Ein französisches Ensemble
1976 gründete Pierre Boulez das Ensemble Intercontemporain, erfährt man auf der Webseite des Ensemble Intercontemporain.
Die Musiker des Ensembles Intercontemporain haben ein reiches und sehr vielfältiges Konzertprogramm:
https://www.ensembleintercontemporain.com/en/calendar/
Die 31 Solisten des Ensembles teilen die Leidenschaft für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Sie werden mit unbefristeten Verträgen angestellt, die es ihnen ermöglichen, die Hauptziele des Ensembles zu erfüllen: Aufführung, Schaffen und Ausbildung für junge Musiker und die breite Öffentlichkeit. Unter der künstlerischen Leitung von Matthias Pintscher arbeiten die Musiker eng mit Komponisten zusammen, erforschen Instrumentaltechniken und entwickeln Projekte, die Musik, Tanz, Theater, Film, Video und bildende Kunst miteinander verweben.
In Zusammenarbeit mit dem IRCAM (Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique) ist das Ensemble intercontemporain auch auf dem Gebiet der synthetischen Klangerzeugung tätig. Regelmäßig werden neue Stücke in Auftrag gegeben und aufgeführt.
Das Ensemble ist bekannt für seinen starken Schwerpunkt auf Musikvermittlung: Konzerte für Kinder, kreative Workshops für Studenten, Trainingsprogramme für zukünftige Künstler, Dirigenten, Komponisten usw.
Das Ensemble, das in der Cité de la musique – Philharmonie de Paris ansässig ist, tritt in Frankreich und im Ausland auf und nimmt Aufnahmen auf und nimmt an den wichtigsten Festivals weltweit teil.
Das Ensemble wird vom Kulturministerium finanziert und erhält zusätzliche Unterstützung von der Pariser Stadtverwaltung.
Eine Doppel-CD mit Werken des Leiters Matthias Pinschers.
Ein Projekt mit Musik zu einem Film über Gerhard Richter von Steve Reich ist die jüngste Einspielung.