Luigi Boccherini


  • Von Luigi Boccherini (1743-1805) sind 12 Konzerte für Cello überliefert.

    G. 474–483, 573, G deest (Der Begriff „deest“ (lat. „fehlt“) bezeichnet Werke, die nicht im Werkverzeichnis aufgeführt sind.)


    Zwei von ihnen sind auf dieser Einspielung enthalten, die das Label Hyperion 2024 veröffentlicht hat.

    Es trägt den selbstbewussten Titel Music of the Angels.


    Nr. 1 D-Dur G. 479

    Nr. 2 A-dur G. 475 "The Frog"


    Steven Isserlis hat sie mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment eingespielt und 2024 beim Label Hyperion veröffentlicht.

    Enthalten sind noch Cellosonaten und ein Streichquintett.


    Angesichts des Werkkataloges ist das nur ein Schmankerl:

    42 Streichtrios, 91 Streichquartette, 110 Streichquintette mit zwei Celli, drei Streichquintette mit Cello und Kontrabass, zwölf Streichquintette mit zwei Violen, sechs Streichsextette.


    Grosse Teiles des Werk Luigi Boccherinis sind in der Box rechts des Labels Brilliant Classics mit 52 CDs enthalten. Der Quader kam 2024 heraus.

    Man bekommt alle 12 Cello-Konzerte. Ich habe sie (noch) nicht auf meinem Regal. Ich weiss deshalb nicht, wer die Interpreten sind.

    Das gleiche Label hatte bereits eine Boccherini Box links mit 37 Scheiben im Katalog, die vergriffen ist. Sie wurde in der Neuauflage um 15 CD erweitert.



    Es gibt ein Gemälde von Pompeo Batoni, das den Komponisten als Cello-Spieler zeigt. Es entstand ca. 1764–1767.


    LBoccherini.jpg

    Walter Benjamin hatte auf seiner Flucht einen Koffer bei sich. Was würdest du in deinen Koffer packen? Meiner ist gepackt.