Dr. Pingel´s Miniaturen

  • 86. Sich um Kopf und Kragen reden


    Wahl der DFB-Spitze in Bonn (März 2022). Nach der Wahl des Präsidenten erfolgte die Wahl der Vizepräsidenten. Geschäftsführender Präsident war Vizepräsident Rainer Koch, der dieses Amt gerne behalten wollte. In einer Rede wies er auf seine Erfolge hin, außerdem stünden alle süddeutschen Verbände hinter ihm. Dann bat er darum, ihn zu wählen. Er schloss mit der Aufforderung: wenn man ihn schon nicht wählen wolle, solle man sich der Stimme enthalten. Höhnisches Gelächter und Abwahl waren die Quittung!

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 87. Mexikanischer Fußball

    1. Der mexikanische Torwart - Gedicht von Robert Gernhardt (selbst nachschlagen)

    2. Adolfo

    Adolfo ist ein 10jähriger Junge aus einer kleinen Stadt in Mexiko. Er spielt Fußball und ist Anhänger der 1. Mannschaft des Vereins. Er besucht mit seinem Vater ein Heimspiel, bei dem Hooligans des eigenen Vereins die Anhänger des Gegners brutal angreifen. In dem Tumult gerät er an ein junges Mädchen aus dem gegnerischen Verein; er zieht rasch sein Trikot in den Vereinsfarben aus und gibt es ihr und beschützt sie damit.

    3. Pingel´s Traum

    Ich spiele Fußball in einer sehr unterklassigen Mannschaft (allerdings gibt es eine so niedrige Klasse, in der ich mitspielen könnte, im realen Leben nicht). Der Trainer kommt und verkündet, dass wir in zwei Wochen hier gegen die mexikanische Nationalmannschaft spielen. Ich meckere und sage: "Da verlieren wir doch 120:0!" Darauf der Trainer: "Gut, du spielst nicht mit, dann verlieren wir nur 110:0!"

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 88. Plötzlich Milliardär

    Leider nicht in Euro.

    Jeder weiß, dass Antibiotica die Bakterien töten, die Entzündungen verursachen. Ein unangenehmer Kollateralschaden ist der, dass auch die nützlichen Darmbakterien auf der Strecke bleiben und Verstopfung der Preis ist. Aber es gibt Hilfe. Man kauft in der Apotheke kleine weiße Tütchen mit einem weißen Pulver, 5g schwer. Damit ist man Milliardär.

    Die Tütchen enthalten 5 Milliarden vermehrungsfähige, wissenschaftlich erforschte Darmbakterien, die den Darm wieder in Schwung bringen. Es handelt sich um Lactobazillen, z.B. der Lactobacillus rhamnosus oder der Bifidobacillus longum.

    Zwei Fragen: wie passen die alle in 5g Pulver? Wie haben die Wissenschaftler die gezählt?

    Einem ist es egal - meinem Darm!

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 89. Titanic 2022


    Hier handelt es sich nicht um ein Schiff, sondern um unsere Buchkultur, die mit einem Eisberg populärer Bücher zusammenstößt, der erfolgreich ist, was aber schon seine einzige Qualität darstellt.

    Dass niemand mehr Fraktur lesen kann, kann ich verstehen, das wird ja auch nicht mehr gedruckt. Aber vorgestern: der Schock.

    Es gibt in einem Vorort irgendeiner Ruhrgebietsstadt einen kleinen Feinkostbuchladen, der zudem exzellente Beratung und ebensolchen Service liefert und darum seit fast 20 Jahren sehr erfolgreich ist. Ich hatte ein schönes Buch bestellt, das ich empfehle: das neueste Buch des Holländers Maarten ´t Hart, der von einem Orgelstimmer handelt, "Der Nachtstimmer". Anschließend sah ich mich um, um noch einen schönen Klassikband mitzunehmen, also Goethe, Schiller, Fontane, Raabe, Stifter, Keller, Brecht, Döblin, Fallada, Thomas Mann, Grass, Böll, Walser....

    Nicht nur kein einziges Buch dieser Autoren war vorhanden, sondern überhaupt keins aus der Klassik. Der Inhaber bestätigte, dass Klassik nicht verlangt würde, sondern natürlich bestellt werden könne.

    Ein Mann kommt in eine Buchhandlung und sagt: "Ich hätte gerne Goethes Werke." Der Buchhändler: "Welche Ausgabe?" "Da haben Sie eigentlich auch wieder recht", meint der Kunde und geht wieder.


    PS. Dass ich nach Böll, Grass, Walser gesucht hätte, ist natürlich gelogen.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 90. In vollen Zügen genießen - das 9€-Ticket


    Vor einiger Zeit gab es in einer indischen Stadt eine verheerende Rattenplage. Die Stadt erließ daraufhin eine Verfügung, dass man tote Ratten gegen einen kleinen Obolus abliefern sollte. Die Sache war erfolgreich, aber nicht im gewünschten Sinne. Die Leute begannen, Ratten zu züchten. Schlaue Soziologen (und es gibt nur schlaue) nennen das Kontraproduktivität, das bedeutet, dass eine bestimmte Sache an ihrem Erfolg scheitert.

    Der offizielle Sinn des 9€-Tickets ist der, dass man den Menschen die Schönheit, Bequemlichkeit und Sicherheit des ÖPNV nahebringt. Was aber lernen die Menschen in Wirklichkeit?

    1. Sie lernen, dass die Bahn und der restliche ÖPNV unpünktlich, voll und unbequem sind, dass auch Anschlüsse reiner Zufall sind.

    2. Im September, wenn wieder normale Preise gelten, lernen sie, dass der ÖPNV unfassbar teuer ist.

    In meiner Heimatstadt Mülheim kostet ein Viererticket "nur" 11€. Damit kann ich ganze zwei Mal in die Innenstadt und zurück fahren. Also Deutschland oder Innenstadt.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 91. Potemkinscher Bahnhof für die Queen


    Im Moment wird zum Anlass des 70jährigen Thronjubiläums der Queen alles herausgeholt, was es an filmischen Zeugnissen gibt.

    Im Jahre 1965 gab es einen spektakulären Besuch in Deutschland, in NRW, besonders in Düsseldorf. Jeder hier weiß, dass Holger und ich im Schlossgymnasium (in einem der Seitenbauten, in dem früher die 1PS-Fahrzeuge untergebracht waren). zur Schule gegangen sind. Für mich gibt es keine Gedenktafel, bei Holger bin ich mir nicht sicher.:untertauch:

    Ganz Benrath war festlich geschmückt. Ich elbst war nicht da, aber bei früheren Staatsbesuchen in Benrath wurden wir mit Fähnchen an die Straße gestellt. So durfte ich dem äthiopischen Kaiser Haile Selassie zuwinken (vielleicht ist ja der Fußballer Gebre Selassie, der bei Werder Bremen gespielt hat, ein Nachfahre).

    Die Queen und Prince Philip kamen aus Köln mit der Bahn. Der Zug hielt im Benrather Bahnhof. Man hatte den schäbigen Bahnhof schön angestrichen, aber nur die Teile, die die Queen sehen konnte. Die Vermutung, dass hier eine russische Crew am Werke war, ist nur ein Gerücht.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 92. Dr. Pingel in Elmau


    Keine Angst, es war nicht beim ersten Elmau-Gipfel und auch nicht beim jetzigen. Elmau war ohne Politiker immer ein Tempel der Ruhe, des Geistes, vor allem auch der Musik. Ich war nur einmal da (90er), aber erinnere mich an einen tollen Klavierabend mit Detlef Kraus. Die Musiker wohnten meist kostenlos, wenn sie spielten. In einem Nebenhaus logierte immer Johannes Rau mit seiner Familie und spielte Tag und Nacht Skat.

    Das Essen war sehr gut, man wurde jedes Mal an einen anderen Tisch platziert, um die anderen Gäste kennenzulernen. Die Bedienungen hießen nach Schweizer Sitte "Saaltöchter"; sie waren keine Kellnerinnen von Beruf, sondern "höhere Töchter", die hier etwas lernen sollten. Einmal pro Woche hatten sie einen freien Abend, dann sollten die Gäste die Bedienung übernehmen, jeder für einen Tisch mit 10 Personen. Da war ich natürlich dabei. Nach einer ausführlichen Instruktion wurden wir dann auf unsere Gäste losgelassen. Es war gar nicht so einfach, die Augen waren gefordert, damit man rechtzeitig sah, was zu erledigen war. Die Mitgäste waren amüsiert und es gab viel Gelächter. An meinem Tisch allerdings gab es eine gut betuchte (in doppeltem Sinn) Dame, die heftig an mir herumkritisierte. Ich bin sonst friedlich, aber diesmal herrschte ich sie an: "Ich bin Gast wie Sie! Wenn Ihnen das nicht passt, wechseln Sie und ich jetzt die Plätze. Sie kriegen meine Schürze und Sie servieren hier. Und machen Sie ja keine Fehler!" Alle lachten, und auch die betroffene Dame lachte mit und entschuldigte sich. In dieser heiteren Stimmung ging es dann weiter. Wir haben uns in den Tagen danach immer freundlich gegrüßt.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 93. Butt Call - Alexa Call


    Über das Telefonieren mit dem Handy gibt es den USA neue Wörter. Das Handy heißt in den USA "mobile phone". Es gibt Menschen, die demonstrativ ihre Wichtigkeit kundtun durch lautes, demonstratives Telefonieren. Das heißt "Stage Phoning" (stage- die Bühne). "Butt Call" ist jeder nicht beabsichtigte Anruf, den man unversehens aus löst, z.B. indem man sich auf das Gerät draufsetzt (butt ist Hintern).

    Ich habe ein Handy, bei dem sich unbestellt manchmal Alexa meldet. Neulich lag ich auf dem Sofa, unterm Kopfkissen das Handy, als ich eine fremde Stimme hörte. Bauchreden konnte ich noch nie, ich hatte Alexa per Kopfdruck ausgelöst.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 94. Der Kunde: König oder Bettler


    Man muss schon sagen, dass der Service heute besser ist. Das war nicht immer so. Hinhalten, Verzögern, Rechte missachten war bei vielen Firmen gang und gäbe. Im Extremfall hat manchmal folgendes Schreiben gewirkt.

    An jemand in dieser Firma, der...

    1. ... lesen kann

    2. ... der deutschen Sprache mächtig ist

    3. ... schon mal davon gehört hat, dass der Kunde König ist

    4. ... weiß, dass Kunden die fatale Eigenschaft haben, bei schlechtem Service abzuwandern.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 95. Ich war ein Mondkrater


    Irgendwoher hatte ich eine Karte, aus der ein Ausschnitt aus einer Mondkarte zu sehen ist. Die großen Ebenen heißen meist "Mare" (z.B. mare tranquillitatis), die kleineren Krater daneben bilden mit ihren Namen die europäische Kulturgeschichte ab. Russen sind relativ selten, aber vielleicht gibt es demnächst einen Putin-Krater, wobei man nicht hoffen sollte, dass der durch eine russische Rakete mit Putin drin verursacht werden wird.

    In meiner Schulzeit war ich Mitglied der Theatergruppe, die einer der wenigen netten und kompetenten Lehrer leitete und die in Düsseldorf großes Ansehen genoss. Mein erstes Stück war "Das Wintermärchen" von Shakespeare, ein wunderbares Stück, leider wenig bekannt. Dauer 4 Stunden - wir alle kannten fast den ganzen Text, auch den der anderen Rollen.

    Im ersten Teil ist es ein Drama um Eifersucht und Verbannung, im 2. Teil eine Burleske mit endlich einer märchenhaften Versöhnung. Die Burleske spielt im Bauern- und Schäfermilieu und hat einen liebenswerten Gauner, der alle betrügt und alle unterhält. Dieser Gauner war ich - bei Shakespeare heißt er Autolycus ; besonders den Mädchen Mopsa und Dorcas hat er es angetan.

    Was sehe ich auf der Mondkarte? Einen Krater Autolycus!


    Nachtrag: Der Planet Uranus hat 27 Monde, die fast alle Namen aus Shakespeare-Stücken haben; das "Wintermärchen" ist mit "Perdita" auch dabei. Im Internet gibt es alle Einzelheiten.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose
  • 96. Hurra, endlich ein protziger SUV in Reichweite...


    dachte ich, als ich auf der ersten Seite eines Schreibens meiner Krankenversicherung las, dass mir im neuen Jahr eine Beitragssenkung ins Haus stünde. Auf der 2. Seite stand der Betrag mit dem Hinweis, dass die Mitteilung vorgeschrieben sei, unabhängig von der Höhe und den Portokosten: ein Euro (1 €).

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 97. Roboter

    (Leserbrief an die NRZ, gedruckt 14.10.2016)

    Die Mehrheit der Deutschen steht dem Einsatz von Robotern, vor allem im Lieferbereich, skeptisch gegenüber. Eine Gruppe allerdings kann es kaum erwarten, und diese Gruppe ist wohl noch nicht auf dem Schirm der Entwickler. Es sind Grundschulkinder, vor allem Jungs. Die werden Banden bilden, um die kleinen Roboter zu entführen, ihnen die schönsten Flüche oder im nächsten Teich das Schwimmen beizubringen.

    Und ich weiß noch nicht, ob ich mich den Jungs nicht anschließen werde.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 98. Falsches Jahr


    In Dortmund gibt es jedes Jahr die Konzertreihe "Klangvokal", bei der vor allem führende Vokalensembles wie "Vox Luminis", "Huelgas-Ensemble" und "Tallis Scholars" auftreten.

    Wenn man dann nähere Informationen hat, gibt es Probleme. Relativ kleine Ensembles (wie etwa "Vox Luminis" aus Belgien, nur als Beispiel) treten dann etwa im Dortmunder Konzerthaus auf. Ich war vor Jahren einmal drin, für Bruckners 8. Ich war auf einem Platz mit der größten Entfernung zur Bühne, was sich im hohen Preis aber nicht ausdrückte. Verglichen mit der Essener Philharmonie ist es ein Schuppen, in dem ich keine Musik hören will, vor allem keine geistliche, die in die Kirche gehört.

    Die anderen Meldungen lauteten, dass die Konzerte wegen Corona verschoben werden mussten. Im Mai entdeckte ich, dass es noch Karten für die "Tallis Scholars" gab. Die Karte kam an, aber beim genaueren Betrachten lautete das Datum 25. Mai 2023!

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 99. Personenbeförderungsdokument


    2002 fahre ich mit dem ICE von Duisburg nach Düsseldorf, weil man im ICE die Bahncard einsetzen kann, im Nahverkehr nicht. Damals war eine Fahrt mit dem ICE von DU nach D in der 1. Klasse billiger als der Nahverkehr in der 2.

    Ich wurde sofort kontrolliert von einem Schaffner, der da eine Untat vermutete. Er war ein witziger Berliner. Er fragte: "Darf ich mal ihr Personenbeförderungsdokument sehen?" Bis Düsseldorf hatten wir ein lustiges Gespräch. Besonders gefiel ihm meine Frage: "Was haben Bahn und Schule gemeinsam?"

    Antwort: "Der Mittelbau wie Schaffner und Lehrer halten mit großem Einsatz den Betrieb aufrecht, ausgebeutet von ihren Oberen und verachtet von ihren Kunden." Da stimmte er zu.

    Heute, nach 20 Jahren, muss man feststellen, dass sich in beiden Milieus die Lage noch verschlechtert hat. Manchmal denke ich, dass die Schweizer die Deutsche Bahn kaufen sollten.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • Nachtrag zu 98, das falsche Jahr.

    Als ich Anfang Juni 2023 eine Menge von Papieren sortierte, fiel mir auch die in Nr.98 genannte Eintrittskarte in die Hände.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 100. Trash - oder die Wonnen der Gewöhnlichkeit


    Immer mal wieder wird hier über Trash und Kitsch diskutiert, im Moment das Thema über die Musik, die man einem Novizen empfiehlt.

    Sehr kluge Idee und Höhenflüge, die sogar bei Kant münden, wobei ich denke, dass das einen Novizen doch eher abschreckt, mich natürlich auch. Viele kluge Ideen über Qualität und Kitsch, dazu einige Musikempfehlungen und die alte Masche, dass bei bestimmten Attacken nicht die Musik, sondern andere Taminos das Ziel sind.

    Hier wirft vor allem LaRoche das Bauchgefühl ein, das ich auch sehr gut kenne.

    Nach der desaströsen WM in Katar blamiert sich gerade die deutsche Mannschaft in Testspielen. Dafür könnte man mir eine Freikarte schenken, ich sehe es aber nicht mal im Fernsehen an. Das Championsleague-Finale habe ich früh ausgemacht. Es ist halt das, was ich Industriefußball nenne. Spiele ohne Torchancen, mit wenigen Toren, dazu die große Athletik der Spieler, die dazu führt, dass sie sich gegenseitig neutralisieren. Besondere Fortschritte haben die Torhüter gemacht, ihr Stil nähert sich immer mehr dem der Handballtorhüter an; da wird mit dem ganzen Körper verteidigt. Auch für die Verteidiger gilt das, daher die vielen missglückten Abwehren, die dann im eigenen Tor enden. Dazu die Fouls, endlos und brutal. Bei YT gibt es eine Reihe dieser Szenen aus internationalen Spielen. Juristisch kämen dabei mindestens 100 Jahre Knast zustande.

    Für LaRoche und mich gibt es die Alternative: unterklassiger Nachbarschaftsfußball, also Kreisliga A oder besser noch Bezirksliga. Zu meinem Verein sind es 700m Fußweg, der Eintritt für Rentner 2 Euro, Frauen und Kinder umsonst. Die Qualität der Spiele ist meist ordentlich, es fallen sogar Tore. Neulich hat mein Verein 13:0 gewonnen. Zum Glück sind sie nur 2. geworden und damit nicht aufgestiegen. Besonders im Sommer ist richtig was los, ganze Familien mit Hunden oder Kindern sieht man und natürlich alte fachsimpelnde und Zigarren rauchende Männer wie mich. Man muss die anderen nicht kennen, über das Spiel tauscht man sich aus, wobei der Schiedsrichter oft die Zielperson ist. Gewalt gibt es in diesem Stadion nicht, es ist ein gutes bürgerliches Viertel.

    Bezirksliga, Bratwurst, Bier

    Zwei der Goldenen Bs fehlen noch: Bratwurst und Bier in der Halbzeitpause. Irgendein Vereinsboss hat mal gesagt: "Je tiefer man in die Klasse runtergeht, desto besser sind die Bratwürste."

    Eins fehlt noch: der kleine Junge, der 2 Schwestern und 5 Kusinen hat, die sich aber nicht für Fußball interessieren. Er ist jetzt 12, ich bin gespannt, wann er sein erstes Bier haben will.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Pingel ()

  • 101. Die Berliner Verkehrsbetriebe und Chittagong (2009)

    An den Endhaltestellen der Straßenbahn-Linie M2 tönte neben der deutschen auch eine englische Ansprache: This train is going to terminate there. Please change all.. Das kam mir spanisch und nicht englisch vor. Ich legte das daher einigen Muttersprachlern vor, die sich bogen vor Lachen. Ich schrieb dann eine Mail an die BVG.

    Hier die Antwort: Wir teilen Ihnen mit, dass die Ansage im Vorfeld von Muttersprachlern auf die inhaltliche Richtigkeit und sprachliche Korrektheit überprüft wurde. Zudem wurde sie von englischen Verkehrsexperten überprüft, um Missverständnisse weitgehend auszuschließen.

    Ich war erst versucht, den Namen dieser muttersprachlichen Experten zu erfahren, wollte aber der BVG das Eruieren der Namen der Experten aus Chittagong oder Kalkutta ersparen, habe das dann gelassen.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Pingel ()

  • 102. Tour de France

    In den Neunzigern war ich mal wieder mit meinem Bus in Südfrankreich unterwegs. Eine besonders schöne Gegend ist vom Fluss Tarn geprägte. Dort steht z.B. die grandiose Tarn-Autobahnbrücke, der Canal du Midi ist nicht weit und eine der schönsten Städte Frankreich ist Albi. Damals war Albi der Zielort einer Etappe der Tour de France. In der Stadt und in der näheren Umgebung war alles voller Menschen. Dann fährt man ein paar Kilometer raus und stellt sich zu ein anderen Menschen an den Straßenrand. Selbst in dieser abgelegenen Gegend war alles voller Werbung - und voller Polizei, die alles absperrt. Dann ging es los: zuerst Begleitfahrzeuge mit Kameras, dann die Polizei. Dann ein einsamer Spitzenreiter, der Däne Bjarne Riis, der später die Tour auch gewann. Dann passierte erstmal minutenlang nichts. Dann das Hauptfeld, eng gedrängt, im Nu vorbei. Die Kenner harrten aus, denn nach 10 Minuten kamen 2 fast vergessene Nachzügler, die aber mit Beifall bedacht wurden. Dann kam ein großer Trupp mit Lkws, der alle Werbetafeln abbaute.

    Da wurde mir klar, dass die Tour de France spannend nur im Fernsehen ist.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 103. Tomboy

    Heute abend lief im WDR-Fernsehen ein französischer Film mit dem Titel "Tomboy". Tomboy ist im Englischen ein Mädchen, das sich als Junge ausgibt, weil es die Welt der Jungs interessanter findet. Mit kurzen Haaren und nicht im Stimmbruch geht das eine Zeit lang gut, wobei dann Sport und Schwimmen die Hürden sind. Im Französischen gibt es den Ausdruck "garconne" ( c mit cédille), dort geht es eher um den Haarschnitt, wenn Mädchen sich die Haare kurz schneiden lassen; wir haben früher Bubikopf dazu gesagt).Es gibt aber auch Tomboys, die wie richtige Mädchen aussehen, aber in ihrem Auftreten und Verhalten sich eher nach dem Verhalten der Jungen richten. Vor der Corona-Krise habe ich in einer Grundschule ein wenig mitgearbeitet; da gab es ein Mädchen, Emily, die einige Eigenschaften von Tomboys hatte. Ich habe ihr dann erklärt, was Tomboys sind ( es gibt ja keinen entsprechenden Ausdruck in der deutschen Sprache), da hat sie sofort zugestimmt.

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • 103. Christie hören

    Das stand heute als Titel eines kleinen Artikels in meiner Zeitung Oha, dachte ich, hat der gute alte William (@ sagitt: ich weiß immer noch nicht, wie alt er wirklich ist), wieder was Neues mit seinen Arts Florissants produziert? . Weit gefehlt, Agatha Christie war gemeint, die gute alte Dame des Whodonit. Einige ihrer Bücher oder Theaterstücke habe ich durchaus genossen, z.B The Mouse Trap. Ich hatte ja auf einen Nebenerwerb gehofft, indem ich verrate, wer der Täter war, für 10€. Leider steht der Täter jetzt auch bei Google. Weiß jemand, ob das Stück noch auf dem Spielplatz steht?

    Der Mensch, vom Weibe geboren, lebt eine kurze Zeit und ist voll Unruhe. Er geht auf wie eine Blume, flieht wie ein Schatten und bleibt nicht (Hiob 14).

  • Banner Trailer 2 Gelbe Rose