Hallo zusammen,
der moderne Jazz hat folgende (großartige) Neuerscheinungen erhalten:
Zu Keith Jarrett hier eine Rezension
Gruß
Michael.
Hallo zusammen,
der moderne Jazz hat folgende (großartige) Neuerscheinungen erhalten:
Zu Keith Jarrett hier eine Rezension
Gruß
Michael.
Obwohl es bereits mehrere Versionen dieser Sonaten mit Richter gibt (auch aus dieser Zeit), bin ich sehr gespannt. Op. 101 hat er zum Leuchten gebracht wie kaum ein anderer.
Hallo Freunde der Klaviersonaten Beethovens:
hier eine kleine Rezension vom Rondomagazin:
Gruß
;Michael.
Alles anzeigenLudwig van Beethoven
Klaviertrio in D-Dur "Geister" Op. 70/1 (1808)
Klaviertrio in Es-Dur, Op. 70/2 (1808)
Florestan Trio
AD: 2001, Henry Wood Hall, London
Hallo astewes
vielleicht was für dich?
Guten Morgen - super - Vielen Dank an Alle. Ich muss allerdings gestehen, ich weiß noch nicht welchen ich nehme. Kopfhörer ist sooo schwierig!!!! Einerseits möchte ich einen guten sogar räumlichen Klang, möglichst mit ANC und andererseits sollte es eben zu Apfel Universe inkl Streaming passen. Ich denke es bleibt nur der Solitaire oder der Max übrig bleiben. Einer von beiden wird es.....
Hallo Jakobus,
man sollte alle Kopfhörer egal für welche Zweck probehören
https://hifi.de/test/apple-airpods-max-test-48020
viel Erfolg beim hören
T+A: Audiophil + Bluethooth: Hörer für ökonomisch entspannte Mobilisten
hier als Gebrauchtgerät
Den Atoll gibt es wohl noch :
https://www.hifi-schluderbache…l-cd-200-evolution-38064/
Oh - der kann ja gar keine SACDs....
Hallo kalli der kann aber ausschließlich CDs abspielen…
Achtung
Der Denon 3000NE ist kein SACD Multichannel Player. Er gibt nur zwei Kanäle wieder. Leider.
Ja lieber moderato,
das stimmt, ich hatte nur den Beitrag verlinkt weil Dr. Holger Kaletha diesen oben ins Gespräch gebracht hat.
Ich denke es ist kein Produkt für den Massenmarkt sondern für Studios oder andere High End Anwendungen,
Alles anzeigenDoch!
Denon hat gerade den DCD 3000 NE für 2500 Euro auf den Markt gebracht. In der 2500 Euro-Klasse gibt es dazu SACD-Streamer-DACs - den Marantz SACD 30N und den Technics SL-G700M2. Offenbar sind aber die Mehrkanal-SACD-Player vom Markt verschwunden wie der Atoll SACD 200 - da muss man sein Glück heute auf dem Gebrauchtmarkt versuchen:
ATOLL SACD 200 - im Vertrieb von AUDIUM / Visonik
Schöne Grüße
Holger
Hier ein Beitrag zum genannten Denon 3000NE
Hallo zusammen
es ist nun doch soweit dass Gratrian-Steinweg einen radikalen Schritt gehen muss
Hier noch einmal einen der größten Rockmusiker, zusammen mit Vinnie Colaiuta und Tal Wilkenfeld, ein Wahnsinnstrio (Den Organisten ignorier' ich mal)
Es lebe der Blues!
Hallo astewes
letztes Jahr zwar ohne „Jeff“ aber mit Bluesgrößen
Gruß Michael
Alles anzeigenHieraus
die Scheibe
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 3 Sz. 85 (1927)
Streichquartett Nr. 4 Sz. 91 (1928)
Juilliard Quartet
AD: <= 1950
Hallo astewes
vielleicht es was für dich?
Hierzu gibt es folgende Rezension
https://magazin.klassik.com/re…rd&RECID=39523&REID=20848
Gruß Michael
Hallo zusammen,
wir werden sehen ob sich diese Technik bei einer Kunst durchsetzt, welche von Inspiration, Lebhaftigkeit und anderen emotionalen Faktoren abhängig ist.
https://www.n-tv.de/der_tag/Ro…kern-article25240152.html
In großem Zweifel
Michael
Hallo zusammen
ich habe mal das Rondomagazin bestellt und mehrere Ausgaben des FF.
Mal schauen ob ich dadurch etwas mehr über die Musik lerne .
Gruß Michael
da mein Focal Elear einen neuen Treiber erhalten hat und ich am SPL ein paar neue Einstellungen vorgenommen habe bleibe ich erstmal beim aktuellen Setting
Grüße Michael
Hallo hier läuft jetzt
und das K466 leider finde ich es nicht beim Partner
https://www.deccaclassics.com/…ts-choice-collection-7060
Gruss Michael
Alles anzeigenGanz ehrlich: Wenn man den Einflussfaktor der Kette ranken möchte, ergibt sich folgendes Bild:
1. Qualität der Quelle (= der Aufnahme)
2. Qualität der Lautsprecher (=des Kopfhörers)
3./4. Qualität des Quellengeräts (z.B. CD-Players) und des Verstärkers (z.B. des KHVs)
....
99. Qualität des Kabels.
Aber viel Erfolg mit deinen Versuchen.
Beste Grüße
Christian
Hallo zusammen
der 2 Punkt deckt sich mit den ersten Rückmeldungen von Hifiläden.
Das sowohl der KHV wie der Streamer (in der apreisklasse) sehr solide sind.
Das Thema mit den Kabeln müsst ihr unter euch klären 😄
Danke hab den Post angepasst
Vielen lieben Dank erstmal für die Antworten
ich schaue noch mal an meinen Einstellungen und werde mir erstmal überlegen was an den Kabeln zu ändern…ich rufe morgen mal nen paar HiFi Läden an
Alles anzeigenCrossfeed sehen sie in dem Test auch etwas kritisch, weil es mit einigen Verfärbungen verbunden ist. Aber sowas muss man ausprobieren.
Ist das ein Gerät oder eine Software, Axel? Das hatte ich bislang gar nicht auf dem Schirm.
Crossfeed - Kopfhörerverstärker-Schaltung - HiFi-Lexion (fairaudio.de)
Ganz früher gab es bei Stax einen extra Diffusfeld-Entzerrer, um die Räumlichkeit im Kopfhörer "realistischer" zu machen. Heute haben sie sowas nicht mehr. Geht das in diese Richtung?
Schöne Grüße
Holger
weiter unten ist die Technik beschrieben
https://spl.audio/de/spl-produkt/phonitor-se/
Gruß Michael
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Setup:
Cambridge CXN V2
SPL Phonitor se (ohne DAC)
Kopfhörer: Sennheiser 660 und Focal Elear.
Ich möchte nun schrittweise dieses Setup verbessern. Mein Ziel ist es das ich eine breitere Bühne und weitere Details klarer und genauer zuordnen kann.
Mit welchem Gerät kann ich am besten anfangen?
Mein Budget liegt bei ca. 1500€
Danke
Michael
Hallo zusammen
die letzten Seiten aus diesem Buch habe ich am Wochenende gelesen
sehr beeindruckend geschrieben sogar mit ein paar Namen aus der klassischen Musik ( Arrau, Karajan…). Es geht um einen begabten Pianisten , Karlrobert Kreiten) der leider die falschen Aussagen getroffen hat ( ähnliche Fehler wurden in der DDR auch weitergegeben und entsprechend bestraft ( wenn auch nicht mit der Todesstrafe))
Hallo
ich habe gestern diese Einspielung gehört
http://www.klassik-treff.de/4d…en_einzeln?id=24742&CDS30
Gruß Michael