 1964)
Christoph Willibald Gluck
Orphée et Euridice
16 „J’ai perdu mon Euridice“ (Arie des Orpheus / 3. Akt)
Münchner Rundfunkrochester
Musikalische Leitung: Horst Stein
München, BR Studio 1 (02. August 1967)
Wolfgang Amadeus Mozart
LA CLEMENZA DI TITO
17 „Deh, per questo istante solo") (Arie des Sextus / 2. Akt)
Münchener Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Horst Stein
München, BR Studio 1 (13. Juli 1967)
Wolfgang Amadeus Mozart
LE NOZZE DI FIGARO
18 „Non so più, cosa son“ (Ariette des Cherubino / 1. Akt)
19 „Voi, che sapete“ (Canzone des Cherubino / 2. Akt)
RSO Berlin
Musikalische Leitung: Ferenc Fricsay
Berlin (1960)
CD 2
Wolfgang Amadeus Mozart
COSÌ FAN TUTTE
01 „Oh, sieh‘ doch nur, Schwester“ (Duett Fiordiligi – Dorabella / 1. Akt)
02 „Entferne dich! – Furchtbare Qualen“ (Arie der Dorabella / 1. Akt)
03 „Ich erwähle mir den Braunen“ (Duett Dorabella – Fiordiligi / 2. Akt)
04 „Weh mir! – Empfange, Geliebte, dies Herz“ (Rezitativ und Duett Dorabella – Guglielmo / 2. Akt)
05 „Ein loser Dieb ist Amor“ (Arie der Dorabella / 2. Akt)
Annelies Kupper (Fiordiligi)
Horst Günter (Guglielmo)
Symphonie-Orchester des Bayrischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Eugen Jochum
München, Residenz (20.–26. Februar 1957)
Otto Nicolai
DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
06 „Nein, das ist wirklich doch zu keck!“ / Geschwind zu meiner Nachbarin“ (Duett Frau Fluth –Frau Reich / 1. Akt)
07 „Vom Jäger Herne die Mähr‘ ist alt“ (Ballade der Frau Reich / 3. Akt)
08 „Die Glocke schlug schon Mitternacht“ (Terzettino Falstaff – Frau Fluth – Frau Reich / 3. Akt)
Erika Köth (Frau Fluth)
Kurt Böhme (Falstaff)
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Bernhard Conz
Berlin (1968)
Otto Nicolai
DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
09 „Vom Jäger Herne die Mähr‘ ist alt“ (Ballade der Frau Reich / 3. Akt)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Fritz Rieger
München, Residenz (05. – 12. Februar 1961)
Richard Wagner
RIENZI
10 „Gerechter Gott“ (Szene und Arie des Adriano / 3. Aufzug)
11 „Der Tag ist da, die Stunde naht!“ (Szene Rienzi – Adriano / 3. Aufzug)
Bernd Aldenhoff (Rienzi)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Kurt Striegler
München, Residenz (19. Mai 1954)
Richard Wagner
TRISTAN UND ISOLDE
12 „O Süße! Traute! Teure! Holde!“ (Szene Brangäne – Isolde / 1. Aufzug)
Birgit Nilsson (Isolde)
Osaka Festival Orchestra
Musikalische Leitung: Pierre Boulez
Osaka (live 10. April 1967)
Richard Wagner
TRISTAN UND ISOLDE
13 „Einsam wachend in der Nacht“ (Brangänes Ruf / 2. Aufzug)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Kurt Striegler
München, Residenz (19. Mai 1954)
Richard Wagner
DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
14 „Verweilt! Ein Wort, ein einzig‘ Wort!“ (Szene Walther – Magdalene – Eva – David / 1. Aufzug)
Leonore Kirchstein (Eva)
Ernst Kozub (Walther)
Friedrich Lenz (David)
Bayerisches Staatsorchester
Musikalische Leitung: Joseph Keilberth
München, Nationaltheater (live 21. Juni 1968)
CD 3
Richard Wagner
DAS RHEINGOLD
01 „Wotan, Gemahl, erwache!“ (Szene Fricka – Wotan – Freia)
Ingrid Bjoner (Freia)
Hermann Uhde (Wotan)
Bayreuther Festspielorchester
Musikalische Leitung: Rudolf Kempe
Bayreuth, Festspielhaus (live 26. Juli 1960)
Richard Wagner
DIE WALKÜRE
02 „Der alte Sturm, die alte Müh!“ (Szene Wotan – Fricka / 2. Aufzug)
Jerome Hines (Wotan)
Bayreuther Festspielorchester
Musikalische Leitung: Rudolf Kempe
Bayreuth, Festspielhaus (live 27. Juli 1960)
Richard Wagner
GÖTTERDÄMMERUNG
03 „Höre mit Sinn / Seit er von dir geschieden“ (Erzählung der Waltraute / 1. Aufzug)
Münchener Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Horst Stein
München, BR Studio 1 (12. Juli 1967)
Hugo Wolf
DER CORREGIDOR
04 „Kommt ein Knabe her des Weges“ (Szene Frasquita – Lukas / 1. Akt)
05 „La, la, la – O, wie freundlich – Süße Zauberin Frasquita“ (Fandango der Frasquita und Duett Corregidor – Frasquita / 1. Akt)
06 „Aber sage mir, mein Lukas – In solchen Abendfeierstunden“ (Duett Frasquita – Lukas / 2. Akt)
07 „Wache will ich halten – Gott verzeihe mir! (Szene Frasquita und Duett Corregidor – Frasquita / 2. Akt)
08 „Sonderbare Nachtgeräusche – Neugier’ger Mond – Wer ist’s? (Szene und Arie Frasquita und Duett Frasquita – Repela / 2. Akt)
Günter Reich (Lukas)
Albert Weikenmeier (Corregidor)
Benno Kusche (Repela)
Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Musikalische Leitung: Joseph Keilberth
Köln, WDR, Saal 1 (Januar 1965)
Hertha Töpper – Box 2
CD 1
Richard Strauss
DER ROSENKAVALIER
01 „Wie du warst! Wie du bist!“ (Szene Octavian – Marschallin / 1. Akt)
02 „Ach, du bist wieder da!“ (Szene Marschallin – Octavian / 1. Akt)
03 „Mir ist die Ehre widerfahren“ (Überreichung der Silbernen Rose / 2. Akt)
04 „Hab mir’s gelobt, ihn lieb zu haben – Ist ein Traum“ (Terzett Octavian – Sophie – Marschallin und Duett Octavian – Sophie / 3. Akt)
Regine Crespin (Marschallin)
Anneliese Rothenberger (Sophie)
Ralph Herbert (Faninal)
Orchester der Metropolitan Opera
Musikalische Leitung: Lorin Maazel
New York, Metropolitan Opera (live 22. Dezember 1962)
Richard Strauss
DER ROSENKAVALIER
05 „Mir ist die Ehre widerfahren“ (Überreichung der Silbernen Rose / 2. Akt)
Erika Köth (Sophie)
Orchester der Deutschen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Heinrich Hollreiser
Berlin (1964)
Richard Strauss
DER ROSENKAVALIER
06 „Hab mir’s gelobt, ihn lieb zu haben – Ist ein Traum“ (Terzett Octavian – Sophie – Marschallin und Duett Octavian – Sophie / 3. Akt)
Marianne Schech (Marschallin)
Erika Köth (Sophie)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Richard Kraus
München, Deutsches Museum (24. März 1957)
Richard Strauss
DAPHNE
07 „Daphne! Mutter! Wir warten dein!“ (Szene Gaea – Daphne)
Stefania Woytowicz (Daphne)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Joseph Keilberth
München, Residenz (24.–27. September 1964)
Paul Hindemith
DIE HARMONIE DER WELT
08 „Totes Gebein, tief in der Gruft“ (Szene Katharina – Christoph / 1. Akt)
09 „Einer von Euch – Recht habt ihr – Mutter, leicht war mir’s nicht gemacht“ (Szene Katharina – Vogt – Anwalt – Christoph – Kepler – Chor / 3. Akt)
Josef Metternich (Kepler)
Franz Klarwein (Christoph)
Albrecht Peter (Vogt)
Rudolf Wünzer (Anwalt)
Bayerisches Staatsorchester
Musikalische Leitung: Paul Hindemith
München, Prinzregententheater (live 11. August 1957)
CD 2
Wilhelm Kienzl
DER EVANGELIMANN
01 „Johannes schläft! – O, schöne Jugendtage“ (Szene und Arie der Magdalena / 2. Akt)
Bamberger Symphoniker
Musikalische Leitung: Victor Reinshagen
Ort unbekannt (1954)
Vincenzo Bellini
NORMA
02 „Teneri figli – Deh! Con te, conte li prendi – Mira, o Norma – Sì, fino all’ore estreme“ (Duett Norma – Adalgisa / 2. Akt)
Claire Watson (Norma)
Münchner Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Heinrich Bender
München, BR Studio 1 (04. Juni 1966)
Giuseppe Verdi
DER TROUBADOUR
03 „Lodernde Flammen steigen zum Himmel auf“ (Canzone der Azucena / 2. Akt)
RSO Berlin
Musikalische Leitung: Ferenc Fricsay
Berlin (1957)
Giuseppe Verdi
EIN MASKENBALL
04 „Stille, man darf ihren Zauber – König des Abgrunds, zeige dich!“ (Beschwörung der Ulrica / 2. Akt)
Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin
Musikalische Leitung: Heinrich Hollreiser
Berlin (1964)
Giuseppe Verdi
DON CARLOS
05 „Unseel’ge Gabe, unseel’ges Los – O meine Herrin“ (Rezitativ und Cavatine der Eboli / 4. Akt)
RSO Berlin
Musikalische Leitung: Ferenc Fricsay
Berlin (1957)
Giuseppe Verdi
DON CARLOS
06 „Doch hört! – Erbarmt Euch meiner!“ (Szene Eboli – Elisabeth / 4. Akt)
07 „Nie werde meine Königin ich wiedersehen – Verhängnisvoll war das Geschenk – O meine Herrin“ (Rezitativ und Cavatine der Eboli / 4. Akt)
Hildegard Hillebrecht (Elisabeth)
Berliner Symphoniker
Musikalische Leitung: Horst Stein
Berlin (1963)
Giuseppe Verdi
DON CARLOS
08 „Verhängnisvoll war das Geschenk – O meine Herrin“ (Rezitativ und Cavatine der Eboli / 4. Akt)
Münchener Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Kurt Eichhorn
München, Haus des Sports (18. März 1963)
Giuseppe Verdi
AIDA
09 „Wohl war euch das Los der Waffen feindlich“ (Duett Amneris – Aida / 2. Akt)
Hildegard Hillebrecht (Aida)
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Alberto Erede
München, Residenz (10. Oktober 1961)
Giuseppe Verdi
AIDA
10 „L’abborita rivale a me sfuggia – Ohime! Morir mi sento“ (Duett Amneris – Radames und Szene Amneris – Ramphis – Chor / 4. Akt)
Timo Callio (Radames)
Kurt Böhme (Ramfis)
Bayerisches Staatsorchester
Musikalische Leitung: Giuseppe Patané
München, Nationaltheater (live 1971)
Giacomo Puccini
TOSCA
11 „Ach, meine Seufzer ihr wollt mi treu verbleiben“ (Szene des Hirten / 3. Akt)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Richard Kraus
München, BR-Studio 1 (Mai 1953)
CD 3
Giacomo Puccini
MADAME BUTTERFLY
01 „Das ist sicher ein Kriegsschiff – Schüttle alle Zweige dieses Kirschbaums“ (Szene und Duett Cho-Cho-San – Suzuki / 2. Akt)
Elisabeth Lindermeier (Cho-Cho-San)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Rudolf Alberth
München, Residenz (21.–24. April 1954)
Ambroise Thomas
MIGNON
02 „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen“ (Romanze der Mignon / 1. Akt)
03 „Im Herbst die lieben Schwalben“ (Duett Mignon – Lothario / 1. Akt)
04 „War einmal ein armes Kind“ (Steyrerlied der Mignon / 2. Akt)
05 „Da drinnen wird noch gespielt“ (Rezitativ und Arioso der Mignon / 2. Akt)
06 „Nun bin ich glücklich – Schäm Dich, dass Du so lügst“ (Duett Mignon – Wilhelm und Szene Mignon – Wilhelm – Philine / 3. Akt“)
Mimi Coertse (Philine)
Rudolf Schock (Wilhelm)
Gottlob Frick (Lothario)
Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Musikalische Leitung: Peter Maag
Köln, WDR, Saal 1 (13.–17. Dezember 1956)
Camille Saint-Saëns
SAMSON UND DALILAH
07 „Sieh, mein Herz erschließet sich“ (Arie der Dalilah / 2. Akt)
Rudolf Schock (Samson)
Großes Opernorchester
Musikalische Leitung: Wilhelm Schüchter
Berlin (31. März 1958)
Georges Bizet
CARMEN
08 „Wann ich Liebe euch schenk‘ – Ja die Liebe hat bunte Flügel“ (Habanera der Carmen / 1. Akt)
09 „Draußen am Wall von Sevilla“ (Seguidilla der Carmen / 1. Akt)
Robert Ilosfalvy (Don José)
Orchester und Dirigent unbekannt
Ort und Aufnahmedatum unbekannt
Georges Bizet
CARMEN
10 „Carreau! Picque! – En vain pour éviter les réponses amères“ (Kartenarie der Carmen / 3. Akt)
Münchner Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Horst Stein
München, BR Studio 1 (13. Juli 1967)
Peter Tschaikowsky
EUGEN ONEGIN
11 „Mich stimmen solche Lieder immer traurig“ (Szene Tatjana – Olga / 1. Akt)
Valerie Bak (Tatjana)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Richard Kraus
München, Residenz (30. Juni – 05. Juli 1954)
Béla Bartók
HERZOG BLAUBARTS BURG
12 „Dies ist also Blaubarts Feste!“ (Szene Judith – Blaubart)
13 „Große schweigende Türen“ (Szene Judith – Blaubart)
Dietrich Fischer-Dieskau (Blaubart)
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Musikalische Leitung: Ferenc Fricsay
Berlin (Oktober 1958)
Franz von Suppé
BANDITENSTREICHE
14 „Heut‘ ist mein Hochzeitstag – Lidia! Stella!“ (Duett Lidia – Stella / 1. Akt)
15 „Malandrino… – Ach, wo gibt’s denn einen Mann“ (Lied der Stella mit Spaccamonti / 1. Akt)
16 „Nützet die Zeit, wenn Rosen blühen“ (Lied der Stella / 3. Akt)
Erika Köth (Lidia)
Kurt Großkurth (Spaccamonti)
Münchner Rundfunkorchester
Musikalische Leitung: Werner Schmidt-Boelcke
München, BR Studio 1 (28. September – 04. Oktober 1954)
Carl Millöcker
DER BETTELSTUDENT
17 „Juchheissa, die Messe beginnt – Einkäufe machen“ (Terzett Palmatica – Laura – Bronislawa / 1. Akt)
18 „Einen Mann hab‘ ich gefunden“ (Terzett Palmatica – Laura – Bronislawa / 2. Akt)
Erika Köth (Laura)
Liselotte Schmidt (Bronislawa)
Berliner Symphoniker
Musikalische Leitung: Werner Schmidt-Boelcke
Berlin-Zehlendorf, Gemeindehaus (Oktober 1959)
Hertha Töpper – Box 3
CD 1
Claudio Monteverdi
01 „Lamento d’Arianna“
02 „Lettera amorosa“
03 „Partenta Amorosa“
Ensemble Pro Arte Antiqua
Ort unbekannt (1970)
Alessandro Scarlatti
DAVIDS KAMPF UND SIEG
04 „Hei perij (Saul) – Periere meae bona fata Sionis (Saul) – Tuba, tuba (Jonatha, Saul) – Mea Fata, superbi, vedete (Saul) – Quis quis duce (David, Saul)“ (Szenen, Rezitative und Arien des Saul / 1. Teil)
Ursula Buckel (Jonathan)
Lotte Schädle (David)
Münchener Philharmoniker
Musikalische Leitung: Hans-Rudolf Zöbeley
München (Aufnahmedatum unbekannt)
Johann Sebastian Bach
MESSE h-moll
05 „Christe eleison“ (Duett Sopran – Alt)
06 „Laudamus te“ (Arie Mezzosopran)
07 „Qui sedes ad dextram Patri“ (Arie Alt)
08 „Agnus Dei“ (Arie Alt)
Lois Marshall (Sopran)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Eugen Jochum
München, Residenz (Dezember 1957)
Johann Sebastian Bach
MAGNIFICAT
09 „Et exsultavit spiritus meus“ (Arie Mezzosopran)
Münchner Bach-Orchester
Musikalische Leitung: Karl Richter
München, Musikhochschule (Februar und April 1961)
Johann Sebastian Bach
MAGNIFICAT
10 „Et misericordia“ (Duett Alt – Tenor)
11 „Esurientes implevit bonis“ (Arie Alt)
Gerhard Unger (Tenor)
Bach-Orchester Stuttgart
Musikalische Leitung: Hans Grischkat
Stuttgart (1957)
CD 2
Johann Sebastian Bach
MATTHÄUS-PASSION
01 „Du lieber Heiland – Buß‘ und Reu‘“ (Rezitativ und Arie Alt)
02 „Ach! Nun ist mein Jesus hin“ (Arie Alt)
03 „Erbarme Dich, mein Gott“ (Arie Alt)
04 „Können Tränen meiner Wangen“ (Arie Alt)
Münchner Bach-Orchester
Musikalische Leitung: Karl Richter
München, Residenz (Juni – August 1958)
Johann Sebastian Bach
JOHANNES PASSION
05 „Von den Stricken meiner Sünden“ (Arie Alt)
06 „Es ist vollbracht“ (Arie Alt mit Chor)
Münchner Bach-Chor – Münchner Bach-Orchester
Musikalische Leitung: Karl Richter
München, Residenz (Februar – März 1964)
Johann Sebastian Bach
WEIHNACHTS-ORATORIUM
07 „Bereite dich, Zion“ (Arie Alt)
08 „Schlafe, mein Liebster“ (Arie Alt)
09 „Schließe, mein Herze“ (Arie Alt)
Münchner Bach-Chor – Münchner Bach-Orchester
Musikalische Leitung: Karl Richter
München, Residenz (Februar – März 1965)
Johann Sebastian Bach
Kantate „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“
10 „Wer Gott bekennt aus wahrem Herzensgrund“ (Aria Alt)
Münchner Bach-Orchester
Musikalische Leitung: Karl Richter
Ansbach, Augustana-Saal (August 1959)
Johann Sebastian Bach
Kantate „Wachet! Betet! Betet! Wachet!“
11 „Wann kommt der Tag, an dem wir ziehen“ (Aria Alt)
Bayerisches Staatsorchester
Musikalische Leitung: Karl Richter
München, Lukaskirche (live 19. Oktober 1957)
Johann Sebastian Bach
Kantate „Jesu, der du meine Seele“
12 „Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten“ (Duett Sopran – Alt)
Ursula Buckel, Sopran
Solistengemeinschaft Bach-Woche Ansbach
Musikalische Leitung: Karl Richter
Heilbronn, Münster (1961)
Johann Sebastian Bach
Kantate „Herz und Mund“
13 „Schäme dich, o Seele, nicht“ (Aria Alt)
Solistengemeinschaft Bach-Woche Ansbach
Musikalische Leitung: Karl Richter
Heilbronn, Münster (Juli 1961)
CD 3
Georg Friedrich Händel
DER MESSIAS
01 „Doch wer wird ertragen den Tag seiner Ankunft“ (Arie Alt)
02 „Denn sieh! – O du, die Wonne verheißet“ (Rezitativ und Arie Alt mit Chor)
03 „Dann tut das Auge des Blinden sich auf – Er weidet seine Herde“ (Rezitativ Alt und Duett Sopran – Alt)
04 „Er ward verschmähet und verachtet“ (Arie Alt)
Ingrid Bjoner (Sopran)
Chor der St. Hedwigs Kathedrale
Berliner Symphoniker
Musikalische Leitung: Karl Forster
Berlin (1961)
Georg Friedrich Händel
ISRAEL IN ÄGYPTEN
05 „Am Ufer hockten Kröten“ (Arie Alt)
06 „Du in deiner Gnade hast dein Volk geleitet“ (Duett Alt – Tenor)
07 „Führe das Volk zu mir“ (Arie Alt)
Lorenz Fehenberger (Tenor)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Eugen Jochum
München, Residenz (live 09. April 1959)
Georg Friedrich Händel
JUDAS MACCABÄUS
08 „Vater des Alls“ (Arie der Zweiten Israelitin)
09 „O holder Friede, reich an Lust“ (Duett Erste Israelitin – Zweite Israelitin)
Gundula Janowitz (Erste Israelitin)
RSO Berlin
Musikalische Leitung: Helmut Koch
Berlin (November – Dezember 1966)
Wolfgang Amadeus Mozart
GROSSE MESSE C-MOLL
10 „Domine (Allegro moderato) (Duett Sopran – Alt)
Maria Stader (Sopran)
RSO Berlin
Musikalische Leitung: Ferenc Fricsay
Berlin, SFB, Großer Sendesaal (1960)
Hans Pfitzner
VON DEUTSCHER SEELE
11 „Ewig muntres Spiel der Wogen“ (Alt – Soloquartett)
Agnes Giebel (Sopran)
Fritz Wunderlich (Tenor)
Otto Wiener (Baß)
Chor und Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Joseph Keilberth
München, Residenz (Dezember 1965)
Arnold Schoenberg
GURRELIEDER
12 „Tauben von Gurre!“ (Lied der Waldtaube / 1. Teil)
Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks
Musikalische Leitung: Rafael Kubelik
München, Residenz (live 1965)
CD 4
Igor Strawinsky
OEDIPUS REX
01 „Nonn‘ erubescite“ (Szene Jokaste – Oedipus / 2. Akt)
Ernst Haefliger (Oedipus)
RSO Berlin
Musikalische Leitung: Ferenc Fricsay
Berlin, SFB, Großer Sendesaal (29. September 1960)
Gustav Mahler
DAS LIED VON DER ERDE
02 „Der Einsame im Herbst“
03 „Von der Schönheit“
WDR Sinfonieorchester Köln
Musikalische Leitung: Georg Solti
Köln, WDR (1960)
Ottorino Respighi
04 „Aretusa“ (Konzertarie)
Bamberger Symphoniker
Musikalische Leitung: Rudolf Alberth
Ort unbekannt (1964)
Johannes Brahms
05 „Gestillte Sehnsucht“
06 „Geistliches Wiegenlied“
Georg Schmid (Viola)
Hans Altmann (Klavier)
München, Seidlhaus (20. April 1955)
Richard Strauss
07 „Ruhe, meine Seele“
08 „Ich schwebe“
Hugo Steurer (Klavier)
München, BR Studio 3 (10. Oktober 1964)
Max Reger
09 „Flieder“
10 „Wenn die Linde blüht“
11 „Aus den Himmelsaugen“
12 „Der gute Rat“
Magda Rusy (Klavier)
München, Musikhochschule (06. Juli 1961)