Auswirkungen der Covid Pandemie auf den Klassik-Plattenmarkt

  • Sorry- Ich sage immer noch Plattenmarkt - auch wenn es sich heute natürlich um CDs handelt.....

    Ald die Pandemie begann - deren Dauer natürlich nicht vorhersehbar war - (Als gelernter Pessimist glaubte ich den allzu optimistischen Prognosen sowieso nicht)

    habe ich darüber nachgedacht, ob, und wie sich die Krise auf den Plattenmarkt auswirken würde.

    Ich kam damals zu dem Schluß, daß die Tonträgerfirmen in ihren Archiven wühlen würden, und uns mit Neuaflaugen bereits gestrichener Aufnahme überschütten würden, weil auf Grund der aktuellen Situaton vermutlich kaum Neuaufnahmen entstehen würden. Beim Orchester sitzen die Leute zu eng beieinander - obwohl - und ich habe mich sehr gewundert - die Wiener Philharmoniker das Neujahrskonert ohne Rücksicht auf Verluste - absolvierten und da zu sogar noch sangen !!! Prompt mussten in Folge einige Konzerte abgesagt werden, da im Orchester (eigentlich völlig vorhersehbat) Fälle von Covid Infektionen auftraten

    Der klare Menschenverstand hätte es einem sagen müssen, aber der ist entweder ausgestorben (nicht durch Covid - schon lange vorher !!) oder aber er wird abgeschltet, wenn gewisse Mengen Geldes im Spiel sind)

    https://www.vienna.at/immer-me…konzerte-abgesagt/7266803


    Ob es hier schwere Verläufe gab, das wurde nicht angesprochen - weil in mehrfacher weise kontraproduktiv.


    Bei großen Orchestern gibt es da zahlreiche Schwierigkeiten, von denen ich nur 2 erwähnen möchte:


    a) bei Paukenwirbeln werden selbstverständlich auch die Aerosole mit aufgewirbelt, um sich dann wie samfter Nieselregen über das Orchester zu ergiessen

    b) Es ist einigermaßen schwierig für die Bläser mit Maske zu spielen


    Wie Schauts mit Streichquartetten , etc aus? Prinzipiell wäre das möglich - aber es müsste ein unnatürlich hoher Abstand zwischen den Ausführenden eingehalten werden.

    In vergangenen Zeit wäre das kein Proglem gewesen.

    Aber mit den heutigen hochwertigen Hifi-Anlagen , die auch räumliche Verhältnisse übertragen (vor allem über Kopfhörer !!) würde man das bemerken

    Zumindest EIN Rezensent. Der würde das bemängeln - und der sich hoffnungsvoll entwickelnde CD-Verkauf käme relativ rasch zum Erliegen


    Keine Einschränkung indes wären Aufnahmen von Klavier solo im Studio:

    Und in der Tat - Zufall oder nicht - entstanden in den letzen beiden Jahren eine ganze Menge an Neuaufnahmen auf diesem Gebiet

    Zufall oder nicht ? Das ist hier die Frage


    Meine Vorhersage, es kämen etliche alte Aufnahme wieder ins Angebot, hat sich nicht wirklich bewahrheitet.

    Natürlich wird das eine odere andere neu aufgelegt - aber eine besondere Tendenz- über das Übliche hinaus - konnte ich nicht erkennen

    Hingegen ist der starke Output an Neuaufnahmen für Klavier solo IMO doch auffällig


    mfg aus Wien

    Alfred

    POLITIKER wollen stets unser Bestes - ABER WIR GEBEN ES NICHT HER !!!



  • Alfred_Schmidt

    Hat den Titel des Themas von „Auswirkungen der Covid Pandemi auf den Klassik-Plattenmarkt“ zu „Auswirkungen der Covid Pandemie auf den Klassik-Plattenmarkt“ geändert.